99er Seville STS: Läuft wie ein Sack Nüsse im Leerlauf und bei Gaswegnahme

Hallo,

mein Caddi beschwert sich gerade über die 2Tkm pro Woche die ich mit ihm abreißen mußte in letzter Zeit ;-)
Angefangen hat es vor 1 Woche als ich auf der AB bei 4100rpm vom Gas runter bin und sofort die Motorkontrollleuchte an ging. Vorsichtig mit 80 bis zum nächsten Parkplatz und erstmal Hörprobe etc. ... alles o.k. dann wieder auf die Bahn (dachte zuerst an schlechte Abgaswerte) und Leistungsmäßig sowie in der Laufkultur keine Veränderungen gemerkt.

Nach der Ankunft dann leichte Leerlaufprobleme (fast nicht spürbare Leerlaufschwankungen) die sich am nächsten Tag gelegt hatten. Habe die Fehler ausgelesen und gelöscht doch dann leider den Zettel verloren... :-/ Mittlerweile sind die Leerlaufschwankungen deutlich geworden und zwar stärker wenn ein Gang eingelegt ist. Was auch passiert und wo die Motorkontrollleuchte an geht ist, wenn ich stark beschleunige und dann abrupt vom Gas gehe spielt der Drehzahlmesser verrückt, zuckelt hin und her und geht sogar bis auf 0... trotz eingelegtem Gang und z.B. 110Km/H ... wenn ich in diesem Zustand anhalte ist der Leerlauf SEHR schlecht... geht von kurz vor dem Absterben wieder rauf bis knapp über normaler Leerlaufdrehzahl... wenn ich auf N schalte läuft er dann fast wieder "normal"...

Fehler spuckt er mittlerweile folgende aus:
PCM P0171
PCM P0174
PCM P0371
PCM P0372
PCM P1323
PCM P1350
PCM P1560 (den hab ich evtl. selber ausgelöst)

Die Falschluft auf beiden Bänken hat er schon seid 2 Monaten gemeldet, habe aber nicht´s gefunden und bei dem Wetter hatte ich keine große Lußt mich länger damit zu beschäftigen... Ansaugtrakt ist aber soweit dicht, habe alle Verschraubungen kontrolliert und die Schläuche etc. auf Undichtigkeit geprüft.

Ich tippe ja entweder auf den Steckverbinder des PCM (das war doch der unter dem Luftfilterkasten) den ich mir heute mal genauer angucken will (bei grad irgendwas um die -13 Grad...) oder den camshaft bzw. crankshaft positon sensors wegen dem P1323.

Für Tips oder einem Bezahlbaren Spezialisten in Berlin wäre ich wiedermal äußerst dankbar.

Grüßle, Ben

25 Antworten

Die Schrauben der Ventildeckeldichtungen (auch Northstarabdeckung gehört zur Befestigung!) gehen gerne auf...meist hilft nachziehen schon Wunder...

Aber diese Ventildeckel- bzw. Zündkerzen-Dichtung vorne zu tauschen ist gar kein so kleines Problem wie man meinen mag...

Du musst nämlich dazu den Wasserpumpenantrieb demontieren und das Antriebsrad abziehen. Das geht nur mit Spezialwerkzeug- versuche es gar nicht erst mit nem 3-Arm-Abzieher oder ähnlichem - du schrottest höchstens das Antriebsrad und evtl. merkt man das nicht gleich, dann steht die Wasserpumpe - ZKD hinüber!

Erst dann kann man den Simmerring des Wasserpumpenantriebs, der über die Nockenwelle angetrieben wird, ausbauen, erst dann den Ventildeckel.

Und dann natürlich immer den Simmerring mitmachen. Komplette Dichtsätze gibt es natürlich auch - würde ich immer bevorzugen, dann hat man alles daliegen. Beste Erfahrungen habe ich mit Hylomar als gaaaanz dünne Schicht gemacht. Ich hatte noch NIE !!! eine Undichtigkeit nach einem Dichtungstausch+Hylomar. Ohne leider schon...wer es nicht verwenden mag, dem sei gesagt: Immer Öl auf die Dichtung - eine trockene Dichtung dichtet nicht gut.

So, hatte jetzt wiedermal ein wenig Zeit um mich mal unter den Wagen zu begeben.
Um Himmelswillen wie zum Teufel komm ich denn bitte an die CKP´s ran??? Unter umständen würde es ja was bringen den Ölfilter abzuschrauben, will aber noch keinen Ölwechsel machen. Im manual wird irgendwie auch nicht´s davon erwähnt.

Hast du evtl. einen Tip wie ich da ran komme bzw. gibt es ein Spezialwerkzeug dafür???

Grüßle, Ben

Der Flansch auf dem der Ölfilter sitzt muß runter......

Zitat:

Original geschrieben von STS-Northstar


Der Flansch auf dem der Ölfilter sitzt muß runter......

Genau so 🙂

Dazu muss das Öl auch nicht raus, bisschen tropfen wirds schon, aber normalerweise kein Problem.

Ähnliche Themen

DANKE! Hab heute echt das kotzen bekommen, hatte aber auch nur 1 Stunde Zeit gehabt und mir die Finger verkrüppelt dabei ;-)
Muß ich was bei dem Flansch beachten oder geht der problemlos zu lösen???
Berichte wieder wenn es was neues gibt.

Grüßle, Ben <---- dessen Ölfilter und Luftfilter nicht durch den Zoll kommen :-/

Der geht normalerweise leicht ab, ich bin ja ein Hylomar-Fan - deswegen nutze ich das auch, aber nur hauchdünn. Geht aber auch ohne.

Beide gleichzeitig zu tauschen kann aber u.U. Probleme bereiten, so dass du ein Tech2 zur Reprogrammierung brauchst. KANN - Muss nicht - aber es gibt in den US-Foren schöne Berichte dazu...

In meinem Wagen lebt ein Poltergeist ;-) So wie das Klimaanlagenproblem sich von selbst repariert hatte ist es im Moment auch mit dem Problem!!!
Hatte nicht´s großartig gemacht am Wagen außer die Undichtigkeit und die Stecker der Sensoren mit Kontaktspray eingenebelt (da ich die erstmal nicht wechseln konnte). Bin seid dem allerdings schon wieder 1500 Km gefahren und führe die Verbesserung nicht darauf zurück.

Bin also schnell zum TÜV da ich jetzt im März hin mußte um keine Probleme zu bekommen (Abgaswerte) und hatte ganz vergessen das ich mir erst original 17" Räder besorgt hatte... jetzt muß ich mir erstmal eine Bestätigung über die Traglast besorgen da es ja für das 99er Modell nur 16" gibt im KBA.
Ich und der Wagen sind in Berlin und die 16" sind in Freiburg... LOL gut das Reisen mit dem Wagen so angenehm ist ;-)

Grüßle, Ben <--- der endlich seine Öl-Luftfilter vom Zoll bekommen hat... "Der Preis kann nicht stimmen"

Zitat:

Original geschrieben von BW-Ben


Grüßle, Ben <--- der endlich seine Öl-Luftfilter vom Zoll bekommen hat... "Der Preis kann nicht stimmen"

Was stimmt denn daran nicht?

Zitat:

Original geschrieben von deville73



Zitat:

Original geschrieben von BW-Ben


Grüßle, Ben <--- der endlich seine Öl-Luftfilter vom Zoll bekommen hat... "Der Preis kann nicht stimmen"
Was stimmt denn daran nicht?

Das war denen ZU billig gewesen und ich mußte nachweisen wie viel ich bezahlt habe... hab ich so auch noch nie erlebt!

Meine letzte Bestellung ging dagegen wieder flott durch und das noch vor der Vulkanaschesache :-) Verstehen versuch ich die vom Zoll erst garnicht.

Grüßle, Ben

Irgendwie hab ich keine Zeit mich um das Problem richtig zu kümmer... :-/
Jetzt war über Pfingsten mal Zeit was zu machen und dann hab ich die Sensoren zuhause in Berlin liegen... Hab aber die Zylindermodule am WE getauscht und danach lief der Wagen erstmal wunderbar. 2 Motorstarts und 50 Km später war das Problem aber wieder da :-(
Gestern dann noch die Zündkabel gewechselt die ich hier liegen hatte und eine Zündkerze (die Mittelelektrode war voller Ablagerungen, evtl. weil der Gas und Sprit auf dem Zylinder verbrannt hat?!?) gewechselt. Seid dem wieder 60 Km gefahren und bis jetzt (SCHNELL auf HOLZ KLOPF) funktioniert er wieder.

Ach, seid dem Batterie abklemmen läuft die Sitzheizung im Beifahrersitz wieder... die seid März nicht mehr funktioniert hatte... ich Glaub mein Wagen braucht einen Psychiater ;-)

Grüßle, Ben

Darum sind Autos in USA auch weiblichen Geschlechts...

Deine Antwort
Ähnliche Themen