6. MTBTFT "Vogtland" - der Terminfred

Da mich schon erste Anfragen bezüglich eines Termins erreicht haben, will ich das mal zur Diskussion stellen.

Ein Problem bei mir (und einigen anderen auch) sind die extrem späten NRW-Sommerferien nächstes Jahr, die erst am 06.09. enden.

Von daher bleiben eigentlich nur 2 Terminvorschläge:

1. 15.-18.September 2011
2. 22.-25. September 2011

Mir ist es egal.

Und ein Hotel samt Ort müssten wir noch finden. Hammwaja noch etwas Zeit für... 😉

Beste Antwort im Thema

@camion & littlevampire: Könnt ihr bitte woanders rumspammen? Ich bin z.Zt. nicht oft online und dann seitenweise euer Gelaber (nicht übel nehmen) zu lesen, macht keinen Spaß, da ich hoffe, hier was Neues zum Thema zu lesen. Macht euch doch einfach nen neuen Faden auf "6. MTBTFT Laber-Frett" 😉

Zum Thema: Die Option in Tschechien zu übernachten finde ich sehr gut. Günstiger als in D ist es da alle mal, selbst wenns nur 5 km hinter der Grenze ist.

Gruß André

418 weitere Antworten
418 Antworten

Ich komm dann wie üblich nur mal kurz vorbei um alle blöd anzuquatschen und fahr dann wieder... 😁

@Wraithrider:
ey, ich denk du willst an mein fußende... 😁 da ist kein platz für ne zusätzliche frau! 😛
*rofl*

Zitat:

Original geschrieben von LadyChaos


@Wraithrider:
ey, ich denk du willst an mein fußende... 😁 da ist kein platz für ne zusätzliche frau! 😛
*rofl*

:-D

Wieso? Meinst du nicht, die hat da auch noch Platz? Wird dann halt kein flotter Dreier sondern ein flotter Vierer in deinem Zimmer.

rofl!!!

so wie ich das mitbekommen habe bisher, hat lew die routen vorher alle erarbeitet und die dann veröffentlicht, sodass jeder die möglichkeit hat die route sich selbst aufs navi zu ziehen!!!...ist auch sehr praktisch, so kann man den strassenverlauf schon vorher sehr gut sehen und sich drauf einstellen welche kurve einen erwartet}> langgezogen/eng und kurz/ links-rechts-links kombi etc. pp

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider


... Wird dann halt kein flotter Dreier sondern ein flotter Vierer in deinem Zimmer.

sagt dir der begriff "hybris" was? 😉

jungs, es werden noch wetten angenommen, wann er um unterstützung bettelt 😁

Die Touren werden vorab über gpsies.com veröffentlicht. Und wer mit Navi fährt, kann sich diese dann auch dort runterladen.
Ich hab sogar schon zwei Stück mal vorgeroutet, letztens. Aber das ist noch nicht der Weisheit letzter Schluss. Mit jeweils 340km auch harte Grenze für unbekannte Gefilde. Haben wir ja letztens in Luxemburg festgestellt, dass der dort möglich Schnitt erheblich niedriger als der geplante war.

Aber ich plane meine Touren i.d.R. so, dass man auch abkürzen kann, wenn man merkt, dass es nicht passt. So spätestens nach ner Stunde sollte man als Gruppe einfach eine Pause machen. Einmal für Nikotiniker und Sextanerblasen, dann, weil es einfach auch viel Spass macht, unterwegs über den tourverlauf zu quatschen.

Was ich für die Planung gebrauchen könnte, wären Ziele. Bei meiner Tourenplanung habe ich es irgendwie gerne, wenn wir ein Ziel unterwegs haben. Das War-Memorial in Bastogne war im Herbst so ein Ziel. Oder die Wasserkuppe letztes Frühjahr. Perfekt sind solche Ziele, wenn sie keinen Eintritt kosten, über ein WC verfügen und in Moppedklamotten begehbar sind.😉

Wie wäre es den damit  www.kyffhaeuser-denkmal.de/web/de/home/home.asp.

Liegt das an den von Dir angepeilten Routen😕. 

Gruß Michi

Edit-Ist zuweit weg. Hat das mir unter Sehenswürdigkeiten Thüringen gezeigt🙁 Sorry🙄

Ähh, Kyffhäuser? Vieleicht noch ne Hamburger Hafenrundfahrt?

Das liegt irgendwie nicht im Fahrbereich. 😉

Kyffhäuser steht schon im Programm des xx. MTBTFT Harz. 😎

Zitat:

Original geschrieben von Lewellyn


Ähh, Kyffhäuser? Vieleicht noch ne Hamburger Hafenrundfahrt?

Das liegt irgendwie nicht im Fahrbereich. 😉

Kyffhäuser steht schon im Programm des xx. MTBTFT Harz. 😎

Habe es auch schon gemerkt das es etwas weit weg ist😰. Sollte mich eigentlich besser in Deutschland auskennen bei meinem Job🙄.

Gruß Michi

Zitat:

Original geschrieben von LadyChaos



Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider


... Wird dann halt kein flotter Dreier sondern ein flotter Vierer in deinem Zimmer.
sagt dir der begriff "hybris" was? 😉

jungs, es werden noch wetten angenommen, wann er um unterstützung bettelt 😁

Hybris? Noch nie gehört. Und wenn dann hab ich's verdrängt. :-P (Überhaupt, ich und überheblich... pah.)

Darf ich mit wetten? Und was ist der Einsatz?

Sind die Routen auf gpsies in GoogleEarth/GoogleMaps importierbar? Mit Navi fahr ich wahrscheinlich ohnehin nicht, nur vorher mal anschauen wäre schick, Falls man sich doch verliert. In dem Sinne sind auch die anzufahrenden Ziele sinnvoll.

Pausen... hmm... also wie ich meine Blase kenne brauche ich vor allem nach 10min Fahrt eine Pause und dann i. P. keine wieder. Klingt seltsam, ist aber so. Jede Stunde ne Pause... ohje... LadyEnduro, da musst du mich dann unterhalten, damit mir nicht langweilig wird. Ich bin iwie mehr so gewohnt außer zum Tanken auf ~800km nur ein bis zwo Pausen zu machen, aber auch bloß wenn ich mit jemandem zusammen fahre der das gern so hätte (also de facto halte ich nur zum Tanken an und wenn der andere möchte wird die Tankpause halt verlängert).

Wie viel reine Fahrzeit setzt ihr denn erfahrungsgemäß für so ne 340km Tour an? Ich hätte auf mehr oder weniger unbekannter Landstraße jetzt 5h gesagt, wobei Bergstraßen natürlich langsamer werden können.

keine panik, mit uns wird keinem langweilig!!!

über den wetteinsatz können wir ja noch ne weile verhandeln 😁
je nachdem, wer sich noch alles beteiligen will...

Bei 5h wäre es ein Schnitt von knapp 70km/h.
Wenn ich die Eifel als Maßstab ansetze liegt der Schnitt eher bei 55-60km/h. Lew nimmt nur Strecken mit sehr vielen Kurven. Glaube nicht das dort ein Schnitt von knapp 70km/h zu halten ist.

Gruß Michi 

Hier ein Beispiel, die "Sonntagstour" für das 5.MTBTFT in Frankreich: http://www.gpsies.com/map.do?fileId=gzxjcegqdbkqkfdb

Wie viel Fahrzeit man dafür ansetzt, kann ich dir erst sagen, wenn ich sie fertig geroutet habe. Mapsource, meine Routensoftware, errechnet aus dem Anteil an den unterschiedlichen Strassekategorien inkl. der Ortsdurchfahrten eine Nettofahrzeit. Diesen Wert kann ich dann ungefähr aus Erfahrungswerten auf die Gruppengröße anpassen.

Ein Schnitt von 70 ist vollkommen illusorisch mit mehr als 3 Moppeds und auf kurvigen Strassen.

Zitat:

Original geschrieben von camion-rebel


Bei 5h wäre es ein Schnitt von knapp 70km/h.
Wenn ich die Eifel als Maßstab ansetze liegt der Schnitt eher bei 55-60km/h. Lew nimmt nur Strecken mit sehr vielen Kurven. Glaube nicht das dort ein Schnitt von knapp 70km/h zu halten ist.

Gruß Michi 

Ja, von den 70 die ich für mich als Landstraßenschnitt (inklusive Ortsdurchfahrten) her nehme kommen diese 5h. Wie gesagt, Kurven und Berge/Hügel können das natürlich ändern, hab ich nie bestritten.

Zitat:

Original geschrieben von Lewellyn


Ein Schnitt von 70 ist vollkommen illusorisch mit mehr als 3 Moppeds

Aber wenn ICH sage, Gruppenfahrten tendieren dazu laaaangsam zu sein, dann bin ich der Pöhse, der nur die falschen Gruppen hatte! ;-)

Da, wo wir fahren, ist ein Schnitt vom 70 physikalisch nicht machbar. Von irgendwelchen Tempolimits reden wir hier gar nicht. 😉

Versuch doch auf solchen Strassen mal einen Schnitt von 70 zu fahren.

Im Ernst: Für einen Fahrschnitt von 70 darf keine Ampel, keine Ortsdurchfahrt oder ähnliches kommen. Oder man muss da, wo es irgendwie geht, über 140 fahren. Das kann man alleine machen, aber nicht als Gruppe.

Wir halten uns an die Limits. Wenn ich vorne 100 fahre, fährt der 10. schon 120. Mindestens. Da allerdings, wo es anfängt Spass zu machen, da haben wir dann auch Spass.

Deine Antwort
Ähnliche Themen