ab welcher Geschwindigkeit in den 5. Gang schalten

Opel Meriva A

Liebe Meriva Fangemeinde,

ich bin am letzten Wochenende mit dem Auto meiner neuen Partnerin gefahren.
Ein Opel Meriva 1.6 und habe bei einem flüssigen Stadtverkehr bei ca. 50-60 km/h in den 5. Gang geschaltet. Damit konnte man sehr gut mit dem Verkehr mitrollen.
Meine Partnerin ist aber der Meinung, dass dies mit ihrem Auto nicht geht und sie will weiterhin maximal bis in 4. Gang schalten. Auf der anderen Seite wundert sie sich über Spritverbrauch >10Liter.

Was ist eure Meinung / Erfahrung. Am Besten wäre ein Drehzahl/Gang Diagramm, bei meiner Google-Suche bin ich in der letzten halben Stunde nicht fündig geworden.

Viele Dank für euer Feedback

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von navec


Die sehr effektive Spritsparmethode "langsamer fahren" wird nicht mal erwähnt!

Langsam fahren ist aber nur eine effektive Methode solange keiner bei dieser Aktion behindert wird. Und mein Tacho eilt sowieso immer vor. Bei 100km/h laut Tacho fahre ich laut Navi nur 94km/h.

- Willst in der Stadt laut Tacho nur noch 40 fahren
- wo 80km/h ist nur 70
- und wo 100km/h nur 80

Dann machst du dich ja auf dauer sehr beliebt!

Langsamfahren wurde aus meiner Sicht nicht erwähnt, weil es auch Leute gibt die es Übertreiben. Das würde wieder auf kosten der Sicherheit gehen.

Wer richtig Sprit spart fährt effektiv ohne dabei zu Schleichen, sofern es die Witterung und weitere Faktoren die zugelassen Höhstgeschwindigkeit auch ermöglichen.

57 weitere Antworten
57 Antworten

Diese Diskussion ist ja sehr interessant, aber Sprit sparen ist ja nicht das (einzige ?) Ziel beim Auto fahren, man will ja auch irgendwo gesund und stressfrei ankommen ...

Das heißt für mich vor allem: Im Verkehr mitschwimmen - wenn es geht, nicht zu dichten Abstand natürlich und gelassen fahren, das spart schon mal Benzin/Diesel und Nerven.

Ich fahe auch so oft es geht mit Tempomat, sogar hier in Ungarn durch die "langen" Dörfer, manchmal vier oder fünf km mit Tacho 55 - 60 (mit Tacho 50 wird man noch von den alten Trabis und Ladas überholt!).

Leider funktioniert das nicht immer, selbst auf der Landstrasse schaffen es manche Leute nicht mit konstanter Geschwindigkeit zu fahren. Extremes Beispiel sind die vielen Tunnels auf meiner Hausstrecke durch Österreich:

Wenn ich niemand vor mir habe schalte ich vor dem Tunnel die Umluft ein und den Tempomat auf 85 - 90 ...

Wenn ich dagegen in einer Kolonne fahre, heißt es im Tunnel immer wieder: verzögern, Gas geben, mal mit 75, mal mit 90, zum Glück muss ich wenig bremsen, weil ich Abstand halte. Aber bei den Leuten vor mir sehe ich oft die Bremslichter ...

Ich verstehe das nicht. Fast alle neuen Autos haben doch Bordcomputer und Tempomat, sind die Leute zu blöd, das zu nutzen ?

PS:

Dass konstantes fahren mit Tempomat auch Kraftstoff spart, ist hier ja schon oft genug erwähnt worden ...

PPS:

Allen im Forum ein Gutes Neues Jahr und unfallfreie Fahrt!

wolfi

Zitat:

Original geschrieben von navec


@OpelWelt:
"Bei mir ist Kraftstoff sparen ein Sport. Man muss sehr displiniziert fahren, aber ohne ein Verkehrshindernis zu werden oder andere Verkehrsteilnehmer zu gefährden."

@OpelWelt:
"...weil ich persönlich auch keinen kenne, der nur 90km/h auf der BAB fährt. Vorallen Dingen wenn er noch 400-500km vor sich hat"

Dann nimmst du das mit der Disziplin in deinem Sport eben nicht besonders genau...

Doch, sonst hätte ich nicht die Verbräuche, die ich jetzt habe. Dazu konnt noch das:

"Bei mir ist Kraftstoff sparen ein Sport. Man muss sehr displiniziert fahren, aber ohne ein Verkehrshindernis zu werden oder andere Verkehrsteilnehmer zu gefährden."

@wolfi7777

Da sprichst du mir aus der Seele!

@OpelWelt:
"Bei mir ist Kraftstoff sparen ein Sport. Man muss sehr displiniziert fahren, aber ohne ein Verkehrshindernis zu werden oder andere Verkehrsteilnehmer zu gefährden."

Noch ein letztes Mal:
Du behinderst oder gefährdest niemanden, wenn du mit 90km/h auf der rechten Spur mitschwimmst und dein Verbrauch wäre auf der Autobahn noch besser.

Zitat:

Original geschrieben von navec


@OpelWelt:
"Bei mir ist Kraftstoff sparen ein Sport. Man muss sehr displiniziert fahren, aber ohne ein Verkehrshindernis zu werden oder andere Verkehrsteilnehmer zu gefährden."

Noch ein letztes Mal:
Du behinderst oder gefährdest niemanden, wenn du mit 90km/h auf der rechten Spur mitschwimmst und dein Verbrauch wäre auf der Autobahn noch besser.

Welche Autobahn fahr ich denn? 😕 Hier das Zitat von meim Fahrprofil:

Zitat:

Ich fahre 70%Landstrasse (davon 55% max.100km) und 30% Stadt. Auf der Autobahn max. 2x im Jahr, weil ich nicht auf der BAB muss um meine Ziele zu erreichen! Die einzigste BAB in der Umgebung ist die A29. Richtung Oldenburg.

Ich fahre so gut wie keine Autobahn. Ist also für mich nicht weiter relevant!😎

Ähnliche Themen

@OpelWelt:

Jetzt verstehe ich auch, wie Du auf diesen "sagenhaften" Verbrauch kommst.

Auf ungarischen/österreichischen Landstrassen bleibe ich auch unter 6,5 l - aber die paar 100 km Autobahn, zügig gefahren, reissen's wieder raus ...

PS:

Mit Tempomat und meinen Tacho 135 bin ich in Österreich einer der schnellsten, in D einer der langsamsten, aber das stört mich nicht ...

Moin!
BAB mit 90?
Da kann man herrlich träumen, kurz vor dem Einschlafen...
Ne, da halte ich es eher wie Wolfi.
Mfg Ulf

Zitat:

Original geschrieben von wolfi7777


Mit Tempomat und meinen Tacho 135 bin ich in Österreich einer der schnellsten, in D einer der langsamsten, aber das stört mich nicht ...

In der Schweiz wäre jemand mit der Geschwindigkeit bereits genug schnell, damit unaufgefordert Fahrzeugfotos erstellt werden.

Auf Autobahnstrecken mit Tempo 80 (Stadtumfahrungen mit Umweltschutzmassnahmen (Treibstoffeinsparung und Ozonbegrenzung)), würde man sogar in ein exklusives Interview in einem schönen Gerichtsgebäude kriegen.
Oberschlaue stellen ihr entsprechendes Clip auf Youtube.

Fazit: Die Masstäbe für Reisegeschwindigkeiten sind eben je nach Land sehr verschieden.

@urspeter:

Das ist nicht nur in der Schweiz so, auch auf meiner "Hausstrecke" gibt es ca 25 Tunnels und andere begrenzte Strecken mit fest installierten Blitzern, da wird natürlich der Tempomat entsprechend umprogrammiert!

Wenn man die Strecken kennt, kann man durch rechtzeitiges Rausnehmen des Tempomaten fast ohne Bremse verzögern und nach dem Tunnel mit Tempomat langsam wieder beschleunigen, das hilft auch beim Spritsparen.

Die "Schluchtenscheisser" (vulgo Österreicher )haben auch genug Kameras und schicken vollstreckbare Bussen nach Deutschland - die Schweizer machen das wohl noch nicht, oder ?

Mein Schwager hat gerade so einen (un)freundlichen Brief bekommen, 100 € als Spende für die österreichische Staatskasse, wenigstens keine Punkte.

Ich bin inzwischen seeehr vorsichtig, max 10 km/h nach Tacho (5 nach GPS), das kostet wohl nur in CH ...

Hier auch noch ein Video zum Thema.

www.myvideo.de/watch/6875019/Sprit_sparen_aber_wie

Zitat:

Original geschrieben von OpelWelt


Hier auch noch ein Video zum Thema.

www.myvideo.de/watch/6875019/Sprit_sparen_aber_wie

Hat aber eine Fehlinformation drin.

Solange man nie bremst und schaltet, spart man mit ungleichmässigem Gasgeben auf der AB Sprit ein.

Die liegt daran, dass bei 80% der Maximal-Leistung der Motor dem optimalen Wirkungsgrad hat. Beim zwischenzeitlichen reinen Dahinrollen auf abschüssigen Strecken braucht man sogar gar keinen Sprit.

Allerdings soll nie andere damit Nerven. Da kann man machen, wenn niemand anderes auf der Bahn ist.

Zitat:

Original geschrieben von urspeter


Die liegt daran, dass bei 80% der Maximal-Leistung der Motor dem optimalen Wirkungsgrad hat.

Ich glaube kaum, dass ein Motor den optimalen Wirkungsgrad bei 80% der max. Leistung erbringt.

Der beste Wirkungsgrad wird unter hoher Last und Drehzahlen bei welchen das max. Drehmoment anliegt erreicht.

Bei modernen CR-Dieseln liegt das max. Drehmoment bereits unter bzw. um 2000 U\min, die Benziner sofern nicht aufgeladen müssen etwas höher gedreht werden.

Deine Aussage trifft vielleicht auf einige Japaner, die aus ihren kleinen Nähmaschinen-Motoren in dreistellige Leistungsbereiche vordringen zu.

Bei diesen liegen nämlich die max. Leistung und das max. Drehmoment relativ dicht beieinander.

Zitat:

Original geschrieben von MaikHenkel


Meine Partnerin ist aber der Meinung, dass dies mit ihrem Auto nicht geht und sie will weiterhin maximal bis in 4. Gang schalten. Auf der anderen Seite wundert sie sich über Spritverbrauch >10Liter.

Das scheint bei Partnerinnen verbreitet zu sein. Meine findet es sei viel zu umständlich das 5. Loch mit dem Schalthebel zu treffen. Zum Glück bleibts trotzdem im Schnitt bei 8.4 Liter, da ich auch einen grossen Anteil fahre.

Und zum Glück lebe ich in der Schweiz. Da gibts auch Autobahnstücke mit maximal 80 km/h und 100 km/h. Und über 120 km/h gibts bei uns sowieso nichts 🙂

. . . zum Glück lebe ich in der Schweiz.  Da gibts (auch) Autobahnstücke mit maximal 80 km/h und 100 km/h.
Und über 120 km/h gibts bei uns sowieso nichts :-)

. . .  beneidenswert, in der Schweiz gibts wirklich nicht nur Käse mit Löchern !  ;-))
da könnte man sich einige Scheiben von abschneiden.

Dieses scheinheilige Umweltgedröhne in D ist neben der hausgemachten Bildungsmisere die größte Blamage für ein solches "zivilisiertes" Wirtschafts- und Lebens-Gebiet.
 

Deine Antwort
Ähnliche Themen