A6, hätt ich nie gedacht.........
Eben auf dem Nachhauseweg mal beim Audi Händler angehalten. Ich dachte mir schau mal in einen
allseits so gelobten A6, der soll ja millionenfach besser als der V70 sein.
Erster Eindruck von außen, er wirkt groß, dann aber beim reinsetzten Überraschung. Es kam mir vor
als ob ich in einer Klasse kleiner sitze. Ansonsten wirkt das Armaturenbrett sehr verwirrend mit den
sehr verstreut angebrachten Knöpfen. Aber die Verarbeitung scheint gut. Also, nächste Überraschung
die hintere Tür geöffnet, man muß aufpassen, das man sie nicht komplett rausreist. So leicht ist die,
wirkt wie Pappmache`. Der Kofferraum ist definitiv ein Witz, und wird seinem Namen sicher nicht
gerecht. Laptopraum wäre bestimmt besser. Mag sein, das Audi tolle Motoren hat, aber der Rest, und
der ist mir viel wichtiger, überzeugt mich nicht. Wie kann man für so wenig Auto nur so viel Geld bezahlen.
Offensichtlich sind Volvo Fahrer im Durchschnitt doch höher gebildet.
Also der A6, ist jedenfalls für mich, kein Ersatz des V70.
Gruß
Klaus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von f355
*....den X6 hat sie mir allerdings verboten 🙁
... das läßt auf guten Geschmack schließen! 😉
Grüße vom Ostelch
409 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von gilera94
Wer den 5 Zylinder nicht mag hat bei Volvo nicht mehr viel auswahl..
nen 1.6Drive wo zwar nix braucht aber gefühlte 70PS hat
oder nen T6 bzw V8 der zwar auch gut klingt, aber ich arm säuft.
Die diversen Neuerungen im Motorenprogramm sind Dir bisher nicht aufgefallen, oder? (D...schwätzer!)
Wer je versucht hat, den Kofferraumdeckel beim S60 (II) mit einem satten Plonk ins Schloss fallen zu lassen, macht sich über die Wertigkeit der hinteren Türen keine Gedanken mehr. 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Schnelch
Wer je versucht hat, den Kofferraumdeckel beim S60 (II) mit einem satten Plonk ins Schloss fallen zu lassen, macht sich über die Wertigkeit der hinteren Türen keine Gedanken mehr. 😁
Die ungedämmte Motorhaube des X1 kann das aber bestimmt toppen 😛
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Die ungedämmte Motorhaube des X1 kann das aber bestimmt toppen 😛Zitat:
Original geschrieben von Schnelch
Wer je versucht hat, den Kofferraumdeckel beim S60 (II) mit einem satten Plonk ins Schloss fallen zu lassen, macht sich über die Wertigkeit der hinteren Türen keine Gedanken mehr. 😁
Ja Martin, bestimmt 😁
Zitat:
Original geschrieben von vivamachina
jaZitat:
Original geschrieben von elch1964
Echt?
Nö:
BMW Diesel mit 190PS: 400NM
BMW Diesel mit 218PS: 450NM
AUDI Diesel mit 204PS: 400NM
D5 AWD mit 215PS: 440NM
D4 AWD mit 181PS: 420NM
D4 VEA mit 181PS: 400NM.
Wo bitte fehlt's dir da? (auch wenn der BMW geringfügig stärker ist, 10NM mehr ist das sicher nicht sehr gewaltig).
Zitat:
Original geschrieben von elch1964
BMW Diesel mit 190PS: 400NM
BMW Diesel mit 218PS: 450NM
AUDI Diesel mit 204PS: 400NMD5 AWD mit 215PS: 440NM
D4 AWD mit 181PS: 420NM
D4 VEA mit 181PS: 400NM.Wo bitte fehlt's dir da? (auch wenn der BMW geringfügig stärker ist, 10NM mehr ist das sicher nicht sehr gewaltig).
Richtiger Audi Diesel: 245PS/580NM oder 313PS/650NM
Da fehlt bei VOLVO schon ganz gewaltig was, selbst wenn man den BMW mit 381PS/740NM außen vor läßt
Zitat:
Original geschrieben von Lord-DJ
Als ich vor kurzem nach etlichen Wochen mal wieder eine größere Strecke mit dem XC60 zurückgelegt habe, durfte ich erst einmal wieder erfahren, wie LAUT der doch tatsächlich ist.
Also mein XC 60 VEA ist "flüsterleise" und trotzdem flott unterwegs!
Cornelius
Zitat:
Original geschrieben von elch1964
Nö:Zitat:
Original geschrieben von vivamachina
ja
BMW Diesel mit 190PS: 400NM
BMW Diesel mit 218PS: 450NM
AUDI Diesel mit 204PS: 400NMD5 AWD mit 215PS: 440NM
D4 AWD mit 181PS: 420NM
D4 VEA mit 181PS: 400NM.Wo bitte fehlt's dir da? (auch wenn der BMW geringfügig stärker ist, 10NM mehr ist das sicher nicht sehr gewaltig).
es fehlt mir an rein garnichts 😁
du hast es falsch verstanden: ich bezog mich auf die aussage warum manche menschen diesel fahren......
Zitat:
Original geschrieben von f355
Die Tür des Volvo ist - vielleicht - schwerer?! Und wenn? Die Qualität und Sicherheit einer Autotür hat absolut nichts mit dem Gewicht zu tun.Zitat:
Original geschrieben von mittelhessenbub
Warum weichst Du aus, das von Dir geschriebene steht außer Frage, aber Fakt ist, die ach so
tolle, teure Audi Tür ist definitiv wesentlich leichter als die vom Volvo.Gruß
KlausOb die Tür des Audi teurer ist als die eines Volvo, kann ich nicht beurteilen, ist mir aber auch egal, da - zumindest für mich - nicht kaufentscheidend. Ich kenne ehrlich gesagt auch niemanden, der seine Kaufentscheidung vom Preis einer Tür abhängig gemacht hat.
Mei,mei,mei, wer hat denn jemals was von Preis gesagt, merkt Ihr eigentlich gar nicht, wie lächerlich das alles ist. Hier geht es doch wie mit dem kleinen Schnitt in den Finger, nächste Ecke ist er ab, dann
ist der Arm ab und dann ist er tot, der arme.
Um es noch mal kurz und auch für nicht so gebildete (sind ja nicht alles Volvo Fahrer)zu sagen:
Der Audi hat gegenüber dem V70 einen schlechter beladbaren, mickrigen Kofferraum. Der Innenraum
und das Armaturenbrett sind deutlich schmaler als im V70. Und die hintere Tür fühlt sich im
Verhältnis zum Volvo an wie aus Pappe.
Thats it. Mehr habe ich nie gesagt, und was macht Ihr daraus. Ist lesen wirklich so schwer.Gruß
Klaus
Zitat:
Original geschrieben von stelen
Richtiger Audi Diesel: 245PS/580NM oder 313PS/650NMZitat:
Original geschrieben von elch1964
BMW Diesel mit 190PS: 400NM
BMW Diesel mit 218PS: 450NM
AUDI Diesel mit 204PS: 400NMD5 AWD mit 215PS: 440NM
D4 AWD mit 181PS: 420NM
D4 VEA mit 181PS: 400NM.Wo bitte fehlt's dir da? (auch wenn der BMW geringfügig stärker ist, 10NM mehr ist das sicher nicht sehr gewaltig).
Da fehlt bei VOLVO schon ganz gewaltig was, selbst wenn man den BMW mit 381PS/740NM außen vor läßt
Wenn dir bei VOLVO die Power fehlt dan kauf dir halt nen R.🙄
Hat mich damals als Neuwagen schon nicht vom Hocker gerissen, als Oldtimer werde ich mir sowas bestimmt nicht zulegen.
Naja stimmt nicht ganz, wenn mir mal ein günstiger S60R unterkommt kaufe ich den vielleicht um ihn auf der Nordschleife zu verheizen.
