AAU Schubabschaltung ???
hallo,
wollte mal wissen ob der Polo 2F mit dem AAU motor eine schubabschaltung besizt.
Gruß Robin
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von polofuppler
Wenn die Zündung nicht mehr so richtig will, die Kompression auf einem Zylinder schon komplett futsch ist oder die Monomo wegen defektem blauem Temp.-Sensor zuwenig einspritzt geht das auch ganz gern mal in die Hose - der typische AAU-Defekt, daß der Motor kalt oder wenns sehr feucht ist beim Ausrollen an der Ampel einfach ausgeht...
@polofuppler
genau diesen fehler hab ich bei meinem winterpolo mit aau-motor. wenn es sehr nass ist (starker regen oder sehr nasse straße) dann geht mein polo beim auskuppeln manchmal aus. der motor will einfach das standgas nicht halten oder das standgas wird viel zu niedrig gehalten (ca. 500 u/min). dieser fehler tritt aber eigentlich nur auf, wenn ich schon einige kilometer bei starker nässe gefahren bin. ist dann auch nicht bei jedem auskuppeln, sondern eher zufälligig. wenn der motor ausgegangen ist, springt er aber sofort wieder an.
woran könnte das denn liegen?
gruß
Ja. Ohne Schubabschaltung (ESD spritzt im Schubbetrieb weiter) würde dir binnen kürzester Zeit der Kat ausbrennen weil der Motor bei jedem Wechsel zwischen Last- und Schubbetrieb etwas unverbranntes Gemisch in den Auspuff jagt. Deshalb stinkt es bei alten Vergaser-Kisten ohne Schubabschaltung (Käfer, Boxer-Bus) in der Stadt immer so nach Sprit aus dem Auspuff...Zitat:
Original geschrieben von Cabrio 89
Hallo Leute.
Seit ihr sicher, dass der AAU eine Schubabschaltung hat?
Zitat:
Original geschrieben von mr.quike
@polofuppler
genau diesen fehler hab ich bei meinem winterpolo mit aau-motor. wenn es sehr nass ist (starker regen oder sehr nasse straße) dann geht mein polo beim auskuppeln manchmal aus. der motor will einfach das standgas nicht halten oder das standgas wird viel zu niedrig gehalten (ca. 500 u/min). dieser fehler tritt aber eigentlich nur auf, wenn ich schon einige kilometer bei starker nässe gefahren bin. ist dann auch nicht bei jedem auskuppeln, sondern eher zufälligig. wenn der motor ausgegangen ist, springt er aber sofort wieder an.
woran könnte das denn liegen?gruß
Marderschaden oder Altersrisse an den Zündkabeln, Risse in der Zündspule, verschlissener Verteilerfinger, rissige oder feuchte Verteilerkappe, zerbröselte Zündkerzen-Isolatoren... alles was Hochspannung führt überprüfen und im Zweifel erneuern.
Zitat:
Original geschrieben von polofuppler
Marderschaden oder Altersrisse an den Zündkabeln, Risse in der Zündspule, verschlissener Verteilerfinger, rissige oder feuchte Verteilerkappe, zerbröselte Zündkerzen-Isolatoren... alles was Hochspannung führt überprüfen und im Zweifel erneuern.
das ist ja das problem! hab alle zündkabel, verteilerkappe und verteilerfinger, zündspule, zündverteiler mit hallgeber und zündkerzen erneuert. hat alles nichts gebracht.
deshalb dachte ich, dass du vielleicht noch ein paar andere fehlerquellen für den fehler wüsstest.
gruß