850er Profi im Raum Braunschweig??????
Ich glaube es ist passiert! Ich hab mich schwer in einen Volvo 850 2.5-10V verguckt.
Baujahr 1996, 230.000 KM und ziemlich abgerockt. Ich werde also sicher eine Menge Hilfe benötigen um den am Leben zu erhalten. Bei einer ersten kurzen Probefahrt waren allerdings für mich Laien keine gravierenden Mängel auszumachen, lediglich der Spur war er nicht ganz treu und zog etwas nach rechts und der Heckwischer ist defekt.
Habt ihr nen guten Tipp an wen ich mich im Raum Braunschweig wenden kann, wenn mein geringen technischen Fähigkeiten und Fertigkeiten ausgeschöpft sind? Finde nur Fränki Schmelzer in Braunschweig als Vertragshändler, gibt es noch gute Freie die sich mit den Elchen auskennen.
Besten Dank
Hannes
Beste Antwort im Thema
Nur mal als kritische Frage zwischendurch:
Du bist Dir schon im Klaren darüber,das Du bei einem "abgerockten" 850 meist das Mehrfache des Kaufpreises investieren musst,um aus der Ruine einen für die nächsten 2 Jahre fahrbaren Untersatz zu machen?!
Es sind in den letzten Monaten so viele vermeintliche Schnäppchen gemeldet worden und man hat immer wieder vor der Investitionsruine 850 gewarnt,aber viele unterschätzen die doch oft sehr hohen Ersatzteilpreise bei Volvo.
Gerade dann,wenn man selbst nicht viel Ahnung hat.
Hast Du den Wagen schon gekauft?
Wenn nein,sollte sich Jemand die Kiste vielleicht erst einmal angucken.....
Gruß,Martin
Ähnliche Themen
29 Antworten
Nur mal als kritische Frage zwischendurch:
Du bist Dir schon im Klaren darüber,das Du bei einem "abgerockten" 850 meist das Mehrfache des Kaufpreises investieren musst,um aus der Ruine einen für die nächsten 2 Jahre fahrbaren Untersatz zu machen?!
Es sind in den letzten Monaten so viele vermeintliche Schnäppchen gemeldet worden und man hat immer wieder vor der Investitionsruine 850 gewarnt,aber viele unterschätzen die doch oft sehr hohen Ersatzteilpreise bei Volvo.
Gerade dann,wenn man selbst nicht viel Ahnung hat.
Hast Du den Wagen schon gekauft?
Wenn nein,sollte sich Jemand die Kiste vielleicht erst einmal angucken.....
Gruß,Martin
Hallo Martin,
besten Dank für deine mahnenden Worte, hast du dich mit meiner Frau abgesprochen?
Ok ok Spaß beiseite, gekauft ist er noch nicht, aber gewollt schon sehr. Ich bin ja auf der Suche nach einem Volvo-Kenner oder Fachmann der sich den mal anguckt. Meine Kalkulation ist im Moment ungefähr so:
Kaufpreis: 700 €
Kriegskasse: 1500€
Auf meiner Todo Liste stehen:
ZR + Wapu
Ölfalle
Flammsieb
Spur
Was mich noch erwartet:
wüsste ich gern
Servicenachweise sind leider Fehlanzeige, sind dem Vorbesitzer irgendwie "verloren" gegangen.
Ich habe für heute einen weiteren Termin zur Probefahrt und werde dann mit dem guten Stück auch mal in einer freien Werkstatt vorstellig. Die sollen den Wagen mal durchgucken und ihren Senf dazugeben. Alleridngs gehe ich nicht davon aus, dort auf eine Volvo-Profi zu treffen, der die Ecken und Kanten von den Dingern echt kennt.
Auch ich habe hier das 950 €uro Projekt gelesen und den einen oder anderen Fred zu günstigen Gebrauchten "genossen". Das ganze ist natürlich relativ riskant und wenig vernünftig, aber irgendwie auch spannend und aufregend.
Also wenn jemand noch weitere Tipps oder Ratschläge hat, immer her damit und sollte sich doch noch ein Elch-Kenner aus dem Raum Braunschweig finden, wäre ich sehr dankbar.
Beste Grüße
Hannes
Moin Hannes,
wenn Du die Sachen die auf Deiner todo Liste stehen in einer Werkstatt machen lässt ist Deine Kriegskasse schon beinahe aufgebraucht.
Guck ansonsten einfach nach den "normalen" Sachen:
Motor trocken oder drückt er das Öl schon raus?
Nimme den Öleinfülldeckel ab und guck mal rein, kannst Du schon eine Ölschlammkruste auf der Nockenwelle erkennen, dann lass ihn stehen.
Wenn er warmgefahren ist dann trete ihn mal ein bißchen und achte im dann bei Standgas, aussteigen von innen hörst Du es nicht, auf Geräusche von den Hydrostößeln.
Bremse?
Funktioniert die Klima? Lass Dich nicht vertrösten mit der Aussage, da muss nur Kältemittel aufgefüllt werden, wenn die leer ist dann ist die auch kaputt.
und dann halt die allgeimen Sachen aber die wird sich dann ja auch die freie Werkstatt ansehen.
Mahlzeit
Erfahrungsgemäss kommen häufig, aber nicht immer bei einem Volvo mit der Laufleistung mind. noch folgende Teile dazu:
Buchsen der HA, Querlenker & Koppelstangen VA, Stossdämpfer mit Domlagern eventuell.
Über Rost braucht man sich (ausser bei verunfallten Autos) keine Sorgen machen. Lediglich die Heckklappe sollte man sich genauer anschauen, sie ist das einzige nicht verzinkte Teil am Auto.
Da kein Serviceheft vorhanden würde ich auf jeden Fall auch genügend Geld für eine grosse Inmspektion mit allen nötigen Teilen (Öl + Filter, Kerzen, KS-Filter, Luftfilter, Innenraumfilter wenn vorh., Bremsflüssigkeitswechsel) einplanen.
Bei spätestens 240000 Km ist dann auch der Zahnreimen wieder dran oder aber, was ich viel eher vermute, der wäre in 2012 fällig gewesen.
Denn ZR-Wechsel steht alle 120000Km oder aber nach spätestens 8 Jahren an, je nachdem, was zuerst zutrifft.
Aufkleber im Motorraum zu finden?
Ich behaupte mal, dass man nichtmal eine Genie in Mathe sein muss, um jetzt erkannt zu haben, dass 1500 € nicht annähernd reichen werden.
Markus
Zumal 700 Euro für einen abgerockten 850 schon ne Hausnummer sind.
Teilweise gehen solche Exemplare für lau über den Tresen.
Martin
also ich habe mir vor zwei jahren einen 850 t5r von einem volvo händler geholt,mit tüv u au neu und garantie.nach genau zwei jahren lenkgetriebe defekt ( hat kein öl verloren,es waren die halter gebrochen ) hinterachsbuchsen sind völlig hin.das sind nur die großen sachen,die kleinigkeiten die ich selbst erledigen kann liste ich gar nicht erst auf. so kann es auch laufen,jetzt habe ich ein schickes auto mit jeder menge arbeit. und das vom händler.
Wir habens getan, zum allerersten Mal!
Ich konnte mich nicht beherrschen und habe den Alten gekauft, oder soll ich lieber sagen die Alte. Hier im Forum sind ja Frauennamen schwer angesagt und ich hätte da auch schon eine Inspiration. Meine neue Leidenschaft soll Celina heißen, diesen Namen trägt nämlich das Nachbarskind,das dem Vorbesitzer den ganzen schönen blauen Lack zerkratzt hat.
Aus Celina soll jetzt keine echte Schönheit mehr werden, ich möchte aus ihr eine robuste, zuverlässige und technisch ordentliche alte Dame machen.
Frohes Fest
Hannes + Celina
Dann mal meinen Glückwunsch zum "neuen " Elch.
Halt uns mal auf dem laufendem was alles an Reparaturen nötig ist.
Gruß
flo
Irgendwie häuft sich das mit den "günstigen" Elchen in letzter Zeit. Will hier irgendwer eine Elchauffangstation aufmachen?! 😁
Glückwunsch zum Elch(-virus)! 😛
P.S.: BILDER! 😁
Less moss moose station 😁😁
-------------------
Da denn mal meinen Glückwunsch zu der neuen Liebe. Bin mal sehr gespannt, was draus wird. Hoffentlich ein laaaaaanges Band der Treue.
Ach ja - Probleme gibt es nicht, nur Lösungen; und dafür ist das Forum hier da!
Markus
TAG 1!
Ich und Celina haben einige nette Stunden im Straßenverkehrsamt verbracht, jetzt ist auch sie eine echte Braunschweigerin!
Das Fahrgefühl ist echt eine Wonne und ich kann sagen sie liegt richtig satt auf der Straße. Allerdings ist mir ein ordentlicher Rechtsdrang aufgefallen und darum jetzt mal zu den Macken die mir noch einfallen:
Irgendwas mit der Spur ist, wie erwartet, nicht ok. Sie zieht nach rechts sobald ich das Lenkrad loslasse und auch die Reifen sind deutlich sichtbar rechts außen stärker abgefahren. Bei freihändigem bremsen das gleiche Spiel.
Die Staubschutzgummis an bei den hintern Stoßdämpfern sind ge- bzw. zerrissen (kann man die einzeln tauschen?)
Die Bremsleuchten-Warnleuchte leuchtet beim starten auf, erlischt aber sobald ich kurz die Bremse antippe, kommt auch nicht wieder!?
Heckklappe unten rechts leicht angerostet
Heckscheibenwischer ohne Funktion
Heckscheibenheizung ohne Funktion, nervt echt! Spiegel werden schön warm
Kofferaumklappenabdeckung lose und wackel, Abdeckung rund um die Heckscheibe lose und nur Panzertape fixiert
ZR wurde bei 124.000km in 2004 getauscht, Klimanlage zuletzt in 2011 gewartet, Ölwechsel will der Vorbesitzer einen in 2012 gemacht haben ???
Das Scheckheft ist dann doch noch aufgetaucht, allerdings sehr lückenhaft. Die ersten Inspektionen noch direkt beim Freundlichen, danach immer mal sporadisch ein Stempel von einer freien Werkstatt, seit 2011 nichts mehr.
Heute gabs für die Dame zu den neuen Kennzeichen noch ne komplette Winterausrüstung (Eiskratzer, Schwamm, Glycerin für die Dichtungen)
Morgen gehts zum Reifenmann und es gibt neue schicke Schuhe für die Lady.
Noch hab ich nichts bereut und bin ziemlich zufrieden.
Fotos mach ich am Wochenende und stell die mal ein.
Beste Grüße
Hannes
Zitat:
Original geschrieben von Hannes47
TAG 1!
Ich und Celina(...)Irgendwas mit der Spur ist, wie erwartet, nicht ok. Sie zieht nach rechts sobald ich das Lenkrad loslasse und auch die Reifen sind deutlich sichtbar rechts außen stärker abgefahren. Bei freihändigem bremsen das gleiche Spiel.
Achsvermessung mit Einstellung macht der kompetente Reifenmann. Aber er muss es RICHTIG machen. Die HA zuerst vermessen und danach die VA. (Hat sich teilweise noch nicht zu allen Mechanikern durchgesprochen).
Zitat:
Original geschrieben von Hannes47
Die Staubschutzgummis an bei den hintern Stoßdämpfern sind ge- bzw. zerrissen (kann man die einzeln tauschen?)
Ja, kann man, aber wenn die schon durch sind, scheinen die Stossdämpfer wohl nciht mehr so fit zu sein. Oder sind es Nivomaten (sehen aus, als ob sie "verkehrtherum" eingabeut sind), dann wird's lustig. Suchfunktion hier mal bemühen...
Zitat:
Original geschrieben von Hannes47
Die Bremsleuchten-Warnleuchte leuchtet beim starten auf, erlischt aber sobald ich kurz die Bremse antippe, kommt auch nicht wieder!?
Das muss so sein, nennt sich Glühfadenwächter (GFW). Sobald die Lampe nach dem Start trotz Treten der Bremse nicht ausgeht, ist ein Leuchtmittel vorne oder hinten aussen defekt.
Zitat:
Original geschrieben von Hannes47
Heckklappe unten rechts leicht angerostet
So lange man noch niht durchstechen kann, ist alles gut.
Zitat:
Original geschrieben von Hannes47
Heckscheibenwischer ohne Funktion
Heckscheibenheizung ohne Funktion, nervt echt! Spiegel werden schön warm
Könnte evtl. ein Kabelbruch sein. Oben links unter dem Dachhimmel laufen die Kabel. Wenn man die ganzen Verkleidungen abbaut, kommt man auch ran...
Zitat:
Original geschrieben von Hannes47
Kofferaumklappenabdeckung lose und wackel, Abdeckung rund um die Heckscheibe lose und nur Panzertape fixiert
Gibt es einen Reparatursatz für, auch hier mal die Suchfunktion bemühen.
Zitat:
Original geschrieben von Hannes47
ZR wurde bei 124.000km in 2004 getauscht, Klimanlage zuletzt in 2011 gewartet, Ölwechsel will der Vorbesitzer einen in 2012 gemacht haben ???
ZR ist dann wohl fällig (Alle 120 TKM oder 8 Jahre). ÖLwechsel kostet auch kein Geld (man muss ja nicht geich Ultra High Perfomrance Öl reinkippen), mach es neu und Du hast Gewissheit.
Klimaanlage kannst Du in Ruhe lassen, wenn sich im Sommer herausstellt, dass sie vernünftig arbeitet.
Zitat:
Original geschrieben von Hannes47
Das Scheckheft ist dann doch noch aufgetaucht, allerdings sehr lückenhaft. Die ersten Inspektionen noch direkt beim Freundlichen, danach immer mal sporadisch ein Stempel von einer freien Werkstatt, seit 2011 nichts mehr.Heute gabs für die Dame zu den neuen Kennzeichen noch ne komplette Winterausrüstung (Eiskratzer, Schwamm, Glycerin für die Dichtungen)
Morgen gehts zum Reifenmann und es gibt neue schicke Schuhe für die Lady.Noch hab ich nichts bereut und bin ziemlich zufrieden.
Fotos mach ich am Wochenende und stell die mal ein.Beste Grüße
Hannes
Sieht doch alles in Allem gar nicht so übel aus. Scheckheft bis 2011 ist ja sogar recht aktuell.
WEnn Du die neuen Sschuhe aufzeihen lässt, mach die Achsveremssung gleich mit, sonst halten die nicht sehr lange.
Markus
Also Zahnriemen ist so oder so fällig (km aber auch Alter).
Der Glühfadenwächter bestätigt durch das ausgehen nach dem Tritt auf die Bremse das die 2 Bremsenleuchten (oder auch 3 wenn vorhanden) alle ok sind. Das muss so sein und erst wenn sich das Verhalten ändert hat eine Birne den Dienst quitiert.
Staubmanschette heist Nivomaten --> geniale Sache sauteuer (300++ € pro Stk). Die Manschetten gibt es einzeln, zwar nicht offiziel für den 8er aber die 7 und 9er passen auch und die gibt es bei Skandix z.B. Auf jeden Fall machen (sofern die Dämpfer noch nicht ölig sind denn dann ist es schon zu spät)
Heckklappenverkleidung : Reparatursatz für 15euro Kaufen.
Davor den Heckwischer ausbauen, das Gestänge vom Rotz sauber machen und wieder gangbar, die 4€ für die neue Hülse die an der Scheibe montiert wird investieren und wieder freuen . Es kann noch sein das der Motor durchgebrannt ist oder noch trivialer die Sicherung ist hinüber
Auch wenn die Verkleidung noch nicht montiert ist mit einem Multimeter prüfen ob Strom ankommt an den 2 Kabelschuhen für die Heizung. Wenn nicht prüfe ob die Kabel nicht am Scharnier (der linke) gebrochen sind.
Spur...da kann ziemlich viel sein vom verschließenen Querlenker, verstellte Spur...das muss man dann näher analysieren.
Gruß
Cristian
Tag 2
Ich fühle mich ein bisschen wie früher am Sonntagmorgen.
Die Dame aus Disco sah gestern doch noch viel besser aus?!?! Damals lag es an Bier und schlechten Lichtverhältnisse.
Was es bei Celina jetzt genau war,kann ich nicht sagen. Allerdings ging es mir mit ihr heute ähnlich.
Wir waren zusammen beim Reifenmann und sie hat neue Hinterreifen bekommen. Dann ging's noch auf die Hebebühne um die Spur einzustellen. Dabei wurde die Sicht auf ihre beiden Niveaumaten frei, rechts Faltenbalg gerissen und siffig, links Faltenbalg gerissen aber trocken.
Jetzt kann ich sagen, das mit ihr Hängearsch hätte auffallen müssen!
Der nette Reifenmensch hat dann noch auf das leicht ölige Getriebe und auf die zart angesiffte Ölwanne aufmerksam gemacht. Ist bei der Besichtigung in der freien Werkstatt weder mir noch dem Schrauber aufgefallen.
Der Reifenmensch hat auch noch entdeckt das unterschiedlich breite Stahlfelgen drauf waren, der Fuchs hat dann einfach das Reserverad zur Hauptfelge gemacht und die breite zum Reserverad degradiert. Dabei ist uns dann aufgefallen das es im Kofferraum unter der Abdeckung ziemlich gammelt und rostet.
Naja jetzt stimmt zumindest die Spur wieder und auch ordentliche Winterschuhe sind drauf.
Kurzer Kostencheck:
600€ Kaufpreis
50€ Baumarkt für Wischerblätter und Winterausrüstung
180€ für 2 Snowtrac 3 und Spur einstellen
macht
830 €
Geplant hab ich mit:
700€ Kaufpreis
1500 € Kriegskasse
Noch ist technisch nicht viel gemacht! Es bleibt also spannen!
Ich zähle auf ihre inneren Werte! Neue Reifen und korrekte Spur steigern das Fahrvergnügen auf jeden Fall!
Dranbleiben
Hannes