99 Burgman 400 mit Endgeschwindigkeits problem
Hallo Leute 💁♂️ich fahre seit einem Jahr eine 99 Burgman 400,bekomme aber keine Höchstgeschwindigkeit über 115 km/h, ab dieser Geschwindigkeit ist es als ob die Maschine Drosselt, nimmt kein weiters gas mehr an. Bis 115 läuft sie super, springt im kalten u. warmen super an, um verhält sich gut am gasgriff.
Ich habe alles überprüft, Zündung, Benzinzufuhr, Luftfilter, usw usw..Jetzt habe ich den vergaser mal gewechselt, u. es hat sich nichts verändert.. die Hoffnung stirbt zuletzt.. hiHat jemand Erfahrung oder einen fachmännisch Rat, außer in die Werkstatt zu fahren..?muss ich die CDI wechseln.. kann das möglich sein..? obwohl sie roundabout gut läuft.Danke für ein netten Kontakt und gutem Rat…liebe Grüße Hawayl
10 Antworten
bei meinem 250er war s der Schieber bzw die Membrane war kaputt
Okay.. Danke für deine Antwort, aber ich hatte ja geschrieben.. trotz vergaser Wechsel…Problem ist geblieben..
liebe Grüße
na vielleicht ist bei beiden Vergasern die Membrane Scheisse ? Kann alles sein ?
Moin.
Das ist jetzt nur ein ,, blöder“ Gedanke, aber kann es sein das da ein Gaßwegbegrenzer im Griff eingebaut ist.
Hatte das bei meinen Jungen verbaut als er A2 gemacht hat.
Schöne Grüße von der Weser.
Ähnliche Themen
Hi,
erzähle uns doch bitte mal genauer seit wann der Burgmann 400 nicht über 115 km/h kommt. War das von Anfang an?
Was steht denn im Fahrzeugschein, ist die vielleicht gedrosselt und hat einen Begrenzer irgendwo eingebaut?
Ich hätte eigentlich auch an die Vergaser Membrane gedacht, aber das die bei beiden kaputt bzw. porös sind kann ich mir nicht vorstellen. Trotzdem würde ich da mal nachschauen.
Kannst auch mal schaun ob es für den Burgman ein eigenes Forum gibt und dann dort mal nachfragen.
Hi Leute
Danke für eure Kommentare,
Versuche der Reihe nach zu antworten
- 1-nein das glaube ich auch nicht… der Zufall das beide vergaser defekt sind, ist sehr unwahrscheinlich… zumal der Ersatz Verg. Nur 22.000 km drauf hat.
-2- nein keine gaßweg Begrenzung, Gaßwegbegrenzung, griff lässt sich bei 115 km/h weiter drehen, ohne Veränderung der Motordrehzahl.
-3- Ja… es war von Anfang an, als ich das Motorrad gekauft hatte, bin direkt nach dem Kauf, per Achse dann 400 km nach Hause gefahren, wo es sich dann pöh a pöh bemerkbar gemacht hat. Zumal sie ja einige Monate gestanden hat. Drosselungs Angaben im Brief.. keine Ahnung wo das geschrieben steht..?
Bin gestern das zweite mal nach dem Verg. Umbau gefahren ca. 100 km, alles funktioniert tadellos… ich meine sogar der zweite Verg. ist noch lauf ruhiger.
So.. noch jemand eine Idee o. Lösungsansätze..?
Was ist mit der CDI..? kann da der Fehler drin liegen..?
Quasi.. das sie bis 115 tatelos arbeitet, und dann Streikt bezw. zumacht..?
Danke für eure Kommentare und Meinungen.
Bis dann.. vielleicht kriegen wir das Problem noch gelöst.
Liebe Grüße
Hi,
was sagt denn der Vorbesitzer wie schnell die bei ihm gelaufen ist?
Also die CDI glaube ich nicht das es ist, warum sollte die immer bei 115 km/h abschalten?
Wenn du schon die Vergaser gewechselt hast, warum hast du denn dir die Vergaser nicht mal genauer
angeschaut und mal zerlegt. Es mag zwar großer Zufall sein, aber ganz ausschließen kann man nicht,
dass bei beiden die Membrane defekt ist. Wie schon geschrieben, frag doch mal in einem Burgmann-Forum nach, ob dieser Fehler bekannt ist.
also bei meinem Yamaha Majesty 250 war z Bsp auch die Transistorzündung bzw das Steuergerät defekt..... bei 110 fing er an zu ruckeln , darunter lief er normal.(wahrscheinlich hat der Vorbesitzer das Ding deswegen recht günstig verkauft ) Der Roller hatte aber auch ab und zu Startschwierigkeiten oder ist einfach so während der Fahrt aus gegangen. ich hatte gemerkt, dass kein Zündfunke kommt. Ich hatte erst auf die Zündkerze, Zündspule und Lima getippt....alles durchgeprüft....es war das Steuergerät. Ich habe ein anderes eingebaut, seitdem läuft er prima.
Zitat:@SpeedyS schrieb am 21. Juni 2025 um 22:16:23 Uhr:
Hi,was sagt denn der Vorbesitzer wie schnell die bei ihm gelaufen ist?Also die CDI glaube ich nicht das es ist, warum sollte die immer bei 115 km/h abschalten?Wenn du schon die Vergaser gewechselt hast, warum hast du denn dir die Vergaser nicht mal genauer angeschaut und mal zerlegt. Es mag zwar großer Zufall sein, aber ganz ausschließen kann man nicht, dass bei beiden die Membrane defekt ist. Wie schon geschrieben, frag doch mal in einem Burgmann-Forum nach, ob dieser Fehler bekannt ist.
Danke für deine Antwort.. jawoll habe mich im Burgman Forum angemeldet, u. werde da erneut das Problem erläutern.
Ich wollte so wenig wie nötig an den vergasern herumschrauben, geschweige sie zu öffnen, u. im Nachhinein neue Dichtung einbauen müssen.
Danke für deine Interesse u. Aufmerksamkeit. Gruß. Haway
Zitat:@piotrtadeuz schrieb am 21. Juni 2025 um 22:43:38 Uhr:
also bei meinem Yamaha Majesty 250 war z Bsp auch die Transistorzündung bzw das Steuergerät defekt..... bei 110 fing er an zu ruckeln , darunter lief er normal.(wahrscheinlich hat der Vorbesitzer das Ding deswegen recht günstig verkauft ) Der Roller hatte aber auch ab und zu Startschwierigkeiten oder ist einfach so während der Fahrt aus gegangen. ich hatte gemerkt, dass kein Zündfunke kommt. Ich hatte erst auf die Zündkerze, Zündspule und Lima getippt....alles durchgeprüft....es war das Steuergerät. Ich habe ein anderes eingebaut, seitdem läuft er prima.
Hi
Das ist auch meine Vermutung.
Gruß. Haway