50ccm 4T ohne Vario Distanzring metallisches klingeln
Hallo zusammen ,
Seit Samstag fahre ich eine neue Primavera 50ccm
Seit dem ersten km Ohne Vario Distanzring.
Jetzt hab ich 110km drauf,
Aber stelle fest dass beim Start ein metallisches klimpern zu hören ist,
Bei Höheren Drehzahlen / unter Last hab ich es nicht gehört
Ist das normal ?
Oder löst sich die Vario Befestigung?
Öl ist auf Maximum,
Getankt wurde Aral Ultimate 102 oktan....
Würde mich über Tipps freuen
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Opelspeed schrieb am 8. August 2016 um 21:34:18 Uhr:
Schrauben will ich da ehrlich gesagt nix , hab ja noch 2 Jahre Garantie ,Die Vario hat mir freundlicherweise der Händler gleich ausgebaut
Dann soll der Händler auch mal nachschauen ob er mist gebaut hat.
Wer hat den gesagt das in den Roller 102 Oktan rein kommt,da ist er gar nicht drauf eingestellt.
36 Antworten
Zitat:
@Opelspeed schrieb am 9. August 2016 um 09:36:27 Uhr:
Auf'm Dorf mit 5000Einwohner schaut keiner...
Glaube da fahren wir kaum mal mehr als 45 nach TachoAnyway ..
Ich werde mal beim Händler fragen ob er das Geräusch als normal empfindet beim starten
Mit aktuell knapp 100km
Dauert mir das zu lange bis zum 1000km Service ..Mag das evtl an ner falschen Grundeinstellung vom Vergaser oder so liegen ?
Kaum möglich oder
Ich halte den Starter schleif auch für möglich
So ich war heute beim Händler wo ich das Gute Stück gekauft habe
Er meinte (Ohne den Roller zu sehen )
Zu 99% die Ventile die das Geräusch eben nur im kalten Zustand machen
Beim 1000km Service werden die Eingestellt , Kein Grund zur Sorge
Wenn du auf die Fragen antworten würdest, wäre das sehr hilfreich.
Ist klar, dass dich der Händler innerhalb der Gewährleistung schnell vom Hof haben will.
Ähnliche Themen
gar so misstrauisch muss man ja nicht sein
hab ja 2 Jahre Garantie
10% bis zum einfahrölwechsel hab ich ja schön
Ist der Händler auch der Hersteller?
Garantie vom Händler oder Hersteller bekommen?
Ich kenne die Garantiebedingungen nicht, aber wenn nach 110KM die Ventile/Kipphebel Geräusche machen, würde ich nicht bis zur kostenpflichtigen Wartung warten.
Da der Händler? den Roller scheinbar nicht gesehen hat, kann er nur genauso vermuten wie wir und daher kamen die Fragen, welche nicht beantwortet wurden.
Gottseidank kennt mein Händler den Chef von vespa
:-P
Wenn eine verpackt und Werkstatt keine Garantie Sachen machen will,
Muss er nur mal eben anrufen
;-P
Wenn das Wetter besser wird fahre ich die nächste Vespa Werkstatt an zum Ventile einstellen
Zitat:
@Opelspeed schrieb am 10. August 2016 um 19:53:17 Uhr:
Gottseidank kennt mein Händler den Chef von vespa
Du meinst Roberto Colaninno? 😰
Zitat:
@Drahkke schrieb am 10. August 2016 um 19:58:47 Uhr:
Zitat:
@Opelspeed schrieb am 10. August 2016 um 19:53:17 Uhr:
Gottseidank kennt mein Händler den Chef von vespa
Du meinst Roberto Colaninno? 😰
^^
Erdmännchentaktik...
Zitat:
@Opelspeed schrieb am 10. August 2016 um 19:53:17 Uhr:
Gottseidank kennt mein Händler den Chef von vespa
:-P
Wenn eine verpackt und Werkstatt keine Garantie Sachen machen will,
Muss er nur mal eben anrufen;-P
Wenn das Wetter besser wird fahre ich die nächste Vespa Werkstatt an zum Ventile einstellen
Und wenn das Klingeln nur beim starten ist,soll er sich den Anlasserfreilauf anschauen,Ventile klingeln nicht.
Zitat:
@Opelspeed schrieb am 11. August 2016 um 21:01:49 Uhr:
Hab grad eben nochmal ne Probe gemachtTatsache
Nur beim starten klimpert es
Dann haste ja den Übeltäter.
Verbessert man die Situation durch ein Neuteil
Oder brauchst nur eine Einstellung / Justierung
Mein Händler wird ja kaum was kaputtgemacht haben beim D Ring Ausbau ?
Zitat:
@Opelspeed schrieb am 12. August 2016 um 14:28:05 Uhr:
Verbessert man die Situation durch ein NeuteilOder brauchst nur eine Einstellung / Justierung
Mein Händler wird ja kaum was kaputtgemacht haben beim D Ring Ausbau ?
Da wäre der nicht der erste 🙄 aber eigentlich sollte das 10 Minuten Sache sein, unbezahlt natürlich
Was muss die Werkstatt denn da reparieren dann?
Ne Schraube festziehen oder was am Anlasser justieren ?