7l auf 140 km?

Opel Kadett E

hallo,

also ich bin gestern aus polen zurückgefahren und komischerweise hab ich ziemlich wenig sprit verbraucht...
zu erst einmal vollgetankt, bis die tankpistole von alleine wieder aufspringt. denn bis zur grenze etwa gefahren (137,5 km) und wieder voll getankt nach gleichem prinzip. diesmal gingen lediglich 7 liter rein!
wie kann das sein?
ps: durchschnittsgeschwindigkeit 100km/h

gruss und dank,
pharas

24 Antworten

Also der Kadett 1,4i hat laut Technischen Daten von Opel von November 1999 folgenden Kraftstoffverbrauch (nach 80/1268 EWG in L/100km):

1,4i Limousine mit 4-Gang-Getriebe , Super bleifrei:
Stadtverkehr: 8,9
bei 90 km/h: 5,6
bei 120 km/h: 7,3

1,4i Limousine mit 5-Gang-Getriebe , Super bleifrei:
Stadtverkehr: 8,9
bei 90 km/h: 5,2
bei 120 km/h: 6,8

1,4i Caravan mit 4-Gang-Getriebe , Super bleifrei:
Stadtverkehr: 8,6
bei 90 km/h: 5,8
bei 120 km/h: 7,5

1,4i Caravan mit 5-Gang-Getriebe , Super bleifrei:
Stadtverkehr: 8,6
bei 90 km/h: 5,4
bei 120 km/h: 7,0

...kommt halt drauf an, welchen Du hast... vermute mal Limousine... aber 4 oder 5 Gang ?!

Für meine 1,6i Limo mit 5-Gang , Super bleifrei steht drin:
Stadtverkehr: 8,3
bei 90 km/h: 5,0
bei 120 km/h: 6,8

Aber tatsächlich habe ich bei mir eher das Gefühl, das es meinem Kadetten egal ist wie ich fahre und schluckt im Schnitt so 10 Liter auf 100km ...aber das bin ich gerade noch genau am testen... hab vor kurzem meinen Tank ganz leer gefahren und mit exakt 10 Liter aufgefüllt ... bis jetzt bin ich da ca. 80 km weit gekommen, mal gucken wann er wieder leer ist 😁

Aber 100 km/h ist ja eine vernünftige Geschwindigkeit... und wenn Du dann noch 5-Gang haben solltest, denke ich, sollte der Verbrauch den Du hattest möglich sein. ...oder die Polen haben Dir anderen Stoff in den Tank gegeben 😁

Gruß Music.

hihi, hab doch 5-gang-sportgetriebe ^^
tja, die fun-version eben!

Ich habe meinen 1,4er Quark-Express (2-türiger CC mit 4-Gang-Schaltgetriebe) mal über 1000 km* durchgerechnet.
6,84 Liter Durchschnittsverbrauch

*) davon rund 700 km Autobahn Ø 130-140 km/h, zwischendurch Spitzen von > 160 km/h (alles natürlich lt. Tacho)
*) die restlichen rund 300 km überwiegend Stadtverkehr, auch mit Kurzstrecken < 2 km.

Vielleicht hat die zweite Zapfpistole auch früher abgeschaltet, als die erste....

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ConvoyBuddy


[.....]
*) davon rund 700 km Autobahn Ø 130-140 km/h, zwischendurch Spitzen von > 160 km/h (alles natürlich lt. Tacho)
[.....]

😁 ...Da muß ich jetzt mal Lachen...

andere kommen mit absolut unmöglichen Geschwindigkeiten an und meinen sogar das wäre noch korrekt so und Du kommt mit realistischen Geschwindigkeiten an und meinst "Laut Tacho" 😉

...find ich irgentwie lustig... wollt ich jetzt nur mal so los werden 😁

@ Micha0001 :
Yep, da hast Du recht... das gibt es auch schonmal... drum ist die Angabe warscheinlich am genauesten, wenn man die Kiste einmal leer fährt (also nicht nur Laut Nadel, sondern wirklich bis er nicht mehr fährt und dann einen 10 Liter oder 20 Liter Kanister rein hauen und gucken wie weit man damit fahren kann... dann sollte man natürlich für den nächsten Stillstand (VOR dem nächsten Stillstand) auch direkt wieder den Kanister nachfüllen 😉

Gruß Music.

mist, ich hab gar keinen kanister...
sonst hätt ich den gleich da voll machen können.
grrrr

ich dneke aber, dank deiner angaben music, dass der wert stimmt. verblüffend wie sparsam man doch sein kann.
leider ist mein verkehr zu 90% in der stadt 🙁

So, und nun zum Verbrauch meines C16NZ Kadetten:

Ich fahre meinen Kadetten ja schon seit längerem auf Oktan 95 und tanke natürlich auch Oktan 95 ...
Hab wie schon gesagt einen 10 Liter-Kanister Benzin (Oktan 95) in den Tank gekippt, als er komplett leer war und hab den Touren-Zähler genullt.
Heute bin ich dann wieder stehen geblieben (sprich der Tank war leer) ...
Ich bin mit den 10 Liter Benzin exakt 85 km weit gekommen... ist also ein Verbrauch von ca. 11,8 Liter auf 100 km.

Ich glaub bei meinem Kadetten stimmt etwas nicht... ist doch kein GSi 😁

Naja, das werd ich dann evtl. demnächst mal in einem anderen Beitrag ansprechen... was man da evtl. gegen tun kann... aber vorher werd ich selber noch nen bissel schrauben und machen... paar Ideen hab ich ja noch, woran es liegen könnte.

Gruß Music.

11,8 auf 100??
Glückskind!
Meiner frisst nicht unter 12!
Hat aber auch ein Digitales Gaspedal... sprich: Null oder Vollgas!!! 😁

Das verstehe ich nicht was ist mit euren Kadetten los? Ich habe meinen Kadett (C16NZ) neulich vollgetankt und bin dann damt Hälfte Stadt /Hälfte Land und a Bissel Autobahn (mal ausfahren :-)) 480 km weit gefahren. Sicher die Hälfte der Zeit offen, da Cabrio! Dann gingen 39 Liter rein, Reserve-Leuchte war gerade angegangen. Wenn ich von einem 42-Liter-Tank ausgehe, ist das ein Verbrauch von 8,3 Litern. Und damit war ich sogar noch unzufrieden, mir wurde erzält man könnte das Ding bis zu 700 km mit einem Tank fahren! Was zu beweisen ist.

Muss aber dazusagen dass ich ihn kalt nicht über 2000 drehe, oberhalb blauer Bereich nicht mehr als 2500 und auf guter Betriebstemperatur auch nicht über 3000. Ist auch gar nicht nötig. Höchstens auf der Autobahn mal mehr U/Min, kalr denn einen 6. Gang hab i ned. Vmyx auf der A5 mit drei Leuten im Auto Tacho 170. Ist okay, kann man aber sicher noch mehr rausholen.

Ich fürchte, ich muss Dich enttäuschen, auch Dein Tank fasst 52 Liter!!!
Aber mach Dir nix draus, wenn meine Reserveleuchte blinkt, passen auch nur maximal 35 Liter rein!!

Bist Du sicher? Kann es sein dass der schrumpft? Das würde nämlich heißen dass bei Aufleuchten der Reserve-Lampe noch 12 bis 14 Liter im Tank sind! Hm.

Oder Opel hat uns alle verscheissert und der Tank fasst wirklich nur 42 Liter, so wie beim Kadett D! 😁

Ich konsultire morgen mal Betriebsanleitung und so wird's gemacht-buch. Ich hoffe mal dass du dich irrst, sonst stimmt da echt was nicht. Das waren Zeiten beim Passat 35i, da konnte man bis zu 95 Liter reinpacken mit Geduld. Reichweeeeiiiiiite eben...

Laut meiner Opel Technik-Liste von November 1989 haben alle Kadetten einen 52 Liter Tank.
Nur der Caravan hat Laut dieser Liste einen 50 Liter Tank.

Kadett
Limousine 3-Türig, Limousine 5-Türig,
GT 3-Türig, GT 5-Türig,
GSi 3-Türig, GSi 5-Türig,
GSi 16V 3-Türig und GSi 16V 5-Türig haben alle 52 Liter Tank.

Nur Kadett
Caravan 3-Türig und Caravan 5-Türig haben einen 50 Liter Tank.

Und zum Thema "Verbrauch" : Ich glaube meiner schluckt so viel, seitdem wir die Dichtung neu gemacht haben... werd ich bei Gelegenheit mal wieder den Motor zerlegen und gucken was da abgeht... seit dieser Zeit hab ich auch das Gefühl, das er nicht mehr so die Power hat... bin froh, wenn ich auf der Autobahn auf 140 km/h (Laut Tacho 😁 ) komme.

Gruß Music.

Deine Antwort
Ähnliche Themen