911 Revival? 911 classic war gestern....

Porsche

...hier kommt der 911 made by Singer Vehicle Design

Bildergalerie und Video mit Sound, hier:

http://www.motor-talk.de/.../...-911-classic-war-gestern-t2419955.html

Singer VD lässt den 911 in old-schooligster Form wieder aufleben.
Zunächst als Prototyp vorgestellt, soll er später so in Kleinserie produziert werden.
Er basiert auf dem 911 aus den 70ern und 80ern. Das Chassis ist aber von Grund auf neu aufgebaut. Singer Design nennen ihr Fahrzeugkonzept selbst: "celebration of the golden air-cooled era of the world's most important sports car." frei übersetzt: "Die Zelebrierung der goldenen Lufti-Ära des weltgrössten Sportwagens".
Abgesehen von seiner Vintage-911 Hülle gibt es unter dem Kleid wenig Antiquiertes zu entdecken. Die Rohkarosse wurde überall versteift und mit Leichtbaumaterialien ausgekleidet (z.B. Stahlpanele durch Carbonmaterialien ersetzt. etc.). So wurde sogar die Scheibenwischeranordnung a la 993 in die Mitte verlagert. Weitere Features sind z.B. ein Eibach Sportfahrwerk, ein Bremssystem vom 930 und Brembo, spezialangefertigte 3-teilige, geschmiedete 17" Alu-Fuchsfelgen und sogar moderne Bi-Xenon Scheinwerfer. Traktionskontrolle und sogar Launch Control sind optional möglich. Für mehr Anpressdruck gibts vorne eine Frontlippe und hinten ein leichtes Heckbürzel. Unter dem Haube arbeitet ein modifizierter lüftgekühlter 3.8 Liter 6-Zylinder Boxermotor aus dem 993 in Kombination mit 6 individuell angefertigten Drosselklappen. Zusammen mit einer 997GT3-Kurbelwelle, GT3 Trockensumpfschmierung und GT3-Pleueln und einem 993 6-Gang Getriebe bringt es der Motor auf max. 8000 U/min.
Die Daten: 425PS, 460NM, 1090kg, Beschl. 0-100: 3.9 Sekunden, V-Max: 275km/h. Singer nennt die Retro Lackkombination selbst "Racing Orange". Sperrdifferential, Karbonkupplung und eine Edelstahlauspuffanlage sind ebenfalls Standard. Das Auto hat damit eine bessere Power to Weight Ratio als ein 997 GT3 RS!
Die Retro-Optik wird auch innen konstant verfolgt, allerdings auch hier mit Augenmerk auf moderne Annehmlichkeiten. So sind eine Leichtbauklimaanlage ebenso Standard wie ein hochwertiges Audio System mit Navigation, Ipod und Bluetooth Konnektivität. Der Wagen richtet sich an 911 Fans, die sich mit der Optik und dem Fahrgefühl der neueren 911 Fahrzeuge nicht mehr so identifizieren können und ein Fahrzeug wollen, dass sowohl das ureigene 911 Fahrgefühl aus der Ur-Lufti-Era wieder bzw. sogar hoch2 aufleben lässt und dennoch hohe Verlässlichkeit und auch noch manch moderne Annehmlichkeit bietet, ohne das Fahrzeug aber insgesamt zu verwässern. Über den Preis ist noch nichts bekannt. Geiles Geschoss ! 😎

P.S. Präsentation des Singer 911 im Video oben ab 2:40min

Beste Antwort im Thema

...hier kommt der 911 made by Singer Vehicle Design

Bildergalerie und Video mit Sound, hier:

http://www.motor-talk.de/.../...-911-classic-war-gestern-t2419955.html

Singer VD lässt den 911 in old-schooligster Form wieder aufleben.
Zunächst als Prototyp vorgestellt, soll er später so in Kleinserie produziert werden.
Er basiert auf dem 911 aus den 70ern und 80ern. Das Chassis ist aber von Grund auf neu aufgebaut. Singer Design nennen ihr Fahrzeugkonzept selbst: "celebration of the golden air-cooled era of the world's most important sports car." frei übersetzt: "Die Zelebrierung der goldenen Lufti-Ära des weltgrössten Sportwagens".
Abgesehen von seiner Vintage-911 Hülle gibt es unter dem Kleid wenig Antiquiertes zu entdecken. Die Rohkarosse wurde überall versteift und mit Leichtbaumaterialien ausgekleidet (z.B. Stahlpanele durch Carbonmaterialien ersetzt. etc.). So wurde sogar die Scheibenwischeranordnung a la 993 in die Mitte verlagert. Weitere Features sind z.B. ein Eibach Sportfahrwerk, ein Bremssystem vom 930 und Brembo, spezialangefertigte 3-teilige, geschmiedete 17" Alu-Fuchsfelgen und sogar moderne Bi-Xenon Scheinwerfer. Traktionskontrolle und sogar Launch Control sind optional möglich. Für mehr Anpressdruck gibts vorne eine Frontlippe und hinten ein leichtes Heckbürzel. Unter dem Haube arbeitet ein modifizierter lüftgekühlter 3.8 Liter 6-Zylinder Boxermotor aus dem 993 in Kombination mit 6 individuell angefertigten Drosselklappen. Zusammen mit einer 997GT3-Kurbelwelle, GT3 Trockensumpfschmierung und GT3-Pleueln und einem 993 6-Gang Getriebe bringt es der Motor auf max. 8000 U/min.
Die Daten: 425PS, 460NM, 1090kg, Beschl. 0-100: 3.9 Sekunden, V-Max: 275km/h. Singer nennt die Retro Lackkombination selbst "Racing Orange". Sperrdifferential, Karbonkupplung und eine Edelstahlauspuffanlage sind ebenfalls Standard. Das Auto hat damit eine bessere Power to Weight Ratio als ein 997 GT3 RS!
Die Retro-Optik wird auch innen konstant verfolgt, allerdings auch hier mit Augenmerk auf moderne Annehmlichkeiten. So sind eine Leichtbauklimaanlage ebenso Standard wie ein hochwertiges Audio System mit Navigation, Ipod und Bluetooth Konnektivität. Der Wagen richtet sich an 911 Fans, die sich mit der Optik und dem Fahrgefühl der neueren 911 Fahrzeuge nicht mehr so identifizieren können und ein Fahrzeug wollen, dass sowohl das ureigene 911 Fahrgefühl aus der Ur-Lufti-Era wieder bzw. sogar hoch2 aufleben lässt und dennoch hohe Verlässlichkeit und auch noch manch moderne Annehmlichkeit bietet, ohne das Fahrzeug aber insgesamt zu verwässern. Über den Preis ist noch nichts bekannt. Geiles Geschoss ! 😎

P.S. Präsentation des Singer 911 im Video oben ab 2:40min

17 weitere Antworten
17 Antworten

425 PS als reiner Lufti........  Hut ab, wenn der lange lebt 

275 km/h ist angesichts der Leistung nicht gerade der Hit. Ist der abgeregelt?

Ich habe gerade interessante Infos von Mr. Dickinson erhalten. Wer die Kontaktdaten will, sucht entweder selbst, oder PNt mich kurz an. 😉

....

Deine Antwort
Ähnliche Themen