760i Kauf - besonderes - Garantie
Hallo zusammen,
ich bin sonst, wenn auch selten, im E-Klasse Forum unterwegs. Seit 2008 fahre ich einen E500 W211 Mopf. Ich möchte mir nun ein neues Auto zulegen. Da ich nach längeren Erwägungen vom BMW 7er begeistert bin, werde ich nun einen 760i kaufen. Am Freitag besichtige ich ein sehr vielversprechendes Auto...
Ich weiß, dass solche allgemeinen Fragen ungern gelesen und zumeist mit dem Hinweis auf die SuFu abgestraft werden, aber ich würde mich trotzdem über ein paar kurze Worte freuen. Was gibt es besonders beim 760i (BJ 12/2006, 110.000km, Individual, Night Vision usw.) zu beachten? :-))
Weiter möchte ich gerne wissen, ob man eine Garantie bei BMW abschliessen kann, auch wenn diese vom Händler nicht gewährt würde. Bei Mercedes gibt es die Möglichkeit, eine Garantieverlängerung zu bezahlen (jährl. E500 ca. 540eur). Ist diese Garantie aber einmal unterbrochen oder wird beim Kauf nicht gewährt, gibt es auch keine Möglichkeit mehr, dort reinzukommen. Wie sieht es diesbzgl. bei BMW aus? Oder gibt es andere Alternativen hierzu? Im Grunde ist das ja nur eine Versicherung auf Reparaturen...
Beste Grüße,
Stephan
30 Antworten
@bitz: dann hast du deinen sicher auch vom bmw. Hast du die Euro+ schon in Anspruch nehmen müssen? Pos. oder neg. Erfahrung?
@SLer: Somit würde das auto (05.2006) ohnehihn nurnoch 2 Jahre die Euro+ bekommen. Gleiches bietet mir bei jenem freien Händler eine alternative Car-Garantie. Umfang ist auch ähnlich. Wie gesagt, es geht mir nur um Katastrophen-Schutz 😁
Beste Grüße
Bei einer e+ hast du halt nen Ersatzwagen und kannst ausserdem in jede BMW Werkstatt, falls der Reparaturaufwand nicht zu hoch ist. Dann müsste er in die garantiegebende Werkstatt/Händler.
Ob so eine freie Garantie den 760er überhaupt nimmt....
Viel Glück.
Olli
Zitat:
Original geschrieben von stevelivus
Bzgl. Laufleistung soll diese gemäß Scheckheft nachvollziehbar sein.
Jo..... es gibt auch Händler, die die Scheckhefte ganz gut anpassen können 😉
@Detlev: Ja und wenn das so einer wäre (was ich nicht glaube) und ich es nicht merke, würde ich es nie erfahren. Deshalb fahre ich mit dem Fahrzeug zur Niederlassung und lass mir dort bestätigen, dass alles so durchgeführt wurde. Bei MB ist dies im Auto nachvollziehbar. Ich gehe mal davon aus, dass es bei BMW nicht anders ist.
Das Auto soll außerdem aus dem Leasing kommen, da sollte man es definitiv nachvollziehen können, was vorher lief.
Beste Grüße
Stephan
Ähnliche Themen
In meinen 745i mit 111000km hat die e+ in 2 Jahren ca.8000 Euro investiert. Es wurde immer alles anstrandslos repariert, der Wagen wurde auf dem Autotransporter in die 100 km entfernte Niederrlasssung gebracht und gleichzeitig wurde mir ein Ersatzwagen angeliefert. Das ganze 4 mal.
Also eigentlich wie eine Neuwagengarantie. Da kann keine alternative car-Garantie mithalten.
Falls du genau diesen Wagen haben willst, mach dich schlau ob du wirklich auf dieses Modell eine Garantie bekommst und vor allem wenn du sie kriegst, was wird alles ausgeschlossen. Bei den 7ern E65 wird z.B. gerne die Elektronik ausgeklammert.
Olli
Ich habe heute auf Anfrage die Garantieleistungen & -bedingungen per Mail vom Händler bekommen. Der Umfang und die Voraussetzungen sind ähnlich wie bei der MB-Garantie, lediglich die Selbstbeteiligung steigt schneller an.
Morgen fahre ich von Essen nach München 😁, schaue mir das Auto an, und sofern es beanstandungslos fährt und aussieht, nehme ich es mit. Das wurde mir aber ohnehin zugesichert.
Na dann... ich hoffe es lohnt sich morgen 🙂
Beste Grüße,
Stephan
Fahr doch bei Ray in Hohenbrunn bei München(an der A99) vorbei und lass ihn checken. Ray ist BMW Meister und zB im 7er.com Forum kein Unbekannter.
Ray : 0171-54 888 77 http://www.bmw-style.de/
OLLI
Zitat:
Original geschrieben von Detlev
Abgesehen davon, dass ich immer kotzen muss, wenn ich einen E65 oder sonst einen Bangle-verunstalteten BMW sehe (persönlicher Geschmack), ist das sicher kein schlechtes Auto.
88tkm bei so einer ausgesprochenen Business-Limo machen mich aber erstmal immer misstrauisch. Kann sein, muss aber nicht .....
Also laut Wikipedia:
Van Hooydonk war seit 2004 unter Bangle Leiter des Marken-Designstudios für BMW Automobile und ist der Designer, der eigentlich die 7er (E65) und 6er (E63/64) Modellreihen entworfen hat, die bei Einführung in den Medien kontrovers diskutiert und vor allem Chris Bangle zugeschrieben wurden.
Die erst nach dem Wechsel erschienenen Modelle BMW F01 (7er) und BMW F07 (5er GT) sind wiederum primär von Bangle entwickelt worden. Erst der BMW F10 (5er) ist von Adrian van Hooydonk alleine entwickelt worden.
Endlich mal!
Ich muß viel mehr kotzen, wenn ich immer solche Halbweisheiten lesen muß, wer angeblich für was verantwortlich ist.
Hooydonk = FXX = geil
Bangle = E6X = Scheiß
Es lohnt auch nicht, diese Geisteshaltung zu korrigieren und aufzustellen, was Bangle vorher so alles gemacht hat. Da müssten aber einige ganz schnell das kotzen anfangen, wenn sie morgens ihr eigenes Auto sehen.
Das Ganze ist ja sowieso erstmal Geschmackssache, worüber sich trefflich oder gar nicht streiten läßt.
Zitat:
Original geschrieben von bitz
Endlich mal!
Ich muß viel mehr kotzen, wenn ich immer solche Halbweisheiten lesen muß, wer angeblich für was verantwortlich ist.
Hooydonk = FXX = geil
Bangle = E6X = Scheiß
Es lohnt auch nicht, diese Geisteshaltung zu korrigieren und aufzustellen, was Bangle vorher so alles gemacht hat. Da müssten aber einige ganz schnell das kotzen anfangen, wenn sie morgens ihr eigenes Auto sehen.
Dass ich die Fxx "geil" finde habe ich nie irgendwo behauptet. Sie sind inzwischen wieder in den Bereih des "Erträglichen" gewandert. That´s all... aber wie gesagt: Das ist MEIN Geschmack und da ich keine Markenbrille trage, handele ich einfach nach dem Motto: Ich kaufe was mir gefällt.
Was die Entwicklung angeht, die Danny anspricht:
Die Entwicklung eines neuen Modells (bzw. Facelifts) beginnt immer mit verschiedenen Entwürfen, die erst am Computer gezeichnet/simuliert werden und dann verbleibt ein halbes Dutzend oder weniger Auswahlmodelle, die erstmal die Vorlage beim Entwicklungsvorstand passieren müssen um dann im Gesamtvorstand abgenickt zu werden.
Wenn der Gesamtvorstand eine Empfehlung/svorlage des Entwicklungsvorstandes verwirft, so gleicht das dann einem Rausschmiss. => Keine Vertragsverlängerung.
Insofern mögen die Kritiker meines Postes nochmal nachdenken.
Ich möchte euch mal auf dem Laufenden halten. Gestern habe ich einen 760Li, Individual, Nightvision, Fondmonitor, Kühlbox, 20" usw. bei München besichtigt. Leider war es erfolglos.
Das Auto sah super aus, war BMW Scheckheft-gepflegt, 88.000km, 05.2006. Das Auto zeigte vorerst 2 Fehlermeldungen, Gurtstraffer & Airbag, welche aber auf Kosten des Händlers hätten behoben werden können. Ich fuhr also auf eine Probefahrt los. Leider zeigten sich im weiteren Verlauf unzählige Fehlermeldungen.
Laut Händler & einem telefonisch hinzugerufenen BMW-Meister sei dies wahrscheinlich auf die entladene Batterie zurückzuführen. Nungut, mir egal, das hat mir gereicht, um das Auto stehen zu lassen. Das war sehr schade.
Außerdem bin ich überrascht, wie behäbig der V12 fährt. Ehrlich gesagt, merkt man gar nichts von den 445ps. Ich konnte natürlich nicht bis in den Begrenzer "reinheizen", aber schon bis 100/120km/h zeigte sich das Auto sehr gemütlich.
Toller Wagen, aber ich bin momentan wieder weg vom 7er, da er mir persönlich einfach zu "unsportlich" ist. (Mir ist schon klar, dass es ein 2,3Tonnen Schiff ist.) Mein E500, 5.5l V8 ist damit nicht zu vergleichen.
Beste Grüße,
Stephan
...ein 760 mit 445ps 😉 Aber ich wusste dass ich jetzt solche Comments erhalte 🙂
Zudem war DAS ja nicht der Grund für den Nicht-Kauf. Wär die Elektronik ok gewesen, hätte ich heute n paar schöne Fotos gehabt.
Das ist das Problem des alten Sauger V12 in einem 2,3t-Schlachtschiff. Da rührt sich erst was, wenn der Drehzahlmesser permanent jenseits der 2500/Min steht. Passt nicht wirklich zu dem Auto und außerdem fängt er dann auch an zu saufen (was für ein Wunder.... ).
Deshalb gehört der Motor auch nicht wirklich in den 7er. Dort dient er tatsächlich nur als "Gleitermotor" bzw als Statussymbol für Fern- und Nahost-Kunden.
Wenn Du damit nicht zurechtkommst oder was anderes erwartest hast, dann musst du (wie schon erwähnt) den S600 mit 500/517 PS kaufen.
Zitat:
Original geschrieben von Detlev
Wenn Du damit nicht zurechtkommst oder was anderes erwartest hast, dann musst du (wie schon erwähnt) den S600 mit 500/517 PS kaufen.
Wobei "S" hier nicht für Sport steht (Spass)