6er vs A5 Kaufberatung

BMW 6er E63 (Coupe)

Hallo Forum,
bei mir steht demnächst ein Autokauf an. Budget 15-25 Tsd. €. Eigentlich hatte ich mich schon von BMW verabschiedet und das Augenmerk auf ein A5 Coupe aus den ersten Baujahren der Serie gelenkt.

Nun surfte ich heute bei mobile mal diverse Marken durch und durch Zufall auch den 6er und entdeckte dabei Inserate wie z.B. folgendes Angebot.

Nun sagt der geneigte Leser im 6er Forum (der per se ja etwas mehr Geld in der Tasche hat :-) natürlich:
- Privatkauf
- hohe Laufleistung
- älter als 7 Jahre

.. aber wenn ich das jetzt mit einem A5 vergleiche kriege ich dort bei meinem Budget auch nur Autos, die schon aus der Werksgarantie raus sind und im Vergleich mit jedem 6er meistens wesentlich schlechter ausgestattet. Ganz davon zu schweigen, dass der A5 mitlerweile ein Allerweltsauto ist und der 6er immer noch etwas besonderes und das Design wirklich zeitlos ist.

Selbst wenn ich also den verlinkten 6er (oder einen vergleichbaren) kaufe und dort nach 3 Monaten der Motor hochgeht kriege ich doch für 5-6 Tausend-€ einen Austauschmotor und bin immer noch im Budget?!

Das einzige was in dieser Betrachtung fehlt sind vielleicht noch die laufenden Kosten:
- Versicherung: Nimmt sich scheinbar nicht so viel,
- Steuern: Macht auch kaum einen Unterschied,
- Verbrauch: Die Audi TFSI Motoren sind auch keine Sparwunder, vielleicht 2L mehr beim N52 ...
- Wartung & Verschleiss: ?

... und an dieser Stelle kommt jetzt das Forum ins Spiel: Rechne ich mir das gerade alles schön und so ein älterer 6er ist ein €-Grab? Danke im voraus für eure Meinung!

Gruß,
S1lv3R

Beste Antwort im Thema

Hallo
Also das mit dem Innenraum verstehe ich gar nicht.
Der Armaturenträger des E63 hat mit jenem des Fünfers sehr wenig zu tun.
Der A5 hat das A4 Cockpit und die Materialwahl ist wesentlich bescheidener.
Ich fahre selber den E63, Mod. 2008 und mein Kollege fährt den S5 - der E63, und das sagt mein Kollege von sich aus, ist wesentlich wertiger gebaut - muss ja auch so sein. Die Haptik ist an allen Stellen viel wertiger.
Auch der längere Radstand bringt viel mehr Ruhe ins Fahrzeug, dann haben wir noch den Hinterradantrieb und und und...
Der e63 ist auch viel seltener zu sehen und damit kein Mainstream-Auto.
Ich würde meinen e63 nie gegen einen A5 tauschen.
Gruss
Danny

26 weitere Antworten
26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von stullek


Sorry aber ich finde du hast eine sehr deutliche BMW Brille auf 😁
Ich stimme dir aber zu, dass A5 und 6er unterschiedliche Fahrzeug- und Qualitätsklassen sind

Keine Brille sondern tätig bei einer Unternehmung die Audi verkauft. Wir selbst haben sieben Stück davon als Firmenfahrzeuge.

Ich bin gelerneter KFZ Mechaniker (zwar schon langer her) und später Flugzeugmechaniker. Für mich ist aber unabhängig davon ein Zahnriemen im Motor einfach kein "Vorsprung durch Technik" sonder billig. Ein Allradsystem welches auf rutschiger Strasse schlichtweg gefährlich ist ebenso wenig. Auch das Bediensystem im Audi ist umständlich, da ist selbst VW einfacher. Mein Nachbar ist ein Opfer von "Vorsprung durch Technik" DSG Getriebe im Audi A4 Cabrio nach vier Jahren defekt: Kostenpunkt 9000 Euro - keine Kulanz. Dafür braucht man keine Brille sonder man braucht eine um sich das schön zu reden :-)) Bevor ich mir einen Audi kaufe entscheide ich mich für jeden Japaner oder Koreaner. Die halten was sie versprechen.

gruss thomas

Sorry aber du redest Stuss, im A4 Cabrio gab es kein DSG.

Ob das Bediensystem im Audi umständlich ist oder nicht mag sicher jeder anders Empfinden, ich finde es gut, dass ich viele Direktwahltasten habe um in die entsprechenden Menüs zu kommen, das hat BMW ja beim 6er Facelift schon vor Audi eingeführt weil es einfach praktisch ist.

In der ganz neuen Audi Generation finde ich es auch umständlicher als in der alten A5 Generation, da sind ja beim Facelift einige Tasten weggefallen.

Wer lieber Koreaner als Audi kauft hat ganz andere Probleme aber naja, erzaehl ruhig weiter vom A4 Cabrio mit DSG,

aber bitte füge in deinen Kommentaren den Hinweis hinzu, dass du keine Ahnung hast, das ist nicht für jeden sofort ersichtlich 😉

Zitat:

Original geschrieben von stullek


Sorry aber du redest Stuss, im A4 Cabrio gab es kein DSG.

Dann halt Multitronic, ist doch Wurscht.

Zitat:

Original geschrieben von thomasa.



Zitat:

Original geschrieben von stullek


Sorry aber du redest Stuss, im A4 Cabrio gab es kein DSG.
Dann halt Multitronic, ist doch Wurscht.

Ok weil also bei einer Person die du kennst das Getriebe kaputt gegangen ist, ist die Marke schlecht ja? 🙂

Sowas kommt ja bei anderen Marken NIE vor das man da defekte hat, ist klar 😉

Ähnliche Themen

Der Aufmarsch der Audianer 🙄

Der E63 stammt zwar aus einer Zeit, in der BMW noch nicht ganz das qualitative Niveau von heutzutage erreicht hatte, aber im Vergleich zum W5 (W für Werkstatt) spielt der 6er doch einige Ligen weiter oben.
Auch wenn mir das Exterieur des E63 nicht gefällt, ist er sicherlich ein gutes Auto.

Wenn man über Getriebeprobleme redet, könnte man genauso gut über die Probleme mit dem SMG reden. Wenn man über Motorprobleme im A4 redet, könnte man genauso über die Probleme mit den Direkteinspritzern reden ...

Um das abzukürzen: Probleme gibt es überall. Ich glaube nicht einmal, dass das qualitative Niveau sich überhaupt ingesamt in irgendeiner Form konsequent steigert. Premiumhersteller ist sowohl BMW als auch Audi (bloß auf beiden Sieten mit teilweise peinlichen Ausreißern in Produktqualität & Kundenservice ...).

Wenn der 6er nicht in einer anderen Liga spielen würde, wäre das weiterhin auch mehr als peinlich für BMW. Schließlich hat der mal eben einen doppelt so hohen Listenpreis wie A4 / A5.

Der Thread sollte auch nicht in einen Markenkampf ausarten, sondern nur eine Entscheidungshilfe bieten, ob man lieber einen 2005er E63 kauft oder einen 2009 A5, da diese vom Anschaffungspreis im gleichen Budget liegen.

wie kann man nur an so einer entscheidung verzweifeln?

die sache ist mehr als klar..... ich würde sofort ohne zögern den 6er kaufen. ist doch klar. hat einfach viel mehr zu bieten wie ein oller vertreter a5. ist eine ganz andere klasse. der 6er kann alles um längen besser da andere liga.....

Zitat:

Original geschrieben von Mpaketfetisch


der 6er kann alles um längen besser da andere liga.....

Wenn es so einfach wäre, könnte man sich auch einen 2007'er M5 mit 250tkm kaufen ... - der kann auch vieles besser als der A5 und liegt beim Kaufpreis auch um die 20.000 €. 😉

Der 6er hat eben vergleichsweise zum A5 hohe Wartungs- und Unterhaltskosten. Zwar ist der 3l-Reihensechszylinder nicht sonderlich auffällig, was Schäden angeht, doch bei einem 7 Jahre alten Fahrzeug können da schnell noch andere Komponenten Probleme machen. Zudem würde ich bei alten Luxusfahrzeugen immer mit Bedacht kaufen, da diese überwiegend im Leasing für 2-3 Jahre gefahren werden und sich die Inhaber da nicht so den Kopf um die sorgsame Haltung machen. Das ist bei einem A5 schon anders - da gibts Freaks, die behandeln ihr Auto besser, als ihre Frau. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Chris135


, da diese überwiegend im Leasing für 2-3 Jahre gefahren werden und sich die Inhaber da nicht so den Kopf um die sorgsame Haltung machen.

Selber schon ein Leasingauto gefahren (als Neuwagen?). Dann wüsstest du, dass spätestens bei der Rückgabe die Schäden festgestellt werden und bezahlt werden müssen.

Ich persönlich behandel mit Sicherheit meine Frau besser als das Auto, und das Auto bekommt die Aufmerksamkeit die es braucht. Es wird so behandelt, als ob es mein Eigentum ist. Nicht übertrieben, aber eben pfleglich. Dann gibt es nämlich nach 3 Leasingjahren keine Probleme bei der Rückgabe.

Immer diese Pauschalisierungen.... ätzend

Gruss
pesbod

Zitat:

Original geschrieben von pesbod



Zitat:

Original geschrieben von Chris135


, da diese überwiegend im Leasing für 2-3 Jahre gefahren werden und sich die Inhaber da nicht so den Kopf um die sorgsame Haltung machen.
Selber schon ein Leasingauto gefahren (als Neuwagen?). Dann wüsstest du, dass spätestens bei der Rückgabe die Schäden festgestellt werden und bezahlt werden müssen.

Ich persönlich behandel mit Sicherheit meine Frau besser als das Auto, und das Auto bekommt die Aufmerksamkeit die es braucht. Es wird so behandelt, als ob es mein Eigentum ist. Nicht übertrieben, aber eben pfleglich. Dann gibt es nämlich nach 3 Leasingjahren keine Probleme bei der Rückgabe.

Immer diese Pauschalisierungen.... ätzend

Gruss
pesbod

Der Antriebsstrang, Kupplung, etc. wird bei der Übergabe nicht intensiv begutachtet. 😉 Mir gings hier nicht um Dellen und Kratzer. Reiner Kurzstreckenbetrieb und Hochdrehen des Motors bei -10°C und 500m zum Bäcker kannst du nicht nach 3 Jahren feststellen, kann dich nach 5-6 Jahren aber teuer zu stehen kommen.

Zitat:

Original geschrieben von Chris135



Reiner Kurzstreckenbetrieb und Hochdrehen des Motors bei -10°C und 500m zum Bäcker kannst du nicht nach 3 Jahren feststellen, kann dich nach 5-6 Jahren aber teuer zu stehen kommen.

ja klar, 40 / 50.000 km im Jahr auf 500 m Kurzstrecke zum Bäcker... und dann natürlich immer mit Vollgas bei -10°C

Das nennt man Geschäftsleasing......

gruss
pesbod

Deine Antwort
Ähnliche Themen