ABB für 19Zoll OPC Felgen
Hallo MT-Gemeinde,
benötige für meinen 19Zoll OPC Felgen in Y-Form ein Gutachten!?
mein Fahrzeug ist ein Sigi 3.0CDTI BJ 2004
darf ich diese Felgen überhaupt auf mein Fahrzeug montieren?
kann mir einer in dieser sache weiterhelfen?
und wenn einer kommen sollte "benutze die suche" das hab ich schon gemacht, leider kamm nichts dabei heraus
gruß Martin
32 Antworten
Was den 3,0CDTI betrifft, kann ich keine Auskunft geben.
Für die 19-Zöller habe ich mir jedenfalls über den FOH das Teilegutachten/ABE besorgt (Packen von 20 Blatt Papier)
Wie schon gesagt wurde, muss das Opel-Sportfahrwerk -20mm verbaut sein. Bei meinem GTS war das gegeben. Lenkeinschlagsbegrenzer habe ich vermutlich nicht verbaut, habe die Felgen aber beim TÜV trotzdem eingetragen bekommen.
Gruß
Andrej
Wie schon gesagt habe mal an Opel geschrieben. Werde mal sehen was die dazu sagen
Die 60kg mehr für den 3.0 CDTI bezieht sich glaub ich auf das ganze Fahrzeug, nicht nur auf den vorderbau!
Hat den hier im MT-Forum keiner einen 3.0 mit OPC Felgen? So was kann ich mir gar nicht vorstellen.
Dan darf ich mir ja schon fast selbt gratulieren 😉
Gruß Martin
Jetzt mal langsam. Die 1200 kg sind doch die zulässige (Gesamt-) Achslast und nicht die tatsächliche. Zur Not kann man immer noch um 100 kg ablasten und auf Zuladung verzichten. Das ist doch eine reine Papiersache beim TÜV. Mit Sportfahrwerk und 19" fährt man ja sowieso nicht vollbeladen, oder?
Ähnliche Themen
Die 60kg beziehen sich nur auf den Motor. Der Rest ist identisch.
Mein Ex-GTS 3.2 hatte folgende Achslasten (leer mit vollem Tank, Radlastwage):
947kg vorne, 580kg hinten
Die Antwort von Opel hast Du bereits - in Form des Serienreifenkatalogs.
Zitat:
Original geschrieben von martin.Götz
Wie schon gesagt habe mal an Opel geschrieben. Werde mal sehen was die dazu sagenDie 60kg mehr für den 3.0 CDTI bezieht sich glaub ich auf das ganze Fahrzeug, nicht nur auf den vorderbau!
Hat den hier im MT-Forum keiner einen 3.0 mit OPC Felgen? So was kann ich mir gar nicht vorstellen.
Dan darf ich mir ja schon fast selbt gratulieren 😉
Gruß Martin
Natürlich bezieht es sich auf das gesamte Fahrzeug. Aber nachdem nur der Motor ein anderer ist, der Rest des Fahrzeugs aber identisch, wo sollte dann Deiner Meinung nach das Mehrgewicht denn verteilt sein ?
Kann ja dann nur am Motor liegen und der liegt soviel ich informiert bin vorne 😉
Hallo J.M.G,
hab heute mal im Handbuch meines Sigi nachgesehn, da steht drin, das der Sigi ein Leergewicht von 1670kg mit MT, und 1695kg mit AT6 hat.
Da meiner ein MT6 hat, gehe ich davon aus das 1670kg stimmen.
In einer Autozeitung habe ich mal gelesen das der Sigi eine Gewichtsverteilung von 60/40 hat, das ergibt dan ein Gewichtsverhältnis von 1000kg vorne, und 670kg hinten.
Also darf doch das kein problemm sein? und im Umrüstkatalog zu den Serienreifen stehen die ja auch drin, nur mit ein paar auflagen!
Daher benötige ich hierzu nur das Teilegutachten für diese Felgen. Und das hier bist jetzt noch keiner gemacht hat kann ich gar nicht glauben.
Gruß Martin
Moin,
habe das Gutachten auf meinem Zweit-PC.
Werd heute nachmittag mal nachschauen und es dann gerne zur Verfügung stellen.
Zum Problem mit dem 3 L Diesel:
Selbst im Konfigurator auf opel.de gibt es die Kombi 3 L Diesel mit 19" nicht, ich denke mal, dass Johannes Recht hat.
gruß
René
@Martin: Vergiss die Werte im Handbuch. Laut Handbuch hätte mein GTS 1.473kg wiegen dürfen... Du siehst - da gibt es leichte Unterschiede.
Für die Räder ist zudem NICHT das Leergewicht ausschlaggebend, sondern die zulässige Achslast. Schau mal in Deine Zulassungsbescheinigung!
Der 3.0er war nie mit den Opel 19" bestellbar, noch sind sie im Serienreifenkatalog aufgeführt. Jede Wette, dass die Festigkeit nicht ausreicht.
Ich habe hier noch ein paar alte Seiten aus den technischen Datenblättern rumliegen.
Da steht folgendes für den 3.0 CDTI mit MT6 und 177 PS in der GTS-Ausführung:
Leergewicht: 1650 kg
zul. Gesamtgewicht: 2125 kg
Achslast vorne/hinten: 1160/980 kg
(Automatik: Leergewicht +25 kg, Achslast vorne +30 kg)
Beim alten GTS mit dem 3.2 V6 steht:
Leergewicht: 1523 kg
zul. Gesamtgewicht: 2020 kg
Achslast vorne/hinten: 1065/980 kg
GTS 2.8 V6 Turbo:
Leergewicht: 1580 kg
zul. Gesamtgewicht: 2055kg
Achslast vorne/hinten: 1090/985 kg
GTS 3.0 V6 CDTI (neues Modell mit 184 PS):
gleiche Daten wie altes Modell.
@stadtmensch0815, währe super wenn du mall in deinem Gutachten nachschauen kannst! bzw. mal zur verfügung stellen. Danke
hab heute früh mal mit Opel Technikcenter telefoniert, die sind dabei dies zu prüfen. Habe denen aber meinen Fahrzeugschein zufaxen müßen, da es wie J.M.G schon gesagt hat, auf das spezifische Gewicht inkl. ausstatung ankommt.
werde dies mal abwarten was rauskommt! geb natürlich hier auch bescheit
Hey Martin habe heute nen OPEL Kollegen getroffen der genau das selbe Fahrzeug hatt wie du bei ihm war es gestern kein Problem beim TÜV mit den OPC's
Zitat:
Original geschrieben von Kevin8888
Hey Martin habe heute nen OPEL Kollegen getroffen der genau das selbe Fahrzeug hatt wie du bei ihm war es gestern kein Problem beim TÜV mit den OPC's
Das hat wenig zu sagen, da sich Sachverständige auch mal irren können und es vor allem jede Menge Gefälligkeitsgutachten gibt.
Nehmen wir für einen Moment einmal an, dass die Felgen nicht die nötige Traglast von ~600kg aufweisen. Kommt es infolge eines Felgenversagens zu einem Drittschaden, so wird es für den Threadersteller sehr schnell eng, auch im strafrechtlichen Sinne. Ich skizziere hier bspw. das Bild eines Felgenbruchs, wobei das Rad das Radhaus verlässt und einen Menschen in seinem körperlichen Wohlbefinden nicht unerheblich beeinträchtigt oder gar tötet. Hier kann die Strafe unerbittlich werden - von zivilrechtlichen Folgen ganz zu schweigen.
Ich würde daher in dem Bereich nicht anfangen zu trixen, zumal es verschiedenste, passende Felgen für den Signum gibt.
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Der 3.0er war nie mit den Opel 19" bestellbar, noch sind sie im Serienreifenkatalog aufgeführt. Jede Wette, dass die Festigkeit nicht ausreicht.
Und da man die 19er nicht vom Werk als Serienbereifung bekommt sind es wohl Umrüstreifen ;-)
siehe z.B. hier:
http://www.tuev-hessen.de/e2562/e2564/Umruestkatalog_2006_02_ger.pdfhier stehen die 19"er Reifen mit der 8Jx19" Felge für den Siggi drinnen. Ebenso findet man in den Fußnoten einen Link zum eigentlichen Gutachten der OPC-Felgen inkl. deren Auflagen. (Wurde hier aber auch schon mehrmals direkt verlinkt!). Ohne das Gutachten machte der TÜV nämlich gar nichts. Habe dann den Wisch ausgedruckt und zusammen mit der Bescheinigung vom FOH über die korrekte Tachoanpassung dem TÜV vorgelegt.
Fahre die Felgen schon fast 1.5 Jahre und hatte keine Probleme mit der Eintragung.
Das ist doch perfekt! In dem Umrüstkatalog wird auf ein Teilegutachten verwiesen. Dieses von Opel anfordern, die dort abgedruckten Nummern mit denen in den Felgen vergleichen, Auflagen beachten und eintragen lassen!
Sollte kein Problem sein.