8N, 8J ... oder doch ein Polo V?
Hallo zusammen,
ich bin momentan etwas ratlos und habe gehofft jemand kann mir hier einen guten Tipp geben. Momentan fahre ich einen 2006er 170PS A3 den ich in einem Monat abgeben muss. Nun suche ich nach einem Ersatzwagen.
Folgende Autos habe ich in die engere Wahl gezogen
1. TT 8N 180PS ca BJ 2003 für etwa 13.000 Euro
2. Polo V 105PS neu ca 21K -15% = 18.000 Euro
3. TT 8N 160PS neu. Liste 35K - 15.8% = 30.000 Euro
Option 2 und 3 sind aufgrund der momentanen Marktlage auf "Eis" gelegt, da ich vermute dass nach der Abrackprämie auch für Ottonormalverbraucher ein "Freundschaftsrabatt" der Hersteller angeboten wird. Die 2500 Euro Audinachlass kann ja momentan leider nicht jeder erhalten. Der 8N ist mir irgendwie zu laut und zu "unsportlich". Der 8J wäre mir am liebsten, jedoch weigere ich mich 5000 Euro mehr auf den Tisch zu legen, das macht sich beim Wiederverkauf später garantiert bemerkbar. Ich könnte wetten das Audi zum 100ten eine Sonderaktion macht mit Nachlass für alle in einer bestimmten Zeitspanne. Dann ärgere ich mich schwarz wenn ich jetzt bestelle :-) Der Polo ist die dritte Option da der mir sehr gut gefällt ( auf dem Papier ). Neues modernes Auto für die Hälfte. 105 PS sind da bis zum Frühjahr aber wohl das höhste der Gefühle :-)
Was meint Ihr? Jetzt 8N kaufen, in einem Jahr auf 8J umsteigen oder auf den 105PS Polo warten und hoffen das er "gut genug" erscheint?
Viele Grüße, Merlin
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von x_merlin_x
Hallo zusammen,ich bin momentan etwas ratlos und habe gehofft jemand kann mir hier einen guten Tipp geben. Momentan fahre ich einen 2006er 170PS A3 den ich in einem Monat abgeben muss. Nun suche ich nach einem Ersatzwagen.
Folgende Autos habe ich in die engere Wahl gezogen
1. TT 8N 180PS ca BJ 2003 für etwa 13.000 Euro
2. Polo V 105PS neu ca 21K -15% = 18.000 Euro
3. TT 8N 160PS neu. Liste 35K - 15.8% = 30.000 EuroOption 2 und 3 sind aufgrund der momentanen Marktlage auf "Eis" gelegt, da ich vermute dass nach der Abrackprämie auch für Ottonormalverbraucher ein "Freundschaftsrabatt" der Hersteller angeboten wird. Die 2500 Euro Audinachlass kann ja momentan leider nicht jeder erhalten. Der 8N ist mir irgendwie zu laut und zu "unsportlich". Der 8J wäre mir am liebsten, jedoch weigere ich mich 5000 Euro mehr auf den Tisch zu legen, das macht sich beim Wiederverkauf später garantiert bemerkbar. Ich könnte wetten das Audi zum 100ten eine Sonderaktion macht mit Nachlass für alle in einer bestimmten Zeitspanne. Dann ärgere ich mich schwarz wenn ich jetzt bestelle :-) Der Polo ist die dritte Option da der mir sehr gut gefällt ( auf dem Papier ). Neues modernes Auto für die Hälfte. 105 PS sind da bis zum Frühjahr aber wohl das höhste der Gefühle :-)
Was meint Ihr? Jetzt 8N kaufen, in einem Jahr auf 8J umsteigen oder auf den 105PS Polo warten und hoffen das er "gut genug" erscheint?
Viele Grüße, Merlin
Auch Sorry.
Diese Gedankengänge kann ich null nachvollziehen. Klingt etwas wirr.
Das geht doch alles viel zu weit auseinander. Was soll man Dir da raten ???
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Dr. Bimbes
Hm, ich glaube ich kann die Fragestellung auch nicht verstehen? Also wenn die Schmergrenze bei 30k liegt, dafür bekommt man doch einen nagelneuen 8J. Schmeiß einfach das Navi raus, daß ist sowieso gnadelos überteuert, und ohne DSG kann man auch leben, dann müßtest Du hinkommen.Also im Internet wird man ja fast geflutet von Angeboten. Nur ein Beispiel:
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=vyx2vvgcp3l2 😉
DAs stimmt und bei einem Rabatt bis zu 15 prozent sind da locker 26.900 Euro drin 🙂
Viel Schnick Schnack habe ich auch nicht drin brauch ich auch nicht !
Tempomat Phantom schwarz Perleffekt LEDER sitze und hier noch was kleines wolla.
ich grüble auch noch über die Gedankengänge des Threaderstellers. Es kommen Argumente wie: der Polo ist kürzer und somit von Vorteil. Was will ich dann mit einem 8J? Er ist weder kurz, noch schmal, noch Übersichtlich, von den ausladenden Türen ganz zu schweigen. Ein 8N hat, wenn gebraucht gekauft keinen Wertverlust mehr!?
Ein gebrauchte 8J ist ihm im Endeffekt kaum mehr wert wie ein gebrauchter 8N, obwohl er ihm deutlich mehr zusagt?
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, wie man mit einem PoloV mit 105 PS und oder mit einem 160PS 8J richtig glücklich werden will, wenn man bisher den 170PS PD A3 gefahren ist. Da muss einem doch die Enttäuschung ins Gesicht geschrieben sein, Laufkultur hin oder her...
Zitat:
Original geschrieben von Mogli_A4
ich grüble auch noch über die Gedankengänge des Threaderstellers. Es kommen Argumente wie: der Polo ist kürzer und somit von Vorteil. Was will ich dann mit einem 8J? Er ist weder kurz, noch schmal, noch Übersichtlich, von den ausladenden Türen ganz zu schweigen. Ein 8N hat, wenn gebraucht gekauft keinen Wertverlust mehr!?
Ein gebrauchte 8J ist ihm im Endeffekt kaum mehr wert wie ein gebrauchter 8N, obwohl er ihm deutlich mehr zusagt?Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, wie man mit einem PoloV mit 105 PS und oder mit einem 160PS 8J richtig glücklich werden will, wenn man bisher den 170PS PD A3 gefahren ist. Da muss einem doch die Enttäuschung ins Gesicht geschrieben sein, Laufkultur hin oder her...
Hallo Mogli,
der 8J ist kürzer als der A3 laut Datenblatt - oder irre ich mich da? Selbstverst. hat der 8N einen Wertverlust, nur eben nicht so hoch wie ein Neuwagen. Mein Argument war so gedacht, dass ich wenn ich nach 2 Jahren verkaufe selbstredend beim 8J einen sehr großen Wertverlust mache im anbetracht der 5000 Euro Zusatzprämie die es zur Zeit für viele gibt.
Der gebrauchte 8J ist mir wohl mehr wert als der 8N, aber es muss eben ein Abstand da sein zum Anschaffungspreis eines Neuen 8J. Der liegt momentan leider wie gesagt für viel bei etwa 25K. Ich vermute, dass Audi diese Prämie für alle öffnen wird sobald der Markt nach der AWP einfällt.
Das mit der Enttäuschung hast Du gut erkannt :-( Aber Leistung ist halt nicht alles. Der 8J ist einfach ein schönes Auto und die 1.8L Maschine ist zumindest laut Datenblatt in etwa gleichwertig schnell was 0-100 angeht und VMAX.
Ergo... 1.8 währe schon OK. Wenn ich einen finde wo der Preis stimmt schlag ich zu, wenn nicht warte ich noch etwas und kaufe neu.
Falls jemand denkt, dass ich mich hier täusche freue ich mich über jede konstruktive Kritik.
nimm nen gebrauchten 8J mit dem 2l, der 1,8er wird Dir m.M. nach nicht reichen. Ich komme von einem A4 mit nem gechipten 130PS-TDI (der mit Sicherheit bei weitem nicht so anschob wie Dein 170er im A3) und war mit dem Durchzug des TT 2,0 gerade so zufrieden zu stellen.
Awrackprämie hin oder her, nimm Dir nen 2007er mit mittlerer Ausstattung für 26T€ und sei glücklich, ein Auto kostet im gesamten so viel Geld, da sollte es auf -+1000€ in 2 Jahren nicht drauf ankommen Hauptsache Dich macht so ein Auto glücklich, oder?
Ich war gestern wieder mal ein bisschen länger unterwegs und am Ziel musste ich erst mal erzählen wie glücklich ich mit meinem TT bin. Ich glaube ich will ihn heiraten, dann interessiert mich auch der Wiederverkaufswert nicht...
Ähnliche Themen
Ich will nur noch eins in die etwas wirre Diskussion reinwerfen: die Abwrackprämie bekommt man auch für einen Jahreswagen, also auch für einen 1,8L 8J. Und Navi raus, dafür Xenon rein. Auch das MF-Lenkrad ist vetzichtbar.
Und noch was: wenn du in der Stadt wohnst, dann dann mag zwar der 8J recht kurz zu sein, aber stadttauglich ist er dennoch nicht. Gründe sind sicherlich das unübersichtliche Heck (auch mit PDC) und die ausladenden Türen. Ich stehe ungern mitten auf einem Parkplatz/ Parkhaus mit rel. engen Abstand zum Nachbarfahrzeug. Die Tür geht dann nicht ausreichend weit auf...
Zitat:
Original geschrieben von McStrobi
Und noch was: wenn du in der Stadt wohnst, dann dann mag zwar der 8J recht kurz zu sein, aber stadttauglich ist er dennoch nicht. Gründe sind sicherlich das unübersichtliche Heck (auch mit PDC) und die ausladenden Türen. Ich stehe ungern mitten auf einem Parkplatz/ Parkhaus mit rel. engen Abstand zum Nachbarfahrzeug. Die Tür geht dann nicht ausreichend weit auf...
Ganz ehrlich: die ganzen praktischen Überlegungen würde ich nicht ernsthaft diskutieren.
So wie der Auswahlprozess des TEs beschrieben ist, sind Kriterien wie Sportlichkeit i.S.v. Beschleunigung, Fahrverhalten für Überland und Autobahn irrelevant. Ein starker motorisierter A3 ist wie von der Markenpolitik gewünscht einfach ein anders abgestimmtes Auto als ein Polo - hier war ja kein GTI gemeint, sondern ein 105 PS Diesel.
Was bleibt ist die Entscheidung: Will ich in der Stadt, wo das Auto anscheind eher bewegt wird, ein optisch sportliches, auffälliges Auto oder ein Transportmittel? Will ich ein Spielzeug oder ein praktisches Auto, das passabel aussieht?
Wer ein Spielzeug will, wird lernen es einzuparken, findet Wege Kindersitze einzubauen und hat Spaß es anderen Spielzeugautofahrern zu berichten. :-)
P.S. Wenn es schon um den Preis eines Autos geht, dann sind reine Kaufpreisdiskussionen Quatsch. Wo bleiben in dem Kostenansatz Dinge wie Sprit, Versicherung, Reparaturen, Ausfallkosten usw. über die x Jahre, die ein Auto gehalten wird?