850er Gebläse macht zicken
Hallo Zusammen!
Bei meinem 850er BJ 96 mit Klimaautomatik spinnt das Gebläse. Wenn ich den Motor starte geht das ganz normal los, nur um dann nach 10 bis 20 Sekunden aus zu gehen und dann auch aus zu bleiben. Vor allem jetzt im kommenden Winter eine ärgerliche Angelegenheit. Wenn ich den Motor aus und dann wieder an mache, hab ich dann wieder max. 20 Sekunden Warmluft. Die Leuchten bei der Klima und bei Umluft blinken einige Male, wenn ich das Auto an mache, das Auto weiß also selber das was kaputt ist. Hat jemand ne Idee, ich wollte nächste Woche in die Werkstatt und hab keine Lust auf "rumprobieren"... villeicht kann man´s ja auch selber machen :-)
Grüße und Danke!
20 Antworten
Dann ist der Steuerkasten mit höchster Wahrscheinlichkeit über den Jordan.
Ich habe meinem auch gehimmelt indem ich aus versehen mit einer Dauerplus Leitung an das Gehäuse ran kam (schäm). Du kannst den Kasten mal aufmachen und rein schauen ob was abgebrannt ist aber ich denke die Arbeit kannst du dir auch sparen nach dem was du erzählt hast.
Ich hab noch ein Klimasteuergerät übrig und bin im PN-Kontakt mit ihm. Das kriegen wir schon wieder hin 🙂😎
so, leider ist das thema immer noch nicht beendet...
danke erstmal an eigen2 für das steuergerät. ich hatte gestern gelegenheit es einzubauen. zuerst die gute nachricht. es funktioniert. heizung macht warm oder kalt, so wie ich das einstelle, gebläse läuft ebenfalls und lässt sich auch hoch und runter drehen. ABER: die beiden leuchten bei klima und umluft (rec) blinken nach dem starten weiterhin ein paar mal. jetzt hab ich natürlich die sorge, dass ich das "neue" steuergerät auch wieder zerstören könnte. komisch ist auch, dass das alte SG bisher auf höchste stufe bei heizung und geläse lief, als ich kurz das neue SG ein- und ausgebaut und dann wieder das alte eingebaut habe, die heizung nicht mehr lief, nur noch gebläse.
auf was könnte das blinken denn noch hindeutet? am steuergerät liegts ja dann wohl nicht. kabelbaum? stecker?
danke schonmal für die antworten!
grüße
Vor dem Versenden hab ich es nochmal getestet, es funktionierte einwandfrei in meinem Auto.
Wenn die Leuchten blinken, dann ist ein Störcode hinterlegt = Fehlercodes auslesen
Ähnliche Themen
hatte ich ja schon gemacht, damals hat das auslesegerät keine verbindung zum klima-SG herstellen können... vielleicht hängt das eine ja mit dem anderen zusammen, daher der gedanke kabelbaum, steckverbindung...
p.s. passen eigentlich auch SG aus anderen volvo-modellen?
Andere Steuergeräte passen meines Wissens nicht. Selbst wenn die Anschlüsse passen würden wäre ich vorsichtig, dabei anderen Modellen die Pinbelegung anders sein könnte (ruckzuck ist das SG im 7. Himmel)