99er Oma Verschrotten/Export oder Reparieren?

Opel Omega B

Moinsen!
Wir haben in unserer Familie einen 99er 2.5td mit knapp 300tkm. Farbe Starsilber,Xenon Bose Sound usw, fast Vollausstattung bis auf Leder und Automatik.
Die Probs sind: alle vier Türen sind oberhalb der Fenster völlig verrostet, Kotflügel hinten müßten auch behandelt werden, Bremsen vorne müßten neu, Dieselpumpe leckt, jetzt vor kurzem Parkschaden (Laterne stand im Weg) Stoßstange hinten und Kofferraumklappe eingebeult(Könnte Lackierer wieder hinbekommen). Der TÜV muß diesen Juli neu, was meint ihr? Über nen wahsninns Restwert brauchen wir ja nicht zu reden. Auto nochmal komplett instandsetzen? Ausschlachten? Ich häng irgendwie an der Kiste, aber ist nicht meiner.

19 Antworten

Also mit 170 bis 200Euronen fürs Abdichten der Pumpe kann ich mir irgendwie nicht vorstellen, scheint mir zu günstig! Zur Wartung des Motors, er lief sonst wirklich perfekt, hat immer regelmäßig Öl und Filterwechsel bekommen. Was willst du sonst großartig bei der Maschine auch machen? Und die Undichtigkeit der Pumpe ist sicherlich nicht auf ein vernachlässigtes Fehlerauslesen zurüch zu führen!Werde morgen  mal zum Boschdienst fahren und mich erkundigen. Türen usw, habe ich bereits in der Bucht gefunden...

Auch wenn ich es nicht gerne zugebe, und Dottis "faible" für Baguette-Bomber nun so überhaupt nicht teilen kann (mal ein Peacezeichen in die "Nachbarschaft" zeigen)... gebe ich ihm recht, irgendwann muss einem die Logik nebst dem Rechnenschieber mal aufzeigen wann es einfach reicht mit Investitionen... Selbst mit allem (Kapital-) einsatz wird kein Neuwagen draus, und die Schrauberei bei der Laufleistung und dem Gesamtzustand in Zukunft eher "intensiver"... und wenn man da keine Lust daruf hat, und die Euronen für was neues vorhanden sind... say Goodbye ! Und... besser ein guter Teilespender der noch ein paar Bucks in die Kasse spült, als ein unzuverlässiger Alltagswagen ! ... is aber nur meine Meinung ...

So, bin gerade mal beim Bosch Dienst gewesen, das Abdichten mit Aus- und Einbau kostet ca 600€ dann kann ich aber Gefahr laufen, dass das Mengenstellwerk defekt ist, welches vorher nicht zu prüfen ist. Eine Austauschpumpekostet ca 1100€ + Aus- und Einbau. Naja, schaue jetzt nochmal in der Bucht nach, übrigens passen die BMW Pumpen doch für die Omi! Der Bosch Mann hat mir eine Liste gezeigt, Die eingebaute Pumpe der Omi ist haargenau die gleiche, wie bei sämtlichen td´s und tds der E34, E36, E38 und E39. Auch für nen Land Rover (glaub Defender).

es passen nicht alle pumpen die bei bmw im m51d25 eingebaut waren ... es gibt zwei unterschiedliche mengenstellwerke.

bei opel wird nur eins verwendet ... rückmeldespannung über hdk geber.
bei bmw gab es pumpen mit hdk und einem poti .... die mit hdk ist die gleiche ... die mit dem poti kann man nicht verwenden (motor springt nicht an)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von BMWopel


... übrigens passen die BMW Pumpen doch für die Omi!

Das Problem hatten wir schon.

Siehe Post vom Omidoc!

Deine Antwort
Ähnliche Themen