A-Schein vor bevorstehender Führerscheinreform

Hallo allerseits,

ich bin neu hier im Forum und hoffe im richtigen Thread gelandet zu sein - wenn nicht, habt bitte Verständnis und verschiebt es dorthin, wo es hingehört :-p

Ich habe vor einem Jahr einen B-Schein gemacht, mir aber ziemlich schnell als Schüler aus finanziellen Gründen eine Simson S51 besorgt, die rechtmäßig mit der Fahrerlaubnisklasse M auf 60 km/h zugelassen und gefahren werden darf und es erlaubt im Stadtverkehr mitzuschwimmen, anstatt zu behindern.

Mittlerweile hat mich das Motorradfieber völlig gepackt und mein Abitur ist auch bald durch, weshalb ich bald arbeiten gehen und mir einen A-Schein und dazugehörige Honda CB 500, bzw. Suzuki gs500e leisten werde.
Aus finanziellen Gründen habe ich mich aber entschieden meinen Führerschein vor der Führerscheinreform zu erwerben, da ich sonst später noch einmal zur Fahrschule gehen muss, was ja, wenn ich richtig informiert bin mit Abe bis Ende 2012 entfällt, da diese Klasse nach zwei Jahren automatisch zu A (offen) wird.
Ich bin nun schon durch mehrere Foren und Internetseiten gestromert, habe aber noch keine befriedigenden Antworten auf folgende Fragen gefunden:

- Was haltet Ihr von meiner Motorradauswahl für den Anfang - fallen Euch andere gutmütige und schicke Modelle ein, die günstig im Unterhalt sind?

- Ist davon auszugehen, dass ich beim Erwerb des Führerscheins durch gesammelte Erfahrungen einiges an Geld sparen werde oder ist bis auf das motorradähnliche Aussehen, Sitzposizion, Fußgangschaltung, oä. nichts mit einer großen Maschiene gemeinsam?

- Wie lange sind Theoriestunden Gültig? Auf manchen Internetseiten und der Zulassungsordnung habe ich herausgefunden, dass diese nach erfolgreichem Ablegen der praktischen Prüfung ein Jahr lang gültig sind. Genau das wird an anderer Stelle wiederlegt. Kann ich mir nun die sechs Autotheoriestunden beim A-Schein sparen, wenn der vorher erhaltene B-Schein innerhalb eines Jahres erteilt worden ist oder nicht? was meint ihr?

- Ist der Bestandsschutz allgemein für jede Klasse bindend? -> wie bei der ehemaligen KLasse 3, die A1 beinhaltete geschehen oder muss ich davon ausgehen, dass mein Abe nach während der Reform in A2 umgewandelt wird, was ich ja eigentlich verhindern will?

Vielen Dank für Eure Zeit, Mühe und alle folgenden Antworten

mfg
gazrilla92

21 Antworten

Deswegen ist es durchaus von vorteil in einem ".de" Forum seinen ".at" vermerk zu hinterlassen.

Thema EU-Recht und nationale Regelungen...

[offtopic]
Hat er ja - mit »Jänner«. 😉
[/offtopic]

Grüße, Martin

Bin in derselben Situation wie Garzilla, bin zwar kein Stundent mehr, sondern habe einen Beruf, daher ist finanziell gesehen meine Situation auch grundlegend anders, jedoch...
Ich bin auch gerade dabei die Fuhrerscheinklasse A1 unbeschränkt zu erwerben, habe ein C1E und fahre Auto bereits seit 25 Jahren unfallfrei.
Ich bin im besitz einer Zipp Neken, (Yamasaki YM 50 8b), die sich in den Abmaßen und Gewicht kaum einer 125er unterscheidet.
Mein Fahrlehrer sagte mit, dass mir aufgrund der Erfahrung mit dem Teil grundlegende Erkenntnisse erspart bleiben, jedoch hat das überhaupt keinen Einfluß auf Prüfungsrelevante Dinge, die man auf jeden Fall beherrschen sollte.
Habe nach der bestandenen Prüfung die Möglichkeit günstig eine Ducati 996 mit über 100 PS zu erwerben.
Könntet ihr mir die "Monster" empfehlen, oder wäre das als Anfänger nicht zu verantworten?

Zitat:

Original geschrieben von Kleinkubikgemesch


[...] Habe nach der bestandenen Prüfung die Möglichkeit günstig eine Ducati 996 mit über 100 PS zu erwerben.
Könntet ihr mir die "Monster" empfehlen, oder wäre das als Anfänger nicht zu verantworten?

Natürlich können dir einige die Maschine empfehlen. Jedoch weiß keiner von uns wie du dich darauf fühlen wirst und wie du mit dem Griff an der rechten Seite umgehen wirst.

Die Unfallstatistik zeichnet da leider eben ein recht eindeutiges Bild: Bei den »großen, offenen Maschinen« verunglücken meist ältere Neueinsteiger und natürlich auch Wiedereinsteiger nach etlichen Jahren ohne motorisiertem Zweirad.

