1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W210
  7. 722.6 nur noch im Notlauf

722.6 nur noch im Notlauf

Mercedes E-Klasse S210

Hallo zusammen,
ein oft bedientes Thema, aber ich finde keine Antwort auf mein Problem in den alten Beiträgen.
Mei S210 1/98 hat vor längerer Zeit begonnen, nur noch bis zum 3.Gang hochzuschalten. Kurz an die Seite fahren, Motor und Zündung aus, paar Sekunden warten, startenund alles wie es soll. Dann ging es plötzlich gar nicht mehr, nur noch R und 2.Gang. Fehlerspeicher auslesen
003 Fehler im Magnetventilkreis 2-3 Schaltung
104 Stellmagent R/P Sperre defekt.

Öl war 50tkm drin, also kleine Revision. EHS raus, neue Platine von FEBI, Mann Filter und Fuchsöl und alle Magnetventile getauscht, neuer Stecksockel, beim Alten war der Stecker verölt, aber oben am EGS war alles trocken sowohl die Stecker als auch die Platine. Stecker gut mit Bremsenreiniger gesäubert und mit einem Hauch WD40 eingenebelt und eingebaut. Steckerverriegelung ist leichtgängig und bis Anschlag verriegelt. Alles wieder beieinander, Getriebespeicher und Fehlerspeicher gelöscht. Motor an, kein Fehler im EGS.
Probefahrt - 2. und R, sonst nichts. Fehlerspeicher auslesen
106 Fehler bei der Versorgungsspannung Ventile

Nochmal alles raus, Sitz der Ventile kontrolliert, nach Einbau das gleiche Fehlerbild.
Mein nächster Gedanke wäre EGS tauschen.
Was denkt ihr, was ich nun machen soll. Kabelbäume waren m. W. 98 kein Problem mehr.
Viele Grüße
Ingo

29 Antworten

ABS Leuchtet da nicht auf?

Interessantes Fehlerbild. Du hast die Liste abgearbeitet, die ich auch befolgt hätte.

Woher stammen die Magnetventile, die du getauscht hast? Neu oder gebraucht?

Waren Späne im Öl?

Vermutlich werden die Ventile nicht mehr angesteuert, da das EGS falsche Signale sendet bzw. dessen Stromversorgung defekt ist. Geöffnet hast du es ja bereits, um nach Öl auf der Platine zu suchen.

Im Zweifel würde ich mir zeitweilig ein gebrauchtes identisches EGS besorgen, und testen, ob dass das Problem behebt. Natürlich keine Dauerlösung.

Einen frisch überholten Schaltschieberkasten kann ich dir übrigens anbieten, wenn es daran liegen sollte 🙂
Hast du schon per SD aufs EGS zugegriffen? Wenn du aus dem REK kommst, kann ich das auch machen.

Hallo und Danke für die schnelle Antwort.
Späne waren keine im Öl
Der Ventilsatz war neu und aus China, da wo die von MB auch herkommen, sogar mit Teilenummer.
Ein gebrauchtes, bis zum Ausbau funktionierendes SG habe ich heute Abend bestellt. Nach dem Kabelbaum habe ich auch schon Ausschau gehalten. Was ich bräuchte wäre die Steckerbelegung oben und unten, und die Diagnose Anweisung aus dem WIS. Der Rechner wo's drauf ist hat momentan auch den Rappel.
SD habe ich nicht, ich arbeite mit carsoft diagnostic 7.14S. Kann sicher nicht annähernd was eine SD kann.
Und nein, ABS leuchtet nicht.

Abrieb auf Drehzahlsensor
Ölwanne
Ergebnis Fehler auslesen

295000 km, bis 220000 Scheckheft bei Mercedes.
Danke

Guten Abend,
oben im Motorraum auf dem Sicherungsbrett vor dem SG sitzt ein Relais. Dies hat vermutlich den Geist aufgegeben, also kein "klack" wenn ich 12V drauf gebe.
Kann das Relais mit dem AG zusammen hängen?
Mein WIS geht leider immer noch nicht.
Danke für die Hilfe.

Sicherungen 10 A geprüft, ok, Relais geprüft, ok, Steuergerät gewechselt, ok, keine Fehler, siehe Anhang
nur weiterhin Notlauf.
Nach den Sicherungen habe ich das Relais getauscht, gleiches von MB. dann Motor starten, Fehlerspeicher löschen.
Dann Gänge langsam durchgeschaltet , Diagnose ESG, keine Fehler, Probefahrt, nur 2. u. Rückwärts (mit Ruck),
dann erneute Diagnose, wieder ohne Fehler.
Nun kommt der Schaltschieberkasten in den Fokus.

@ db-fuchs
Steckerbelegung oben und unten, und die Diagnose Anweisung aus dem WIS evt Montag.

Es wäre sehr hilfreich, wenn Du mir dazu ein paar Unterlagen aus dem WIS schicken würdest.
Vielen Dank schon vorab.
Viele Grüße
Ingo

Img-20210310

ich würde mich mal auf die Versorgungsspannung konzentrieren, das 722.6 funktioniert ohne Strom, z.B. bei angezogenen Stecker genau wie du es beschreibst 2.G und R

bzw. ist der Stecker auch wirklich richtig eingerastet? siehst du mit der SD Istwerte von Getriebe? z.B. Öltemperatur (dazu muß glaube R oder D eingelegt sein)

Leider steht mir keine SD zu Verfügung. Ich habe nur carsoft diagnostic und da geht es nicht so in die Tiefe wie bei einer SD. Temperatur kann ich schon gar nicht auslesen.
Das Ersatz SG war vom gleichen Typ Fahrzeug. Muss das "angelernt" werden, damit es seinen Dienst aufnimmt?
Um die Stromversorgung zu prüfen brauche den Diagnose Prüf- und Stromlaufplan. Würde mir sehr helfen.
Schaltkulisse, kann es daran hängen? Die Gänge werden doch elektrisch vorgegeben.

zieh doch mal den Stecker am Getriebe ab und lese dann Fehler aus? Dann weißt du zumindest ob sich da was ändert.
Wählhebelmodul setzt meist entsprechende Fehler, bei dem anderen Getriebesteuerteil bin ich mir nicht sicher ob dies eine Codierung der Wegfahrsperre hat?

Das neue EGS muss die identische Teilenummer aufweisen. Aber dieses muss auf dein Fahrzeug codiert werden, damit es einwandfrei funktioniert.

Wenn du es ohne die Codierung einsteckst, wird dein Wagen fahren, auch alle Gänge durchschalten. Aber es gibt meiner Erfahrung nach Probleme mit der KÜB. Wieso weiß ich nicht. Irgendwo hatte ich mal meine Probleme mit dem 722.6 geschildert. Ein Interner hat mir das mit den EGS erklärt. Musst du mal zu meinen ersten Beiträgen hier scrollen.

Aber dein Problem klingt halt stark nach mangelnder Stromversorgung. Ist deine EHS auch wirklich in Ordnung? Ist der Stecker richtig drin? Etc.

Und woher kommst du? Ich habe eine SD und helfe dir gerne.

Vielen Dank
der Stecker ist leichtgängig und auch die Verriegelung geht ohne großen Kraftaufwand (1/4 bis 1/3 Umdrehungen) Pins waren auch keine verbogen. Ich würde Mal den Stecker unten und die beiden oben durchmessen, da wäre aber ein Plan von Nutzen.
Ich komme aus dem Raum Pirmasens Zweibrücken.
Im Anhang die beiden SG.

Neu.jpg
Alt.jpg

Die beiden EGS sehen für den Test gut aus.

Ich such mal nach dem Schaltplan, aber keine Ahnung ob es diesen im WIS gibt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen