1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. Volvo-Hinterradantrieb
  6. 960 Automatik Probleme

960 Automatik Probleme

Volvo 760 760

Hallo liebe Motortalk-User!
Vor kurzem habe ich mir einen Volvo 960 3l 204PS Automatik gebraucht gekauft. Baujahr 1992
Der Wagen stand vor dem Kauf ca. 4 Jahre unbewegt in einer Garage.
Nun folgende Probleme:
Nachdem ich den Wagen abgeholt habe und etwas mit ihm gefahren bin, sprang das Automatikgetriebe plötzlich zwischen W und dem gewählten Gang (egal ob E oder S) hin-und her. Dazu blinkte die Warnleuchte der Automatik (der Pfeil nach oben) auf.
Zudem nahm der Wagen kaum noch Gas an und war nur schwer voranzutreiben.
Nachdem der Wagen dann 5 Minuten stand (Motor ausgeschaltet) und ich ihn wieder startete lief er wieder normal, die Lampen sowie der Pfeil blinkten aber nach wie vor.
Da ein Bekannter ein gleiches Getriebe noch auf Lager hatte haben wir in einer recht spontanen Aktion das Getriebe ausgetauscht. Dieser Fehler ließ sich dadurch jedoch leider nicht beheben, auch wenn der Wagen spürbar ruhiger lief (vorher waren leicht "ungesunde" Geräusche aus dem Getriebe zu hören).
Um mögliche Fehler zu finden habe ich die Blinkcodes ausgelesen. Da bei dem 960 nur die Plätze 1 und 2 Steckanschlüsse haben (Rest leer) habe ich diese ausgeblinkt.
Dabei war das Ergebnis:
Platz 1: 2-3-2
Platz 2: 1-1-1
Wenn ich den Fehlerspeicher nun gelöscht habe (zündung, 5sek knopf, zündung neu, wieder 5 sek Knopf) hörte das Blinken des Schalthebels auf und auch der Pfeil erlischte.
Nach ca. 3 Kilometer fahren beginnt der gleiche Spaß jedoch erneut. Dabei ist es egal ob ich zuvor in Economic- oder Sportmodus gefahren bin.
Nun frage ich mich wo der Fehler noch liegen könnte.
Habe bereits gelesen, dass es gerade in dieser Baureihe (91/92) der Schaltstufengeber Probleme bereiten kann. Sind die Symptome von meinem Wagen denn hierfür charakteristisch und wie ließe sich dies überprüfen?
Wo könnte der Fehler sonst noch liegen? Ein Volvo-Mechaniker meinte zu mir es könnte auch eine Steuerung an der Außenseite des Getriebes sein.
Bin momentan echt überfordert. Der Wagen ist sowohl äußerlich als auch sonst ein einwandfreiem Zustand und ich möchte ihn nur ungerne wiederverkaufen.
Schonmal im Vorraus vielen Dank für jede Hilfe.
Lg Manfred

Ähnliche Themen
25 Antworten

Er sollte eigentlich noch die Diagnoseboxen (2 kleine schwarze Kunststoffkästchen) am fahrerseitigen Federbeindom haben. Damit kannst Du die Fehler selbst auslesen und ggfs. zurücksetzen.

Also Fehlerauslesen hat ergeben, dass es ein Problem mit dem Wählhebelschalter gibt... Laut Volvo Vertragswerkstatt 180 € + Einbau, ca 2 Stunden.
Dort sagte man mir auch, das Getriebeöl gehört eigentlich gewechselt, aber ob sich das noch rentiere bei der Laufleistung vermögen sie nicht zu sagen...
Warum sollte man das Getriebeöl nach dieser Zeit nicht mehr wechseln??

