500er für 26t ?

Mercedes E-Klasse C207

Was haltet ihr von folgendem Angebot ? Soll ich zuschlagen ?

http://suchen.mobile.de/.../188361270.html?...

Beste Antwort im Thema

Also, ich habe den Thread die ersten Seiten gelesen und die letzten überflogen, wobei die letzten beiden Seiten für Erheiterung hinsichtlich der Beiträge von W212 sorgten.

Hier fragt ein 18jähriger

- der bei den Eltern wohnt
- logischerweise Führerscheinneuling ist
- entsprechen hohe Versicherungseinstufung haben wird
- über ein Einkommen knapp oberhalb der Pfändungsgrenze verfügt
- noch in der Probezeit ist

danach, ob er sich einen C207 500 anschaffen soll...

Nicht, dass mir das alles sehr komisch vorkommt..... Aber selbst wenn man den Jungen ernst nimmt, kann man doch eigentlich nur raten, sich an die Weisheit zu halten "Schuster, bleib bei deinen Leisten".

Bei den oben vorhandenen Voraussetzungen ist doch eigentlich schon ein gebrauchter Kleinwagen zu teuer. Davon mal ganz abgesehen, dass er auf dem besten Wege ist, sich bei seinem Arbeitgeber schon innerhalb der Probezeit als zukünftiger Ex-Mitarbeiter darzustellen, da der Verdacht der finanziellen Unzurechnungsfähigkeit gerade auf dem Parkplatz demonstriert wurde. Falls er den Wagen mit evtl. vorhandener Restvernunft abseits parkt, um sich bei seinen zukünftigen Kollegen nicht lächerlich zu machen und Germanys next Mobbing-Victim zu werden, mag es ja sein, dass er die Probezeit mit mehr Glück als Verstand übersteht. Na ja, aufgrund des niedrigen Einkommens können etwaige Gläubiger ja auch nicht allzu viel pfänden lassen. Insofern ist er gut dran. Mit 18 Jahren in der Probezeit steckt dahinter ja auch keine fundierte Ausbildung. Es bestehen also brillante Chancen, das Gehalt innerhalb der nächsten 5 Jahre auf sagenhafte EUR 2.000 zu treiben. Brutto oder Netto ist da egal, wird dann schon für einen Maybach langen....irgendwie, wenn die Privatinsolenz durch ist.

Spaß beiseite, ein guter Rat wäre ganz sicher, er möge doch erst einmal erwachsen werden, bevor er den größten Unsinn seines Lebens macht.

Zu W212, der blutjung davon träumt ein Pseudo-Richboy zu sein und angeblich die dollsten Autos fährt: Mit 18 - 30 habe ich alle meine Autos so gut wie immer am Limit bewegt - und das habe nicht nur ich so gemacht, das machen alle in dem Alter so. Mein erster war ein Opel Ascona A mit 68 PS, ein Hammer-Auto, Walter Röhrl und so.

Es ist folgendes Fakt und wissenschaftlich fundiert belegt: Ein Umstand in dem Alter ist die physiologisch noch extrem niedrige Schwelle des Risikobewusstseins. Hätte ich mit 18 Jahren einen 500er gefahren, hätten sowohl der 500er als auch ich das kaum überlebt, wobei der 500er sicher schlechtere Chancen gehabt hätte als ich, schon klar. Es ist daher eine nicht widerlegbare weil bewiesene Tatsache, dass Fahranfänger eben aufgrund ihres unreifen Verhaltens (wofür sie nix können, sie sind eben noch unreif und bleiben es offenbar immer länger, womöglich weil sie zu viel McDoofs futtern - und vielleicht deshalb dickere Kisten brauchen, weil die Hintern der Mädchen deswegen auch immer fetter werden und das Leistungsgewicht bei einem 60 PS Auto stark sinkt - fällt euch das auch so extrem auf? Der IQ der Jugend steht offenbar in direkter Relation zu deren BMI), ihrer Unerfahrenheit, mangelnden Fähigkeiten und dem Unvermögen, Risiken abzuschätzen und die Limits zu erkennen, zur größten Risikogruppe im Verkehr gehören und sich maßlos selbst überschätzen, W212 und andere haben das hier beeindruckend verbal bewiesen. Ist nicht in der Lage einen einzigen sinnvollen Satz zu formulieren, von der Grammatik mal abgesehen - klar, genau so stelle ich mir den erfolgreichen Businessman vor. Rrrrespekt, Aldder!

Es wird uns zusätzlich täglich durch verantwortungsloses Verhalten im Straßenverkehr bewiesen. Sie kennen halt ihre Grenzen nicht, fühlen sich erwachsen, wenn sie Papas Benz mal fahren dürfen und meinen, man würde sie ganz dolle bewundern, obwohl jeder nur über sie lacht, weil sie so leicht durchschaubar sind. Gleiches Klientel sind die jungen Unternehmens- und Vermögensberater, die noch keinen Cent auf der Seite haben, aber mit dem zwei Nummern zu kleinen Boss-Anzüglein, Haargel und dem auf 60 Monate und 5.000 KM pro Jahr geleasten Auto (der niedrigeren Raten wegen) auf dicke Hose machen. Bis das Auto nach 3 Monaten wegen geplatzter Raten sichergestellt wird.

Witzigerweise haben die Versicherungen das nach Auswertung ihrer Schadenfälle erkannt und vor ca. 100 Jahren beschlossen: Fahranfänger sind potentiell gefährlicher, als erfahrene Fahrer. Die geniale Idee der Versicherer: Fahranfänger zahlen höhere Prämien. Ich vermute den empirisch durch die Versicherer versicherungsmathematisch verifizierten Kausalzusammenhang Jung=Risiko=Teuer. Wo das nicht zutrifft, handelt es sich wohl um junge hormonell gestörte männliche Langweiler.

Anscheinend sind die Kosten aber noch nicht hoch genug oder die heutigen 18jährigen noch nicht erwachsen genug, wenn die Idee aufkommt, man müsse mit einem 500er den Start in die Automobilität beginnen - oder die Eltern haben etwas falsch gemacht.

Wenn's mein Sohn wäre, würde ich ihm raten, sich einen kleinen 60 PS-Wagen zu kaufen, sich beruflich erst einmal eine solide Basis aufzubauen und die Kiste 2 Jahre lang zu fahren. Da kann er auch gerne mal eine Beule reinfahren, 'ne Wasserpumpe kaputt gehen, Reifen und Inspektion fällig werden und und und. Selbst da wird er finanziell dicke Backen machen, aber so lernt er mit Geld umzugehen.

Sollte er dann immer noch einen 500er wollen, würde ich ihm nahelegen, sich dann mal eine eigene Wohnung zu suchen oder sich daheim finanziell zu beteiligen, denn offensichtlich geht es ihm ja zu gut. Bei meinen Kindern kam das nicht vor, denn ich habe mit einer vernünftigen Erziehung nicht erst begonnen, als sie 18 waren. Hat sich bewährt, sie stehen im Leben und könnten sich die dicksten Autos leisten - tun sie aber nicht, weil ihnen ihre Kohle dafür zu schade ist.

So, das waren mal meine Gedanken dazu - und ich finde, der 500er ist ein wirklich cooles und geiles Auto - aber doch nicht für den TE, der wird maximal unglücklich damit und macht sich lächerlich. Das alles natürlich nur, sofern er real ist und nicht ein Fake, was ich bei den Eckdaten sehr stark vermute. So doof kann unsere Jugend doch nicht sein.

Oder doch? Macht mir Angst um unsere Renten.

153 weitere Antworten
153 Antworten

Folie an den scheiben, seltsame felgen und deutlich abgenutzte sitze... Spricht nicht gerade für den vorbesitzer...... Ausserdem allererste Serie... Ich persönlich würde davonabstand nehmen...

Die Sitze sehen wirklich abgenutzt und vorallem an den Seiten extrem faltig aus. Ich hab viele 207er mit ähnlicher Laufleistung gesehen aber noch nie so faltige Sitze gesehen.

Meint ihr in den nächsten 3-4 Monaten wird es noch genügend Angebote geben für 25-26k mit weniger als 100k km ?

Bei so einer Anschaffung muss man vor allem eins bleiben: Cool!
Nicht blenden lassen von günstigen Preisen. Ein Fahrzeug dieser Klasse würde ich nur beim MB-Händler (mit Garantie) kaufen.

Ähnliche Themen

In der Anzeige hab ich auch nichts bzgl. Einhaltung der Serviceintervalle gesehen? Die Sitze sehen für die angebliche Laufleistung tatsächlich merkwürdig aus und der lenkradkranz wirkt auch etwas speckig/abgegriffen.

Der Laufleistung traue ich auch nicht, sieht nach eher deutlich mehr auf der uhr aus, den meine sitze sehen mit 50tkm noch wie neu aus, keine falten nichts...

Das Fahrzeug ist laut Aussage des Verkäufers unfallfrei, hat eine gute Ausstattung (großes Navi, Memory Sitze...) und wenig km. Dass Leder Falten wirft ist normal. Meiner hat 10.000 und die Falten sind trotz guter Pflege sichtbar. Tipp: Zum Aufbereiter für 200€ und Sitze und Lenkrad sehen dann anders aus...
Klar, das Scheckheft ist ein Thema, ich würde nach der Service-Historie nachfragen. Wenn die Inspektionen aber gemacht worden sind, dann finde ich ist der Preis sehr realistisch. Geschenkt gibt es nichts. Die Felgen sind Geschmackssache, wobei ich sie nicht als schlecht empfinde.

Die Felgen sind zu 90% Replicas ohne Gutachten, gibt es Original nicht in dieser Größe 😉

EZ 1/2009 HU 8/2015 wie geht das?

mW kam das Coupe im März oder Mai raus. Ist auch egal.

die Lederdsitzfalten beider Sitze sind schon heftig, insbesondere im oberen Bereich der Wangen. Der Vorbesitzer hat wohl was auf die Waage gebracht, wie auch die Beifahrerin (sowas soll's geben!)

Zum Vergleich meiner mit 170t (72k incl. Klamotten)!
ps. außer nem Staubsauger für die Krümel in den Falten hat mein Sitz noch nie irgend welche Pflege genießen dürfen.

wenn die Karre nicht geprügelt wurde(!) kein schlechtes Angebot für einen, der für überschaubares Geld mal ein richtig geiles und gut ausgestattetes Auto lange fahren möchte!
Scheckheft (d.h. Computerausdruck Serviceintervalle MB-Werkstatt) muss natürlich bzgl. Zeit-Kilometerintervalle einwandfrei sein. Wenn nicht, Finger weg und zwar ohne wenn und aber!

Au/Hu entweder um 7 Monate überzogen oder das Fahrzeug war lange abgemeldet. Sitze besonders oben an der Lehne spricht für min. 100k mehr. Ob wohl meine Fahrzeugsitue haben nie so ausgesehen. Sitzkissen ist normal das es faltig wird.

Finger weg oder versuchen die km nach zu forschen ....

Also dass mit dem Sitzkissen erachte ich auch für normal, aber so ne Lehne, vor allem die Falten so weit oben, und dass bei beiden Sitzen ist doch eig. unmöglich soviel Last und Gewicht da drauf zu bekommen dass sich das Leder so überdehnt. Vllt. nachträglich bezogen?
Unabhängig davon rate ich auch von dem Wagen ab, zu viele Unstimmigkeiten.

Für EZ 1/2009 müsste es ein Werkswagen gewesen sein, die ersten Coupes sind im März oder April 2009 ausgeliefert worden.
Die Felgen sind definitiv aus dem Zubehör, die Größe ist für den 500er nicht freigegeben (wo sind denn die Original-Felgen hin, die zum AMG-Paket gehören?)
Das Leder sieht sowohl beim Fahrer als auch beim Beifahrer echt übel aus. Entweder die Vorbesitzer haben im Wagen campiert oder der hat deutlich mehr auf der Uhr.
Nebenbei: Der Kaufpreis spielt beim 500er eine ungeordnete Rolle - es geht eher um die laufenden Kosten.

Ich bin 18 und habe genau 26k gespart, verdienen tu ich 1200-1500 netto, mal weniger mal mehr.

Wohnen werde ich bis 21 bei meinen Eltern, hab sozusagen 0 Ausgaben.

Der 500er ist seit Tag 1 schon mein Traumwagen.

Soll ich doch lieber ein 350er kaufen oder den 500er "riskieren"

Zurzeit fahre ich mit dem Touareg meines Vaters rum

Der 500er ist auch mein Traumwagen, aber ich musste nach einigen Berechnungen feststellen, dass er mein Budget einfach übersteigen wird in den Unterhaltskosten. Und mein Gehalt sieht deutlich anders aus, als deins. Schau dich mal ein wenig um hier, es sind einige Threads zum Thema Wartungs- und Reparaturkosten zu finden.

Wenn du natürlich von deinem hart erarbeiteten Geld nahezu alles jeden (!) Monat ins Auto stecken willst, dann nur zu. Ein 350er ist sicher günstiger, aber immer noch kein Sparmobil.

Spar noch ein paar Monate weiter und kaufe dir einen ordentlichen W207, der ein nachvollziehbares und offensichtlich besseres Leben hinter sich hat.

Ähnliche Themen