A1 Simkarte für Motorola International 2700
Hallo an alle Handychecker - v.a. in Österreich !
Ich habe in meinem Dicken ( i am in austria ) ein schickes Motorola International 2700 fix mit Freisprecheinrichtung eingebaut. Das Ding funktioniert mit einer deutschen Simkarte problemlos. Doch mit meiner A1 Karte no chance. Die A1 Hotline verweist mich auf Mercedes bzw. solle ich meine Simkarte gegen eine große Simkarte tauschen. Dass das Motorola auf 900 Mhz funzt, ist kein Problem für A1, da A1 dies unterstützt. Aktuell habe ich meine Simkarte vom Handy in einen Simkartenadapter gesteckt - mit dem allerdings die deutsche Simkarte auch funktioniert hat.
Ich habe jetzt in verschiedensten Foren gewildert und leider noch keine Lösung gefunden. Wenn also hier jemand eine Solution hat, bitte um eure Infos - vielen Dank schon mal dafür.
Hoffnungsvolle Grüsse
der 290er
22 Antworten
Das ist der Lauf der Dinge.🙄
Shellackplatten werden auch nicht mehr hergestellt und das Trichtergrammophon ist schon seit Jahrzehnten weg vom Fenster 😁😉
Will damit sagen: Du solltest dich schön langsam von diesem alten Krempel trennen.....
Zitat:
Original geschrieben von austriabenz
Will damit sagen: Du solltest dich schön langsam von diesem alten Krempel trennen.....
Warum langsam? 😁
Alter Mist ist ist für mich absolut OK. In jeder Beziehung, solange er einwandfrei funktioniert. Warum also erneuern ? Wegwerfgesellschaft ... 😉 muß doch nicht sein. Ich find's cool
Noch dazu, wenn der alte Mist gratis gewesen ist. Und da hätte es einfach gepaßt, wenn es ohne großen Aufwand eine Möglichkeit gegeben hätte, das Oldiephon weiter zu nutzen - noch dazu mit einer Freisprecheinrichtung.
Zitat:
Original geschrieben von et290td
Alter Mist ist ist für mich absolut OK. In jeder Beziehung, solange er einwandfrei funktioniert. Warum also erneuern ? Wegwerfgesellschaft ... 😉 muß doch nicht sein. Ich find's cool
Da bin ich bei dir, aber das Werkel funktioniert ja nicht. Daher ist es wertloses Glumpert.
Ich unterwerfe mich auch nicht dem Diktat des Mainstream und dem nervösem Streben nach unbedingtem "up-to-date", aber wenn das Ding nur mit deutscher Sim funktioniert, führst du in Ö ein Museumsstück spazieren.
Womit begründet sich in diesem Fall deine Wertschätzung, außer dass du es als Ausstellungsstück in die Vitrine stellen kannst?
Ich an deiner Stelle, würde es in D veräußern und mir dann ein geeignetes Gerät besorgen.
@FabJo.
Um den Verlust stufenweise verkraften zu können.......😁
Wieso wird in Ö das D-Netz abgeschaltet? Verstehe ich nicht. Hier in D-Land hat man im D-Netz den besten Empfang.
Zitat:
Original geschrieben von drago2
Wieso wird in Ö das D-Netz abgeschaltet? Verstehe ich nicht. Hier in D-Land hat man im D-Netz den besten Empfang.
Genau so sehe ich das auch.
Was viele nicht wissen, steckt im Handy eine D-Karte wird mit 2 Watt gesendet.
Steck ne E-Karte drin, wird nur mit 1 Watt gesendet.
Das "Museumsstück" Motorola 2700 sendet mit 8 (!) Watt.
Ich fahre auch so ein Teil spazieren. Es funktioniert noch einwandfrei
und kennt keine Funklöcher.
Warum ausbauen?
Gibt es in Ö wirklich nur einen Netzbetreiber?
Hier steht nichts von abgeschaltet:
http://www.t-mobile.at/.../mobilfunkfunktion.php
Nach meiner Info wurde 2002 lediglich das "analoge"-D-Netz abgeschaltet.
Hei Salmonete !
Da frage ich nach - mercie für den Tip. Ich gebe Bescheid, sobald ich Info habe.
Dankeschön
der 290er