Der Positionsgeber hat bei meinem 150 + Merkelsteuer gekostet, Einbauzeit gut eine Stunde. Das Teil gibt es auch im Nachbau (Skandix?), ist dann etwas günstiger.
Wie sieht denn das Automatiköl aus? Mal den Peilstab ziehen (ganz hinten ganz unten an der Spritzwand) und gucken bzw. riechen. Verbrauchtes Öl ist braun bis schwarz und riecht verbrannt. Neues Öl ist klar und rötlich. Bei dem Getriebe würde ich eine Spülung mit 10 bis 15 Litern Getriebeöl machen (unbedingt Spezifikation beachten!!). Wenn man das selbst macht, hat man die Kosten für das Öl (ca. 150 Euro) und braucht einen Helfer. Anleitung für die Spülung kannst Du von mir haben. Beim Händler werden für eine Spülung 3 bis 400 Euro aufgerufen. Es ist sicherlich eine Frage der Einstellung, ob man in ein so altes Auto noch so viel Geld investieren will. Ich persönlich würde es machen, das Getriebe dankt es Dir mit längerer Lebensdauer.

Zitat:

Original geschrieben von LorenzB


Baujahr ist 1995, gelaufen ist er 240k km...
Habe leider selber keine Möglichkeit, die Fehler auszulesen. Wird nächsten Dienstag gemach. Warnleuchten kamen heute auch keine mehr.
Dann werd ich wohl mal abwarten was man mir in der Werkstatt sagen kann...

Hallo,

was hat die Werkstatt denn nun gesagt?

Gruss Barny

Hallo,
Fehlercode 232 = Tachometersignal fehlt
Fehlercode 322 = Freiglühen des Luftmassenmesser ,Signal zu tief.
Gruß Karl

Hallo zusammen,
entschuldigt bitte die ewig späte Antwort. Ich habe das irgendwie total übersehen, dass hier noch Antworten waren...
Der Fahrstufengeber wurde getauscht und das Getriebeöl gewechselt, seitdem hat das Getriebe an sich keine Zicken mehr gemacht.
Nur nach einem längeren sehr steilen Stück mit Schneeketten ging die "Blinkerei" zwischen E, S und W noch einmal los, jedoch nur kurzfristig.
Laut Werkstatt war hier das Getriebe überhitzt...
Grüße,
Lorenz

Hi , einmal überhitzt ; würde ich wechsel machen 4-4,5 l ; ohne spüllung + additiv ( z.b. LiquiMoly Art.Nr.: 5135/250ml) . Habs Dexron VI von Ravenol versucht . Super

Tachwohl Jungs!
Habe mir letzte Woche einen 960er 2.5l gekauft.
nun habe ich auch das Geblinke mit dem W Pfeilchen. Dies stört mich allerdings nur mässig.
Was mich stört ist, dass der Automat "schleift". Soll heissen das Auto zieht nicht mehr richtig. Wenn ich aufs Gas trete dreht er erstmals hoch bis er dann langsam vorwärtsschiebt.
Meine Idee ist nun dass zu wenig, oder altes ÖL im Automat ist. Kann das sein?
habt ihr sonst eine Idee wie ich das Wegkriege?
Gruss aus der Schweiz

Also bei meinem 960er war es der Wählhebelstellungsgeber. Ist ne wahnsinnig beschi..ene Arbeit das Dingens zu tauschen!
Gruss aus der Schweiz
Peter

War bei mir ähnlich (siehe Beitrag hier vom 14.5.12). Habe den Wählhebelstellungsgeber tauschen lassen, hat mich knapp 270 Eier gekostet, seither läuft alles wunderbar...

Zitat:

Original geschrieben von LorenzB


Hallo zusammen,
entschuldigt bitte die ewig späte Antwort. Ich habe das irgendwie total übersehen, dass hier noch Antworten waren...
Der Fahrstufengeber wurde getauscht und das Getriebeöl gewechselt, seitdem hat das Getriebe an sich keine Zicken mehr gemacht.
Nur nach einem längeren sehr steilen Stück mit Schneeketten ging die "Blinkerei" zwischen E, S und W noch einmal los, jedoch nur kurzfristig.
Laut Werkstatt war hier das Getriebe überhitzt...
Grüße,
Lorenz

hi , konnte auch selbstschutz sein , oder ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen