1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. 5000€ und Midlifecrisis - Young/Oldtimer

5000€ und Midlifecrisis - Young/Oldtimer

Themenstarteram 31. Mai 2023 um 1:38

Hallo zusammen.

Da ich in dieser heißen Nacht nicht schlafen kann, schleiche ich wieder durch die Weiten von mobile de und überlege mir einen unnötigen Wagen zu kaufen. Konkret denke ich da Richtung Young/Oldtimer.

Zu mir:

Mitte 30, Frau, Kind, Haustier, 2 Autos, 2 E-Bikes, Quad, Motorrad. Doch irgendwas fehlt mir. Ein persönliches Baby muss her.

Marke, Modell, Bauform sind mir eigentlich fast egal. Was ich nicht möchte sind aber typisch deutsche Autos. Der 245.533te Golf 2 oder 190er Benz reizen mich einfach nicht. Das Auto soll aber kein absoluter Exot sein, sodass Information und Ersatzteile beschaffbar sind. Auch sollte es kein Highend Fahrzeug a la W140 S-Klasse werden. Weniger ist mehr. Mechanikerkenntnisse sind zwar vorhanden, doch möchte ich mich nicht mit unlösbaren und nicht endenden Problemen rumschlagen.

Als Budget habe ich mir 5000€ festgelegt. Ich erwarte dafür keineswegs ein Fahrzeug im Sammlerzustand. Ich lege gerne selber noch Hand an und bringe das Fahrzeug auf Vordermann.

Nun habe ich mich bei mobile inspirieren lassen und folgende Liste zusammengestellt. Die Inserate dienen nur zu Orientierung.

Ich würde gerne etwas vorsortieren und in Erfahrung bringen welche der gezeigten Modelle grundsätzlich durchaus in Frage kommen könnte und bei welchen Modellen man gleich sagt "Lass es. Bloß nicht, weil...."

Chevrolet Camaro

https://link.mobile.de/Mu1h6fVrBuQ81UzM6

Daihatsu Hijet

https://link.mobile.de/BeoumnxGk4yg8YQc6

Daihatsu Feroza Cabrio

https://link.mobile.de/3inVDTuZF2oBir8u5

Fiat Barchetta

https://link.mobile.de/LdL7gwNcZC6wBZVM6

Ford Taunus

https://link.mobile.de/qbXt3EhJSACfqCFY8

https://link.mobile.de/Atq1ngB2GdVDZaFm9

Ford Transit

https://link.mobile.de/VcHRL5jZ5Jsjgign9

Honda CRX

https://link.mobile.de/Mu4GF6TfT76EF4N5A

Lada 2101

https://link.mobile.de/vviy5o1FZ7c4YUiQ6

Lancia Autobianchi

https://link.mobile.de/NY96JNqXUEhAkoiS6

Mazda MX 5

https://link.mobile.de/HxicB2EB86e2v3AAA

Mini Cooper

https://link.mobile.de/XDwYmkfRNNsMDfjy7

Mitsubishi L300

https://link.mobile.de/2XeQtRDvafL5WiQP9

Pontiac Firebird

https://link.mobile.de/d4qfknP4yBTgZpu87

Suzuki Samurai Cabrio

https://link.mobile.de/swPLEbC8nfD1xnVLA

Suzuki Vitara Cabrio

https://link.mobile.de/hJfYZj7k6wrpsakQ9

Suzuki X90

https://link.mobile.de/RnJESaMXkCEZomdq6

Trabant

https://link.mobile.de/VSDJbsaXsemKhdVu5

Ich weiß die Fahrzeuge sind ganz schön unterschiedlich, doch alle haben ihre Reiz auf mich. Bei den Vans könnten ich mir einen Camper Umbau vorstellen oder ich mach einen Imbisswagen draus und werde reich mit frittierten Vegantaschen XD. Die Geländewagen finde ich einfach cool. Angeln, Jagd, Offroad Park oder einfach damit durch die Stadt cruisen? Keinen Ahnung was Ich damit anstellen werde. Aber sind die Arbeitstiere noch zu retten? So ein MX5 oder CRX wären bis auf Rost schon eine sichere Bank, aber auch fast schon zu langweilig? American Dream of life? Camaro oder Pontiac macht es möglich. So ein alter Ostblockklassiker wie der Zhiguli weckt Erinnerungen, da ich von da komme, aber auch der Trabant ist einfach nur cool. Bella Italia weckt Emotionen, aber schafft man sich damit ein anfällige Diva mit komplizierter Technik an? Die Taunus haben es mir auch angetan und der weiße steht bei mir um die Ecke und parkt gedanklich schon in der Garage ^^. Das Mister Bean Auto ist … ein Mister Bean Auto, cool. Alles schwierig, schwierig.

Deswegen würde ich gerne wenigstens wissen was von der Auswahl eure GO und vor allemal eure NO-GO wären. Gerne aus technischer Sicht begründet und nicht einfach nur die sind schrott/durch.

Ähnliche Themen
85 Antworten

Passender wäre dann aber auch nen Saisonkennzeichen mit 10-3 :D

Themenstarteram 31. Mai 2023 um 15:39

@emil2267 Einen alten Ford Escort hatte mein Meister in der Ausbildung. Das Ding war hässlich, aber ging ab wie die Hölle.

Bei Ford reizen mich aber designtechnisch wirklich eher ältere Modelle wie der Taunus oder der erste Transit. Die Fords der 80-90er sehen halt wie viele andere Modelle für mich nach nichts aus. Das trifft auch auf den erwähnten Samara und Skoda zu.

Die Einfachheit des Trabbi macht macht es für mich so attraktiv. Wie gesagt weniger ist mehr ist schon interessant, weil das ganze sehr übersichtlich ist. Rost ist ja zum Glück wenigsten an der Plastikhaut kein Problem. Ansonsten hat man hier auch den Vorteil schnell überall ran zu kommen um den Rost zu beseitigen.

@Deloman Natürlich ist Ford ein deutsches Autos. Genauso wie Trabbi. Du hast es aber schon selbst erkannt was damit gemeint ist. Ein typisches deutscher Oldtimer eben. Und das ist auch keine Kritik am Golf, das ist einfach Fakt. Vom Golf 2 werden mehr Fahrzeuge angeboten als von allen von mir aufgezählten Fahrzeugen zusammen. Dabei ist es ziemlich egal ob der Golf im guten Zustand befindet oder nicht, aus 1. Hand ist oder nicht. Auch muss es ganz sicher nicht maximal aus 2. Hand sein. Das Fahrzeug kann auch aus 12. Hand stammen und 300 tkm gelaufen sein, solange die Substanz stimmt.

Ich glaube du hast das Ansinnen nicht verstanden. Es soll eben kein typischer Oldtimer werden bei dem man nur den Staub vom Lack wischt, man den auf Oldtimer Treffen in der Reihe von 50 identischen Fahrzeugen parkt und am Ende auf irgendwelche Wertsteigerung hofft. Es soll einfach nur ein Funcar werden. Achja Opel hat schon tolle Fahrzeuge, aber als VW Kind kann ich mich bis heute nicht mit dieser Marke anfreunden XD.

@stuntmaennchen es soll keine Richtung vorgegeben werden. Deswegen soll da auch keine Struktur rein. Ich möchte mich nicht auf ein Modell festlegen und gezielt danach suchen. Am Ende wird es eine spontane Entscheidung. Ich wollte einfach nur erstmal die Spreu vom Weizen trennen. Also vor allem Fahrzeuge aussortieren wo man sagen kann, dass es zum scheitern verurteilt ist weil die Instandsetzung von XYZ jeglicher Wirtschaftlichkeit übersteigt oder das Problem XZS nicht in Griff zu kriegen ist. So in der Art.

Vom Zustand soll das Fahrzeug gar nicht gut in Schuss sein. Zumindest würde ein Exemplar wo gar nichts zu tun ist gar nicht in Frage kommen. Ich möchte schon persönlich Liebe und Arbeit reinstecken. Aber halt keine Katastrophe ans Bein binden.

@seehawk Das musst du mir jetzt echt erklären warum das ein Sakrileg wäre. Das würde mich echt interessieren. Diese Transporter sind von Natur als Mehrzweckfahrzeuge entwickelt und gebaut worden. Sie wurden als Vans, Nutzfahrzeuge, Pritschen , Krans, Camper, Wohnmobile, LKW Kipper, Krankenwagen, Feuerwehren, Imbisswagen gebaut! Es wäre eher ein Sakrileg so einen Transporter im langweiligsten Van Zustand zu lassen.

@Corle an den Fiat 500 habe ich auch gedacht, aber so groß ist da die Auswahl nicht. Deutschlandweit gibt es 6 Angebote bis 5k. 3 davon sind eher die Kategorie Ersatzteillager. Deshalb habe ich da an Lancia Autobianchi A112 gedacht. Er gilt ja als eine moderne Neuinterpretation des Fiat 500 und wirkt auf mich noch ein bisschen schrulliger. Wie steht es sonst um den alten 500er. Ein eher einfaches Projekt oder Kategorie Großbaustelle?

@KapitaenLueck ja der weiße Taunus hat es mir zumindest echt angetan. Allerdings reicht man Kfz wissen nicht ansatzweise in diese Epoche hinein und ich weiß nicht wo ich das Fahrzeug einordnen kann.

Ansonsten gefällt mir schon alles was klein und abgefahren ist. Ein Vorteil dieser Fahrzeuge ist auch der Platzbedarf. Mit so einen 5 Meter Camaro wird es schon eng in der Garage.

@autosmachenfreude die Volvos hatte ich auch auf der Liste, habe ich aber später runter genommen. Gründe waren: Community weltweit gesehen klein nd dementsprechend auch Informationsquellen. Ersatzteilversorgung wird sehr eng und die Preise sehr hoch. Es fehlt mir ein gewisses etwas für ein Funcar. Ich könnte mir so einen alten Volvo als Zweitwagen für den Alltag vorstellen.

@EG-XXX wie ich schon im Eröffnungsbeitrag geschrieben habe, dienen die Link nur als Inspiration und Beispiele. Es sind keine konkreten Modelle die in Frage kommen, wobei da natürlich welche dabei sind. Es sind also eher zufällige Beispiele.

@tomato Dass es sich um Rechtslenker handelt, ist mir aufgefallen. Der Begriff Eunos ist mir allgemein bekannt, könnte jetzt aber nicht beantworten was er genau bedeutet. Danke für die Info. Den Spaß am MX5 kenn ich ganz gut. Bin eine Sommer lang einen NB gefahren. Hat einen Heidenspaß gemacht, war aber ganz schön eng ??

@S_C_R_A_M_B_L_E_R bei der Auswahl habe ich schon darauf geachtet, dass dahinter Großserientechnik steckt und die Fahrzeuge zumindest weltweit höheren Absatz hatten. Hatte übrigens 3 Jahre lang einen A4 B6 Cabrio mit gemütlichen 2.4 V6. Bis mir ein Opel die Vorfahrt genommen hat. Vielleicht habe ich deswegen eine Abneigung gegen diese Marke :D.

am 31. Mai 2023 um 16:23

@MaximusPrime

Respekt, so eine ausführliche Stellungnahme gibt es selten bei Fahrzeugvorschlägen

Bin sehr gespannt welches Auto es letztlich wird

Ein 5000 Euro Auto in der Midlifecrisis finde ich übrigens sehr maßvoll und bescheiden . Andere benötigen da einen Porsche und eine Harley

Zitat:

@MaximusPrime schrieb am 31. Mai 2023 um 17:39:23 Uhr:

 

Die Einfachheit des Trabbi macht macht es für mich so attraktiv. Wie gesagt weniger ist mehr ist schon interessant, weil das ganze sehr übersichtlich ist. Rost ist ja zum Glück wenigsten an der Plastikhaut kein Problem. Ansonsten hat man hier auch den Vorteil schnell überall ran zu kommen um den Rost zu beseitigen.

Es ist mit Harz verpresste Baumwolle und lediglich die Karosseriebeplankung ist daraus ;)

Ansonsten ist die Karosserie aus Stahl,dieser aus der damaligen Sowjetunion und je nachdem mit grossen qualitativen Schwankungen

Roststechnisch solltest da schon möglichst genau hinschauen,zumindest da wo du hinschauen kannst

Deswegen mein ich auch,lieber einen billigen kaufen und Reparaturen oder gar ne Restauration einplanen oder einen mit sauberer Historie

Da wird genauso hingehübscht oder drüber gepinselt wie bei anderen Oldies auch

Um die Technik musst dir nicht so ne Waffel machen,es gibt reichlich Ersatz- und sogar Tuningteile

Alles dazu relativ billig (wobei Masse und je nachdem Dienstleistungen schon ins Geld gehen können) und auch einfach

Bei meinem ersten Trabi hab ich damals auch den Motor tauschen müssen,das war fast das erste was ich an den Kisten gemacht hab und das ging an nem guten Nachmittag auch allein

Mit Routine is z.b. die Kupplung in gut 1,5h gewechselt und das sauber mit am ausgebauten Motor,den ich selbst heut mit bald 25 Jahren mehr im Kreuz zutrau,allein durch die Gegend zu wuchten

Bei mir isses nen Freund,der das oder zumindest ne Simson ständig wieder ins Gerede bringt,aber ich hab zum Glück ja noch nen 32 Jahre alten Audi 90,der hier schon vor sich hin vegetiert

Da dauert der Motorwechsel (bzw. Reparatur) aktuell schon gut 10 Jahre :D

Zitat:

@Corle an den Fiat 500 habe ich auch gedacht, aber so groß ist da die Auswahl nicht. Deutschlandweit gibt es 6 Angebote bis 5k. 3 davon sind eher die Kategorie Ersatzteillager. Deshalb habe ich da an Lancia Autobianchi A112 gedacht. Er gilt ja als eine moderne Neuinterpretation des Fiat 500 und wirkt auf mich noch ein bisschen schrulliger. Wie steht es sonst um den alten 500er. Ein eher einfaches Projekt oder Kategorie Großbaustelle?

Also ich krieg bei Kleinanzeigen (jetzt ohne Ebay...) einige mehr als 6 angezeigt, da wäre für jemanden, der bisschen schrauben kann und mag, sicher was dabei.

Großbaustelle - das kann Dir im Grunde bei jedem Oldtimer passieren, besonders in der von Dir genannten Preisklasse.

Da ist ein 500er Oldie zumindest finanziell ein eher überschaubares Risiko, wie gesagt, Ersatzteile sind einfach und relativ günstig zu bekommen.

Ich kann Dir allerdings allgemein eher raten:

Überstürz nichts, fahr erstmal ein paar Oldtimer Treffen an und frag die Fahrer dort nach ihren Erfahrungen mit ihren Fahrzeugen, frag in speziellen Oldie Foren.

 

Themenstarteram 31. Mai 2023 um 17:10

@autosmachenfreude vielen dank, Ich versuche mir Mühe zu geben. Beim Ergebnis bin ich selber noch offen.

Ein Porsche oder Harley muss es keinesfalls sein. Finde ich auch langweilig, weil es wieder so typisch ist. Man kann sich auch mit kleinen Dingen im Leben begnügen. Das Quad wird wahrscheinlich auch weg kommen, weil es nur noch in der Ecke rumsteht. Das Motorrad wahrscheinlich auch. Wenn dann sind wir meistens mit E-Bikes unterwegs in letzter Zeit.

Der von dir verlinkte Suzuki X90 sind übrigens klasse aus. Genau sowas verrücktes habe ich eigentlich im Sinn.

Von meiner Liste würde ich persönlich den Daihatsu Feroza und den Mitsubishi L300 rausnehmen. Die werden glaube ich zu große Baustellen.

Beim Ford Transit bin ich mir nicht sicher. Ich hatte da einen Camperumbau im Kopf. Allerdings ist so ein über 50 Jahre alter Transporter alles andere als unfallsicher. Und mit Camper fährt man schon längere Strecken.

Da ich auch angesprochen wurde:

Das Anliegen von dir habe ich schon verstanden.

Natürlich kannst du kaufen was du willst bzw. was der Markt hergibt.

Nur sollte halt klar sein, dass hier in D die deutschen Autos überwiegen. In England wird man wohl viel mehr Minis und Rover sehen, und in Italien eben Lancia und Fiat.

Sich für 5.000 Euro eine Katastrophe ans Bein binden, ist wirklich leicht. Im Grunde sind eh fast alle Anzeigen geschönt, d.h. selbst ein gutes Modell hat bei genauem Hinsehen immer Stellen zu verbessern.

Irgendwo kommt immer Rost durch, und ein stark angerostetes Fahrzeug mit Patina kann man nur durchsanieren. Da sollte halt auch die Basis stimmen, damit am Ende auch was Gescheites zum Vorzeigen heraus kommt.

Grundsätzlich sollte man auch immer ein Gesamtbudget im Auge behalten. Eine 5.000 Euro Basis für 20.000 Euro herrichten, ist selten klug. Meist ist ein guter Zustand kaum teurer als ein mäßig bis schlechter Zustand, was durchaus mit der rosaroten Brille der Besitzer zu tun hat. Daher lieber ein paar Taler mehr beim Kauf ausgeben, sonst bereut man es nachher.

Aber kaufen solltest du, was DIR gefällt. Da wir deinen Geschmack nicht kennen, musst du halt unpassende Vorschläge aussortieren.

https://home.mobile.de/CLASSICMOBILERITTERHUDE#des_368241977

2,2l-5-Ender geht immer. ;)

Tacho und Dachhimmel fixen und fahren.

Themenstarteram 31. Mai 2023 um 17:45

@Deloman meinen Geschmack kann man ja meinen Inseraten und der Beschreibung entnehmen was gesucht ist. In diesem Fall würde ich sagen alles abseits der Norm? Weshalb auch der Audi von @olli27721 wegfällt, auch wenn er 5 Töpfe hat :)

Es soll eher ein schräger Außenseiter sein wenn man es so beschreiben mag, aber mit Großserientechnik.

Sollte irgendwas schräges werden.

Vielleicht kann einer was zu den Suzukis was sagen. Taugen die Samurai Cabrio und Vitara Cabrio was oder sind Sie erfahrungsgemäß nicht mehr zu retten in diesem Preisbereich.

Der 90er ist zumindest mal kein Deutscher :D

Is nen katloser 2.2E für Märkte wie Portugal und Frankreich,kommt dafür mit wenig Elektrik aus

Braucht teures SuperPlus,der 5Zylinder ballert dafür aber auch noch wie bei den älteren Modellen :)

Viel Grosserientechnik ist da allerdings auch nicht mehr,zumindest keine mehr,die man gut unterhalten kann

Themenstarteram 31. Mai 2023 um 17:56

Als Ergänzung: ich hatte die letzen 15 Jahre all erdenklichen Fahrzeuge aus dem VW Konzern. Allein deshalb würde ich schon etwas anderes wollen. Wenn etwas aus dem Konzern, dann wäre es bei mir persönlich eher ein Corrado. Aber auch den hatte ich schon mal :)

Wenn der TE etwas "schräges, ausgefallenes" will, empfehle ich den Fiat Multipla.

Images
Themenstarteram 31. Mai 2023 um 18:19

Danke XD ich will aber nicht wegen Körperverletzung verhauen werden. Nein, Spaß beiseite. Der Multipla ist mir schon etwas zu neu.

Ab übermorgen sind wir in Urlaub in Holland und Belgien. Vielleicht stoße ich da auf etwas außergewöhnliches. Zumindest die Holländer sind immer für eine Überraschung gut. Ein Besuch des DAF Museum steht ganz oben auf dem Plan.

am 31. Mai 2023 um 18:24

Fiat Punto Cabriolet

Polski Fiat

Fiat 131

Die Volvo Kombis hast ja ausgeschlossen,aber wenn du schon mit DAF und Holländern anfängst,wie wäre denn ein 300er Volvo ?

Ursprünglich als DAF erdacht und auch erkennbar,wenn mans weiss

https://i.auto-bild.de/mdb/extra_large/13/300-051.jpg

https://i.pinimg.com/.../2d1a68c9b9768ac0c918670b0bd9516d.jpg

Ein echter Volvo,aber auch hergestellt im den Niederlanden is auch der extravagante 480

https://upload.wikimedia.org/.../500px-1988_Volvo_480ES.JPG

Über Schönheit kann man streiten,aber definitiv was anderes :D

Ähnliche Themen