Forum A4 B6 & B7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. A4 B6 - Verkabelung Comming Home

A4 B6 - Verkabelung Comming Home

Audi A4 B6/8E
Themenstarteram 19. August 2009 um 15:53

Hallo, habe jetzt alles zusammen, und in unsreren Foren rumgestöbert. Aber nichts richtiges gefunden. So so wie ich das lese muss ich mir nicht nur denn Kabelsatz von Kufatec kaufen sondern muss mehr verkabeln, oder?!

Ähnliche Themen
49 Antworten

Wie der Kabelsatz von Kufatec aussieht weiß ich nicht!

Du müsst auf jeden Fall von Innenspiegel zur Innenleuchte und zum Bordnetzsteuergerät

Und vom Bordnetzsteuergerät zum Lichtschalter und CH Schalter!

Die Skizze hast du vielleicht schon mal gesehen! So funktioniert es beim B6

Schaltplan
Themenstarteram 19. August 2009 um 16:49

Also muss ich das neu verkabeln. Das wird was größeres.... :-/

Richtig! Und bei der Verkabelung des des Innenspiegel auf die Kopfairbags aufpassen!

Themenstarteram 19. August 2009 um 17:53

Ich sehe schon, du bist da schon etwas mehr fit als ich. Jetzt kommen die lustigen fragen, was mache ich wenn auf denn Pins schon Kabel vorhanden sind? Wie bekomme ich vom LS denn PIN 01 raus?! Wieso muss die Leitung von der Innenraumleuchte (Pin11) zum Steuergerät (Pin19)? Viele Fragen ;)

Kämpfe gerade beim Einbau :(

Damit der Innenspiegel nicht abblendet wenn sie leuchtet! Vorausgesetzt sie kann dass schon!

Pin 1 vom Lichtschalter ist eine Versorungsspannung die dann über das Bordnetzsteuergerät geschalten wird!

Wie du denn Pin rausbekommst?

Plastik vorsichtig zur Seite und dann mit eine Büroklammer oder 2 Nadel seitlich vorne reinstecken und den Draht ziehen bzw. vorsichtig reißen! sind so komische Widerhaken drauf!

Oder abzwicken neue Drähte draufmachen und alten Draht gut abisolieren!

Richtigen Lichtschalter, Innenspiegel, CH Schalter und BNSTG hast ja hoffentlich!

Innenleuchte hätt ich sogar eine übrig falls deine nicht kann! oder du lebst damit!

Themenstarteram 19. August 2009 um 19:32

Ja habe Folgendes:

Automatisch abblendbarer Innenspiegel 8E0 857 511

Kabelsatz für Innenspiegel von Kufatec

Lichtschalter für Coming-Home und Autofahrlicht 8E0 941 531 B

Schalter für Coming-Home 8E1 919 094 A

Bordnetzsteuergerät mit dem Index F ist schon serienmässig drin.

So jetzt nur noch eines also die Pins die jetzt verkabelt sind müssen raus, ist doch richtig?! zu denn Lustigen Pins, sind diese genormt, oder sind für jeden Stecker andere Pins?! Bzw. gibt es die nicht nur beim Freundlichen?

Es gibt tausende Stecker und sicher nochmal soviel verschiedene Pins!

große, kleine, dicke, dünne, Rasternase da und dort, vergoldete, ...

Diese Pins gibts auch in einen alten Kabelbaum vom Autoverwerter! Auslösen von den Steckern musst du die aber selber noch!

Hast du schon einen automatischen Innenspiegel ab Werk gehabt?

Du brauchst denn mit den Ein/Aus Knopf!

Ansonsten müssten die Steckplätze eigentlich frei sein! Oder meinst die am Lichtschalter und am Coming Home Schalter?

Themenstarteram 19. August 2009 um 21:10

Ja die am Lichtschalter und Cominghome Schalter. habe nur Festgestellt das mein Pin01 am LS schon Belegt ist. Nein hatte es nicht Serienmässig habe den Spiegel mit Ein/Ausschalter.

Pin 1 vom Lichtsschalter muss abgeschlossen werden! Richtig!

Richtiger Innenspiegel dann kann ja gar nichts mehr schief gehen!

Themenstarteram 19. August 2009 um 21:28

So jetzt muss ich nur noch schauen wo ich die Pins herbekomme, ich denke mal das wird was größeres...

Guten Morgen!

Die Pins kannst du dir beim :) holen. Besorg dir die TN von dem jeweiligen Stecker (entweder ablesen, oder den Teiledienst fragen) und dann ab zu Audi. Anhand der TN kann der :) die passenden Pins herausfinden und bestellen. Sind dann solche Reparaturleitungen (quietsch gelb, mit jeweils 2 Pins pro Leitung). Das hat den Vorteil, dass du die Pins nicht mehr extra an eine Leitung quetschen musst.

In meinen Augen die schnellste und sauberste Lösung.

 

VG Markus

Themenstarteram 20. August 2009 um 19:24

Also hast du fast alles mit denn Reparaturleitungen gemacht, hate es denn von er Länge immer gereicht?! Steuergerät zu Lichtschalter?!

Meine sind jetzt Bestellt wordern, sind keine auf Lager.

Gruß Mougl

Ist normal, solche Sachen werden fast immer bestellt. ;)

Zu deiner Frage: Nein! Bei den Reparatur-Leitungen handelt es sich um eine ca. 30cm lange Leitung an deren beiden Enden jeweils ein Pin der gewünschten Sorte hängt. Die Leitung musst du in der Mitte durchtrennen und dann mit einem Kabel deiner Wahl verlöten (oder quetschen etc.). Du ersparst dir so lediglich den Stress, den Pin selber an ein Kabel klemmen zu müssen. Ohne eine passende Spezialzange ist dies nämlich recht mühselig (musst ich am eigenen Leibe feststellen). :o Da ist es wesendlich einfacher 5 Minuten den Lötkolben zu schwingen. Zum Schluss einen Schrumpfschlauch drüber und schon ist alles bestens. ;) Einziger Nachteil der Rep.-Leitungen ist, dass sie alle gelb sind. Aufgrund dessen hatte ich Anfangs einen wunderschönen Kabeldreher drin und bekam immer die Meldung "Fehler im Stromkreis". Da hilft dann nur jede Leitung per Hand abfahren und prüfen. :rolleyes:

Bei der CH/LH-Nachrüstung habe ich alles mit den Reparatur-Leitungen gemacht und es hat super funktioniert (bis auf die oben erwähnte Panne). Davor hatte ich ein paar Sachen, bei denen ich nur einzelne Pins vom :) bekommen hab…, dieses ranklemmen war auf Dauert echt belastend.

 

VG Markus

Themenstarteram 24. August 2009 um 7:43

Danke für die Info Markus, meine Reperatur Leitungen bekommen ich heute bin schon gespannt. Und wenn alles passt dann morgen zum Freischalten. Musstest du was dafür zahlen beim freundlichen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. A4 B6 - Verkabelung Comming Home