AAM verliert schlagartig Drehzahl

VW Vento 1H

Moin Leutz...

Mein 3er macht die letzten Wochen ganz schön Mucken. Und zwar verliert er fast jedes Mal beim Durchtreten der Kupplung die Drehzahl. Sie fällt dann so auf 300 runter, dann "orgelt" er dort unten gut 2Sek. rum bis die sich die Drehzahl dann wieder auf normal einpendelt. Aufgefallen ist mir jedoch das dieses Problem ausschließlich bei feuchten Wetter auftaucht. Wenn es trocken ist, tritt der Fehler nicht 1x auf.
Von daher schließe ich jetzt mal Fehler wie z.B. verunreinigte Drosselklappe, Falschluft aus. Die Kerzen sind auch vielleicht mal gerade erst 6 Monate alt. Dieser Fehler tritt dann auch nur bei der Fahrt auf. Wenn ich im Stand Gas gebe, pendelt er sich wie gewollt auf normal ein.

Bin deshalb etwas ratlos und der Hoffnung, dass ihr mir vielleicht helfen könnt.

Thx

25 Antworten

Also ich war heute beim TÜV/AU. Hab denen auch das Problem mit der Drehzahl beschrieben, aber wie zu erwarten war, konnten die auch nichts finden.
Ich werde dann jetzt mal auf Verdacht die Zündkabel tauschen. Kann ja sein das die bei Feuchtigkeit einen weg haben. Manchmal steckt der Teufel im Detail.

Zitat:

Original geschrieben von kamikaze81


Hallo,

habt ihr schon den sogenannten "vergaserflansch" geprüft, das ist dieses gummiteil unter der einspritzeiheit!? das teil reißt auch gerne mal im leben eines golf und kann leerlaufprobleme und ausgehen des motors durch falschluft verursachen. einfach mal an der einspritzeinheit wackeln und auf den flansch achten.

mfg

dadran liegts wohl eher nich hab vor 2 wochen nen neuen bekommen und dann anfang der woche stand ich an der ampel und auf einmal kroch der drehzalmesser ganzweit unten im keller ... wetter war..... nich gerade trocken, sagen wie es mal so ... hatte das aber seit demher auch nich wieder und das wetter hat sich kaum gebessert seit dem vorfall ....

Ich sag mal so, in meinem Fall muss es was mit Feuchtigkeit zu tun haben. Denn wenns schön trocken und sönnig ist, dann läuft der Motor ganz normal ohne einen Aussetzer
Der Fehlerspeicher ist übrigens leer. Da steht schon mal nix drin.
Von daher geht mein Tipp ja eher in Richtung Zündungsproblem?!

gruß!

bin auch ein 1.8er faher und hab "zufällig" auch das problem das die drehzahl in den keller gehr und sich dann wider fängt.
ich tippe aber bei mir eher auf die drosselklappe, da ich letztens meine komplette einspritzung zerlegt hatte. hab dann alles wider zusammengebaut und man kann eigentlich sagen seit dem isses.
was hat das eigentlich mit die drosselklape "anlernen" zu tun? macht die das selbstständig? viell. liegts ja dadran?

mfg

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von rici3000


Also ein paar Sachen könnte ich schon ausschließen:

2. Die Drosselklappengrundeinstellung ist IMHO nur beim GTI machbar.

so nich ganz richtig...

wenn man beim AAM/ABS den leerlaufsteller wechselt, muß dieser neu angelernt, in grundstellung gebracht werden...

habt ihr nen KLR drin???

Hatte genau dieses Problem vor 5 Jahren das erste Mal.
Auch immer wenn es Feucht war und dann nur in der Warmlaufphase.
Fehlerspeicher ist dabei leer gewesen.
Alle Versuche blieben damals erfolglos, Drossleklappenschlter usw durchgemessen.
Im Sommer ist der Golf immer abgemeldet und 2 Jahre später war es fast weg.
Habe auch die Zündung in Verdacht.
Manchmal ist er diesen Winter ein wenig herunter gegangen , hat sich aber gefangen.

Gruß

Ich hab das Gefühl für diesen Fehler scheint es keine Patentlösung zu geben. 😠
Auf jeden Fall is das ganz schon ätzend wenn die Kiste bei jedem Treten der Kupplung ausgeht. Zur Not werde ich eben die ganze Einspritzung sowie Zündkabel und Zündspule erneuern. 😠

Ist es denn bei euch auch so, dass wenn ihr nur kurz auf das Gas steigt, sich die Drehzahl stabiliesiert ?

Bei meinem hat sich das die letzten Jahre echt gegeben.
Bin sonst top zufrieden mit dem Wagen.

Also ich fahre auch nen AAM und habe, wie soll es auch anders sein, dieses Problem.

Meine Vermutung ist allerdings folgende:

Da mein Keilriemen fast immer quietscht, wenn ich den Motor starte und es feucht ist, habe ich mir gedacht, dass irgend ein Lager z.B. LiMa oder Ölpumpe oder Wasserpumpe oder sonst ein Lager, was da mit dran hängt, so langsam hinüber ist und so viel Widerstand gibt, dass der Keilriemen dann gerne mal durchrutscht bei nassem Wetter. (Keilriemen ist optimal gespannt)

Wenn ich durch eine Pfütze fahre, dann fängt er gleich wieder an zu guietschen. und wenn der Keilriemen durchrutscht, dann kann das doch bestimmt auch Auswirkungen auf die Drehzahl haben oder?

Könnte ich mit den Vermutungen recht haben?

also das mitm keilriemen hat ich auch shconma vermutet...da der bei mir auch manchma quietscht wenns nass is...un vor allem sin die ausgehprobleme erst gekommen nachdem das letzte ma mein keilriemen gewechselt wurde...

Kann mir jemand vielleicht mal nen Foto hochladen mit einem Foto auf dem zu sehen ist, welcher Schalter für den DK-Poti zuständig ist??
Ich hab heute mal bei Tageslicht eine Sichtprüfung gemacht weil er mir bei Feuchtigkeit im Leerlauf fast wieder ausgegangen ist. Die Drehzahl fällt nach und nach weiter ab. Gibt man einmal Gas hält sie sich wieder einige Zeit, dann geht das von vorne los.
Auf jeden Fall is mir an meiner Einspritzeinheit aufgefallen, dass ein Schalter im Gegensatz zu den anderen extrem versüfft ist. Eine farbliche Zuordnung is schon nicht mehr möglich, aber es ist der "auf der Frontseite" der Einspritzeinheit. Die anderen Schalter an der Seite sehen alle top aus.
Jetzt weiß ich natürlich nicht wofür dieser Schalter ist und ob das evtl. damit zusammenhängen könnte?!

Deine Antwort
Ähnliche Themen