6 Boxen an Normalen Radio anschließen???
Hallo
ich habe in meinem Golf einen Normalen Radio mit 4 Ausgängen a 45 Watt. Habe mir bereits vorne an den beiden Türen 2 Lautsprecher montiert die eine Sinusleistung von 35 Watt haben und vorne am Amaturenbrett sind die Standardtlautsprecher von VW noch drinnen und angeschloßen. Jetzt will ich mir hinten in die beiden Aussparungen bei der Tür noch 2 montieren. Die Frage ist wieviel Watt dürfen diese haben, dass es mir mein Radio nicht zerlegt oder auf was muss ich sonst noch achten???? und wie verlege ich am besten die Lautsprecher Kabel dorthin???
mfg
sporties
23 Antworten
öhm weiß jetzt nich genau wie du das meinst, aber habe ja im vorderen Bereich auch 4 Lautsprecher und jeder von dennen benötigt einen Ausgang und hab ja an dem ISO Stecker da nur Platz für 4 Lautsprecher!??? dann mach ich praktisch jetzt die 4 vorderen Lautsprecher auf 2 Ausgäng und die hinteren 2 auf die übrigen 2 odda?
ja genau, so wird das schon eher was.
Was ich nur nicht ganz verstehe.... normalerweise hättest du doch einfach die kabel, die eh schon da waren nutzen können! Oder hattest du vorn in den Türen keine Lautsprecher? Gab´s sowas beim Golf III überhaupt? Kenne nämlich keinen - alle hatten mindestens 4 Lautsprecher. eben die in den Armaturen und die in den Türen.
Und dabei hängt von Werk aus jeweils ein Hochtöner einer Seite mit dem Tiefmitteltöner in der Tür einer Seite auf genau einem Ausgang! Demnach werden vorn nur zwei Ausgänge benötigt. Die zwei übrigen sind jeweils für hinten!
Getrennt werden die beiden Lautsprecher ( also HT und TMT) über eine Art Frequenzweiche. Sitzt original unter dem HT ( ist so´n rundes Kondensatorähnliches Element). Deshalb hast du bei den originalen HT von VW auch anschlüsse für vier Kabel! zwei, die vom Rado kommen und zwei weitere, die dann vom HT zum TMT gehen.
Schau dir das bitte mal an! Wenn du nun also die vorderen Lautsprecher an jeweils einen Kanal hängst, dann löte nicht irgendwo die Kabel drauf, sondern zieh die Lautsprecherkabel von der Tür hoch ins Armaturenbrett an die HT. dort benutzt du dann die noch freien Anschlüsse des HT!
Wenn du das nicht tust, dann werden beide Boxen falsch angesteuert. Die Leistung würde sich vermindern und die HT würden versuchen, die Tiefen mit zu spielen, wofür sie ja nicht gebaut sind!
So, hoffe dass war einigermaßen anschaulich erklärt....
Wenn´s doch noch Fragen gibt, dann musst du eben nochmal was schreiben.
also bei mir waren nur am Amaturenbrett 2 Lautsprecher eingebaut, dann habe ich mir zusätzlich in den vorderen Türen 2 weitere eingebaut ja und jetzt eben noch 2 bei den hinteren Türen. soll ich jetzt die 4 vorderen auf 2 Ausgänge hingen und die beiden hinteren sepperat oder???
*genial*
Ja, sollst Du!!!! Sofern du die originalen HTs im A-Brett verwendest!
Ähnliche Themen
kannst du bitte mal ein Bild von den Lautsprechern im Armaturenbrett machen? Wenn du von Haus aus nur zwei drin hattest, wäre es ja möglich, dass da nur zwei Mitteltöner drin hingen... ausschließlich HT wären ja total sinnlos.
Ja nach dem, was du postest, würde ich dir noch zum Kaufer einer Frequenzweiche raten. Deshalb bitte mal schnell ein Bild!
hier hab ich jetzt ein foddo von den Lautsprechern reingestellt die standardtmäßig in dem Golf vorne am Amaturenbrett drinnnen waren.
okay, danke! Das ändert einiges... Da haben die tatsächlich GolfIII mit kleinen TMT bzw. schon fast nur "Mitteltönern" gebaut!
okay.... dann würde ich dir raten - hol dir noch 2 richtige Hochtöner und dazu zwei Frequenzweichen! Bastel die beiden HT in die Armeuren, wo momenten noch die original VW-Lautsprecher hängen. Die Frequenzweiche sollte dort auch mit reingehen ( bei mir ging´s so). Dann wie gesagt die Kabel für die vorderen Lautsprecher vom Radio an die Frequenzweiche ziehen. Dort dann jeweils einmal die Ht anschließen und die Kabel, die dann in die Tür zu den TMT weiter gehen. So wie ich das beurteile, bringt es nix, die aktuellen Armaturen-Lautsprecher an die Frequenzweiche zu hängen. Klar kann man es versuchen.. passieren würde nix, außer dass es womöglich komisch klingt.
Alternativ besorgst du dir vom Schrott Original HT vom G3 und sparst dir neue Ht plus Frequenzweiche. Hängt eben davon ab, was dein Anspruch an den Klang ist und wieviel Geld du ausgeben willst.
Ich kann auch mal nachschauen, ob ich meine original HT noch finde...könnte ich ja u.U. abtreten.
Was mir noch einfällt, klar würde hier auch wieder die Variante mit der Endstufe gehen.... da kannst du alles lassen, wie bisher, allerding´s wird´s dann gleich mal um einiges Teurer. Und ob die Qualität besser ist, wage ich zu bezweifeln.... denn eine Ordentliche Trennung der Klangbilder ( eben über die Frequenzen) hättest du da noch immer nicht.
Und egal was du nun machst, lies dir nochmal die Einbau-Tipps zu den jeweiligen Türlautsprechern auf Seite 1 durch ;-)
Re: 6 Boxen an Normalen Radio anschließen???
Zitat:
Original geschrieben von Sporties
Hallo
ich habe in meinem Golf einen Normalen Radio mit 4 Ausgängen a 45 Watt. Habe mir bereits vorne an den beiden Türen 2 Lautsprecher montiert die eine Sinusleistung von 35 Watt haben und vorne am Amaturenbrett sind die Standardtlautsprecher von VW noch drinnen und angeschloßen. Jetzt will ich mir hinten in die beiden Aussparungen bei der Tür noch 2 montieren. Die Frage ist wieviel Watt dürfen diese haben, dass es mir mein Radio nicht zerlegt oder auf was muss ich sonst noch achten???? und wie verlege ich am besten die Lautsprecher Kabel dorthin???
mfg
sporties
Also ganz so einfach ist das nicht mit den Lautsprechern. Und es kann im schlimmsten Fall das Radio/Endstufe oder/und die Lautsprecher kaputt gehen.
Warum ?
Nun: Entscheident ist nicht unbedingt die Leistung, sonder der Wiederstand der Lautsprecher in OHM. Wenn du 2 Lautsprecher mit 8 Ohm parallel zusammenschaltest. Also Plus vom Radio Ausgang (Beispiel links) mit dem 1. LS verbindest und von LS1 zum 2.LS weitergehst auch wieder an PLUS, dass gleiche dann mit Minus , dann hast du eine Paralellschaltung und damit wird der Wiederstand (OHM) halbiert. Also aus jeweils 8 OHM werden dann 4 OHM. das betrifft dann beide Ausgänge links und rechts. Das sollte noch keine Probleme bereiten, da alle Autoradios bzw. die Endstufe das abkönnen. Wenn du jetzt noh einen dritten LS auf jeder Seite, z.B. in den hinteren Türen dranhängst, dann wird es schon heikel. Denn damit reduzierst du den o.a. Gesamtwiederstand von 4 Ohm nochmals um die Hälfte auf 2 Ohm. Und genau das können die meisten Radios nicht. Endstufen in Car Bereich schon eher.
Im schlimmsten Fall geht dir beides Kaputt. Radio und LS. Und das nicht nur wenn du volle Pulle aufdrhst, sondern eventuell schon bei geringer Lautstärke. Die Wattzahl spielt hier die untergeordnete Rolle.
mhm des natürlich nich so gut, aber die hinteren lautsprecher habe ich ja auf einem sepperatem Ausgang und nur die vorderen 4 Lautsprecher auf 2 Ausgängen. müsste ja dann passen odda?