Ab 1.4.2019 sind keine rein zeitbasierten Ladetarife mehr erlaubt -Vorteile/Nachteile
Zur Info. Ab 1.4.2019 sind keine rein zeitbasierten Ladetarife mehr erlaubt in Deutschaland. Dann greift eine Änderung beim Eichrecht.
https://www.heise.de/.../...-treffen-Ladesaeulenbetreiber-4314231.html
https://www.electrive.net/.../
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Lewellyn schrieb am 3. März 2019 um 17:08:12 Uhr:
Eine öffentliche Ladesäule ist kein Destination Charger.
Die sind auf privaten Grundstücken installiert[...]
So funktioniert die e-mobilität NIE. Ich habe keine private Lademöglichkeit.
Ich fahre in die Stadt, stecke an, gehe essen, einkaufen, schwimmen, bekannte besuchen, zum sport usw. das kann durchaus länger wie 2h dauern.
Was soll der unsinn? Wenn das 6-9€ die stunde kostet nimmt man halt den diesel im normalen parkhaus. NUR ÖKO-Spinner parken den e-krüppel nach 2h um. und dann ist er nicht mal voll.
Das ist so deutsch!
In den niederlanden gibt es im gesamten stadgebiet "langsam" Lader wo man bequem während des einkaufens, und sogar über nacht stehen kann. OHNE schlechtes gewissen da es derart viele sind.
Ich habe auf der app gecheckt dass um mich 25+ freie säulen sind und stand einfach über nacht.
Incl vorheizen und klimatisierung vor start.
das ist dort seit 10+ Jahren möglich und das wird in deutschland weitere 25 jahre dauern.
Zitat:
@ortler schrieb am 3. März 2019 um 19:53:23 Uhr:
Bei unzureichender Menge an Ladekapazität wäre eine unbegrenzte Ladedauer unsozial. Man stelle sich jemanden mit leerem Akku an einer Ladesäule vor die besetzt ist um die letzten 20 % zu laden.
Ja warum darf man nicht die letzen 20% langsam laden? Gerade am langsamen AC macht das sinn das man mit 100% losfährt. an der autobahn ist das dann eine andere sache.
Blos weil die halbe Nation auf dem gebiet total INKOMPETENT ist gibt es gesetze, verordnungen, Tarife und der Michel applaudiert noch. Genau so freuen sich 90% der deutschen über Ihren Mobilfunktarif, der anderstwo ein bruchteil kostet. Aber man bekäme ja das PREMIUM netz.
Auch die ganzen schnelllader in holland funktionieren pro kWh. ohne eichgesetzt.
so einfach.
60 Antworten
Ich bin froh, dass ich nicht mehr im Außendienst, sondern im Büro arbeite. Hab also geregelte Arbeitstage. Zahle im Monat 15€ für meine EWE Flatrate und fahre 1.500-1.700km pro Monat. Verbrauche zwischen 11 (Sommer) und 15 kWh auf 100 km (Winter).
Ich bin noch nie so günstig und Komfortabel Auto gefahren wie jetzt. Rund 1€ auf 100km :-)
Für alle die ständig die Region / Ladestationen wechseln, tut es mir richtig leid. Weil es einfach intransparent ist. Ich wäre aber trotzdem umgestiegen, einfach weil das Fahren um welten besser ist. Laufruhe vom V12 oder Drehmoment vom Turbodiesel? Das ist kein Maßstab mehr.