- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Astra, Cascada & Kadett
- Kadett E
- 8V oder 16V: Wieviel GSi solls es sein?
8V oder 16V: Wieviel GSi solls es sein?
Hi Jungs,
mal unter Brüdern ;-) und ganz offen gesprochen: reicht der GSi 8V nicht vollkommen aus?
Momentan fahre ich ja noch immer- freilich glücklich- meinen 16V aber ich muss sagen, dass er im Alltag oft zu viel Leistung hat; und zwar in jener Hinsicht, als dass man die theoretisch mögliche Leistung gar nicht nutzen kann.
Mit meinem 8V, der offensichtlich gut im Futter stand und auf der AB laut Digi 224 rannte, war ich leistungsmässig mehr als zufrieden, obwohl die Maschine im Vergleich zum 16V als "Bauernmotor" bezeichnet wird.
Was meint ihr, welchen GSi würdet ihr euch in Anbetracht aller Subjektivität und Objektivität zulegen?
BG
CS
Ähnliche Themen
106 Antworten
@Tigra2.0 16V
also sollte man mit dem GSi 8V nicht auf die Autobahn rauf??
ich bin der meinung für den Stadtverkehr reicht er nun wirklich mehr als aus, für die Landstraße ist er gradezu gemacht und auf der Autobahn ist er auch kein Bremsklotz...
Natürlich kann man auch auf die Autobahn.
Man kann ja auch mit nen 16V im Stadtverkehr fahren.
Ich meinte mit meinen Aussagen lediglich das man beim 16V im normalen Fahrbetrieb die Leistung gar nicht ausschöpfen kann.
Der XE macht halt alles nochmal nen entscheidenden Tick besser als der NE.
MfG Tigra2.0 16V
Zitat:
Original geschrieben von Tigra2.0 16V
Du kannst in dieser Beziehung den XE nicht mit den NE vergleichen.Denn da wos beim NE aufhört(auch bei einem Bearbeiteten) gehts beim XE noch brachial weiter.
Da hat der VW dann immer das Nachsehen,egal wer hinterm Steuer sitzt.Vorausgesetzt der XE Fahrer weis wie er ihn auf Leistung hält(Schaltdrehzahl,max Leistung bei welcher Drehzahl usw.)
MfG Tigra2.0 16V
hab schon 8 Ventiler sauger gesehen die knappe 240PS auf die Rolle gebracht haben und das waren CIHs und keine OHCs. nur um mal zu zeigen was son 8 Ventiler auch noch alles kann.
Der ne ist auch ein guter Motor.Ich seh es ja im Cali von mir.Mit den kann ich über die Autobahn braten ohne mir gross gedanken zu machen ob mir gleich was um die Ohren fliegt weil ich schon mit den Cali 80000km Autobahn gefahren bin.Und ist jedes mal nach 100km warm fahren auch über 230 drüber ging.
Einmal ist mir der Finger weggeschmolzen im Zündverteiler das war Ruhe in der Kiste.Es lebe der ADAC.
Was ich damit sagen will der ne ist ein spitzen Motor und hält und hält und hält mit Pflege natürlich.
16V weis ich nicht hab ihn erst seit 2wochen und hab noch keine Erfahrungen gross und war auch noch nie mit einen auf der Autobahn.Am Mittwoch gehts heim da wird getestet 550km.
Gruss Chris
Zitat:
Original geschrieben von Taunussteiner
hab schon 8 Ventiler sauger gesehen die knappe 240PS auf die Rolle gebracht haben und das waren CIHs und keine OHCs. nur um mal zu zeigen was son 8 Ventiler auch noch alles kann.
Klar kann man aus einem 8V einiges rausholen.
Das mit "Gemachten" war auf den von rb23 bezogen.
Allerdings,wenn man im gleichen Rahmen den XE tunt ,wie du meintest einen 8V auf 240PS,hat man mitn 16V wahrscheinlich die gleiche Leistung bzw.besseres Preis-Leistungs-Verhältniss.
Man muß halt extrem viel investieren und arbeiten.
MfG Tigra2.0 16V
Die Leistung des 8V reicht allemal aus.
Wenn man mal nachfragt, wie oft und unter welchen Bedingungen in den letzten 1-2 Jahren wirklich und vor allen Dingen ehrlich und legal die Höchstgeschwindigkeit gefahren wurde, wird man kaum hohe Zahlen hören. Bei beiden.
Der letzte entscheidende Vorteil, die bessere Beschleunigung, kann auch nur für die Leute "nötig" sein, die sich permanent selbst beweisen müssen.
Im Alltag ist der 8V die bessere Wahl, weil der Motor in sich zuverlässiger und weniger "zickig" ist als der 16V. Und vom steuerlichen Aspekt (und von der Versicherungseinstufung) aus betrachtet erst recht.
Von der Steuer her nehmen die sich gar nix bei Euro2.
Beide 2.0
Versicherung ist auch nicht so unterschiedlich.Kommt auf die Versicherung an.Sind halt beide GSI.
Aber fakt ist auch,für den Alltagsgebrauch reicht der 8V allemal aus.
Wo ist den der 16V zickig??
MfG Tigra2.0 16V
Ich finde ein Vorteil des 8V gegenüber dem 16V ist das er ein Freiläufer ist
16v is 16v der hat immer genug leistung und lässt sich auch schaltfaul in der stadt fahren. is auch beruhigender beim überholen z.B..ein 8v is zwar auch super aber halt niemals so gut wie der 16v. von den kosten her is der 16v nur bedingt teurer(zahnriemenwechsel).
Zitat:
Original geschrieben von mr.gsi
Ich finde ein Vorteil des 8V gegenüber dem 16V ist das er ein Freiläufer ist
Das stimmt.
Wobei ein Bekannter von mir(25Jahre lang Opelmechaniker)hat mir mal gesagt,er würde sich nicht drauf verlassen das nach einen Zahnriemenriss der Motor noch ok ist.Sie hatten schon Fälle wo er gerissen ist und der Motor auch nen Schaden hat.Deshalb sehe ich der Sache mit Freiläufer,egal welcher Motor immer kritsich gegenüber.Klar wird der NE hier immer als Freiläufer bezeichnet,aber wie mein Bekannter aus eigenen Erfahrungen berichtet kann es überall passieren.Es muß ja nicht zwangsweise was mit dem Kopf sein.Kann ja am Kurbelgehäuse auch nen Schaden bekommen.
Vorteile bieten beide Motoren auf ihre eigene Weise.
Nicht umsonst bezeichnet Opel selbst diese Motoren als die besten die sie jemals gebaut haben.
Ich sag mal so.
GSI Leistung mehr als ausreichend.
GSI 16V Leistung satt.
MfG Tigra2.0 16V
schließe mich Tigra2.0 16V an ein gsi ist ein gsi und der 8v war in seiner klasse einer der besten damals .
Natürlich geht der 16v besser, er hat nunmal 35 ps mehr .
Mich stört nur der sound im serien zustand eines 16ventilers .
zB ein kumpel hat den 2l eco 16v im omega und der hört sich so bescheiden an und mein bruder hatte ihn im vectra b .
im kadett 16v weiß ich es nicht so genau bin zwar schonmal einen gefahren aber da war eine laute auspuff anlage drunter .
ich hab ein gemachten 8v und bin auch sehr zufrieden
einen ecotec 16v kann man nicht mit dem xe vergleichen.
Mein 16V hört sich wie ne Blechtrommel, halt blechig. Voll Sackgang.Was kann man da machen.
Gruppe A Anlage inkl. Sportmetallkat 200 bzw.400Zellen-Kat drunter.
Oder einen offenen Luftfilter.
MfG Tigra2.0 16V
Lieber habe ich einen 16V und immer genug reserven. Wer sagt den das ich den 16V ständig ausfahre aber im Verbrauch macht es keinen Unterschied. Was soll man hier zu ausreichend Leistung sagen. Es gibt Leute die haben einen 56PS Diesel und finden diesen auch als ausreichend. Solange ich mir den Benzin und die Versicherung leisten kann fahre ich 16V. Und bei uns in Österreich ist die Versicherung nicht wirklich billiger als in Deutschland.
Mfg