ab wann cap's, zweite batt, grosse lichtmaschine usw..

Hallo, habe eine endstufe mit max 1200w (900w) und zwei subs dran mit je 650w (300w). Jetzt hab ich noch zwei endstufen verbaut a 600w. An eine kommt der neue center LS dran. da zwei LS da drin sind 150w ist die endstufe belegt. die dritte endstufe wird nur einen der stereo kanaele gebraucht fur noch einen kickbass im innenraum. sprich die beiden kleinen endstufenn sind so zu 50-60% ausgelastet. die grosse hab ich zu 60-70% aufgedreht, wegen abstimmung zum bestehenden harman kardon system. ab wann brauche ich cap's und ab wann (watt) macht ne zweite batt oder groesser batt sinn. muss ich ueberhaubt an sowas denken bei2400w die zu 75% ausgefahren werden? Alles magnat black cores.

21 Antworten

Zitat:

sind die Endstufen wie. oben beschrieben nicht voll auf. die tage hab ich auf einen parkplatz "die anlage" eingestellt. der hi/lo fuer die subs war nur auf 30%.

.

Achtung!

.
Der Gainregler ist KEIN Leistungsregler!

Du kannst von dessen Stellung KEINE Rückschlüsse auf die Ausgangsleistung ziehen!

Dieser Regler dient einzig und alleine dazu, das Vorverstärkersignal des Radios
an die Endstufe anzupassen.
Wenn Du hier Fehler machst geht die Endstufe ins Clipping und zerstört Deine Lautsprecher!

Ich weiß net wer Dir diesen Quatsch mit den % erzählt hat.

mit den % habe ich versucht zu beschreiben den anfang bis zum ende des"poties hi/lo" oder des"gainreglers". Ich bin Elektronuker, damals Kraftwerk und jetzt Bohrinsel. In der Elektrik sowie der Elektronik werden ja an den reglern (poties) spannungssignale oder stromsignale erstellt die ja wie du sagtes der wie hier z.b. der Endstufe sagt wie viel sie verstaerkt.

egal der Poti vom hi/lo war halt nur zu einem drittel auf. Ist irgendwie "lustig/interesssant" bist in Arbeitsleben voll drin in Sachen E und mit der Car HiFi setze ich mich ja gerade auseinander. Ich habe ja vorgelesen im Netz. Auch hier im Forum. Da ist ja die Rede davon das "clipping" die LS zerstoert und zuviel Power die endstufe.

hab jetzt mal gegooglet bei wiki. Clipping ist uebersteuern, richtig? OK der Poti der Hi/Lo ist zur haelfte gestellt (50% 😉 ) Sollte doch so OK sein. Aber in der Anleitung des Hi/Lo stand voll. Aber dann würde der Gainlevel poti an der Endstufe bei einem zehntel stehen muessen. Das waere doch aus meiner Sicht dann falsch. Oder?

Bleibt ja trotzdem noch die Frage warum die subs im letzten drittel (radio lautstaerkeverstellung) nich lauter werden? und im ersten drittel nerfen die subs ein wenig da die ein wenig brummen waerend z.b. das radio leise ist. Nachrichten im Hintergrund z.b. Waere toll wenn die endstufe der subs erst ab einer gewissen schwelle rein kommen.

Sorry das ich mit sovielen Fragen komme.

Hallo, ich würde für ne Mono plädieren , wenn Du nur Bassverstärkung für Dein Benz brauchst. Den Center würde ich mit dem Ori Amp betreiben. Die Ori Amp trennt automatisch die Signale, wenn Du ein Hi/ lo Adapter nutzt, ändert sich die Impedanz an der Endstufe, und Sie regelt runter.
MfG Daniel

Ich hatte hier mal was geschrieben zum Thema "Einpegeln",
vielleicht hilft das weiter:

http://www.hifi-forum.de/index.php?...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Jetta 2 GT


Hallo, ich würde für ne Mono plädieren , wenn Du nur Bassverstärkung für Dein Benz brauchst. Den Center würde ich mit dem Ori Amp betreiben. Die Ori Amp trennt automatisch die Signale, wenn Du ein Hi/ lo Adapter nutzt, ändert sich die Impedanz an der Endstufe, und Sie regelt runter.
MfG Daniel

Hi Daniel,

wenn ich den neuen Center ueber den HI/LO benutze will sollte dann der alte orginale Center LS besser mit angeschlossen bleiben? Sprich den Hi/Lo parallel an den schon im Amaturenbrett Center? Sollte eigentlich so sein in Zukunft/ will den auch mit laufen lassen...

Was mich nun zu dem punkt bringt das ich das bei den Sub's nicht so gemacht habe. Denn da hab ich den Hi/Lo in der Naehe des orginal Subs in der Hutablage. Und der ist abgeklemmt. Also Hi/Lo nur am Mercedes amp..

Das Gehaeuse, das hinten zwischen den beiden Sitzen - Rueckbank hin soll ist fast fertig. Bild ist noch aelter... dort kommen zwei Mitteltoener rein als Center. Soll ja parallel per Hi/Lo vom orginal Mercedes amp - Center abgegriffen werden.
Und noch ein Kickbass ist in dem Gehaeuse der die gleichen Signale bekommt wie die beiden Subs. Y Kabel .... das koennte ich noch mit dem HP/LP der Endstufe einstellen.
achso, der raum der Mitteltoener ist fast 2L und ist abgegrenzt vom Kickbass-Raum.
Wenn es sich bewaehrt, dann wollte ich das zum Sattler bringen.

Da ich ja den Ramsch (Magnat Endstufen - Crunch Subs) gekauft habe bin ich interessiert dran wie sich was vernueftiges anhoeren koennte. Duesseldorf +/-50km ?

Zitat:

Original geschrieben von zuckerbaecker


Ich hatte hier mal was geschrieben zum Thema "Einpegeln",
vielleicht hilft das weiter:

http://www.hifi-forum.de/index.php?...

danke fuer diesen Beitrag. schoen erklaert. THX

Hab das bei mir zur Zeit super eingestellt. Aehnlich vorgegangen wie in dem Beitrag. Hab den Volumenregler des Radios auf volle Lautstaerke und am Radio die Verstellung Bass (-5 bis +5) auf -4 gestellt. Dadurch hat das H&K 7.1 System einen guten Klang bei volle Lautstaerke. Halt nur ohne den Sub in der Hutablage,, ist ja abgeklemmt. Dann habe Ich den Gain von der Endstufe fuer die Subs immer weiter erhoehert bis es gepasst hat.

Nun hab ich bei volle Lautstaerke auch vollen Bass, halt so das es sich sehr gut zusammen anhoert. Mann kann die Sub's nicht orten. Und wenn ich die Bass Verstellung noch richtung 0 oder +5 bewege erhoeht sich der Bass halt, kann mann aber vom Lied abhaengig machen,, ist aber wirklich nicht noetig.

Subs haben erst etwas spaeter "geklungen" bis ich die Polaritaet geaendert habe. Nun ist es syncron.

Zitat:

Original geschrieben von samuifighter


. Nun ist es syncron.

.

Das nennt man "in Phase" 😉

http://www.teufel.de/phasenlage.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen