525 TDS/A schlechte Leistung ab ca. 3000 U/min
hai zusammen,
seit kurzem will mein TDS/A nicht mehr so recht...
So ab ca 3000 U/min beschleunigt er nur noch sehr zäh, d.h. so von ca.
120 KM/h bis 140 KM/h im vierten Gang ca. 30 sec. (mit Chip).
Angefangen hat es damit, das er anfing in dem Bereich zu ruckeln. Fehlerspeicher meinte: Spritzversteller...oder Kraftstoffmangel
1. Massnahme: Kraftstoffilter gewechselt, danach war das Ruckeln wech und der Fehler im Fehlerspeicher auch. Allerdings ab dem Zeitpunkt schlechte Leistung...
2. Massnahme: alle Sensoren, Fühler, vierte Düse mit NBF getauscht...nix.
3. Massnahme: Diesel-Pumpe und Steuergerät getauscht....immer noch nix...Fehlerspeicher zeigt nichts an...
Steuerzeiten sind ok, Pumpeneinstellung auf 0,97 mm
AGR Ventil überprüft, ist dicht, Unterdruckschlauch abgeklemmt.
Ladedrucksensor ebenfalls getauscht. Ladedruck bei 3000 Umin ca. 1,1 Bar
nu fällt mir nix mehr ein zum tauschen....
Die einzige Idee, die ich jetzt noch hab, ist Kraftstoffmangel oder Vorförderpumpe oder was auch immer ..
oder vielleicht mal noch mal das Getriebe-Steuergerät auslesen.
oder hat irgendwer noch ne Idee...
...was mir noch einfällt: das Prob ist am extremsten, wenn Betriebstemperatur hat, wenn er etwas abgekühlt ist, läuft er wieder besser Aber mittlerweile hab ich sooooo viele Probefahrten gemacht, daß ich mir da auch nicht mehr soooo sicher bin.
Achja...mechanisch ist der Motor absolut top, Fehler in der Mechanik kann man ausschliessen..
thanks im voraus
23 Antworten
Der Ladedruck kann durch verstellen der Schubstange erhöht oder gesenkt werden.
Also Splint abziehen, Kontermutter lösen und Stange verdrehen. Wenn ichs recht in Erinnerung habe, bewirkt das rausdrehen der Stange eine Druckminderung.. (ohne Gewähr)
@ Tember: Wenn du einen "Mitsubishi" Turbolader hast (manche Baujahre) ist möglicherweise die LDA-Dose hinüber . (Die besagte Druckdose). Da gammelt die Schubstange fest und du fährst permanent mit zu hohem Ladedruck.
Ist bei meinem Wagen leider etwas anders, da die Verbrauchsanzeige beim beschleunigen NICHT runter auf 10 Liter geht...
Hab nur im Moment keine Zeit weiter zu basteln.
Ausserdem hab ich den Ladedruck gemessen:
1.1 BAR bei 3000 Umin und Vollgas
Hi Leut,
Ich habe einen Garrett Turbo drin, weis jemand wo man da Ersatzleile bekommt ? z. B. Waste Gate.
Kann das Ding nicht finden, was muss man alles abbauen um das Gate zu sehen ? Ich hoffe nicht den Abgaskrümmer, die Schrauben sind immer so vergammelt.
Zitat:
Original geschrieben von Tember
Hi Leut,
...Kann das Ding nicht finden, was muss man alles abbauen um das Gate zu sehen ? Ich hoffe nicht den Abgaskrümmer, die Schrauben sind immer so vergammelt.
Um das Wastegate zu sehen, musst du den Turbo ausbauen.
Dann in die Abgasseite des Turbos hineinsehn. Dort siehst eine runde (ca.3cm durchmessende) Klappe, das ist das Gate...
Aber erstens geht das Waste nicht kaputt, sondern die LDA Dose. Das ist die Dose die, über eine Stange, das Waste betätigt.
Auf dem Bild von Om-Opa gut zu erkennen.
Aber bevor du jetzt das grosse Wechseln anfängst, mach mal eine Probefahrt mit Druckmanometer und überprüf den Ladedruck, sollte bei ca. 3000 Umin nicht viel mehr als 1,2 Bar betragen.
Wenn die LDA Dose hinüber ist, kommst du (je nach Zustand des Turbos) über 2.0 Bar, was nat. viel zu hoch ist
Zitat:
Original geschrieben von tds_driver_de
Um das Wastegate zu sehen, musst du den Turbo ausbauen.
Dann in die Abgasseite des Turbos hineinsehn. Dort siehst eine runde (ca.3cm durchmessende) Klappe, das ist das Gate...
Aber erstens geht das Waste nicht kaputt,
Da siehst Du ein kaputtes Waste ...............
http://www.motor-talk.de/attachment.php?s=&postid=1070884sag jetzt aber nicht das ich alles kaputt kriege ;-)}
Der Turbo hat bis zum Schluß gelaufen ( 422.280 km ) hatte nur einen merkwürdigen Druckaufbau.
Der hatte seinen Maximaldruck erst über 4.000 U/min .
mfg
Omega-OPA
Ähnliche Themen
Zitat:
Da siehst Du ein kaputtes Waste ...............
Aber das Wastegate ist doch ok..😁😁
Ist doch bloss das Turbolader-Gehäuse gerissen....
Aber eins ist klar, mit dem Turbo wirst du bestimmt keinen zu hohen Ladedruck haben.😛
@Tember der Ladedruck wird nur zu hoch wenn die Klappe
NICHTöffnet.
Sorry, ich meinte natürlich die LDA Dose.
Was muss man denn abbauen um die zu sehen, bzw. um an der Stange rumziehen zu können ?
Und wo wird das Manometer angeschlossen, gibts da ein Nippel ?
Vielen Dank für Bilder und Tipps
tja meiner läuft wieder....Man glaubt nicht worans gelegen hat: ein gerissener Schlauch vom Turbolader zum Ladeluftkühler...auweia, Schande über mein Haupt.
Bin aber erst drauf gekommen, nachdem ich mal ne Probefahrt ohne RADIO gemacht habe, und dann ein schleifendes, rauschendes Geräusch gehört habe. Hat sich aber angehört als käme es aus dem A-Getriebe, nene. Ausserdem hatten wir den Ladedruck gemessen, der lag bei ca. 1Bar, schon seltsam. Naja viel Arbeit für nix. Hatte in der Zwischenzeit auch keine Lust mehr und hab mir ein anderes Auto zugelegt....
@TEMBER: die LDA Dose siehst du am besten, wenn du den Wagen auf der Bühne hast. Von oben ist die mehr zu erahnen. das mit dem ziehen am Gestänge kannst vergessen. Die Stange sitzt auf Vorspannung da geht mit den Fingern gar nix.
Ladedruck misst du am besten wenn du ein T-Stück in die dünne Leitung zwischen Ansaugbrücke und Ladedruck-Sensor steckst (Das ist in der Regel eine Gewebeleitung so wie die Leckölleitungen). An den freien Anschluss dann ein Manometer und Probefahrt machen.
Die LDA Dose kannst du auch prüfen....
Dazu Turbo ausbauen, auf den Anschluss der Dose einen passenden Schlauch. Dann mit ner Ausblaspistole hineinpusten. Die Ausblaspistole dazu an einen Druckminderer hängen und diesen auf ca.1,5 Bar
einstellen.
Du solltest nun sehen können, wie sich die Stange bewegt und das Waste öffnet. Sollte das Waste geschlossen bleiben weil sich die Stange nicht bewegt, ist die LDA Dose hin....oder das Waste festgegammelt (aber eher unwahrscheinlich)
Hi,
möchte mich bei allen bedanken, die mir mit Rat zur Seite standen !
Ich habe den Fehler der Leistungsbegrenzung ab 2000 – 3000 U/min gefunden.
Es lag nicht am Ladedruck. Ich hatte euch nicht alle Symthome beschrieben.
Dazu zählte, dass meine Möhre auch extrem schlecht ansprang, ob warm oder
kalt. 10 min. leiern war noch gar nichts. Also ging vor 3 Tagen der Anlasser in
Arsch. Antriebswelle gebrochen.
Ich baute einen neuen ein und musste dazu den Ansaugkrümmer abbauen, dabei hatte ich freie Sicht auf die Einspritzpumpe. Ich sah, dass das hintere Halteblech nicht angeschraubt war. Da muss wohl irgend ein Hansel vor mir dran rumgefummelt haben. Ich dachte, übler als die Karre jetzt läuft kann es nicht mehr werden und löste die beiden vorderen Feststellschrauben und zog die Pumpe ca. 1cm nach oben, womit sich ja der Förderbeginn ändert. Alles wieder ordentlich befestigt und siehe da, er springt wieder wie ein normales Auto an und abregeln bei genannter Drehzahl ist auch nicht mehr.
Möchte das jetzt in einer Werkstatt genau einstellen lassen. Weis jemand was das kostet ?
Zitat:
Original geschrieben von Tember
Möchte das jetzt in einer Werkstatt genau einstellen lassen. Weis jemand was das kostet ?
Beim Dieselmotorenschlosser um die 80€ bei meinem FOH und beim Boschdienst um die 130-150€
mfg
Omega-OPA