1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi Motoren
  6. 5W50 oder 10W60?

5W50 oder 10W60?

Hi,

kann mir jemand sagen welches dieser beiden öle ich am besten in meinem b5 Turbo fahren sollte?
Der Vorbesitzer hatte immer 10W60 gefahren,aber ich habe gehört,dass 5W50 besser sein soll.
Ich will hier keinen riesen Ölthread lostreten,vllt können ja ein paar Leute ihre erfahrungen mitteilen.

MKB: ANB

mfg

24 Antworten

der 10w60 hat keine vw norm freigabe. wüsste nicht das castrol 5w50 hat, ist sicher mobil gemeint. ein 5w40 tuts auch. mobil, castrol, motul, liqui moly,

mit dem 5w50 von mobil1 bist du mit sicherheit am besten unterwegs!
Dann noch möglichst min. alle 15000km wechseln, und du solltest keine probleme haben!

Zitat:

Der Vorbesitzer hatte immer 10W60 gefahren

...dann schuett wieder 10W60 rein.

also ich find das 10w60 ideal, wenn du kein Kurzstreckenfahrer bist. bei höherer Laufleistung ist mir das 5w einfach zu dünn. Sieht nach einer Motorüberholung natürlich schon wieder ganz anders aus.

Probier doch einfach beides mal aus. Wirklich schlecht ist keines von beiden

Ich würde ganz klar das Mobil1 5W50 bevorzugen!

Wenn du den Wagen auch im Winter fährst ist ein 10W Öl nämlich nicht gerade Ideal. Da bist du mit dem 5W Öl besser bedient.
Das 10W60 würde ich nur dann ins Auge fassen, wenn der Wagen auch auf ner Rennstrecke o.ä. eingesetzt wird. Also wenn der Motor über längere Zeit thermisch stark belastet wird.

Also aktuell hat der Wagen 56000km. Und es ist eher ein Kurzstreckenfahrzeug. Wird zwar unter der Woche auch mal über die AB geschäucht aber das sind pro Strecke nicht mehr als 10km. Also 20 am Tag.

mobil 1 5w50 ganz klar bis du runter von der AB bist ist das öl noch nichtmal richtig warm und gerade im winter ist ein 5w besser als ein 10w

Alles klar, dann kauf ich das!
Hat jemand ne günstige Bezugsquelle? 

Zitat:

Original geschrieben von audi90typ89


Alles klar, dann kauf ich das!
Hat jemand ne günstige Bezugsquelle? 

Einfach mal die Ölbezeichnung bei google eingeben, dann hast Du mehr als genug Auswahl.

Ich kaufe mein Öl immer bei einem ebay Händler ums Eck. Somit keine Versandkosten 🙂

Bei Deinem Fahrzyklus ist das 10W60 sicher die falsche Wahl. Da ist das 5W50 Mobil1 besser.
Überlegen könnte man noch über das CASTROL 0W40 Formula  RS. Dies wäre eine Alternative zum Mobil1. Es durchölt noch schneller, gut für Kurzstrecke, und hat trotzdem hohe thermische Reserven. Glaube das Castrol ist i.d.R. auch günstiger als das Mobil1.

Grüße

Achso mein Auto ist übrigens gechipt von Oettinger falls das Ausschlaggebend sein sollte. 

Zitat:

Das 10W60 würde ich nur dann ins Auge fassen, wenn der Wagen auch auf ner Rennstrecke o.ä. eingesetzt wird. Also wenn der Motor über längere Zeit thermisch stark belastet wird.

Selbst dann wäre das 5w50 von Mobil1 noch die bessere wahl!

Und das 10w60 von Castrol sollte dann alle 5000-7000Km gewechselt werden... und das ist in meinen Augen dann doch zuviel...

Zitat:

Original geschrieben von *A-Sixpack*


also ich find das 10w60 ideal, wenn du kein Kurzstreckenfahrer bist. bei höherer Laufleistung ist mir das 5w einfach zu dünn. Sieht nach einer Motorüberholung natürlich schon wieder ganz anders aus.

Das 5W gibt aber die "Kalte" Viskosität an und hat wenig damit zu tun ob man lange Strecke fährt.

Ich fahre seit kurzer Zeit das Mobil 1 5W50 und habe keine Probleme. Auch bei Öltemperaturen um 100°C noch 4 bar Öldruckmit meiner alten 250tkm Ölpumpe. Beim Anschmeißen ist ebenfalls sofort Öldruck da und keine klappern von Hydros o.ä. Wintererfahrungen habe ich noch nicht sammeln können.
Zusätzlich muss man aber beachten, dass das Castrol schon in die Jahre gekommen ist und nicht weiter entwickelt wurde. Das wesentlich bessere Additivpaket hat somit auch das Mobil 1.

Das Öl habe ich hier http://www.oil-center.de/ bzw. hier http://www.yatego.com/q,mobil,1,rally,formula,5w,50,motor%F6l gekauft.

Bei der Homepage gibt es keine direkte Bestellmöglichkeit. Da kann man nur über email ordern. Bei Yatego bestellt man dann aber auch bei dem Laden. Vom Preis/Leitungsverhältnis war dieser Händler der günstigste den ich ausfindig machen konnte. (incl. Porto)

Grüße Syncro

Zitat:

Original geschrieben von aufallenvieren



Zitat:

Original geschrieben von *A-Sixpack*


also ich find das 10w60 ideal, wenn du kein Kurzstreckenfahrer bist. bei höherer Laufleistung ist mir das 5w einfach zu dünn. Sieht nach einer Motorüberholung natürlich schon wieder ganz anders aus.
Das 5W gibt aber die "Kalte" Viskosität an und hat wenig damit zu tun ob man lange Strecke fährt.

Na eben und bei Kurzstrecke brauchst du das eher als bei Langstrecke weil du ja dann prozentual mehr mit betriebstemperierten Motor fährst

Deine Antwort