77er Camaro - kaufen?

Chevrolet

Hallo,

ich bin gestern abend von einem guten Freund (Trauzeuge und Patenonkel meiner Tochter) gefragt worden, ob wir nicht spontan zusammen einen 77er Camaro kaufen wollen. Das Thema gemeinsam einen Oldtimer aus unserem Geburtsjahr zu kaufen stand schon länger im Raum, jetzt hat sich durch Zufall etwas ergeben, wozu ich gerne eure Meinung hören möchte.
Der Wagen stammt von einem entfernten Verwanden meines Freundes, der ihn in den 70igern als Vorführwagen gekauft hat. Seitdem ist der Wagen in erster Hand - der gute Mann ist aber inzwischen 91 und hatte einen Schlaganfall. Also soll der Camaro weg - wo wir ins Spiel kommen. Von der Lackierung abgesehen, ist nichts gebastelt oder geschweißt. Die Kiste ist glaubhaft unfallfrei.
Der Wagen hat nachweislich 46000km gelaufen, ist eine EU Ausführung und wurde vor 6-7 jahren neu lackiert. Die Lackierung ist jedoch nicht besonders gut - fürs Erste aber ok.
Der Innenraum ist noch original - klar löst sich hier und da was, aber im großen und ganzen alles soweit ok. Der 5.0 V8 Motor sprang nach einem Jahr Standzeit mit einem markerschütternden Blubbern an und lief problemlos - wir konnten dann eine kurze Probefahrt machen. Getriebe - Bremse - Fahrwerk - Lenkung etc. unauffällig. Wir saßen mit 4 Männern drin, dadurch hing er jedoch so tief, dass bei Bodenwellen der Auspuff scheifte. Ist das normal?
Auf der Bühne waren wir noch nicht - Unterboden, Radkästen, Motorraum etc. sind rostfrei. Einzig am Heckabschluss auf einer Seite gammelt er untenrum.
Der Preis - weil innerhalb der Familie liegt unter 5000,-€ - d.h. 2-2500 pro Nase. Ein Stellplatz in einer Tiefgarage ist vorhanden...
Den allgemeinen Zustand würde ich mit 2-3 einschätzen. Der Wagen hat TÜV und eine H-Zulassung.
Was meint ihr?

Grüße
Peter

Beste Antwort im Thema

Mach da blos keine so überrestaurierte Kiste draus mit Flatterband rundum für das nächste Treffen

Warum dürfen Autos nie in Ehren alt werden? Hat Beulen, hat Macken...und?

Mach es doch wie ich bei meinem 75er TransAm: Scheiss was auf gutes Aussehen, Dampf in die Kiste, Fahrwerk und Innenraum...das ist für dich..aussen hübsch ist für andere...und Leute mit kleinem Gehänge

38 weitere Antworten
38 Antworten

Wahrscheinlich sind es sogar 246000km, zumindest erscheint das bei dem Alter wahrscheinlicher als 146000 oder 46000 und die Unterlagen sprechen auch dafür. Genau bin ich noch nicht durch die Wartungsunterlagen durchgestiegen. Der alte Mann schwört Stein auf Bein, dass es original 46000km sind, aber er ist leider etwas dement.
Die Laufleistung ist mir aber ehrlich gesagt egal - wenn er nochmal 37 Jahre fährt, reicht das ja. 🙂Das Getriebe ist ja vor ein paar Jahren überholt worden und der Motor läuft gut. Ich meine, was soll an einem 5.0l v8 mit 170PS groß kaputtgehen. Und selbst wenn, der Motor kostet gebraucht auch nicht die Welt. D
Ich glaube aber, bevor der Eimer die Segel streicht, macht irgendein Elektronik- oder Turboproblem meinen E 350cdi platt.
Wir haben nicht vor aus dem Camaro einen Rennwagen zu machen, sondern wollen ihn als Klassiker mit H-Kennung bewegen. Er muss dafür nicht perfekt restauriert sein, sondern einfach Freude bereiten - und das tut er schon jetzt.
Der alter Wagen darf bei schönem Wetter dann gern vor sich hin bollern und den Jungspunden mit Sportauspuff mal zeigen, wie ein Sportwagen klingen sollte, aber er wird weder Knallgas fahren noch Gechwindigkeitsrekorde brechen müssen.
Wenn ich schnell von a nach b muss, kann das meine 3,5 Jahre alte E-Klasse um Welten besser.

Grüße
Peter

Zitat:

Original geschrieben von Peter2609


Ich glaube aber, bevor der Eimer die Segel streicht, macht irgendein Elektronik- oder Turboproblem meinen E 350cdi platt.

Grüße
Peter

Und wieder einer, der erleuchtet ist. 😁

mfg

Die Räder sind schonmal schick. Werde jetzt nur noch Details fotografieren, eine Totale gibts wenn er fertig ist.

Hier noch ein Foto vom Zustand der Rückbank

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von dagehtshin


Scheiss was auf gutes Aussehen, Dampf in die Kiste, Fahrwerk und Innenraum...das ist für dich..aussen hübsch ist für andere...und Leute mit kleinem Gehänge

...muss da auch mal kräftig zustimmen - und nichts ist schlimmer, wenn man sich wegen jeder äußeren neuen Macke schwarz ärgern muss, dann bleibt er wahrscheinlich meist in der Garage..

Aufgeräumt und durchgesaugt - der Ist-Zustand im Innenraum. Der rosa Streifen ist auch weg.

Grüße
Peter

Wow....der sieht spitze aus..so sieht also ein originaler Dachhimmel ohne Hänger aus

Wie gut das dir den keiner ausreden konnte von den bedenkenträgern

Das weiße auf dem Teppich sind übrigens Reste von Klebestreifen - das geht noch ab. Der Opi hatte die Fußmatten mit Paketklebeband befestigt...

So ganz blöd bin ich ja auch nicht - interessiere mich ja schon länger für alte Autos, nur zu dem Camaro bin ich halt durch Zufall gekommen. Ich hab doch gesagt, der Wagen kommt aus 1. Hd. und hat eine vollständige Reparatur-Historie. Der Vorbesitzer hat in jährlich für relativ viel Geld warten lassen. Dass er hier und da gebastelt hat, die Streifen hässlich und die Radkappen nur zum Schutz der original Chevy-Felgen drauf waren, darüber kann man hinwegsehen. Haben heute übrigens mal in die Hohlräume der Tür geschaut - da ist Wachs drin. Der Preis war ein "Familienabgebot" - und der alte Herr darf noch ab und zu mal sein altes Auto sehen. Morgen wird er umgemeldet.

Grüße
Peter

Wegen der Räder würde ich mal die Oberflächenveredelfirmen abklappern. Bei uns hier wird eine Felge für 50 EUR gestrahlt und gepulvert. Also schwarz pulvern und die Chromringe drauf, das sieht sehr schick aus.

Gruß SCOPE

Deine Antwort
Ähnliche Themen