Du musst nicht fahren wie der Teufel. Aber wie du fährst -> wissen wir eben nicht. Fahrschulmaschinen (du hast ja sicherlich A direkt und nicht A1 gemeint?) sind nicht ohne Grund nur knapp über der Mindestleistung für die Prüfung positioniert. Sind eben doch noch ein wenig gutmütiger und nicht ganz so giftig wie ein echter »Feuerstuhl« mit dreistelliger PS-Zahl.

Verunglücken kann man aber natürlich auch mit 27 PS.

Grüße, Martin

Ähnliche Themen

25Jahre FS? Dann bist du mind. 43.

ich würde dir erstmal raten, einige Fahrstunden zu nehmen, bevor du hier über Motorradkäufe nachdenkst.

Die CBF600 in der Fahrschule hat mir soviel Respekt verpasst, dass ich mit bestandenem FS selbst mit meiner 46PS GS500 schon vor meinen Grenzen stand.
Was ich damit ausdrücken will. Überlege dir gut, ob du mit einer dicken Rennmaschine anfangen willst. Selbst Sporttourer wie die CBF1000 oder gar die Fazer1 (150PS) sind ausreichend schnell, aber man sitzt besser. Somit kommen auch mal längere Touren in betracht. Vllt. kommt auch mal deine Frau mit. Auf einer Rennmaschine wahrscheinlich nur einmal^^
Deswegen, sammel erstmal ein paar Eindrücke.

Die Unterschiede von einer 125er zu einem Grossem Motorrad ist halt primär das Gewicht. Da liegen meist mehr als 100kg dazwischen. Die Masse ist nicht zu unterschätzen.
Wenn du dann das erstemal vor der Wahl stehst, Gas loslassen und auf die Nase, oder weiter am Gas ziehn und warten bis der Begrenzer einsetzt, weisst du was Leistung ist. 😛 Bei der Bremse nicht anders. Das musst du erstmal von Grund auf lernen. Wenn du nicht die Bremse aufmachen lernst, steigst du über den Lenker ab^^ ABS ist da klar eine Empfehlung. Wirst du dann in der FS lieben lernen.

Vielen Dank für die Antworten.
Also in erster Linie beabsichtige ich mir ein Bike zu holen um mit ein paar Leuten gemeinsam mal am We ein Töurchen zu machen.Der Schwarzwald ist in meiner Nähe, dort gibt es fantastische Strecken, bin einmal mitgefahren als Sozius, war echt klasse.
Also ich denke die Duati ist mir zu heftig, habe auch gehört dass Wartungsarbeiten sehr teuer werden können, man sagte mir Ducati sei bei Motorrädern so wie Mercedes unter Autos.Ist da was dran?
Bin mal eine Runde mit einer Suzuki GSF 600 Bandit gefahren, die hat mir von dem Handing und von der Leistung recht gut gefallen.
Das gleiche auch mal mit einer Kawasaki Zephyr 550 gemacht, diese is sehr günstig in der Anschaffung, sieht sehr gut aus, allerdings ist die Sitzhöhe bei meiner Größe nicht wirklich empfehlenswert.
Also 100 PS muss als Anfänger wirklich nicht sein, das sehe ich auch so.Nach einiger Zeit und Erfahrung kann man dann immer noch umsteigen.

Mal meine Erfahrung als Anfänger mit 1,5jahren auf dem Mopped (vorher 125er).

mit der GS500 war ich nur am Knüppeln. Total stressig. mit der CBF1000 fahre ich jetzt ruhiger. Ich mache hier in Brandenburg eigentlich alles im 6. gang. Der ist ab 50 drin. wenn es sein muss, schalte ich in den 5. runter. Fahrbar dann bis 30. Dadurch dass so enorm viel Drehmoment bereits ab 2000U/min nutzbar da ist, brauchst du nicht hecktisch schalten oder anderen Kram machen. Du musst dich nur auf die Kurve und die Geschw. konzentrieren. Fährt einer vor, übernimmt er die Geschw. und du hast noch weniger Sorgen. Jetzt ist natürlich interessant, was du an Geld investieren willst. Wenn du in der Fahrschule ABS probiert hast, willst du es haben. Dann sind schonmal 4000€ für ein Motorrad notwenig. Dazu kommt noch deine körpergrösse. Das sollte soweit auch passen.
Deswegen vllt. doch mehr hubraum, aber weniger Leistung.

Meine CBF ist in einer Hinsicht "langweilig", weil sie funktioniert. Das ist aber auch das Gute an der geschichte. Zudem ist der Sitz 3-fach Höhenverstellbar. Das haben nicht viele.

Ducati hat feine Maschinen. Wie gut die sind, möchte ich jetzt nicht urteilen. Gibt überall vor und nachteile.

Deine Antwort
Ähnliche Themen