50er Roller auf Radweg
Hallo zusammen,
und zwar möchte ich ab März wieder meinen Roller anmelden,
um zur Arbeit zu fahren. Jetzt stellt sich allerdings eine Frage,
die ich nirgendswo beantwortet gefunden habe:
Auf meinem Weg zur Arbeit muss ich über eine Brücke die gleichzeitig Autobahn ist und
auf beiden Seiten einen Rad- und Fußweg hat. Mit meinem 50er Roller darf ich ja nicht
auf der Autobahn fahren. Allerdings steht an dem Radweg "Mofas frei". Ist es mir jetzt
auch erlaubt diese Brücke zu benutzen?
Und wenn ja unter welchen Bedingungen?
Ich danke im Vorraus für eure Antworten.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Ich sehe hier eine konkrete Gefährdung unseres Rechtssystems. Wenn dieses von jedem ein Stück weit ausgehöhlt wird, dann haben wir irgendwann nur noch eine unverbindliche und inhaltslose Hülle.Zitat:
Original geschrieben von Mindless75
Welche Gefährdung siehst du denn persönlich wenn der Roller Fahrer es einem Mofa Fahrer gleich tut und die Brücke umsichtig mit 25km/h überquert?
Wenn es damit besser läuft und weniger Verletzte und Tote zu beklagen sind, habe ich an einer unverbindlichen inhaltslosen Hülle nichts auszusetzen.
Vor Jahren konntest du noch mit 1,4 Promille durch das Land gondeln, 1973 beschloß man eine Grenze von nur noch 0,8 Promille einzuführen... Keine 40 Jahre später sind diese Regelungen unseres Rechtssystems undenkbar. Andere Regeln existieren bereits seit über 40 Jahren, sind veraltet und erfüllen wie im vorliegenden Fall wenig Sinn, aber die befolgt man brav solange bis sie geändert werden.
Mir persönlich sind umsichtige, denkende Verkehrsteilnehmer jedenfalls lieber, als jemand der nur sturr nach Vorschrift fährt und ggf. durch das befolgen von sinnfreien Regeln andere gefährdet.
Aber in diesem Punkt werden wir beide wohl nie auf einen Nenner kommen.
104 Antworten
1. Absteigen, schieben.
2. Roller als Mofa verkleiden (😁)
3. Einfach drüberfahren und 10€ Owi bezahlen falls du mal erwischt wirst.
Nein, darfst du nicht. Ein 50ccm Roller ist kein Mofa. Da aber die Radfahrer liebendgerne auf Straßen und Fußwegen fahren, werden sie auch nichts dagegen haben, wenn ein Roller über den Radweg fährt.
Zitat:
Original geschrieben von ecolupo
Mit meinem 50er Roller...
Hat der eine Zulassung als Mokick (45 km/h) oder als Mofa (25 km/h)?
Hallo, wo kein Klaeger , da kein Richter
Wenn da steht "Mofa frei" wuerde ich mit meinem 50er Roller drueber fahren, aber halt langsam (Max 25km/h).
Ganz legal duerfte es nicht sein, aber ich glaub auch nicht, dass jemand gross kontrolliert, was in deinen Papieren steht.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Hat der eine Zulassung als Mokick (45 km/h) oder als Mofa (25 km/h)?Zitat:
Original geschrieben von ecolupo
Mit meinem 50er Roller...
Als Mokick mit 45 km/h.
Vielleicht klärt uns der TE ja noch darüber auf, ob er mit "50er" den Hubraum oder die Geschwindigkeit des Rollers meint...
Edit: da war der TE schneller...😉
Ich habe die Papiere gerade nicht zur Hand.
Es handelt sich um einen Roller, den man mit Klasse M fahren darf.
Model Peugeot-Metal X, falls das jetzt dem ein oder anderen etwas sagt oder hilft.
wie gesagt, wer kann im vorbeifahren beurteilen ob ein Roller eine 25er oder eine 50er Zulassung hat?
