ForumTiguan 1
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 1
  7. 60000 km Erfahrung

60000 km Erfahrung

VW Tiguan 1 (5N/5N2)
Themenstarteram 4. Januar 2016 um 14:42

Bis zu diesem Zeitpunkt hat mich mein Tiguan noch nie im Stich gelassen. Daher muss ich im Großen und Ganzen mit diesem Fahrzeug sehr zufrieden sein. Der Verbrauch über die 4 Jahre lag bei knapp unter 7,5 l was zwar mit der Angabe am Prospekt nur bedingt zu tun hat. Beim 50000 km Service wurde ich das erste Mal sehr negativ überrascht. Die Kosten ohne Motoröl, welches ich selber zur Verfügung stellte, lagen bei für mich unerklärlichen € 900.-. Außerplanmäßig war ich bis dato 4. in der Werkstätte. Bei ca. 30000 km war ein Stabi ausgeschlagen, beim 2. Mal knarrte die Fahrertüre wenn man sich von innen dagegenlehnte. Der Übeltäter stellte sich als nicht guter gesetzter Schweißpunkt heraus. Dabei wurde auch der schwergängige, und zu fasern beginnende Fahrergurt ausgetauscht. Beim 3. Stop gab es ein leichtes Knackgeräusch an Schiebedach welches aber nur bei hohen Temperaturen auftrat. <auch dieses wurde professionell beseitigt. Beim 4. und letzten Aufenthalt war ein Sensor in der vorderen Stoßstange defekt. Dieser wurde um ca. € 320 gewechselt. Ich habe Gott sei Dank eine Garantieverlängerung abgeschlossen und daher für die Erledigung dieser lästigen, aber nicht zum Stehen des Fahrzeugs führenden Problemen keine zusätzlichen Kosten. Alles in Allem trotz der nur aufgetreten Abgasprobleme ein akzeptables Fortbewegungsmittel auf hohen Niveau.

Beste Antwort im Thema
am 7. Januar 2016 um 9:41

Kurz gesagt:

Da, wo der Fahrspaß aufhört, fängt so ein Verbrauch an...

(Ja, das war provokant!) :D

15 weitere Antworten
Ähnliche Themen
15 Antworten

Hallo! Ich fuhr meinen 1. Tiguan 2.0 TDI Sport&Style Blue Motion von 7.11 bis 12.14. Bei der Inzahlungnahme zeigte der Tachometer exakt 100.000 km.

Defekt war in dem ganzen Zeitraum nur das Schiebedach, welches immer nur bei hohen Temperaturen seine Macken hatte und komplett ausgetauscht wurde.

Den aufgeführten Inspektionspreis kann ich nicht nachvollziehen.

Was noch negativ auffiel war, dass zwischen 70 u. 80 km/h ein Rütteln zu spüren war. Keine Unwucht!! Bis zum Schluss fanden die :-) keine Ursache.

Anscheinend ist das auch tatsächlich für den Tiguan normal, da mein Neuer auch diese Erscheinung hat. Nicht so ausgeprägt aber spürbar

Der Verbrauch lag zwischen 6-7 Liter.

Da ich mir wieder einen Tiguan gekauft habe kann man davon ausgehen, dass ich soweit zufrieden war.

Bei dem Neuen ärgert mich nur das Navi (RNS 510). Dieses zu Ordern war der größte und teuerste Fehler.

Interessieren würde es mich, weshalb es immer die Asiaten fertig bringen, dass deren Diesel immer gut gedämpft vor sich Hinschnurren.

Hallo linniger

Welcher Typ war das denn,leider hast Du dazu keine Angaben gemacht,es gibt doch sehr viele davon

Gruß+Dank für Eure Infos,die doch sehr wichtig sind,für uns Gebrauchtkäufer!

Rainer

am 4. Januar 2016 um 16:40

Seit Anschaffung 4/12 und heute über 77.000 km nur 1x TÜV und 2 Inspektionen.

Und - natürlich - tanken: Je nach Fahrweise zwischen 4,5 und 5,5 L Diesel/100km (140 PS, manuell).

 

Was will man mehr?

Hallo zusammen,

meiner ist von 01/13 und hat aktuell 56000 auf der Uhr. 2,0 TDI 177 PS DSG Sport+Style mit Vollausstattung.

Die erste Inspektion kostete 190,00 € plus 35,00 € Eigenöl. Ansonsten nur die laufenden Kosten für Diesel, Reifen, Versicherung und Steuer. Keine unplanmäßige Werkstattbesuche. Schnurt bist heute wie ne Katze und hat im Schnitt 6,5 l verbraucht. Fahre täglich 75 KM Land, AB + Stadt. Bin sehr zufrieden, bis auf das leichte untertourige Brummen zwischen 70 + 80 bedingt durch DSG 7. Gang.

Der Q3 war beim Langzeittest auch nicht besser, eher kleiner und in vielen Dingen unpraktischer.

Würde den Tiger (bis auf den Skandal) wieder kaufen.

L.G AudianerMG

Habe meinen ersten Tiger (S&S, 2 WD, 140 PS TDI) im Nov. nach 3,5 Jahren und mit gut 70 Tkm abgegeben und wieder einen Tiger genommen. Ich hatte keine Probleme.

am 6. Januar 2016 um 21:29

Zitat:

@JoBode schrieb am 4. Januar 2016 um 17:40:08 Uhr:

Seit Anschaffung 4/12 und heute über 77.000 km nur 1x TÜV und 2 Inspektionen.

Und - natürlich - tanken: Je nach Fahrweise zwischen 4,5 und 5,5 L Diesel/100km (140 PS, manuell).

Was will man mehr?

Wie schafft man einen so geringen Verbrauch ?

Bei Überland- und Autobahnfahrten mit konstanter gemäßigter (!) Geschwindigkeit habe ich die Werte auch erreicht.

am 7. Januar 2016 um 6:40

Zitat:

@dragonmh schrieb am 7. Januar 2016 um 07:14:46 Uhr:

Bei Überland- und Autobahnfahrten mit konstanter gemäßigter (!) Geschwindigkeit habe ich die Werte auch erreicht.

Welche Geschwindigkeit muß man dafür fahren , als Neutiguanfahrer ( 140PS TDI, 4 motion ) interessiert mich das wirklich .

80, 90, 100, 110, 120 ?

Zitat:

@driver191 schrieb am 6. Januar 2016 um 22:29:56 Uhr:

Zitat:

@JoBode schrieb am 4. Januar 2016 um 17:40:08 Uhr:

Seit Anschaffung 4/12 und heute über 77.000 km nur 1x TÜV und 2 Inspektionen.

Und - natürlich - tanken: Je nach Fahrweise zwischen 4,5 und 5,5 L Diesel/100km (140 PS, manuell).

Was will man mehr?

Wie schafft man einen so geringen Verbrauch ?

Dieser Verbrauch ist wirklich beneidenswert ... selbst habe ich einen ´12er S&S 140ps 4 Motion TDI DSG. Ich fahre immer mit Tempomat meine 100 dahin, ne 6 beim Verbrauch steht immer davor.

am 7. Januar 2016 um 9:41

Kurz gesagt:

Da, wo der Fahrspaß aufhört, fängt so ein Verbrauch an...

(Ja, das war provokant!) :D

 

Welche Geschwindigkeit muß man dafür fahren , als Neutiguanfahrer ( 140PS TDI, 4 motion ) interessiert mich das wirklich .

80, 90, 100, 110, 120 ?

80 - 90 km/h und es sollte eben sein. Ich habs nur einmal getestet (140PS TDI, 4 motion) => zu wenig Spaß.

 

@ E-glider: genauso ist das!

@ SchwedenThomas: mit einem DSG wird das nicht funktionieren.

Zitat:

@dragonmh schrieb am 7. Januar 2016 um 10:58:30 Uhr:

@ SchwedenThomas: mit einem DSG wird das nicht funktionieren.

Mit meinem 177er DSG-Tiger habe ich auch schon 5 Komma kleines gehabt - auf langen geraden Strecken mit ziemlich konstanten 80 km/h. War zu voll und zu "radarintensiv" für höhere Geschwindigkeiten. ;)

Hast aber Recht, Spaß hatte das nicht gemacht. :(

am 7. Januar 2016 um 10:43

Die günstigsten Verbräuche habe ich immer gehabt wenn ich in Holland zur Küste unterwegs war, mit dem Golf TDI 4,8 Liter, allerdings ist der Tiguan ja ne Ecke schwerer und höher , da wären 5,8 Liter schon top , mal abwarten .

am 7. Januar 2016 um 11:28

5,9 bei 104 Kmh ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen