Ab wann Teilkasko Und bis wann oder ab wann Volkasko ?

Hallo, sollte man einen Astra J Sports Tourer 152 000 KM Baujahr 12/2013 eher TK oder VK Versichern ? Und mit wieviel SB ? Ist ein Gepflegtes Auto. 1.7 CDTI

Beste Antwort im Thema

Habe das mal bei mir ausgerechnet.
VK mit 300,-- SB mit TK 150,-- SB bei SF 50 jährlich 218,03
Nur TK mit 150,-- SB 94,45.
Differenz 123,58
Da ist die Entscheidung sehr einfach.

26 weitere Antworten
26 Antworten

Würde sich ne Vollkasko auch bei einem E30 lohnen? Meine einen E30 der gut gepflegt ist ohne Rost und technischen Stau. Solche Fahrzeuge werden ab 3000-15000 gehandelt je nach Motor.

Wenn Du ihn kurz nachdem du ihn versichert hast zu Schrott fährst, ja. Hast du keine (Unfall)-Schäden, nein!

Zitat:

@Daniii1992 schrieb am 18. Dezember 2018 um 01:52:08 Uhr:


Würde sich ne Vollkasko auch bei einem E30 lohnen? Meine einen E30 der gut gepflegt ist ohne Rost und technischen Stau. Solche Fahrzeuge werden ab 3000-15000 gehandelt je nach Motor.

Pauschal kann man das sicher nicht sagen.
Hängt mMn von der (Mehr)Prämie der VK und vom letztendlichen Wert deines Fahrzeugs ab (3000-15000 ist schon eine riesige Spanne).

(...) ich nehme an, hier möchte jemand seinen DR. in der Frage, wann Teil- u. wann Vollkasko machen!?

Ähnliche Themen

Was heißt DR?

Ich brauche ein neues Auto und ein E30 steht schon sehr lange zur Auswahl. Mein jetziges Auto fährt zwar noch, ist aber das 4. mal das jemand reingefahren ist.

Ich würde schon dieses mal ein Auto mit Vollkasko haben wollen, da mein E46 Cabrio alleine schon mehrfach durch Vandalismus beschädigt worden ist.

Einfach einen Vergleich auf einem Onlinerechner einer oder mehrerer Versicherung(en) starten. Entweder die Schlüsselnummern im i-Net suchen u. eingeben oder über die PKW-Suche im Rechner den Wunsch-PKW ausfindig machen.

Wenn Du in einer Region mit viel Vandalismus zulässt wird die VK in der Regionalklasse vielleicht etwas teurer sein oder wenn ausschließlich BMW-Cabrios beschädigt werden ist die Typ-Klasse vergleichsweise hoch. Einzelheiten kann man beim GDV auf deren HP erfahren.

Zitat:

@Daniii1992 schrieb am 18. Dezember 2018 um 12:41:35 Uhr:


...
Ich würde schon dieses mal ein Auto mit Vollkasko haben wollen, da mein E46 Cabrio alleine schon mehrfach durch Vandalismus beschädigt worden ist.

Wenn du dich bereits für VK entschlossen hast, verstehe eich aber nicht, wieso du dann noch fragst, ob sich das lohnt!?!?!?😕

TS, das habe ich schon verstanden, dass du ein neues Auto brauchst. Aber, es kann doch nicht so schwierig sein zu entscheiden, welche Kasko- Versicherung du abschließt. Du kennst den Beitrag für die jeweilige Kasko- Versicherung, weißt was damit abgesichert ist, und kennst den Wert des Fahrzeuges. Du kannst doch nur allein entscheiden, welche Kasko dir wichtig ist.

@McFlyHH weil das Auto wesentlich älter ist. Zwecks Stundensätze für Reparaturen etc. Wenn ich mir einen E30 kaufe, wird es wahrscheinlich zu einem Motorumbau etc hinauslaufen und nehmen wir an, dass Auto bekommt durch einen Unfall einen Totalschaden.

Mich interessiert halt, ob sich das dann überhaupt lohnt mit der Summe die man rauskriegt. Weil das Auto ja viel älter ist und Versicherungen sich trotz Wertgutachten immer wieder quer stellen oder ob man da einfach abraten würde und zu etwas jüngerem raten würde.

Dann rechne doch erstmal überhaupt durch (Versicherungsrechner), was dich ein E30 deiner Wahl in VK oder TK kostest. Wenn die VK kaum teurer als TK ist (bei mir sind das ca. 30€/Jahr Unterschied), muss man da u.U. ja nicht lange überlegen, was im Falle wenn wäre...

Zitat:

@Armani-Biker71 schrieb am 15. Dezember 2018 um 13:18:32 Uhr:


...
Gruß vom Armani-Biker, seine Fahrräder unversichert fährt...

Ohoh eine Privathaftpflicht sollte man schon haben, wird sonst teuer wenn man am Porsche vorbeischrammt..😁

Zum Thema ... Versicherungen halt, da muss man schon selber vergleichen, abwegen und entscheiden, ist aber bei fast allen Versicherungen so ...

Berufsunfähigkeit ist doch auch so ein Ding .. bleibt man bis zum Renteneintritt fit wie ein Turnschuh hat man zehntausende Euro´s der Versicherung für Bunga-Bunga Partys geschenkt .... sitzt man 3 Monate nach Vertragsabschluss mit einer 90% Behinderung im Rollstuhl, na ja, hat man zumindest ersteinmal keine finanziellen Probleme .... 🙄

Ich gehe beim Auto ganz pragmatisch vor, ist es bereits beim Kauf "abgeschrieben", dann nur HP ...
Soll die absicherung so sein, das bei Totalverlust sofort ohne Kapital nachzuschießen Ersatz beschaft werden kann = Vollkasko .... Die Grenzen kann natürlich nur jeder für sich selbst setzen..😉

Zitat:

@Daniii1992 schrieb am 18. Dezember 2018 um 14:35:39 Uhr:


@McFlyHH weil das Auto wesentlich älter ist. Zwecks Stundensätze für Reparaturen etc. Wenn ich mir einen E30 kaufe, wird es wahrscheinlich zu einem Motorumbau etc hinauslaufen und nehmen wir an, dass Auto bekommt durch einen Unfall einen Totalschaden.

Mich interessiert halt, ob sich das dann überhaupt lohnt mit der Summe die man rauskriegt. Weil das Auto ja viel älter ist und Versicherungen sich trotz Wertgutachten immer wieder quer stellen oder ob man da einfach abraten würde und zu etwas jüngerem raten würde.

Wenn du einen E30 kaufst und dann einen Motorumbau machst...

Kannste gleich was anderes kaufen, da wird der Wert nämlich gedrückt, der Wert eines E30 kommt durch originalität mehr.

Schau mal im Netz warum das originale Zubehör und die originalen Ersatzteile so teuer gehandelt werden!

Deine Antwort
Ähnliche Themen