7'er oder X5
Liebe BMW-Gemeinde,
nach 2 Mercedes (zuletzt den aktuellen ML) wird es Zeit, mal wieder ins BMW-Lager zurückzuwechseln. Für mich stellt sich jetzt die Frage der Wahl eines neuen Firmenwagens als ersatz für den ML. Wir haben zwei kleine Kinder, das Kinderwagenalter ist allerdings durch.
Ich schwanke zwischen einem X5 3.0d und einem 730d. Beides sollten neuwagen sein. Die Preise liegen ausstattungsbereinigt gar nicht mehr soooo weit auseinander und ich frage mich, ob ich beim 7'er nciht einfach mehr Auto fürs Geld bekomme. Allerdings stört mich am 7'er, dass er noch mit der 6-Gang-Automatik ausgewiesen wird; weiss einer von Euch, ob und wenn ja wann da ein Wechsel ansteht und wenn ja, ab wann man den neuen 7'er bestellen kann?
Besten Gruß
HH-ML
Beste Antwort im Thema
Ich vollziehe aktuell gerade den Wechsel vom E61 zum F 01 730D. Zum Vergleich konnte ich jeweils mindestens einen Tag, oft sogar zwei Tage fahren: den 535iGT mit der von Dir genannten 8 Stufenautomatik. Den X5 mit EZ. 2010, aber noch mit dem 240 PS Motor und sicher ohne 8 Stufenwandler. Letzter Kandidat war der 730d mit 245 PS, 6 Stufenwandler.
Es gab zum Schluß gerade für den X5 die wenigsten Punkte. In jedem Fall würde ich ihn ohne adaptiv-Fahrwerk kaum geschenkt nehmen. Das mag hart klingen. Er hinterließ bei mir am wenigsten BMW Gefühl. Außerdem war er auch mit dem Diesel ein großer Säufer, in der Summe kam er fast an den GT Benziner beim Verbrauch, das ging gar nicht. Der Weg in den Kofferraum führte durch die horizontal geteilte Klappe, das war nicht wirklich ein für mich gemachtes Auto .
Der GT war in dieser Reihe für mich wichtig, weil ich mich in Hinsicht auf den F11 eventuell noch etwas gedulden wollte und z.B. die Wirkung der neuen 8Stufenautomatik an mir selbst testen wollte. Was soll ich sagen. In diesem Forum schwören ja fast alle auf den neuen Wandler und ich habe selbst noch keinen Verriss hier gelesen. Wär ich mutig und mit Zeit zur Verteidigung ausgestattet, würde ich zugeben: Ich mag die 8 Stufen so gar nicht. Klar, eindeutig sparsamer. Aber so ein nerviges hin und her schalten, permanent machte mein Auto kleine Bewegungen in folge der unabläßigen Schaltvorgänge. Ich bin nach 100 km Autobahn total nervös geworden, in der Stadt passte es dann etwas besser. Nun ist es raus. Bei den vielen Fans des technischen Fortschritts wird nun sicher zum Gegenangriff geblasen. Der Rest des Autos steht hier zum Glück nicht in Frage, da ist Deine Vor(r)auswahl in meinen Augen schon ganz gut.
Im siebener hatte ich dann alles, was mir im E61 fehlte: Alle wichtigen technischen Neuerungen sind wählbar, sind fahrerorientiert super umgesetzt, machen im praktischen Erfahren einen extrem guten Eindruck. Dazu ist er sehr leise, fährt auf der Autobahn schnell und schwankt nicht ab 200 km/h wie ein übergewichtiges Schiff. Ein erwachseneres souveräneres Auto habe ich noch nie erlebt. Die Automatik ist gewohnt gut, ja so gut, dass ich als Fahrer weder im E61 noch im F01 je nach einer anderen gefragt hätte. Die neue Tempolimitanzeige funktioniert einfach herrlich, Nightvision im Vergleich zu meinem aktuellen System Welten voraus, usw... .
