A7 Rader Hochbrücke wie umgehen?

Moin,

da ich ab Morgen die nächsten Monate jeden Tag von Neumünster nach Schleswig und zurück pendeln werde, kommt mir dieser Aktuelle Brückmurks natürlich total ungelegen.

Ich habe die letzten Tage schon meist im Stau gestanden, was ziemlich an meinen nerven reisst, erstrecht wenn ich mir vorstelle das bald täglich zu haben.

Nun habe ich mir sagen lassen, das die alternativen wohl auch ziemlich verstopft sein sollen, da zb in RD der Tunnel ja auch nur zur hälfte befahrbar ist.

Das Navi hat bisher aber ansonsten keine brauchbaren alternativen gezeigt......Gibt es da tolle schleichwege, die keine riesen umwege oder zeitraubend sind?

MfG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von BirgerS


https://maps.google.de/

Manchmal ist Schweigen doch Gold 🙄

25 weitere Antworten
25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Erwachsener


Ausweichempfehlungen hin oder her, im allgemeinen sind die anderen Verkehrsteilnehmer aber auch nicht doof. Wenn es bei einem bekannten und längerdauernden Verkehrsproblem eine Ausweichmöglichkeit gibt, wird die immer von genau so vielen genutzt, daß sie nutzlos wird oder sogar kontraproduktiv ist. (Rückkopplung mit Überschwingen, mal systematisch betrachtet.)

Kurz: Im Regelfall fährt man besser, wenn man auf der AB bleibt und den Stau mitnimmt. (Gilt natürlich nicht für Vollsperrungen nach Unfällen o. ä..)

Naja, die Anzahl der Leute auf der Umgehung hängt (neben dem normalen Teil der Auslastung) stark von deren Navi-Bekanntheit und dem Verhältnis zwischen Ortskundigen und Navi-Treudoofen ab :-D

Bin bisher bei meinen Umgehungen (1-2 Ausfahrten vor meiner Wunschausfahrt) meist recht gut gefahren, weil a) kürzer (aber im Normalfall langsamer) als die Autobahn und b) bleiben die meisten Auto der Autobahn oder fahren nach der Abfahrt nicht die Umgehung, sondern genau die andere Richtung (offenbar Richtung Ziel).

notting

Mit der Hochbrücke ist nur das Problem, daß es nr drei Überquerungsmöglichkeiten gibt. Alle drei sind derzeit eingeschränkt. Ein Tunnel mt nur einer Spur statt zwei und dem Engpaß in Eckernförde auf der anderen Seite. Ich konnte das am 1. Samstag der Sperrung gut beobachten: 95% der Leute stellen sich im Stau dazu, die wenigsten fuhren wie ich es tat bei Owschlag ab. Gestern nordwärts derselbe Effekt. Die Angst, sich zu verfahren, wiegt schwerer als der Zeitverlust im Stau.

Zitat:

Original geschrieben von volvocrasher


Ich konnte das am 1. Samstag der Sperrung gut beobachten: 95% der Leute stellen sich im Stau dazu, die wenigsten fuhren wie ich es tat bei Owschlag ab. Gestern nordwärts derselbe Effekt. Die Angst, sich zu verfahren, wiegt schwerer als der Zeitverlust im Stau.

Nix für ungut, aber woher weißt du, daß du mit der Umfahrung Zeit gespart hast? Ich meine, es klappt ja manchmal tatsächlich, aber kann man sich da sicher sein?

Ich habe in solchen Situationen immer meine Zweifel. Am 13. Juli mußte ich in Sachsen einen Stau umfahren, im Verkehrsfunk gemeldetes brennendes Fahrzeug auf der A4, ab Dreieck Nossen stand scheinbar alles. Ich habe über eine halbe Stunde gebraucht, um ca. 10 km AB zu umgehen (Landstraßen, Ortsdurchfahrten). Als ich wieder auf "meiner" AB war, rollte dort der Verkehr anscheinend normal, d. h. die Unfallstelle war zwischenzeitlich wieder passierbar. OK, ist nur ein Erlebnis, muß man nicht verallgemeinern.

Habe selbst lange Zeit in der Nähe gelebt und frage mich, wie dämlich die bei den Ämtern sind, beide Querungen zugleich zu Sanieren?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Q-Seven


Habe selbst lange Zeit in der Nähe gelebt und frage mich, wie dämlich die bei den Ämtern sind, beide Querungen zugleich zu Sanieren?

DAS hat wohl wenig mit der "Dämlichkeit von Ämtern" zu tun. Laut Pressebereichten sind die Schäden an der Brücke bei einer Routinekontrolle entdeckt worden und die Sperrung wurde angeordnet, da Gefahr im Verzug war. Ohne Sperrung wären weitere ggfs. unreparable Schäden an den Pfeilern entstanden. Die Baumaßnahme am Kanaltunnel war da schon länger in Gange.

Die einzige Dämlichkeit, die man den Behörden und Regierungen in diesem Zusammenhang vorwerfen kann, ist die Tatsache, dass an der laufenden Unterhaltung der Verkehrsbauwerke in den vergangenen Jahrzehnten eben an der falschen Stelle gespart wurde - die späte Rache holt uns Alle jetzt ein!
Das gilt sowohl für Straßenbauwerke, als auch für den Schienenverkehr und die Wasserwege (siehe Nord-Ostsee-Kanal).

Zitat:

Original geschrieben von Erwachsener



Zitat:

Original geschrieben von volvocrasher


Ich konnte das am 1. Samstag der Sperrung gut beobachten: 95% der Leute stellen sich im Stau dazu, die wenigsten fuhren wie ich es tat bei Owschlag ab. Gestern nordwärts derselbe Effekt. Die Angst, sich zu verfahren, wiegt schwerer als der Zeitverlust im Stau.
Nix für ungut, aber woher weißt du, daß du mit der Umfahrung Zeit gespart hast? Ich meine, es klappt ja manchmal tatsächlich, aber kann man sich da sicher sein?

Nö, sicher nicht, aber an dem Samstag waren es ca. 9 km Stau vor der Brücke, die Umfahrung sind ca. 15 km, bei 80 km Durchschnitt definitiv schneller als der Stau.

Hochwärts kann ich es Dir nicht sagen, aber ich für meinen Teil fahre lieber als mich im Stau darüber aufzuregen, daß die Leute zu blöd sind, rechtzeitig Abstand aufzubauen, so daß man vor der Engstelle mühelos im Reißverschluß einzufädeln könnte, aber nein: da wird hektisch die Spur gewechselt, dicht aufgefahren, um ja den MercedesAudiBmwUsw nicht reinzulassen. Wenn ich es vermeiden kann, umgehe ich Stau. Und manchmal sieht man sehr interessante Landschaften oder Kulturstätten.

Zitat:

Original geschrieben von volvocrasher


Und manchmal sieht man sehr interessante Landschaften oder Kulturstätten.

Das ist auch wieder wahr. Auf meiner oben beschriebenen Umfahrungstour kamen wir u. a. durch einen Ort mit dem merkwürdigen Namen Roßwein. Wann hat man dazu schon mal Anlaß?

Am NOK könnte man es ja mal mit der Pendelfähre in Rendsburg probieren, ist die eigentlich noch in Betrieb?

Zitat:

Original geschrieben von Erwachsener


Am NOK könnte man es ja mal mit der Pendelfähre in Rendsburg probieren, ist die eigentlich noch in Betrieb?

Die Schwebefähre, wenn Du diese meinst, ist nach Wartungsarbeiten meines Wissens (meine Quelle: ndr.de) wieder in Betrieb, aber begrenzt in der Kapazität.

Richtig, Schwebefähre heißt das Ding. Danke.

Pendeln soll sie ja möglichst nicht ...

Hallo.

Sind diese km-langen Staus wohl nur in den Sommerferien gewesen? Wir fahren da am Samstag durch nach DK. Ist da kürzlich mal jemand samstags lang gefahren oder hat jemand die Staumeldungen verfolgt wie die Situation dort aktuell ist?

Guckst DU: --> www.strassen-sh.de/ (unter Webcams), da kannst Du über die Standstreifen-Überwachungskameras direkt die aktuelle Belastung der Strecke sehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen