960 - V90, Kaufberatung, Tipps, ...

Volvo 760 760

Hallo in das Volvoforum!

Da ich neulich in der AutoBild Klassik einiges gutes über den 960/V90
gelesen habe würde ich gern mal eure Meinungen und Erfahrungen
hören. Es gibt meiner Meinung nach sehr wenige (bezahlbare) Alter-
nativen zum W124, den ich fahre. Es müsste ein großer, gut nutzbarer
Kombi sein mit (Reihen)Sechser, Automatik und Heckantrieb. Und
ohne Schickimickischnörgel. Der V90 ist jedoch so exotisch, dass
der einem da nicht unbedingt einfällt, wenn man am Überlegen ist.

Da ich nun schon seit 7 Jahren begeisterter E280T-Fahrer bin, weiß ich
nun, nachdem ich einige Tausender in das Auto gesteckt habe zum
Werterhalt, was alles verstecktes an Reparaturen anfallen kann!
In den üblichen Kaufberatungen ließt man daher nichts über
InsiderWissen. Beim W124 z.B. sind das neben Zylinderkopfdichtung beim
Reihensechser M104 auch der Motorkabelbaum, Druckspeicher der
Niveau, Einstellungen der Niveau, versteckter Rost an HA-Trägern
usw. Man lernt eben (teuer) dazu ...

Daher die Frage an euch: Worauf müsste man wirklich achten bzw.
was könnte auf einen zukommen. Wie sieht es mit Rost an
definierten Stellen aus, wie verhält sich die Niveauanlage,
was ist dort zu beachten, was macht der 3,0 im Alter, wie ist die
Haltbarkeit überhaupt, sepzielle Schwachstellen, ehrlicher Verbrauch,
Gasumrüstung (hat der Motor eine sequenzielle Einspritzung und
gehärtete, gasfeste Ventilschaftdichtungen), Automatik?

Komisch auch die Preisunterschiede der Gebrauchten (wenn es
welche gibt). Wie ist die Ersatzteillage und die -preise?

Wo ist denn der Unterschied zwischen einem 960 und dem V90?
Und was ist denn ein 965?
Wie schnell fährt der max. und kennt jemand die Beschleunigungs-
werte (nur mal zum Vegleich)? Macht die Starrachse Probleme
in der Fahrsicherheit?

Fragen über Fragen die mich interessieren würden - wäre
über eure Meinungen und Anregungen dankbar.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von meixxu35


Schade, dass Volvo keine großen Kombis mit sixpack und Heckantrieb mehr baut. Weiß nicht, ob der V70 wirklich eine Alternative ist: kein 6er, max. Allrad, und Ford als Mutter im Nacken ...

Naja, der V70 (die ab 2001) haben auch einen 6 Zylinder... Okay, kein Heckantrieb, aber nenn mir mal ein Grund, warum man das unbedingt benötigt? Und warum soll Ford schlecht sein? Ich habe mir als Nachfolger des 960ers ein C30 gekauft. Ich bin wunschlos glücklich... Und das bei 2 Zylinder weniger, Schaltung statt Automatik und "nur" 145ps... Der Wagen wiegt in etwa das, was der 960 wog... Und ist schneller auf 100... 😉 Bei angenehmerem Verbrauch 😁

Unser S80 ist geräumiger als ein 960/S90/V90 und mit auch weniger Hubraum (aber 5 Zylinder -> 2.0T), mehr Gewicht und weniger Leistung schneller auf 100 und dazu noch mit einem deutlich angenehmeren Verbrauch...

Diese Argumentation gegen "Ford" verstehe ich absolut gar nicht... Muss man mir mal erklären!

Der V70 II ist eine Eigenentwicklung von Volvo. Wie der S80 I. Ist der VW Diesel im 940/760/740 von Nachteil? Macht es den damit sofort zum schlechten Wagen? "Neh, ist ein VW, sind alle Scheiße...!"

Man, ich reg mich gerade so auf wegen so ein Scheiß "Vorurteil" der sowas von Unhaltbar ist...

😮😠😠😠😠🙄

15 weitere Antworten
15 Antworten

Ist klar, ne? In ein S80 kannst ja nicht mal so ohne Weiteres ein Klavier einladen... Aber ich denke, so wie im 7er/9er Kombi auch im V70 II 😉 Der ja ohne hin größer ist!

Deine Antwort
Ähnliche Themen