Fazit: Der 7er hatte am Anfang bei mir nicht den Hauch einer Chance und nun ist er in wenigen Wochen mein. Eine nicht unerhebliche Rolle spielt dabei die Leasingpolitik in Bayern. Da gibt es für den 7er aber auch für den X5 zur Zeit kräftige Rabatte. Der Teufel liegt im Detail: Ich beziehe meine Aussage auf Geschäftsfahrzeuge im Münchner Bestand. Dort bekommst Du nur Autos, die fast neu sind. Beim X heißt das leider, Du hast nur Zugriff auf Vorfaceliftmodelle. Beim 7er ist das egal.
Wie immer gilt: Du mußt den richtigen Schlüssel zum niedrigsten Preis haben, Beispiel: Ich frage den gleichen Wagen bei einem mir vertrauten Verkäufer und bei einem, der Erstkontakt mit Dir hat nach. Verkäufer Nr.1 bietet LF 0,75% zzgl. WR bei 36M/25tkm p A./0,- Anz. . Der neue nette Kontakt hat keine Hemmungen, Dir den gleichen Wagen mit LF 1,4% zu berechnen und er lächelt Dir klar ins Gesicht, das wäre ein super Preis.
Die hier schon geposteten Geschichten zu den LF´s beim F01 stimmen sicher, zumindest aus meiner eigenen Erfahrung heraus. Jedenfalls habe ich meinen Vertrag in der Tasche: Neupreis 120 T€, 87 km gelaufen, 897,- € brutto, obendrauf noch ein paar wichtige Kleinigkeiten . Wenn Du also nicht selbst alle Kreuze auf die Liste setzen möchtest, nimmst Du einen Wagen mit allen Extras aus dem Bestand. Über den Schatten solltest Du springen. Dann eine PN an jemanden, der hier geade in die Preis-Zehn getroffen hat und der Rest wird schnell gehen. Ansonsten ist ein anderer auch schnell mal mit Deinem Wagen vor Deiner Nase weg.
Jan
9 Antworten
den x5 bin ich mit dem 3liter diesel gefahren.
hat mich nicht überzeugt.
aber ich habe den neuen 7er noch nicht gefahren, also kann ich das auch nicht vergleichen😉
gruß braun
Moin,
die 3,0l-Diesel-Maschine ist gar nicht schlecht, leider mußte sie im X5 etwas gedrosselt werden (weiß der Kuckuck, warum). Im 7er ist sie eine feine Sache.
Ich empfehle Dir aus zwei Gründen den 7er: Zum Einen, weil der, aufgrund des besseren CW-Wertes, weniger Sprit braucht und zum Zweiten, weil er weniger Haftpflicht-Beiträge kostet (wenn Du ihn als Firmenwagen bekommst, wird Dich das allerdings wohl weniger interessieren). Die 6-Gang-Automatik ist für die Maschine und den Wagen, meiner Meinung nach, absolut ausreichend.
Gruß, Erik.
Ist gut vorstellbar, dass Dich der 7er soger günstiger kommt. Die erzeilbaren Konditionen für den 7er sind im Augenblick wohl einfach unglaublich - wenn man die Berichte hier verfolgt. Mehr Auto für's Geld bietet der 7er in jedem Fall - d.h. wenn man eine Sänfte und komfortable Reiselimousine sucht. Ein sehr solides, seriöses Auto, aber Ich finde leider auch etwas emotionsreduziert.
Der X5 ist viel rustikaler und vom Qualitätseindruck kann er die amerikanischen Wurzeln - trotz aktuellem Facelift - immer noch nicht ganz verleugnen. Aber spannender finde ich den X5. Noch Interessanter ist natürlich der jüngere Modellreihen-Bruder X6. Aber mit Familie fehlt Dir vermutlich der Stauraum.
In jedem Fall würde ich Dir den nagelneuen X5 40d ans Herz legen. Der (alte) 30d war schon etwas sehr schwachbrüstig, der (alte) Doppelturbo im 35d hatte entscheidende Vorteile. Beide werden ja gerade aktualisiert und im 7er ist der (neue) 30d ja schon länger am Werk und eine absolut standesgemäße Motorisierung. Aber vom kommenden 40d hört man wahre Wunderdinge. Wenn du noch ein bisschen warten kannst, es wird auch bald einen 50d geben - ebenfalls 3 Liter, aber mit drei Turboladern und 354 PS.
Zitat:
Original geschrieben von Projekt X 1/4
die 3,0l-Diesel-Maschine ist gar nicht schlecht, leider mußte sie im X5 etwas gedrosselt werden (weiß der Kuckuck, warum). Im 7er ist sie eine feine Sache.
Gedrosselt? bin vielleicht nicht ganz up to date aber das ist mir neu. Im 7er werkelt von Anbegin der neue 30d. Wei bei allem Schnickschnack (Navi, Abstandsregeltempomat...) sind die X's nur mit allem immer benachteiligt und weit hintendran. Der neue 30d findet ja zusammen mit dem 40d (und auch dem 50i) gerade Einzug in den X5. Soviel ich weiss gibt's dann keinen Leistungsunterschied mehr zum 7er.
Ich vollziehe aktuell gerade den Wechsel vom E61 zum F 01 730D. Zum Vergleich konnte ich jeweils mindestens einen Tag, oft sogar zwei Tage fahren: den 535iGT mit der von Dir genannten 8 Stufenautomatik. Den X5 mit EZ. 2010, aber noch mit dem 240 PS Motor und sicher ohne 8 Stufenwandler. Letzter Kandidat war der 730d mit 245 PS, 6 Stufenwandler.
Es gab zum Schluß gerade für den X5 die wenigsten Punkte. In jedem Fall würde ich ihn ohne adaptiv-Fahrwerk kaum geschenkt nehmen. Das mag hart klingen. Er hinterließ bei mir am wenigsten BMW Gefühl. Außerdem war er auch mit dem Diesel ein großer Säufer, in der Summe kam er fast an den GT Benziner beim Verbrauch, das ging gar nicht. Der Weg in den Kofferraum führte durch die horizontal geteilte Klappe, das war nicht wirklich ein für mich gemachtes Auto .
Der GT war in dieser Reihe für mich wichtig, weil ich mich in Hinsicht auf den F11 eventuell noch etwas gedulden wollte und z.B. die Wirkung der neuen 8Stufenautomatik an mir selbst testen wollte. Was soll ich sagen. In diesem Forum schwören ja fast alle auf den neuen Wandler und ich habe selbst noch keinen Verriss hier gelesen. Wär ich mutig und mit Zeit zur Verteidigung ausgestattet, würde ich zugeben: Ich mag die 8 Stufen so gar nicht. Klar, eindeutig sparsamer. Aber so ein nerviges hin und her schalten, permanent machte mein Auto kleine Bewegungen in folge der unabläßigen Schaltvorgänge. Ich bin nach 100 km Autobahn total nervös geworden, in der Stadt passte es dann etwas besser. Nun ist es raus. Bei den vielen Fans des technischen Fortschritts wird nun sicher zum Gegenangriff geblasen. Der Rest des Autos steht hier zum Glück nicht in Frage, da ist Deine Vor(r)auswahl in meinen Augen schon ganz gut.
Im siebener hatte ich dann alles, was mir im E61 fehlte: Alle wichtigen technischen Neuerungen sind wählbar, sind fahrerorientiert super umgesetzt, machen im praktischen Erfahren einen extrem guten Eindruck. Dazu ist er sehr leise, fährt auf der Autobahn schnell und schwankt nicht ab 200 km/h wie ein übergewichtiges Schiff. Ein erwachseneres souveräneres Auto habe ich noch nie erlebt. Die Automatik ist gewohnt gut, ja so gut, dass ich als Fahrer weder im E61 noch im F01 je nach einer anderen gefragt hätte. Die neue Tempolimitanzeige funktioniert einfach herrlich, Nightvision im Vergleich zu meinem aktuellen System Welten voraus, usw... .
