55 Euro Teilkasko jährlich möglich ?

hi, und zwar geht es hier um eine 125 ccm Roller in Österreich ( ja ich weiß ... buhhhhh Roller. Lass ma das mal hier aussen vor ).
Ein Kollege meinte, er zahlt dafür den oben genannten Betrag. Kann das überhaupt möglich sein ?

Gesamtkosten Versicherung = Haftpflicht + KFZ Steuer ( ab 100 ccm ) + Teilkasko so habe ich das jedenfalls verstanden.
KFZ Steuer ist bei 125 ccm mindestens 33 Euro im Jahr... weniger geht nicht. Bleiben 22 Euro übrig für HP und Teilkasko. Das soll möglich sein ?

Habe auf https://durchblicker.at nach der billigsten Versicherung gesucht
Ergebniss Helvetia: 40 Euro HP + 33 Euro KFZ Steuer + 50 Euro TK = 122 Euro

Das einzige was mir auffiel bei durchblicker.at, dass das alter keine Auswirkung auf die Kosten der Haftpflicht hat. Dachte jüngere Leute als gefährdete Zielgruppe eingestuft werden und mehr HP zahlen müssen ?
Wie geht das 😉 und wie schaffe ich es auch so wenig zu zahlen ?

P.s Wäre auch nett wenn ihr mir verratet wo ihr Versichert seit und wieviel ihr zahlt ( ccm bitte angeben dann aber )

18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Bullzz


Mein Auto meinte der Herr sind TK und VK nicht soweit entfernt... warum auch immer.

Das liegt daran, dass sehr wenige Motorräder/Roller Vollkasko versichert sind und die, die versichert sind, meist sehr hochpreisig sind, was dann zu hohen Schadenzahlungen, verteilt auf wenig Risiken führt.

Find es trotzdem komisch das Diebstahl abgedeckt ist und Vandalismus / Parkschäden nicht. Würden sie Diebstahl aus der TK streichen wäre es wesentlich einfacher für die Versicherer den Kasten sauber zu halten. Nen Blitze oder Hochwasser kann man schwer herbeireden.

Das ist der Unterschied zw. Teil- und Vollkasko: bei der Teilkasko kannst Du den Schaden nicht herbei führen (Glasbruch mal ausgenommen oder Du überfährst absichtlich den Hund des Nachbarn), bei VK sind eigen verschuldete Schäden (auch Parkschäden) und Vandalismus versichert. Warum Vandalismus jetzt in VK und nicht in TK versichert, überlasse ich jetzt Deinem Gespür 😉.

Meine Idee geht noch weiter. Fahre ich mit dem vervanadlisierten Roller " in die Garage einen weit entfernsten Freundes. Zerlege das Teil in Einzelteile. Alles mit Seriennummer zerflexe ich bis zur Unkenntlichkeit. Die anderen Teile kann ich sogar unter anderem Namen nen halbes Jahr später verkaufen. Bis dahin lagern sie bei Freund irgendwo in einen Dachboden den sogar die Spinnen meiden weil soviel Staub drinnen ist.
Ok das war vielleicht bissi viel gerade... und ich bin mir auch sicher das dies sicher schon ausgenutzt wurde. Da werden sich schon andere drüber Gedanken gemacht haben.

Das fasse ich jetzt mal zusammen. Ist sicher schon vorgekommen, aber hier gehört ein Mass an krimineller Energie dazu, das hoffentlich immer noch die wenigsten, selbst gegenüber Versicherungen besitzen.. Daher mein obiger Verweis auf Dein Gespür.

p.s ich bin froh das ich den Diebstahl Schutz habe. Habe es angekettet in einer Tiefgarage mit Lenkradsperre. Ich tue was möglich ist das es nicht gestohlen oder beschädigt wird.

Zitat:

Original geschrieben von Bullzz


Meine Idee geht noch weiter. Fahre ich mit dem vervanadlisierten Roller " in die Garage einen weit entfernsten Freundes. Zerlege das Teil in Einzelteile. Alles mit Seriennummer zerflexe ich bis zur Unkenntlichkeit. Die anderen Teile kann ich sogar unter anderem Namen nen halbes Jahr später verkaufen. Bis dahin lagern sie bei Freund irgendwo in einen Dachboden den sogar die Spinnen meiden weil soviel Staub drinnen ist.

Du kannst auch mit einer (verletzten) Person irgendwo in den Wald fahren, sie zerstückeln und vergraben und die Lebensversicherung kassieren.

Etwas übertrieben, aber vom Ansatz her gleich. Bei einer Verletzung gibts nix, bei Tod gibts Kohle.

Was du da beschreibst ist zum einen Versicherungsbetrug, was an sich schon eine Straftat(!) ist. Zum anderen handelst du dann mit Diebesgut (da dein Roller ja offiziell geklaut wurde), was eine weitere Straftat(!) ist.
Das Strafmaß auf diese beiden Straftaten erstreckt sich von Geldstrafen auf Freiheitsentzug zwischen 6 Monaten und 10 Jahren.

Wenn du diese kriminelle Energie aufbringst, nur zu.
Dann kannst dir auf deine Roller-Kutte auch den 1%-Aufnäher drauf machen. 😛

Zitat:

Original geschrieben von flosen23



Zitat:

Du kannst auch mit einer (verletzten) Person irgendwo in den Wald fahren, sie zerstückeln und vergraben und die Lebensversicherung kassieren.

Ich geb da recht 😉. Bloß wird in unseren Breitengraden wenn ein Mensch verschwindet nach ihm gefandet mit richtig viel Polizei und co und es wird auch in den Medien berichtet.Nach meinem Roller läuft weder was im Fernsehen noch gehen 100 Beamte nach ihm auf der Suche.

Nebenher würde ich einen Mensch nie töten außer zur Notwehr. Es geht nur um Geld, und das ist kein Menschenleben werd. Jedenfalls für mich.

Aber das ne VS 2000 abdrückt oder 0 ... juckt sie effektiv sehr wenig. 😉 ich würde mich aber schon sehr freuen die Anzahlung für mein nächstes Krad zu haben.

Alles theoretischer Natur natürlich. Mein Roller ist in Sicherheit und ich mag ihn auch nicht mehr hergeben. Jedenfalls solange ich nicht nen A Schein habe für ne 300 ccm plus gg

Natürlich war mein Beispiel schon sehr drastisch. War ja auch so gewollt. 😉

Es ändert aber nichts daran, dass du gleich 2 Straftaten begehen würdest, wenn du auf diesem Weg die Anzahlung fürs nächste Töff bekommen willst.

Du darfst auch nicht nur die 2.000€ in deinem Fall sehen. Du musst dir da schon die gesamte Versichertengemeinschaft angucken. Und schon werden aus 2.000€ mal schnell 200.000€ oder mehr.
Und ab da kommen dann alle ins Spiel, da die Beiträge für alle Versicherten steigen.
"Ein Verbrechen ohne Opfer" (wie es oft genannt wird) ist es also bei weitem nicht. 😉

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen