600€ - Fahranfänger

Hallo community.

Habe gerade in einer lokalen Anzeige einen Audi A4 1,6 B5
gesehen der verkauft wird.
Er ist
Bj 1995
Erstzulassung 04/95
Der Wagen soll 600€ kosten.

Bin mir aber noch nicht sicher ob ich da ein zu großes Risiko eingehe, oder ob man da evtl nicht all zu viel falsch machen könnte?
Es wäre mein erster eigener Wagen. Deshalb sollte der Wagen auch erstmal noch 1-2 Jahre halten.

Finde den Wagen von der Leistung und sportkichkeit recht ansprechend.
Ansonsten stehen halt zur Auswahl Opel corsa/Opel tigra/ VW Golf für bis zu 500/600€.
Oder hättet ihr noch andere gute Anfänger Modelle?
Hätte halt gerne, auch wenn schwer umsetzbar ist, halt gerne auch einen Wagen fürs Auge

Auto Beschreibung und Bilder des Wagens :

Beste Antwort im Thema

Bei 600€ Budget und max. 2 Jahre, die das Auto gefahren werden soll, würde ich mir einfach etwas fahrbereites mit frischem TÜV kaufen und beten, dass innerhalb der 2 Jahre nichts gravierendes kaputt geht.

Vielleicht noch ein Wagen, der nicht allzu viele Vorbesitzer hatte. Dann ist die Chance höher, dass es sich um ein zuverlässiges Fahrzeug handelt.

Sportliche Optik bei dem Budget würde ich mal ganz schnell knicken. Das ist das letzte, auf das ich in der Preisklasse achten würde.

52 weitere Antworten
52 Antworten

kauf die ein 0815 golf

http://suchen.mobile.de/.../search.html?...

mit ein bisschen ps und in gedeckter farbe gekauft bekommst sogar beim wiederverkauf noch was dafür.
Materialversorgung = gut und günstig.

gruß

Wenn man so weing Geld für einen Autokauf hat dann muss man sich doch wirklich fragen wovon Unterhaltskosten, Wartung und Reparaturen bezahlt werden sollen.

Zitat:

Jedoch: keinen Franzosen oder Italiener! - die scheitern an Zuverlässigkeit im Alter.

Dem muss ich noch viel extremer widersprechen als Stratos es schon getan hat.

MMn sind gerade die sogar BESSER als ein Corsa B oder ein alter Fiesta (oder gar KA, puh, da schüttelts mich).

Die kleinen Italiener (Lancia Y und Fiat Punto) und Franzosen (Citroen Saxo, Citroen Xsara, Peugeot 106 oder Peugeot 306) sind deutlich besser gegen Rost geschützt als Fiesta, KA und co. Die Technik ist mindestens genau so solide wie bei den genannten Alternativen.

Warum also sollte man die ausschließen?

Ich bin mit meinem Y äußerst zufrieden 🙂

TE, bei dem Budget sollte man nach Zustand kaufen, sonst nach nichts. Völlig egal was für ein Fabrikat (lediglich einige wenige Vollkrücken sollte man evtl. ausschließen, zB. Renault Megane, Ford KA, Fiat Stilo,..), nur bitte schließe die kleinen Italiener und Franzosen nicht direkt aus, die sind nämlich wirklich gut 😉

Grüße

war mit meinem Punto auch 17Jahre zufrieden unterwegs und es war nicht wirklich viel kaputt in der Zeit.

Ähnliche Themen

Ja mit dem Geld für die Wartungen etc mache ich mir erstmal keine Sorgen.

Ich selber besitze nicht viel Geld, wir sind aber keine arme Familie.
Nur wird mir meine Mutter am Anfang keine 1500€ leihen und ich zahle unter Umständen den Wagen länger ab, als dass ich als Anfänger davon habe....
Einmal falsch parken oder auffahren und viel Geld ist weg.

Es wäre aber auch nicht so, dass ich 3 Wochen mit Fahrrad fahren muss, sobald mal ein Schaden am Wagen ist.
Es soll halt wirklich ein günstiger Wagen sein, der die Ausbildung übersteht.

Natürlich würde ich lieber 100-200€ beim Kauf mehr investieren, als dass ich nachher 400-500€ an Reparaturen zahlen muss...

Habe mich selbst aber ehrlich gesagt noch nie wirklich mit Autos beschäftigt, weshalb ich jetzt so typische Anfänger Autos garnicht kenne (Haltbarkeit, Sicherheit, Unterhaltskosten, Verbrauch, Versicherung usw)

Was haltet ihr denn von Opel corsa und VW Golf 3 so im Vergleich zueinander?
Bzw hinzukommend Peugeot 206 und hyuandai lantra 1.6 GLS.... Werden alle so im Rahmen von 200-700€ inseriert.

Guten Morgen , du wirst meine Argumente vielleicht nicht verstehen , du bist jung und ich kann deinen Wunsch nach Mobillität gut nachvollziehen. Ich habe selbst drei Kinder, die in meinem Leben das Wichtigste sind.
Zum Thema, Fahrzeuge in Deiner Preisvorstellung , haben auf der Straße eigentlich nichts mehr zu suchen ! Weil ,sie haben NULL Sicherheitsaustattung. Keine Airbags, kein ABS von ESP ganz zu schweigen. Es stehen leider zu viele Kreuze am Straßenrand , einige müssten dort nicht stehen ,wenn ein klein wenig mehr Geld investiert worden wäre.Du hast Deinen Führerschein auf einem aktuellen Fahrzeug gemacht mit ausreichend Leistung und aktuellem technischen Standart und willst dich nun in die automobile Steinzeit begeben ?
Mein Rat, lass Deine Eltern das hier lesen, kratz alles an Kohle zusammen was Du bekommen kannst, sprich alle Tanten und Onkels an, verkaufe I Phone etc. bleib am Wochenende zu Hause und suche Dir einen Nebenjob.
Dann suche ein Auto was mindestens 4 Airbags, ABS und ESP hat und vernünftig motorisiert ist, dieses Fahrzeug lässt Du technisch in einem Fachbetrieb ( nicht vom Kumpel der Ahnung hat ) untersuchen und ggf. instand setzten . Dann kann es ohne Sorgen und mit gutem Gewissen losgehen.
Und bedenke , du benötigst zu dieser Jahreszeit ( gute ) Winterreifen , die kämen auch noch dazu.
Gruß

Harry

Zitat:

@Visse0704 schrieb am 25. Oktober 2015 um 02:21:57 Uhr:


Was haltet ihr denn von Opel corsa und VW Golf 3 so im Vergleich zueinander?
Bzw hinzukommend Peugeot 206 und hyuandai lantra 1.6 GLS.... Werden alle so im Rahmen von 200-700€ inseriert.

Grundsätzlich werden einzelne Modellvorschläge dich kaum weiterbringen. Denn bis 600€ haben die alle ein Alter und eine Laufleistung erreicht, wo man einfach auch Glück haben muss, um an keine Gurke zu gelangen.

Corsa B und Peugeot 206 haben nicht den besten Ruf. Der Peugeot hat im Gegensatz zum Corsa B kein Rostproblem, deswegen würde ich lieber den nehmen.
Ich habe mal einen gefahren, Baujahr 1999 und 88 PS. Mein Bruder fährt ihn nun. Er steuert auf 200.000 Laufleistung zu und insgesamt gesehen haben wir nur gute Erfahrungen gemacht.
Der Lentra scheint qualitativ auch nicht wirklich gut zu sein.

Ich würde mich mal bei den Japanern umschauen, z.B. Honda. Ansonsten, auch wenn es nicht leicht wird, da was passendes im Budget zu finden, einen Astra G oder einen Focus MK1 anschauen.

@Hary1958
Mindestens (!) Airbags, ABS UND ESP?
Man kann auch übertreiben. 2 Airbags und ABS reicht völlig.

Der Audi ist offenbar schon weg...? Falls nicht, nimm jemanden mit, der Ahnung von alten Autos hat, und seht euch das gute Stück genau an. Wenn die 'wichtige' Technik (Motor, Getriebe, Fahrwerk, Bremsen) in Ordnung ist, dann wird der die zwei Jahre schon irgendwie überstehen. Der Wagen gefällt dir, hat neuen TÜV und kostet 600 €, was will man denn mehr?

Dass man bei einem Auto in der Preisklasse aber z.B. mit einer kaputten Klimaanlage leben muss (und kann), sollte klar sein 😉

Ich hatte nen Twingo C06, zwar nur 1 Jahr lang, aber in der Zeit ist nichts kaputt gegangen. Billig in der Versicherung, Verbrauch unter 6 Liter. Für den gibts auch ein recht großes Hilfe-Forum im Netz.

Zitat:

@Luke-R56 schrieb am 25. Oktober 2015 um 11:12:05 Uhr:


Der Audi ist offenbar schon weg...?

Der ist wahrscheinlich auseinander gefallen 😁

beim golf 3 ist ein airbag an Board; die meisten haben auch abs.

ESP brauch man nicht, wenn man nicht so fährt, dass man eh im Straßenverkehr nichts zu suchen hat.

Zitat:

@phaetoninteressent schrieb am 25. Oktober 2015 um 14:50:10 Uhr:


beim golf 3 ist ein airbag an Board; die meisten haben auch abs.

ESP brauch man nicht, wenn man nicht so fährt, dass man eh im Straßenverkehr nichts zu suchen hat.

Okay.

Und wie Verhalten sich Golf 3 und corsa zueinander was Unterhalt angeht?

Hab paar mal gelesen, dass Versicherung und Steuern viel höher sind als beim corsa?

Corsa kann nicht beurteilen. Beim Golf 3 halt günstig, insbes. wenn man eine freie Werkstatt seines vertrauens hat. Beim Golf konnte ich mit einem bissel handwerklichem Geschick (und ich bin wirklich nicht handwerklich begabt) einiges selber machen.

Steuern richten Sie nach Hubraum, Kraftstoffart und Abgasnorm. Kann man also im Vorwege ausrechnen.

Versicherung ist eine pauschale Verurteilung unzulässig. Kann ich berufsbedingt (siehe Sig) klar als blödsinn abstempeln.

Fahrzeugbezogene

Risiko- und somit Versicherungsprämientreiber sind

  • HSN und TSN bzw. die sich hieraus ergebenen Typklassen (je höher, je teurer) --> http://www.autoampel.de/
  • die Differenz zwischen Erstzulassung des Fahrzeuges un Erstzulassung auf Dich.
  • Auf wen das Auto zugelassen wird (auf Versicherungsnehmer, Ehepartner, etc..)

Gruß

In Punkto Sicherheit.
Ich fühle mich in einem Auto mit viel Knautschzone + Unnötig viele Airbags + ESP + Verdammt viel Stahl + Ausreichend Leistung sicher.

Um mich nochmal zu Wort melden zu wollen. Ein Golf 2/3 wäre relativ solide (wie Vorredner). Reparaturen wären günstig oder sogar relativ leicht selbst durchzuführen.

Negativ wäre hier nur zu erwähnen: Versicherungskosten. Meine Mutter ist Versicherungskauffrau bei der HUK und meinte immer: Die Golfs seien im Vergleich hunds teuer, da sich jeder junge Typ sich einen Golf kauft und mit diesen (im Folge dessen) dann häufiger Unfällen passieren.

Zitat:

@Bierloch schrieb am 25. Oktober 2015 um 19:34:27 Uhr:


In Punkto Sicherheit.
Ich fühle mich in einem Auto mit viel Knautschzone + Unnötig viele Airbags + ESP + Verdammt viel Stahl + Ausreichend Leistung sicher.

Um mich nochmal zu Wort melden zu wollen. Ein Golf 2/3 wäre relativ solide (wie Vorredner). Reparaturen wären günstig oder sogar relativ leicht selbst durchzuführen.

Negativ wäre hier nur zu erwähnen: Versicherungskosten. Meine Mutter ist Versicherungskauffrau bei der HUK und meinte immer: Die Golfs seien im Vergleich hunds teuer, da sich jeder junge Typ sich einen Golf kauft und mit diesen (im Folge dessen) dann häufiger Unfällen passieren.

Ähnliches habe ich auch gehört.

Hi,

gerade im Herbst (wo viele Winterfahrzeuge suchen) hast du unter 1000€ praktisch gar keine Wahl. Da guckst du dir einen riesen Haufen Schrottkübel an und den besten kaufst du dann, egal ob das ein Ford Ka oder ein Lada ist 😉

In der Preisklasse Ansprüche zu stellen ist der Beste Weg eine Menge Geld zu verbrennen.

Die Vesicherungskosten hängen von der Typklasse ab. Am besten vor dem Kauf bei www.typklassen.de nachsehen. Die Spanne schon bei einem Modell ist groß,beim Golf gibt es günstige und teure Einstufungen. Der Golf II ist inzwischen ziemlich günstig geworden. Aber für 600€ finden sich da kaum noch gute Modelle. Golf III ist je nach Motorisierung auch bezahlbar.

Gruß Tobias

Gruß Tobias

Deine Antwort
Ähnliche Themen