A124 Cabrio Windschott Reparatur
Hallo,
mein Problem mit dem Windschott für meinen A124 ist leider noch immer existent!
Ich finde keine Firma, die das Windschott reparieren kann oder auch nicht reparieren will!
Die hiesige Sattlerei hat ebenfalls abgesagt!
Hat noch jemand einen Rat, um das Windschott selber zu flicken, oder noch besser eine
kundige Hand, die das bewerkstelligen kann!
Grüße aus dem Westmünsterland
pinktexelman
25 Antworten
Hallo,
sorry, mit der Reparatur das wurde nix. Habe das Reserve Schott für gutes Geld verkauft.😁
Meines mache ich aber noch. Wird nur im Moment benötigt.
Wenn das Hardtop auf Lottchen ist, gehe ich vielleicht das Projekt an.😉
Brauche dazu aber das Netz in blauschwarz.😰
VlG ..... Frank 😎
Ich habe das Windschott bei www.cabrio-heckscheibe.de reparieren lassen!
Die Arbeit ist handwerklich gut ausgeführt worden, der Stoff ist etwas softer als beim Original!
Preis: 150 Euro
hallole... stimmt . oris machts nicht mehr, hatte auch schon nachgefragt. hab auch löcher drin. sattler winken auch ab . neu kostet es bei MB glaub um die 570 euro, wenns überhaupt noch welche gibt.
Hey.
Im Nachbar-Forum stand vor kurzer Zeit ein Originales,gebraucht, ohne Löcher für 300€ drin !
Gruß Harry.
Ähnliche Themen
Ich frage mich, wozu man ein Windschott überhaupt braucht. Meins liegt, seit ich das Fahrzeug habe, zu Hause rum und wurde noch nie montiert.
Wenn ich fahre, dann sind grundsätzlich alle Scheiben runter. Und wenn das Wetter es nicht zulässt, fahre ich nicht.
Und wenn ich nur schnell von A nach B fahre, dann ist das Dach zu.
Zitat:
Original geschrieben von greenline87
Ich frage mich, wozu man ein Windschott überhaupt braucht. Meins liegt, seit ich das Fahrzeug habe, zu Hause rum und wurde noch nie montiert.
Wenn ich fahre, dann sind grundsätzlich alle Scheiben runter. Und wenn das Wetter es nicht zulässt, fahre ich nicht.
Und wenn ich nur schnell von A nach B fahre, dann ist das Dach zu.
Hey.
Wenn du deins nicht brauchst, kannst du es ja mir verkaufen zu einem annehmbaren Preis, oder wir können ja tauschen,habe ein Originales, mit einem winzigen Löchlein drin , natürlich gegen Aufpreis !
Gruß Harry.
Wenn ich nicht beschlossen hätte, mein Cabrio zu verkaufen, dann würde ich es mir tatsächlich überlegen.
Aber, das wirst du sicher verstehen, ist ein intaktes WS für einen potentiellen Käufer vielleicht ein Argument.
hallole...
hab mein löchriges windschott zu einem sattler geschickt . wenn man doch noch ein originales findet , wollen die fast 1000 euro dafür. vielleicht stört es ja den einen oder anderen auch und traut sich selber nicht ran . laut homepage soll es 150 euro kosten .so 2 wochen müsste ich warten . falls jemand neugierig geworden ist ....
www.cabrio-heckscheibe.de
gruß aus dem schwabenland
Zitat:
@pinktexelman schrieb am 11. Juni 2013 um 19:00:34 Uhr:
Hallo,mein Problem mit dem Windschott für meinen A124 ist leider noch immer existent!
Ich finde keine Firma, die das Windschott reparieren kann oder auch nicht reparieren will!
Die hiesige Sattlerei hat ebenfalls abgesagt!Hat noch jemand einen Rat, um das Windschott selber zu flicken, oder noch besser eine
kundige Hand, die das bewerkstelligen kann!Grüße aus dem Westmünsterland
pinktexelman
hallole... habe mein windschott letzten mai neu bespannen lassen .... 150 euro ... gugg mal auf die homepage ... hab vorher auch mal angerufen . www.art-design-munster.de . gut verpacken und hin schicken ... dauer ? unterschiedlich .... nachfragen