Solange der TE um die 25km/h faehrt, wird ihn auch niemand kontrollieren
Dürfen darf man absteigen und Schieben.
Ich würde allerding's auch mit 25km/h da vorsichtig drüberrollern.
Das mit der nicht-kontrollierbarkeit ist eher umgekehrt ein Problem, wenn man mit dem gedrosselten Roller auf'm "Mofa frei" Radweg legal unterwegs ist. Wenn ich mit dem "echten" und erkennbaren Mofa unterwegs bin, interessiert sich kein schwein dafür, wo ich langdüse. Oft wird milde gelächelt (Mofas sieht man halt nicht mehr so oft, und schon gar keinen 1,85 Kerl weit jenseits der 15 aber ebensoweit unterhalb der 70 mit schwarzem Punisher Harley Helm drauf 😁 ).
Es muss da auch niemand ständig rumstehen und kontrollieren, reicht ja schon, wenn irgend n Opa mit Hund jeden Morgen da langhottet und man dem ein Auge im Dorn ist. Da ist ein "da bollert einer mit seinem MOTORRAD über den FUSSGÄNGERWEG" anruf bei der Rennleitung nicht so abseits des möglichen.
Zitat:
Original geschrieben von Hippenstiel
wie gesagt, wer kann im vorbeifahren beurteilen ob ein Roller eine 25er oder eine 50er Zulassung hat?
das geht - je nach modell - recht einfach!
viele gedrosselte 25'ger unterscheiden sich von den ungedrosselten 50 bzw. 45'gern dadruch, das die fußrasten für den sozius fehlen und zudem eine kleine tasche auf der sitzbank montiert ist - die verhindern soll, das eine zweite person mitfährt...
Zitat:
Original geschrieben von Hippenstiel
wie gesagt, wer kann im vorbeifahren beurteilen ob ein Roller eine 25er oder eine 50er Zulassung hat?
Solange der TE um die 25km/h faehrt, wird ihn auch niemand kontrollieren
Dem 25Km/h Modell fehlen normalerweise die Fussrasten für den Mitfahrer, da man mit dem Mofa niemanden mitnehmen darf. Geübte Augen sehen dass wenn ein Roller vorbeifährt; d.h. Fussrasten sind vorhanden = 45Km/h Version. Zumindest als Anfangsverdacht bei der Polizei durchaus möglich.
Ich bin mit meinem 45Km/h Roller auch auf den vielen Fahrradwegen mit "Mofa frei" Schild gefahren; war stressfreier. Natürlich dort nur max. 25 Km/h und immer auf Fussgänger und Radfahrer achten und ihnen ggf. den Vorrang lassen.
Als mein Roller durch einen technischen Defekt zeitweise entdrosselt war und laut GPS 63 Km/h fuhr (Tacho ausserhalb der Skala) bin ich gerne auf den richtigen Strassen gefahren, da man auch im Berufsverkehr mitschwimmen konnte; aber wenn man erwischt wird wird es richtig teuer.
ich wuerde es auf jeden Fall riskieren, wie gesagt schoen langsam, den Opa schoen gruessen dann wird der auch nicht meckern...
Gibts es denn keine Alternativstrecke, um auf die Arbeit zu kommen?
Zitat:
Original geschrieben von Hippenstiel
ich wuerde es auf jeden Fall riskieren, wie gesagt schoen langsam, den Opa schoen gruessen dann wird der auch nicht meckern...Gibts es denn keine Alternativstrecke, um auf die Arbeit zu kommen?
Die gäbe es schon, allerdings wären das dann locker 30km mehr für den Hin- und Rückweg und würde halt direkt durch die City führen.
du schreibt, du wuerdest den Roller wieder anmelden.
Bist Du letztes Jahr auch mit dem Roller ueber diese Bruecke zur Arbeit gefahren?