Abbiege-Kurvenlicht

Opel Vectra C

Hallo zusammen,

ich habe gestern mit meinem Vectra C, CDTI Caravan eine sehr schlechte Wegstrecke befahren. Als ich anschließend das Fahrlicht einschalteten mußte und das Lenkrad nach rechts eingeschlagen habe, blinkte ständig die Kontrollampe für das Abbiegelicht auf.
Das Xenon Abbiege-Kurvenlicht reagierte auch nicht, weder nach rechts noch nach links.

Kann die Ursache vielleicht die schlechte Wegstrecke gewesen sein, sodaß ein Achsensensor dabei zu Schaden ging?

Oder welch ein anderer Fehler kann hier vorliegen?

Für eine schnellst mögliche Antwort bedanke ich mich schon im voraus!!

Grüße
Bartpflanze

Beste Antwort im Thema

du kannst auch ein montags Auto haben,

ich fahre meinen jetzt schon einige Jahre und keine Probleme mit dem AFL,
ich habe zwar auch gehört das AB UND ZU mal nen Scheinwerfer innen aufgibt aber das ist meistens ein Kabel im Scheinwerfer das man mit ein bisschen Geschick reparieren kann

41 weitere Antworten
41 Antworten

Hallo und Danke für die Antwort.

ich habe eben mal die Steckverbinder der Radnabensensoren, vorne, gereinigt und die Batterie für 30 min abgeklemmt, keine Änderung. Beim Einschalten der Xenons machen die keine Selbstkalibrierung mehr, egal ob der Motor läuft oder nur die Zündung an ist.
Wenn nur die Zündung an ist und ich das Lenkrad bewege geht immer die ESP-Leuchte an und die AFL-Leuchte blinkt.
Laut BC beträgt die Spannung 11,5V (Motor aus) und 14,0V (Motor an) ich denke das ist noch im normalen Bereich.
Kann mir jemand sagen ob es einen Sensor für den Lenkwinkel gibt und wo der sitzt?
Werde am Mo. mal zu meinem Schrauber fahren.

Viele Grüße

Hallo,

herzlichen Glückwunsch.... Da ist wohl die CIM gestorben.
Der Sensor sitz in dem Teil und kann wohl nicht einzeln ausgetauscht werden.
Versuche mal den ABS-Stecker zu reinigen. Wenn das auch nicht hilft, ab zum FOH oder zu einer Freien.
Die Kosten für das Ding sind unterschiedlich und richten sich nach Motor und Ausstattung, so weit ich weiß.

Rüttelt nicht nur an Eurem Sicherungkasten sonder prüft auch mal die Sicherungen ...

Bei mir ist schon 2 mal die Sicherung fürs Abbiegelicht (Nr 19 - glaube ich, aber die richtige Nr. steht aber in der Betriebsanleitung) rausgeflogen, vermutlich weil im Scheinwerfer ein Kontakt oder durchgescheuertes Kabel auf Masse geht. Dann gabs bei mir auch Blinken im Armaturenbrett.

Hatte aber bisher noch keine Muße die Front wieder abzubauen, solange es so kalt ist ;-).

Hallo liebe Gemeinde, bin neu hier und habe ähnliches Problem. Vectra C V6 3,0 CDTI
Bei mir blinkt auch die Warnleute und vorab zum FOH. Dieser gleich gesagt, neuer linker Scheinwerfer muss sein, Kosten 1.200€!!
Ab zu einer Freien, neuer Scheinwerfer wenn gemacht werden muss 700€ inkl. Einbau u. Steuer.
Nächsten Tag Meister da, dann noch mal prüfen. Fehler-Code: B1454 Dyn. Kurvenlicht Positionssensor links Stromkreis Funktionsstörung vorhanden. Meister geht nach Prüfung davon aus, dass einige Kabel nicht richtig sitzen (ist auch zu erkennen, abgescheuert an den Anschlüssen) Mit dem Diagnose-Gerät liessen sich auch alle Funktionen (Leuchtweite, Abbiegelicht usw.) ansteuern. Morgen wird Scheinwerfer ausgebaut und alle Kontakte überprüft. Hoffe das war es dann. Jemans ähnliche Erfahrungen?

Ähnliche Themen

Habe seit Freitag die Op-Com Software. Kriege die aber nicht freigeschaltet. Man soll mit Winhex den Freischaltcode im Primärspeicher suchen. Aber dafür bin ich anscheinend zu doof. So ein Dreck. Da bezahlt man Geld für eine Software, die man dann gar nicht nutzen kann. Kann mir jemand damit helfen?
Habe OP-Com 080704. Das Interface wurde erkannt nach dem ich das USB Kabel getauscht habe. Die Firmware Version ist V10.44
Nun kann ich aber das Programm nicht aktivieren ohne Code. Die Anleitung auf der CD ist nur auf Englisch. Und das ist schon mein Problem. Ist für mich wie Japanisch. Bin für jeden Tipp dankbar.

Zitat:

Original geschrieben von anwill


Habe seit Freitag die Op-Com Software. Kriege die aber nicht freigeschaltet. Man soll mit Winhex den Freischaltcode im Primärspeicher suchen. Aber dafür bin ich anscheinend zu doof. So ein Dreck. Da bezahlt man Geld für eine Software, die man dann gar nicht nutzen kann. Kann mir jemand damit helfen?
Habe OP-Com 080704. Das Interface wurde erkannt nach dem ich das USB Kabel getauscht habe. Die Firmware Version ist V10.44
Nun kann ich aber das Programm nicht aktivieren ohne Code. Die Anleitung auf der CD ist nur auf Englisch. Und das ist schon mein Problem. Ist für mich wie Japanisch. Bin für jeden Tipp dankbar.

gehört das hier rein 😕😕😕 dafür haben wir nen Extra Fred

wenn du den china clone hast dann muss mann kein code eingeben
außer du benutzt die Orginal software was dein Gerät schrotten kann !!!

Hier gibt es hilfe für dich saug die Multi und schon geht dein China clone

Seite 141 runter scrollen

Zitat:

Original geschrieben von ralfache


Hallo liebe Gemeinde, bin neu hier und habe ähnliches Problem. Vectra C V6 3,0 CDTI
Bei mir blinkt auch die Warnleute und vorab zum FOH. Dieser gleich gesagt, neuer linker Scheinwerfer muss sein, Kosten 1.200€!!
Ab zu einer Freien, neuer Scheinwerfer wenn gemacht werden muss 700€ inkl. Einbau u. Steuer.
Nächsten Tag Meister da, dann noch mal prüfen. Fehler-Code: B1454 Dyn. Kurvenlicht Positionssensor links Stromkreis Funktionsstörung vorhanden. Meister geht nach Prüfung davon aus, dass einige Kabel nicht richtig sitzen (ist auch zu erkennen, abgescheuert an den Anschlüssen) Mit dem Diagnose-Gerät liessen sich auch alle Funktionen (Leuchtweite, Abbiegelicht usw.) ansteuern. Morgen wird Scheinwerfer ausgebaut und alle Kontakte überprüft. Hoffe das war es dann. Jemans ähnliche Erfahrungen?

ja ich ...

Vectra gekauft und auf der Heimfahrt ging die Lampe an und Lichter lenkten nicht mehr mit .

Daheim bei Opel Fehlerspeicher auslesen lassen .... Ergebnis : Linse rechts klemmt .... das sah man auch optisch .

FOH meinte aber "Steuergerät" defekt und wollte l+r mal zur Probe tauschen ... was ich wegen des Aufwandes aber dankend ablehnte .... das klemmte ganz offensichtlich mechanisch ..... und wenn der FOH das nach 3 h probiererei auch bemerkt hätte, wäre noch ein neuer SW hinzugekommen .... was dann irgendwo bei 1500€ geendet hätte .

Habe letzte Woche etwas Zeit gehabt und habe mit China-Clone und Laptop so einige Runden auf einem großen Parkplatz gedreht 🙂

AFL Lampe kam immer beim rechtsabbiegen .... also den Parkplatz immer linksherum und zwischendurch immer wieder etwas nach rechts gelenkt .... wenn Fehler kam, Auto aus, Fehler gelöscht und weiter gings .... nach ner Weile lenkte das Licht auch nach rechts wieder mit ... erst ruckelig... inzw. wieder flüssig

Nix 1500€ .... nur eine Stunde Freizeit und ein paar Liter Diesel 😉

Zitat:

Original geschrieben von opelfreak.de



Zitat:

Original geschrieben von anwill


Habe seit Freitag die Op-Com Software. Kriege die aber nicht freigeschaltet. Man soll mit Winhex den Freischaltcode im Primärspeicher suchen. Aber dafür bin ich anscheinend zu doof. So ein Dreck. Da bezahlt man Geld für eine Software, die man dann gar nicht nutzen kann. Kann mir jemand damit helfen?
Habe OP-Com 080704. Das Interface wurde erkannt nach dem ich das USB Kabel getauscht habe. Die Firmware Version ist V10.44
Nun kann ich aber das Programm nicht aktivieren ohne Code. Die Anleitung auf der CD ist nur auf Englisch. Und das ist schon mein Problem. Ist für mich wie Japanisch. Bin für jeden Tipp dankbar.
gehört das hier rein 😕😕😕 dafür haben wir nen Extra Fred

wenn du den china clone hast dann muss mann kein code eingeben
außer du benutzt die Orginal software was dein Gerät schrotten kann !!!

Hier gibt es hilfe für dich saug die Multi und schon geht dein China clone

Seite 141 runter scrollen

Dann lies mal hier Seite 1. Du hast den China Clone selber empfohlen. Und bei mir Macht das Programm nix ohne Code.

Zitat:

Original geschrieben von anwill


Und bei mir Macht das Programm nix ohne Code.

weil du die Falsche Software hast

lad die Multi 08.2010 Deutsch fertig

Zitat:

Original geschrieben von opelfreak.de



Zitat:

Original geschrieben von anwill


Und bei mir Macht das Programm nix ohne Code.
weil du die Falsche Software hast
lad die Multi 08.2010 Deutsch fertig

Jau, die geht. Ich danke dir für deine Hilfe. Werde dann mal morgen den Fehlerspeicher auslesen.

Mein Fehlerspeicher zeigt den Cim Lenkstockmodul als defekt an. Gibt es da nicht Kulanz drauf? Ich meine, so etwas mal gelesen zu haben.

Eine möglichkeit das Modul zu reparieren gibt es ja wohl nicht?

So, nun ist ein neues CIM drin und die Fehler ESP, Servolenkung und blinkendes AFL sind weg...
Rechnung habe ich noch keine, wird aber heftig, da noch alle Bremsscheiben und -beläge sowie Stoßdämpfer, hinten am Ende waren und eine Inspektion dabei sind.
Die Bremsen haben 125.000 km hinter sich (Beläge, hinten bei 70.000 gewechselt) ich denke das ist ganz gut. Habe alles in einer freien Werkstatt machen lassen, FOH war mir zu teuer...

Deine Antwort
Ähnliche Themen