AAOS - Kleine Fragen die keinen eigenen Thread benötigen :)
In Anlehnung an hier sehr erfolg-und umfangreiche Threads erlaube ich mir mal, das für AAOS abzukupfern. Als AAOS Neuling stehe ich doch immer wieder vor Fragen, deren Antworten ich weder hier, noch im RTFM gefunden habe, die aber nicht unbedingt einen eigenen Thread benötigen.
So, genug des Vorspiels:
1. Wie kann ich mir die Gesamtfahrleistung des Fahrzeuges (C40Twin Ultimate, jetzt eine Woche alt) anzeigen lassen? Tageskilometer werden angezeigt.
2. Kann es tatsächlich sein, dass es unter AAOS adaptive Geschwindigkeitsregelung nur noch im Zusammenhang mit PilotAssist gibt? Ich kann im Menü entweder einen Geschwindigkeitsbegrenzer, der aber nix regelt und nur die fahrbare Geschwindigkeit nach oben begrenzt, oder PilotAssist, der dann aber auch gleichzeitig lenken will, einstellen. In meinen Vertragsunterlagen werden Adaptive Geschwindigkeitsregelanlage, PilotAssist ("Spurführungsassistent mit adaptiver Geschwindigkeitsregelanlage" und Geschwindigkeitsbegrenzung (variabel) einzeln aufgeführt und sollten mE dann auch einzeln vorhanden sein.
3. Was muß ich Google sagen, damit die Routenplanung zu bei den Kontakten gespeicherten Adressen funktioniert? "Navigiere mich zu Franz Gans" funktionierte jedenfalls nicht - wobei "Franz Gans" 😉 in den Kontakten ordentlich mit Adresse gespeichert ist.
Nachtrag zu1.: wenn ich rechts am Lenkrad mit der mittleren Taste das Menü aufrufe, wird unten in der Einblendung „Odo“ angezeigt. Dürfte der GesamtKMZähler sein. Dauerhaft anzeigen habe ich aber noch nicht gefunden.
2082 Antworten
Zitat:
@Zoeck schrieb am 17. September 2024 um 09:09:38 Uhr:
Schon interessant dass es die ganzen Infos schon irgendwo bei Volvo gibt, aber sie werden einfach nicht in der App angezeigt.
Es gibt sogar noch mehr. Da ich letztens Probleme mit EVCC und dem Volvo hatte, habe ich mich ein wenig mit der VolvoCars API beschäftigt, also die offene Schnittstelle, mit der jeder Entwickler die Daten von Volvo abfragen kann. Es gibt noch ein paar mehr Informationen und Funktionen:
https://developer.volvocars.com/apis/connected-vehicle/v2/overview/
https://developer.volvocars.com/apis/energy/v1/overview/
https://developer.volvocars.com/apis/location/v1/endpoints/location/
Es fehlt halt bei Volvo jemand, der das alles mal umsetzt. Offensichtlich haben die bessere Web-Entwickler, als App-Entwickler - und Entwickler-Ressourcen für Android Automotive scheinen die ja grundsätzlich gar keine zu haben, das macht da ja alles der Praktikant.
Ich war am Freitag mit dem XC60 bei einem Fahrsicherheitstraining und war überrascht, dass ich in meinem 09/24 T8 nur noch den Spurhalteassistenten abschalten kann. Weder ESP noch Traktionskontrolle sind deaktivierbar.
Bilde mir ein, dass dies noch im Sensus XC60 T8 ging. Oder täusche ich mich da?
Okay, "umschaltbar" war mir in Erinnerung geblieben.Unter AAOS geht ja gar nichts mehr 😠
Ähnliche Themen
Das Volvo das nicht mehr anbietet, ist jetzt aber auch nicht so richtig verwunderlich, oder? Immerhin mussten wir jahrelang auf die Umschaltung der Tempomat-Modi am Lenkrad verzichten, weil Volvo diesbezüglich Sicherheitsbedenken hatte.
Auf der anderen Seite: Wozu möchte man ESP abschalten? Ich hatte in meinem bisherigen Autoleben noch nie das Verlangen das abzuschalten.
Zitat:
@RPGamer schrieb am 17. September 2024 um 16:45:46 Uhr:
...
Auf der anderen Seite: Wozu möchte man ESP abschalten? Ich hatte in meinem bisherigen Autoleben noch nie das Verlangen das abzuschalten.
...um beim Fahrsicherheitstraining Spaß zu haben 🙂.
MfG C
Zitat:
@RPGamer schrieb am 17. September 2024 um 16:45:46 Uhr:
Das Volvo das nicht mehr anbietet, ist jetzt aber auch nicht so richtig verwunderlich, oder? Immerhin mussten wir jahrelang auf die Umschaltung der Tempomat-Modi am Lenkrad verzichten, weil Volvo diesbezüglich Sicherheitsbedenken hatte.Auf der anderen Seite: Wozu möchte man ESP abschalten? Ich hatte in meinem bisherigen Autoleben noch nie das Verlangen das abzuschalten.
Bei meinem 1. 1er BMW war das vorallem im Winter an der Ample bei Schnee manchmal ganz hilfreich um loszu kommen. Wurde sogar von BMW extra in der BA darauf hingewisen
Du meinst die „DTC“-Taste im BMW. Die schaltet nicht das ESP ab (zumindest nicht beim kurzen Druck), sondern aktiviert den DTC-Modus mit (teilweise) abgeschalteter Traktionskontrolle. Das ist heute eigentlich nicht mehr nötig, da die Systeme heute viel feinfühliger regeln - und gerade mit Allrad gibt es ja auch selten Traktionsprobleme.
Das ist fast 15 jahre her, ja kann sein das das die tracktionskontrolle war. Glaube mich erinnern zu können, das du auch esp hast ausschalten können.
Das war dann im E84 X1 nicht mehr vorhanden.
Beim EX30 gibt es ESC Sport wieder, viel lässt er nicht zu.
Bei BMW nach wie vor in vielen Modellen ganz ausschaltbar, kurz drücken = Traction, lang = Off.
Ein ausschalten der Traktionskontrolle hätte mir am Freitag einige mehr geholfen, als dass was das Auto versucht hat zu machen...
Ehrlich gesagt bin ich recht enttäuscht von der Abstimmung. Auch im Powermodus wurde beim geringsten Schupf sämtliche Leistung weggeregelt und dieses kopflastige Auto war zu nichts zu bewegen, ausser als gnadenlos über die Vorderräder zu schieben.
Mein Kollege mit seinem X5 45e konnte mit einem Knopfdruck alles deaktivieren und somit nicht nur den Spasslevel erhöhen, sondern auch die Lastwechselreaktion auslösen, die es brauchte um die Richtung in manchen Situationen zu ändern.
Da der Otto-Normal-Fahrer einfach froh ist, wenn sein Fahrzeug gut beherrschbar im Alltag ist, sind solche Beschwerden in meiner Hinsicht fehl am Platze. Zumal es sich um ein FahrSICHERHEITS-Training und nicht um ein FahrSPASS-Training handelt.
Ich hatte mit meinen Spassbremsen-Volvos im Fahrsicherheitstraining dennoch immer Spass.
Gerade auch, weil bei der Schleuderplatte ein Skoda Enyaq nicht dazu zu bewegen war, sich nicht zu drehen. Mein V60 "glitt" darüber ohne merkliche Probleme.
Auch beim Ausweichen mit Vollbremsung aus hohen Tempi bei plötzlich aufschiessender Wasserfontäne hat es mein schwerer V60 damals gleich weit (sprich schnell) gebracht, wie ein Golf VII R.
Das Auto hat mich mit enormer Stabilität und Beherrschbarkeit überrascht.
Zudem kann man das Heck bei Haarnadel-Kurven und dabei leichter Steigung gerne mal zum kurzen Ausschwenken bringen, wenn man im Pure-Modus unterwegs ist.
Wer ein richtig fahraktives Auto sucht, war bei Volvo schon immer (mit wenigen Ausnahmen) am falschen Ort.
Wenn das so wichtig ist, dann muss man halt einen BMW kaufen.
Das ist meine Meinung und hat keine allgemeine Gültigkeit 😁
Für Spaß und Drifts etc kann man eigentlich vor Ort geeignete Kisten ausleihen. Die sind dann aber ohne aaos..
Also wer mit einem SUV zum Fahrsicherheitstraining kommt und sich über mangelnden Fahrspaß beschwert, der hat in Physik nicht gut aufgepasst damals in der Schule.
Kleiner Spaß…
Ich war mit meinem Clio RS 200 damals auf einem Fahrsicherheitstraining. Mit dem XC60 würde ich das auch gerne nochmal machen, aber nicht weil ich denke, dass das ähnlich viel Spaß macht wie mit dem Renno.
Zitat:
@volvocitroen schrieb am 18. September 2024 um 07:55:39 Uhr:
Zudem kann man das Heck bei Haarnadel-Kurven und dabei leichter Steigung gerne mal zum kurzen Ausschwenken bringen, wenn man im Pure-Modus unterwegs ist.
Da geht mal gar nichts in meinem XC60. Im Pure Modus wurde sofort sämtliche Leitung weggenommen, so dass ich nicht einmal anfahren konnte auf einer Rutschplatte...
Wie gesagt, es ging hier nicht um die Tatsache maximalen Fahrspass zu erzielen, sondern zu verstehen wie das Auto in verschiedenen Situationen reagiert und wie es systemtechnisch ausgelegt ist. Und dies ist mehr als bescheiden. Selbst der Bergabfahrassistent war eher ein Sicherheitsrisiko, als dass er unterstützend was gescheites zusammengebracht hatte. Mir wäre in verschiedenen Situationen geholfen gewesen, die Traktionskontrolle abschalten zu können. Im alten Sensus wäre es wohl gegangen, im AAOS XC60 wohl nicht mehr.
Aber wie sagten alle Teilnehmer letzten Freitag, schick sieht er schon aus der Volvo...