94 V anstatt 91 W eintragen?
Ich möchte mir neue Ganzjahresreifen kaufen. Eingetragen in den Papieren sind 225/45 r17 91W. Kaufen möchte ich mir 225/45 r17 94 V, da ich diese gerade für günstige 49€ kaufen kann. Bekomme ich diese problemlos aufgezogen, oder gibt es Schwierigkeiten wegen dem Gewichts-oder Geschwindigkeitsindex?
Beste Antwort im Thema
@1.4571
Natürlich darfst du in Deutschland einen Reifen fahren, der vom Geschwindigkeitsindex niedrigerer liegt als die Eintragung des Fahrzeugherstellers.
Maßgeblich ist allein die bbH, gegebenenfalls bei älteren Autos zuzüglich Sicherheitsaufschlag.
Bei GJR wie hier, könnte sogar die bbH vom Speedindex unterschritten werden, wenn ein entsprechender Aufkleber angebracht wird.
Mit V=240km/h läge er aber sogar über der bbH.
Italien wäre dann halt nur im Winter drin 😉
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Geschwindigkeitsindex
37 Antworten
Höherer Lastindex ist problemlos.
Wie ist die Höchstgeschwindigkeit des Autos?
Im Notfall einen Aufkleber ins Auto packen.
Höchstgeschwindigkeit 220km
Ähnliche Themen
V ist 240
reicht, viel Spaß. Fahre den Multicontrol in 205/60-16, bisher ein gänzlich unauffälliger Reifen bei jedem Wetter und jeder Geschwindigkeit, gute Fahrt! Hammer Preis!!!
Mindestanforderung =
(220 km/h+ 6,5 km/h) + (0,01 x 220 km/h) = 226,5 km/h + 2,2 km/h = 228,7 km/h
Sollte also mit Speedindex V funktionieren. Musst du nur bergab den Fuß auf der Autobahn vom Gas nehmen, weil viel Luft nach oben ist da halt dann nicht mehr.
Auch da würde ich keine Angst haben, Last- und Speedindex beeinflussen sich gegenseitig, und ersterer hat noch gut Luft. Außerdem sind reelle 240 auch gut 260 auf dem Tacho und die muss man auch erstmal erreichen.
Stimmt, aber ich habe zu den vorherigen Reifen (92er) bei meinen Fuldas (96er) auf meinem Hyundai i40 keinen wirklichen Unterschied feststellen können. Dass das in der Theorie so ist/sein kann, stimmt aber. Dafür kann es sein dass das Einlenkverhalten dank steiferer Flanke etwas zackiger wird.
Vorteil den ich hier sehe, ist einfach der Preis. Der Reifen kostet laut Idealo normalerweise ca. 80€