Forum850, S70, V70, V70 XC, C70
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. 850er - nur kalte Luft aus Heizung trotz warmen Motors

850er - nur kalte Luft aus Heizung trotz warmen Motors

Themenstarteram 5. November 2009 um 9:48

Hallo zusammen,

ich mach's mal kurz:

- Innenraum wird nicht warm

- Gebläse geht einwandfrei, es kommt fast ausschließlich kältere Luft raus

- Motortemperaturanzeige steht auf der Hälfte

- die letzten Tage regnete es hier stark, bekam die Scheiben kaum trocken

- Klima ging noch nie (wieß nicht, ob das ne Rolle spielt)

- Thermostat schließe ich mal aus, da der Motor nach ca 1-2 km ordentlich Betriebstemperatur hat - die Hälfte ist doch gut, oder?

- von Zeit zu Zeit blinken nach dem Start die beiden Leuchten Klima und Rec

- könnte es sich um den berüchtigten Wärmetauscher handeln - auf Verdacht wechseln lassen will ich nicht?

 

Nur Sitzheizung is irgendwie nicht der Bringer und im Winter will ich ein kuschliges Gefährt...

 

Eure Ideen, Erfahrungen sind gefragt - Danke dafür!

Gruß, Erik

Ähnliche Themen
47 Antworten

was aber auch daran liegt, dass Diesel ja grundsätzlich nicht so warm werden. Der 850 Diesel hat ja auch ne Extra-Glühkerze (oder warens 2? ) um das Kühlwasser vorzuheizen!

Zitat:

Original geschrieben von DaCoach

Kann ich bestätigen.

Nach schon einem Kilometer bekomme auch ich warme Luft.

Wenn ich da meinen Dienstwagen (FORD Focus 2005, Diesel) angucke, bekomme ich das Grauen.

der braucht 10 Kilometer (zehn!!!!!!!!).

:eek:

Hi,

dann sei Deinem Arbeitgeber dankbar, dass er Dir keinen Ford Galaxy oder VW Sharan gegeben hat...

DIE NENNT MAN (wohl nicht zu unrecht) KÜHLSCHRANK:D:D

Gruß der Sachsenelch

Themenstarteram 9. Dezember 2009 um 9:18

Toll,

habe gestern den Wechsel des Stellmotors machen lassen und es hat sich heute morgen auf dem Weg zur Arbeit nix getan. Nur maximal lauwarme Luft im Stadtverkehr (dreiviertel Stunde). Auch nach 10km Fahrt nicht. Ich habe alle Armaturenlüfter auf 0, Mischluftregler zu, beide Temperaturegler auf 28 Grad und voll auf die Scheibe gerichtet - wenn überhaupt dann wie gesagt lauwarme Luft - die müsste doch eigentlich fast so warm wie aus nem Fön sein, oder?

Stelle ich alles auf Automatik, laufen die Lüfter hörbar auf Hochtouren - mit kühler bis lauwarmer Luft sowohl zur Frontscheibe als auch in den Fußraum.

Der Polo, den ich als Werkstattwagen hatte wurde schön kuschelig warm nach ein paarhundert Metern und von unserem vorherigen Auto (1992er Mitsubishi Galant) kannte ich das auch so, dass nach 5 Minuten Wärme aus den Lüftern kam.

Doch ein verstecktes Thermostatproblem oder der Temperaturfühler?

Irgendwo las ich mal etwas von Luft im Kühlkreislauf mit der Folge, dass es auch nicht richtig warm wurde.

Die Gasanlage funkt da auch nicht rein, oder?

 

Viele Grüße!

 

 

Themenstarteram 10. Dezember 2009 um 20:45

Heute kam der Anruf - der Wärmetauscher sei hin sprich zugesetzt und müsse getauscht werden. Die Heizung "funktioniert" ab einer bestimmten Drehzahl einigermaßen, was ich auf der Autobahn auch so empfand - auf Landstraße und Stadt fast null Leistung.

Ich dachte immer, der Wärmetauscher kann nur kaputt sein in Verbindung mit Kühlwasserverlust.

Thermostat passt lt. Freundlichem nicht zu den Symptomen.

Hatte schonmal jemand einen zugesifften Wärmetauscher, der nur wenig bis keine Wärme durchließ?

Bosch will fast 200 EUR weniger haben als Volvo (bei denen soll das Teil schon alleine 200 EUR kosten, obwohl alle sicherlich den von Hella verbauen).

Den Stellmotor bekomme ich morgen zurückgebaut und komplett gutgeschrieben - immerhin.

Oh Mann, hab seit dem Kauf vor etwas über 2 Jahren ganz schön investieren müssen und das waren alles noch keine richtig schlimmen Sachen... Aber die Hoffnung auf eine längere stressfreie Periode stirbt als letztes.

Eure Meinungen bitte...

Danke und Gruß, Erik

Merkwürdig. Daß Wärmetauscher undicht werden, habe ich ja schon gehört, aber zugesetzt? Womit denn? Normale Kühlflüssigkeit sollte eigentlich keine massiven Kalkablagerungen oder sowas verursachen. oder hat Dir mal jemand Dreck ins Kühlsystem geworfen?

Wie wär's mit ausbauen und entkalken?

Themenstarteram 10. Dezember 2009 um 22:22

Zitat:

Original geschrieben von Erwachsener

Merkwürdig. Daß Wärmetauscher undicht werden, habe ich ja schon gehört, aber zugesetzt? Womit denn? Normale Kühlflüssigkeit sollte eigentlich keine massiven Kalkablagerungen oder sowas verursachen. oder hat Dir mal jemand Dreck ins Kühlsystem geworfen?

Der Meister sprach von Rückständen, die den Tauscher zusetzen können.

Zitat:

Wie wär's mit ausbauen und entkalken?

Zum Ausbauen sehe ich mich nicht im Stande. Kleinere Sachen wie Heckklappendämpfer gern, aber das krieg ich nicht hin.

Würdet ihr auf Verdacht das Thermostat vorher auf Verdacht wechseln, um diese billige Fehlerquelle auszuschließen bevor es ans Eingemachte geht?

Danke und Gruß, Erik

 

 

 

Das mit dem Thermostaten ist eine Überlegung wert. Die Dinger gehen immer irgendwann kaputt, aber sie tun das nicht schlagartig, sondern fangen an zu klemmen, d. h. sie öffnen und/oder schließen zunehmend schlechter. Wenn Dein Thermostat nicht schon mal erneuert wurde, ist ein Austausch sicher nicht verkehrt.

am 11. Dezember 2009 um 6:37

Zitat:

Original geschrieben von sk8erik

Heute kam der Anruf - der Wärmetauscher sei hin sprich zugesetzt und müsse getauscht werden. Die Heizung "funktioniert" ab einer bestimmten Drehzahl einigermaßen, was ich auf der Autobahn auch so empfand - auf Landstraße und Stadt fast null Leistung.

 

Ich dachte immer, der Wärmetauscher kann nur kaputt sein in Verbindung mit Kühlwasserverlust.

 

Thermostat passt lt. Freundlichem nicht zu den Symptomen.

 

Hatte schonmal jemand einen zugesifften Wärmetauscher, der nur wenig bis keine Wärme durchließ?

 

Bosch will fast 200 EUR weniger haben als Volvo (bei denen soll das Teil schon alleine 200 EUR kosten, obwohl alle sicherlich den von Hella verbauen).

 

Den Stellmotor bekomme ich morgen zurückgebaut und komplett gutgeschrieben - immerhin.

 

Oh Mann, hab seit dem Kauf vor etwas über 2 Jahren ganz schön investieren müssen und das waren alles noch keine richtig schlimmen Sachen... Aber die Hoffnung auf eine längere stressfreie Periode stirbt als letztes.

 

Eure Meinungen bitte...

 

Danke und Gruß, Erik

Hallo Erik

 

Es sind genau die selben Symptome wie bei meinem und wir fahren exakt dasselbige Modell!

Es is der Thermostat!

 

Dein Freundlicher, der nicht immer "Freundlich" sein muss, will Geld verdienen !

"Thermostat passt lt. Freundlichem nicht zu den Symptomen." Was ist das für eine Aussage? Der Wechsel dauert ca 2 Minuten ???!!!!! Könnte man doch mal probieren, aber nein........

 

Eben auch die Sache mit dem Stellmotor??!! Du hast nicht nur einen drin...Im meisten der Fälle, bricht lediglich eine Plastikverbindung im Bereich der Fussheizung, hat mit Deinem Problem nichts und zwar rein garnichts zu tun. Der versucht Dich abzuziehen. Ganz sicher!!!

Woher ich das weiss?

Lies mal meine Beiträge, respektive Fragen und Du wirst verstehen

 

Den Thermostat kannst Du wirklich selber tauschen auch mit 2 "linken" Händen" und das kostet Dich zwischen 8 - 12 Eus.

 

Ich habe keinen originalen drin; wenn man von original überhaupt sprechen kann. Einen x.beliebigen  aus dem Zubehör rein und Du bekommst wieder warme Füsse.

 

Unsere Elche haben doch alle zu 95% dieselbigen Macken, von daher kann man es gut ableiten.

 

Alles Gute

Themenstarteram 11. Dezember 2009 um 9:22

Ich hole mir nachher bei Bosch mein neues Thermostat ab und werde das morgen einbauen, bevor hier irgendwas größeres gemacht wird. Das will ich jetzt 100prozentig ausgeschlossen haben. Danke euch! Erik

am 11. Dezember 2009 um 9:40

Ich bin mir sicher,Du wirst ein sorgenfreies und "warmes" Wochenende

haben

 

Grüsse aus dem Süden

Themenstarteram 11. Dezember 2009 um 9:42

Zitat:

Original geschrieben von stevenpilot

Ich bin mir sicher,Du wirst ein sorgenfreies und "warmes" Wochenende

haben

Grüsse aus dem Süden

Dein Wort in Gottes Ohr - wenns nur das Thermostat ist wäre ich mehr als besänftigt. Ich halte euch auf dem laufenden.

Gruß, Erik

hej

bevor du irgendwas tauscht sollte der freundliche auf jeden fall über seinen tester das programm "lüfterklappen justieren/einstellen" versuchen.

hat er sicher nicht versucht.

das dauert dann ne weile, nach paar kilometern quittiert dir die ECC dann durch blinken, dass die klappen eingestellt sind.

uu. hilft das schon

gruß

am 11. Dezember 2009 um 13:27

Zitat:

Original geschrieben von uholzer

hej

 

bevor du irgendwas tauscht sollte der freundliche auf jeden fall über seinen tester das programm "lüfterklappen justieren/einstellen" versuchen.

 

hat er sicher nicht versucht.

 

das dauert dann ne weile, nach paar kilometern quittiert dir die ECC dann durch blinken, dass die klappen eingestellt sind.

 

uu. hilft das schon

 

gruß

wenns das wäre, würde "irgendwo! warme luft rauskommen, da die klappen "irgendwo" auch mit fehler oder defekt , geöffnet wären.

Hi,

mal gesetzt dem Fall, der "überaus freundliche" hätte auch nur ansatzweise Recht, mit zugesetztem Wärmetauscher, dann würde ich zuerst mal in Eigeninitiative versuchen das zu ändern. Kühlwasser ablassen kannst Du selbst, am Kühler Fahrerseite unten ist ein Ablasshahn. Raus mit der Brühe und mal vorsichtshalber auslitern. Sollten so um die 7 Liter sein. Wenn der WT zu wäre, sollte es deutlich weniger sein. Dann System mit Wasser (blank, ohne Gas:D) auffüllen, zwei Tabletten Gebissreiniger (evtl. bei Opa borgen, oder im Altenstift um die Ecke schnorren :D) rein und eine ordentliche Runde fahren. Danach wieder ablassen. Das ganze vielleicht zwei, drei Mal wiederholen. Verbessert sich etwas, hättest Du Geld gespart, ändert sich nichts, liegt es wohl auch nicht am Wärmetauscher. Ach so, wenn Du kein Kukkident 2 Phasen Tab (:D) auftreiben kannst, Essig oder Kalklöser (für die Kaffeemaschine o.ä.) geht auch. Ist allemal billiger als auf Verdacht dem "freundlichen" für einen nutzlosen WT das Geld in den Rachen zu werfen.....

Gruß der Sachsenelch

Themenstarteram 12. Dezember 2009 um 19:21

Danke Sachsenelch für den Tipp - das mit der Reinigung, womit auch immer :D würde ich auf jeden Fall machen.

Heute, gleich früh am Morgen wollte ich mich ran machen, das (oder den Thermostat(en)) zu wechseln - eine persönliche Pleite - Bewaffnet mit ner Schüssel, WD40, nem 40er Torxbit nebst Ratsche u.v.m. zog ich in den Kampf und: ich musste aufgeben.

Ende vom Lied:

ich krieg beide Schrauben nicht auf, trotz WD40 Einsprühung und 20 Minuten Wartezeit... Bin jeweils 1 Mal abgerutscht bzw. die Schraube gab nach und hoffe nun, dass mir meine freie Boschwerkstatt am Montag das Ding noch wechseln kann und das ohne komplettem Gehäusewechsel :confused:

Sagt mir mal, dass es Werkstätten jeden Tag mit halb ausgeleierten Torxschraubenköpfen zu tun haben und auch so ne Schraube locker locker kriegen.

Zu allem Überfluss ist auch noch eine von den beiden Alublendenschrauben rechts neben Thermostat aus der Hand ins Motorraumnirvana gefallen - unauffindbar für mich irgendwo zwischen Motorblock und diesem Spritzschutz - oh man, war nicht mein Vormittag :confused:

Das klang alles so einfach.

etwas geknickte Grüße, Erik

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. 850er - nur kalte Luft aus Heizung trotz warmen Motors