Zitat:
Original geschrieben von stelen
OK, sorry hatte ich vergessen, ich werde also versuchen die Sachverhalte so einfach darzustellen, das selbst Du sie verstehen können solltest.Zitat:
Original geschrieben von mittelhessenbub
Du weißt ja, wenn immer der klügere nachgibt, wird die Welt nur noch von Volltrotteln bevölkert.Die menschlichen Sinnesorgane sind kaum bis gar nicht dafür ausgelegt vergleichende Messungen vorzunehmen, wozu auch, hätte evolutionär keinen Sinne gemacht. Es reicht aus, wenn man sehen kann, ob eine Gefahr sich nähert, oder entfernt und wie groß der Gegner wohl ist. Dabei sind die Augen in Zusammenspiel mit dem Gehirn noch am ehesten in der Lage für Vergleichsmessungen. Stellt man ein kürzeres Auto vor ein längeres kann jedermann/frau sicher sagen welches das längere ist. Stellt man sie Schnauze an Schnauze wirds schon schwieriger, stellt man sich dazwischen, sodaß man sich zum betrachten 180° drehen muß brauchts schon sehr starke Unterschiede um das noch feststellen zu können. Beim Hören ists ganz ähnlich. Laut und leise läßt sich bei gleicher Frequenz noch ganz gut unterscheiden, aber schon bei einem Frequenzwechsel der einen Geräuschquelle wirds schwierig.
Die Extremitäten, die zur Flucht, oder Verteidigung eingesetzt werden, also Arme und Beine sind dafür völlig ungeeignet. Man kann dies selbst ganz leicht nachprüfen: Der/die Partnerin möge einen hinreichend großen Karton versteckt mit verschiedenen Gewichten füllen und man selbst versuche die Gewichte richtig einzuschätzen. Hat man zwei gleiche Kartons kann man das auch noch mit unterschiedlichen Gewichten in beiden Kartons, die jeweils nur von einem Arm angehoben werden versuchen. In beiden Fällen braucht es sehr große Gewichtsunterschiede, um nicht nur Zufallsergebnisse zu erzielen, sondern wirklich den Unterschied zu erfühlen. Noch schlimmer wird es, wenn man den Augenreiz hinzufügt und unterschiedlich große und unterschiedlich schwere Kartons je einen in die rechte und einen in die linke Hand nimmt.
Bübchenlektion 1: Die menschlichen Sinne sind als Meßinstrument völlig ungeeignet
Das ist natürlich halbwegs gebildeten Menschen bewußt, deswegen wurden ja auch entsprechende Meßmittel erfunden, um das Gewicht einer Tür zu messen könnte man sie also ausbauen und wiegen. Der Erkenntnisgewinn wäre allerdings relativ gering, denn was sagt uns das Gewicht einer Tür?
Spannender ist es wohl eher die Kraft, die zum Öffnen der Tür erforderlich ist, zu messen. Hier wird es dann allerdings komplex, denn da spielt nicht nur das Gewicht der Tür, sondern auch die Scharniere, die Federn die das Zufallen verhindern, die Dämmstoffe, die Dichtungen, ... eine Rolle. Man wird also als sinnvolle Messung die Werte der Zug- bzw. Druckkraft über die Öffnungsgeschwindigkeit aufnehmen müssen. Dies tut man für beide Fahrzeuge mehrfach, dokumentiert die Daten und kann dann gemittelte Graphen zeichnen.
Bübchenlektion 2: Für beweisbare Fakten sind objektive Meßwerte zwingend erforderlich
Wir haben jetzt also zwei objektive, gemessene Graphen für die A und V Türen und was sagen uns diese Meßwerte über die Qualität der Türen? Genau: Gar nichts, wir müßten erstmal einen Großfeldversuch mit hunderten Türen und Probanden starten, um eine Normtür ermitteln zu können, auf deren Meßgraphen wir dann die bereits vorhandenen Graphen auftragen, um sie bewerten zu können. Allerdings wüßten wir dann noch immer nichts über die herstellerinternen Vorgaben, es kann ja auch sein, das ein Hersteller bewußt seine Türen leichter öffnen lassen möchte als die Normtür es vorschreiben würde.
Das führt jetzt aber zu weit, für die weiteren Lektionen warte ich erstmal bis Bübchen mindestens den Grundschulabschluß hat, sonst wird er in der Schule noch größenwahnsinnig.
Moin,
lese einfach mal meinen letzten Bericht, Du warst leider etwas zu schnell, sonst hättest Du Dir den
ganzen Schmonsens sparen können. Und noch mal, lass bitte in Zukunft Deine despektierlichen
Bemerkungen. Und wer sich so gerne reden, respektive schreiben hört/sieht, könnte ja mal ein
Buch schreiben. Z.B. über Oberlehrer mit Cordsakkos die nicht schlau genug sind Volvo zu fahren.
Gruß
Klaus