Fazit: Der 7er hatte am Anfang bei mir nicht den Hauch einer Chance und nun ist er in wenigen Wochen mein. Eine nicht unerhebliche Rolle spielt dabei die Leasingpolitik in Bayern. Da gibt es für den 7er aber auch für den X5 zur Zeit kräftige Rabatte. Der Teufel liegt im Detail: Ich beziehe meine Aussage auf Geschäftsfahrzeuge im Münchner Bestand. Dort bekommst Du nur Autos, die fast neu sind. Beim X heißt das leider, Du hast nur Zugriff auf Vorfaceliftmodelle. Beim 7er ist das egal.
Wie immer gilt: Du mußt den richtigen Schlüssel zum niedrigsten Preis haben, Beispiel: Ich frage den gleichen Wagen bei einem mir vertrauten Verkäufer und bei einem, der Erstkontakt mit Dir hat nach. Verkäufer Nr.1 bietet LF 0,75% zzgl. WR bei 36M/25tkm p A./0,- Anz. . Der neue nette Kontakt hat keine Hemmungen, Dir den gleichen Wagen mit LF 1,4% zu berechnen und er lächelt Dir klar ins Gesicht, das wäre ein super Preis.
Die hier schon geposteten Geschichten zu den LF´s beim F01 stimmen sicher, zumindest aus meiner eigenen Erfahrung heraus. Jedenfalls habe ich meinen Vertrag in der Tasche: Neupreis 120 T€, 87 km gelaufen, 897,- € brutto, obendrauf noch ein paar wichtige Kleinigkeiten . Wenn Du also nicht selbst alle Kreuze auf die Liste setzen möchtest, nimmst Du einen Wagen mit allen Extras aus dem Bestand. Über den Schatten solltest Du springen. Dann eine PN an jemanden, der hier geade in die Preis-Zehn getroffen hat und der Rest wird schnell gehen. Ansonsten ist ein anderer auch schnell mal mit Deinem Wagen vor Deiner Nase weg.
Jan
Guten Morgen aus Hamburg,
Ihr habt mir schon mal sehr geholfen. Vielen Dank dafür. Ich werde in den kommenden Wochen berichten.
Gruß
HH-ML
Zitat:
Original geschrieben von sunsetatcdm
Die hier schon geposteten Geschichten zu den LF´s beim F01 stimmen sicher, zumindest aus meiner eigenen Erfahrung heraus. Jedenfalls habe ich meinen Vertrag in der Tasche: Neupreis 120 T€, 87 km gelaufen, 897,- € brutto,
Danke für den sehr schön geschriebenen Vergleichstest. Ähnlich "günstige" Konditionen haben wir für ein Mitglied des aktuellen Bürofuhrparks auch erhalten. Fast identische Leasingraten, ansonsten nur kleinen Abweichungen - die Laufleistung ist etwas höher und die Fahrzeugbasis ist eine andere. Es handelt sich um einen ganz ordinären 3er! 😰 Gibts denn das?
Und für den Tarif meines hauptsächlich genutzten Untersatzes der o.g. X-Reihe wären ja schon fast zwei 7er drin (gute anderthalb auf jeden Fall!). Schon etwas her mit dem Vertragsabschluss, auf dem Automarkt hat sich inzwischen einiges verändert. Aber pimaldaumen umgelegt auf den Listenpreis, zahle ich das doppelte. Liegt das konkret wirklich nur am 7er, oder haperts da einfach am Verhandlungsgeschick? Ich bin langsam echt sauer! Beim nächsten mal nehm ich wohl hier erstmal Feilsch-Nachhilfe.
Ging mir ähnlich. Eigentlich war ein X6 50i der Favorit für den Ersatz meines 335i. Jedoch hat sich das schnell geändert als ich mir mal einen 730d habe anbieten lassen.
Natürlich sind die beiden Autos nicht wirklich vergleichbar. Der X6 als robuster, hemdsärmlicher Haudrauf Charakter. Der 7er als edler Gleiter.
Die Emotionen würden jetzt noch X6 50i sagen, der Verstand hat aber ganz schnell 730d gesagt. Und ich bereuhe die Wahl nicht. Der 7er ist ein großartiges Auto und auch mit dem "kleinen" 3Liter Diesel ist er bestens motorisiert. Genau das richtige für meine tägliche Fahrstrecke.