A4 07/2007 Avant 2.0TDI 170PS 90tkm Kaufberatung

Audi

Hallo ich stehe heute vor der Entscheidung mir dieses Auto zu kaufen.
Worauf sollte man bei diesem Fahrzeug achten ? Ist der Zahnriemen nach 5 Jahren laut Audi fällig ?

Ich Frage weil der man vom Autohaus meinte die machen alles was im Service Heft steht fertig bevor der bei denen raus geht.

15 Antworten

Code:
Intervall 120.000 Km
1,9 und 2,0 TDI Motoren Zahnriemen ersetzen, zusätzlich alle 240.000 Km Spannrolle ersetzen

keine zeitliche Begrenzung

Serviceheft sollte bei Audi gepflegt sein, weil beim 170PS Motor die PD-Elemente kaputt gehen können...war bei dem meiner Dame auch so - bei gepflegtem Serviceheft macht Audi die Teile auf Kulant...
Mehr Infos kannst du zum dem bekanntem Problem über die SuFu herausfinden:-)

Zitat:

Original geschrieben von chris210



Mehr Infos kannst du zum dem bekanntem Problem über die SuFu herausfinden:-)

Ja ich hab schon extra ein 2007er Baujahr gesucht da angeblich nochmal daran gepfeilt wurde =)

Wagen wurde bei dem Händler gekauft und war auch dort in der Wartung ist also Scheckheftgepflegt.

Der Händler ist ein paar km von mir entfernt (300) er sagt wenn was mit dem Schlitten ist kan ich auch vor ort zum Händler gehen die regeln das unter einander hat da jemand erfahrung mit ?

egal welches Baujahr du beim B7 in Verbindung mit dem 170er nimmt. Die Verkokungen waren durchweg über die ganze Produktionszeit zu finden.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von VariTDI150PD


egal welches Baujahr du beim B7 in Verbindung mit dem 170er nimmt. Die Verkokungen waren durchweg über die ganze Produktionszeit zu finden.

Aber wenn Audi das weiss und sie auf Kulanz wechselt ist es ja okay.

Bis jetzt 40tkm und null probleme

Zitat:

Original geschrieben von MS42


Bis jetzt 40tkm und null probleme

Dann weiter problemlose Fahrt! :-)

Leider isses nicht die Norm & wenn der Wagen nicht immer bei Audi war & die einem die Kulanz verweigern wird es teuer - denn 1,400€ für ein PD-Element ist ja kein Schnäppchen...

Zitat:

Original geschrieben von chris210



Zitat:

Original geschrieben von MS42


Bis jetzt 40tkm und null probleme
Dann weiter problemlose Fahrt!

Danke:-)

Ich muss sagen ob das auto top gepflegt wurde oder auch nicht wenn man pech hat geht halt kaputt. Es heist aber nicht das es irgendwann kaputt gehen wird. ich will nur ein bsp. geben.
Ein guter kumpel hatte sich damals ein a3 8p 2.0tdi der ersten serie (2004) gekauft mit 100tkm und hat selber über 100tkm noch draufgefahren. sein fahrstil -20grad zündschlüssel umdrehen und sofort in den begrenzer und das immer. der motor hat beim verkauf gelaufen wie ne 1. Und der a3 8p hat 10x mehr krankheiten wie der a4
Mein vorheriges fahrzeug war auch ein a3 8p

mfg

Zitat:

Original geschrieben von MS42


Bis jetzt 40tkm und null probleme

Na 40.000 km das ist ja auch mal ne Fahrleistung fürn Diesel...

Oder sind die 40.000 zwischen den Reinigungen der PD-Elemente gemeint?

Grundsätzlich hat der 170er die Probleme mit den verkokenden Piezo-PD Elementen die auch mal kpl. ausfallen können und dann ersetzt werden müssen, egal welches Baujahr.

Zitat:

Original geschrieben von klemy



Zitat:

Original geschrieben von MS42


Bis jetzt 40tkm und null probleme
Na 40.000 km das ist ja auch mal ne Fahrleistung fürn Diesel...

Oder sind die 40.000 zwischen den Reinigungen der PD-Elemente gemeint?

Grundsätzlich hat der 170er die Probleme mit den verkokenden Piezo-PD Elementen die auch mal kpl. ausfallen können und dann ersetzt werden müssen, egal welches Baujahr.

Nein wurden nicht gereinigt. ich weis das die motoren die piezo-pd probleme haben.

Habe auch manchmal bedenken das es mich auch irgendwann trifft.

Aber wie gesagt es kann jeden motor treffen, muss aber nicht (hoffe ich :-) ).

Zitat:

Original geschrieben von chris210


... denn 1,400€ für ein PD-Element ist ja kein Schnäppchen...
Ein

PD Element kostet um die 400 € nicht 1,400€...dass wäre ein bisschen viel des Guten 😁 Hier geistert auch ein Dokument im Forum (Werksanweisung) dass bei Ausfall bis zum 7. ten Jahr auf Kulanz getauscht werden soll (Anweisung vom 05.07.11 TPI 2015883)

Zitat:

Original geschrieben von Mercedes-Diesel



Zitat:

Original geschrieben von chris210


... denn 1,400€ für ein PD-Element ist ja kein Schnäppchen...
Ein PD Element kostet um die 400 € nicht 1,400€...dass wäre ein bisschen viel des Guten 😁 Hier geistert auch ein Dokument im Forum (Werksanweisung) dass bei Ausfall bis zum 7. tenJahrauf Kulanz getauscht werden soll (Anweisung vom05.07.11

Also ich kann nur sagen, was ich vom Servicemenschen für ne Info bekommen habe, der meinte Element mit Wechsel gute 1000€, dazu irgendnd nen zugehöriger Kabelstrang & so kam er auf die knapp 1400€....aber egal solang es auf Kulnz geht :-)

Zitat:

Original geschrieben von chris210


Also ich kann nur sagen, was ich vom Servicemenschen für ne Info bekommen habe, der meinte Element mit Wechsel gute 1000€, dazu irgendnd nen zugehöriger Kabelstrang & so kam er auf die knapp 1400€....aber egal solang es auf Kulnz geht :-)

Mit Verlaub...es ist quatsch. Schau mal als

Beispiel

hier:

http://www.ebay.de/.../150488248621?...

oder hier

http://www.ebay.de/.../300742839973?...

Wir reden hier nur von einem PD Element ohne Kabelstrang, Zubehör und sonstiges.

Ich habe mich gegen einen Kauf entschieden. Es lag aber an der unfähigkeit des Händlers mir entgegenzukommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen