7l auf 140 km?

Opel Kadett E

hallo,

also ich bin gestern aus polen zurückgefahren und komischerweise hab ich ziemlich wenig sprit verbraucht...
zu erst einmal vollgetankt, bis die tankpistole von alleine wieder aufspringt. denn bis zur grenze etwa gefahren (137,5 km) und wieder voll getankt nach gleichem prinzip. diesmal gingen lediglich 7 liter rein!
wie kann das sein?
ps: durchschnittsgeschwindigkeit 100km/h

gruss und dank,
pharas

24 Antworten

140???
Da fordere ich ganz dezent den fünften Gang an... wenn ichs eilig hab, auch 20km/h später!

lol, ich schalt schon immer recht früh hoch, zwischen 1800 und 2500 U/min.
auf autobahn zieh ich auch immer bis MAX. 100 im 4. gang, inner stadt hab ich den 4. auch schon bei 45 drin... bei etwa 55 kommt der 5. rein 🙂

Ist ja schön und gut... jeder schaltet so, wie er mag... ich schalte mal so, mal so... aber ist trotzdem dann schade, das man nicht mehr über 140 km/h kommt... egal wie man schaltet.

Naja, wird sich ja hoffentlich bald erledigt haben... ich glaub nicht, das mein Tacho einfach nur zu wenig anzeigt... ich denke mal, das er auch tatsächlich so lahm ist... werd die letzte Zeit so oft überholt 😁

Gruß Music.

@Pharas:

Das ist völlig normal. Hab das gleiche Modell wie du.
Notiere mir seit einem Jahr jede Tankfüllung.
Mein Verbrauch liegt bei 6,2 bis 6,8 Liter auf 100km im Sommer.
Im Winter 7,2 bis 7,8 Liter auf 100 km.
Ich fahre auch nicht grad ökonomisch. Meist wird erst ab 4000 geschalten.

Aber der Verbrauch kann ja bei den heutigen Benzinpreisen nur von Vorteil sein :-)

Mfg Frank

Ähnliche Themen

du quälst deinen kaddy aber...
meiner wird da immer ganz laut und ich lass ihn lieber leise surren 🙂

fährst du eher stadt oder land?

Hallole,

ich fahre mit meinem Caravan (C14NZ) derzeit bei knapp unter 6 Liter. Hierbei allerdings keine hetzjagt und etwa 50/50 Autobahn und Stadt. Bei letztreen Fahrten nutze ich das Ausrollen.

Schalten tu ich entgegen den meisten Berichten in der Stadt durch Überspringen des 3. Gangs (4 Gang Getriebe). Also an der Ampel zügig in den 2., dann bei 50 in den 4. und die Geschwindigkeit halten.

Dieses frühe Schalten braucht etwa einen halben bis einen Liter mehr. Dies wurde vor kurzem auch beim SAT1 Automagazin (überraschenderweise) festgestellt.

Wenn es auf die AUtobahn geht, wird der 3. natürlich mitgenutzt. Dann aber den Wagen schnell auf 80/90 hoch und dann erst hoch.

Und so tanke ich die letzten Monate immer um die 5,8 Liter/100km

Ich fahre ca die Hälfte Stadt, andere Hälfte Landstraße...
Aber zu niedrig soll man aber auch nicht fahren, da das irgendwie auch nicht gut fürn Motor ist.
Kenn mich da nicht so aus, aber das hat mir mal jemand erklärt.
Wie du schon erwähntest mit 50 den 5. Gang ist bestimmt etwas zu früh geschalten.
Bergauf sollte man schon 2000U/min, gerade und bergab ca 1500 U/min haben.

Der Motor wirkt so unruhig und unrund bei zu niedrieger Drehzahl und außerdem geht da nix ab ;-)

hehe, ich schalte eigentlich immer bei 2000, unter 1500 kommt mein motor nur sehr sehr selten...

@ franklin:
Mein Kadett hat nunmal nur vier Gänge. Und bei 50 im 4. ruckelt rein gar nichts, sondern er läuft gaaaaanz ruhig unsd still vor sich hin.

Selbst in ner 30-er Zone beschwert er sich nicht, sondern bleibt ruhig. Klar...zwischendurch kommen ab und zu auch Phasen um wieder dem Motor höhrer Drehzahlen zu zeigen.

Mein Sahnekörbchen wird auch oft gediegen bewegt...
Aber nicht, wenn ichs eilig habe! Dann geht das Drehzahlband schon mal in den 6000er-Bereich, auch im vierten!!
Wahrscheinlich hat er deswegen auch so nen grossen Durst... 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen