50.000km Autobahn in 12Monaten! Ideales Auto?!

Hallo,
Ich bin neu hier im Forum und brauch dringend Hilfe!
Ich suche einen Diesel mit dem ich die nächsten 12 Monate
Berufsbedingt 50.000km fahren muss. Dannach soll er weiterverkauft werden.
Mein Budget liegt bei 8.000€, ich wäre dankbar wenn ihr mir paar Vorschläge/
Tipps geben könnt! 🙂

114 Antworten

Zitat:

@Olli_E60 schrieb am 20. Dezember 2020 um 08:02:04 Uhr:



Zitat:

@SCR_190iger schrieb am 19. Dezember 2020 um 22:45:21 Uhr:


sorry, bei aller sympatheie...... das ist unsinn. ein vw was 100k auf der uhr hat und 9 jahre alt ist, wird keine nennenswerte prob leme verursachen... das ist der ganze quark noch net verbaut.
wenn der wirklich kurzstreclenbretirbe hatte, wird vielleicht nohmal bei 150k ne dpf reinigung fällig - das wars .....

Das ist ein Euro 5 und der hat selbstverständlich "den ganzen Quark" verbaut. Es ist sogar der EA189, also der "Betrugsmotor", der nach dem VW-Dieselskandal ein Software Update erhielt, das dazu führt, dass der Motor noch viel stärker versottet.

Bei Kurzstreckenbetrieb, und dafür spricht die Laufleistung, darf davon ausgegangen werden, dass die Ansaugwege, AGR usw. extrem verkokt sind, gerade beim EA189.

selbst wenn, was unbelegt ist, reden wir von einem reinigungsaufwand vielleicht von einem hunni. Entsprechede Lehrvids findet zu tausenden auf yt. Am bestenmal nach den Autodocs schauen. Die hatten mal gezeigt, wie man n A5 wieder fit macht...

Im übrigen bin ich mit meinem Diesel BiTdi mit ner ähnlichen Fahrleistung unterwegs.. Und meiner ist definitiv nicht verkokt. Siehe Spritmonitor...

es gibt tausend gründe warum ein diesel nicht 50.000km im jahr bewegt wird. Das sind immer diese ammenmärchen. Alles unter 30.000 km p.a. ist schädlich für ein diesel...

Wenig gefahren, aber nix verkokt...

Zitat:

@Akosh76 schrieb am 20. Dezember 2020 um 17:47:10 Uhr:


Wie findet ihr einen Opel Astra ST 2.0, 165ps bj 2014 und mit 155tkm für 6.500€ VB ? 1.Hand, scheckheftgepflegt

Opel würde ich meiden. Gerade bei 155 tKM auf der Uhr. Hast nur Scherereien mit. Kenne drei Firmenwagenfahrer im bekannten Umkreis die wegen GiG-Mentalität des AG nur Opel fahren dürfen. Bis so um die 100k sind die topp. Danach gehen die Odysseen los, auch wenn man echt sagen muss, dass der FK-Service super ist. Betrifft Insignia und Astra

Zitat:

@SCR_190iger schrieb am 20. Dezember 2020 um 20:48:56 Uhr:



Zitat:

@Akosh76 schrieb am 20. Dezember 2020 um 17:47:10 Uhr:


Wie findet ihr einen Opel Astra ST 2.0, 165ps bj 2014 und mit 155tkm für 6.500€ VB ? 1.Hand, scheckheftgepflegt

Opel würde ich meiden. Gerade bei 155 tKM auf der Uhr. Hast nur Scherereien mit. Kenne drei Firmenwagenfahrer im bekannten Umkreis die wegen GiG-Mentalität des AG nur Opel fahren dürfen. Bis so um die 100k sind die topp. Danach gehen die Odysseen los, auch wenn man echt sagen muss, dass der FK-Service super ist. Betrifft Insignia und Astra

Mein Opel ist jetzt fast 19 Jahre alt, ist mehr als 413k KM gelaufen 😎, war vorher zudem noch ein Mietwagen 😮 und Scherereien hatte ich auch noch nicht, außer normalen Verschleiß. Mein Sohn mit dem Astra übrigens auch nicht außer mit Leuten, die glaubten ihm reinfahren zu müssen.

Ich weiß aber, wie Firmenwagen oder Dienstwagen behandelt werden, besonders wenn da mehrere Fahrer drauf rumreiten.

Was ist GiG-Mentalität 😕

Ich fahre auch nur Langstrecke, komme aber auch nicht über 20.000 km p a.. Das Auto wird nicht täglich, aber dann auf Strecke bewegt.

Das ist allerdings nicht der Normalfall.

Und ein Diesel auf Kurzstrecke verkokt. Das ist nicht zu verhindern, da einfach konstruktionsbedingt.

Und für einen Hunni macht Dir das keine Werkstatt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@remarque4711 schrieb am 20. Dezember 2020 um 21:03:42 Uhr:


Was ist GiG-Mentalität 😕

Gemeint ist hier wohl "Geiz ist geil"...

Das wird es wohl sein. Da hätte ich auch selber drauf kommen können 😁

Zitat:

@keksemann schrieb am 20. Dezember 2020 um 17:58:12 Uhr:


AGR-Sitze? Automatik?

Schalter mit Komfortsitzen. Weiss jz nicht obs agr sitze sind 🙂

Hast Du mal nen Link von dem Teil?

Zitat:

@keksemann schrieb am 20. Dezember 2020 um 10:08:56 Uhr:


Manche Leute definieren KOMFORT über Lautstärke, Windgeräusche, Fahrwerk, schalten.. oder schalten lassen... Du kannst Doch nicht ernsthaft behaupten, dass es EGAL ist, ob man die 50k in einem Klein- oder Kleinstwagen macht oder in einer E-Klasse. Ok, wenn das Deine Meinung ist... meine ist eine andere. Ich fand damals die (Standard-)Sitze in meinem Golf 6 unerträglich, so dass ich diesen nach 5 Monaten entnervt wieder verkauft hatte. Danach kam ein 1er LCI ins Haus und der enge Maßanzug im BMW passte wie angegossen.

100% einverstanden - bei unbegrenztem Budget.

Ist das Budget begrenzt, beißt sich Comfort mit Verfügbarkeit.
Mehr Comfort = Risiko für weniger Verfügbarkeit.

Die Formel, in der 8000 EUR die Comfort verfügbar sind, die selben 8000 EUR für die sichere Verfügbarkeit, gibt es nicht.
Maximale Verfügbarkeit = Minimal Komfort (und umgekehrt)

Schade.

Das Leben ist hart - aber ungerecht!

Zitat:

@remarque4711 schrieb am 20. Dezember 2020 um 21:03:42 Uhr:



Zitat:

@SCR_190iger schrieb am 20. Dezember 2020 um 20:48:56 Uhr:


Opel würde ich meiden. Gerade bei 155 tKM auf der Uhr. Hast nur Scherereien mit. Kenne drei Firmenwagenfahrer im bekannten Umkreis die wegen GiG-Mentalität des AG nur Opel fahren dürfen. Bis so um die 100k sind die topp. Danach gehen die Odysseen los, auch wenn man echt sagen muss, dass der FK-Service super ist. Betrifft Insignia und Astra

Mein Opel ist jetzt fast 19 Jahre alt, ist mehr als 413k KM gelaufen 😎, war vorher zudem noch ein Mietwagen 😮 und Scherereien hatte ich auch noch nicht, außer normalen Verschleiß. Mein Sohn mit dem Astra übrigens auch nicht außer mit Leuten, die glaubten ihm reinfahren zu müssen.

Ich weiß aber, wie Firmenwagen oder Dienstwagen behandelt werden, besonders wenn da mehrere Fahrer drauf rumreiten.

Was ist GiG-Mentalität 😕

Naja ich hab ja bewusst von Astra und Insignia der letzten Modellgenerationen gesprochen, um kein Flurschaden anzurichtne.
Warum jetzt der Vergleich / ein Beispiel mit einem alten Zarifa A gezogen wird, erschließt sich mir nicht.

Zitat:

@Olli_E60 schrieb am 20. Dezember 2020 um 21:07:26 Uhr:


Ich fahre auch nur Langstrecke, komme aber auch nicht über 20.000 km p a.. Das Auto wird nicht täglich, aber dann auf Strecke bewegt.

Das ist allerdings nicht der Normalfall.

Und ein Diesel auf Kurzstrecke verkokt. Das ist nicht zu verhindern, da einfach konstruktionsbedingt.

Und für einen Hunni macht Dir das keine Werkstatt.

dann ruf mal dein preis für ne reinigung in ner freien werkstatt auf
https://www.youtube.com/watch?v=mxoGZ-tmu5k

glaspalaste und Marke zahle ich net mehr mit, bei son altem Auto

Zitat:

Warum jetzt der Vergleich / ein Beispiel mit einem alten Zarifa A gezogen wird, erschließt sich mir nicht.

Zitat:

Opel würde ich meiden.

Zitat:

@remarque4711 schrieb am 20. Dezember 2020 um 21:03:42 Uhr:



Zitat:

@SCR_190iger schrieb am 20. Dezember 2020 um 20:48:56 Uhr:


Opel würde ich meiden. Gerade bei 155 tKM auf der Uhr. Hast nur Scherereien mit. Kenne drei Firmenwagenfahrer im bekannten Umkreis die wegen GiG-Mentalität des AG nur Opel fahren dürfen. Bis so um die 100k sind die topp. Danach gehen die Odysseen los, auch wenn man echt sagen muss, dass der FK-Service super ist. Betrifft Insignia und Astra

Mein Opel ist jetzt fast 19 Jahre alt, ist mehr als 413k KM gelaufen 😎, war vorher zudem noch ein Mietwagen 😮 und Scherereien hatte ich auch noch nicht, außer normalen Verschleiß. Mein Sohn mit dem Astra übrigens auch nicht außer mit Leuten, die glaubten ihm reinfahren zu müssen.

Ich weiß aber, wie Firmenwagen oder Dienstwagen behandelt werden, besonders wenn da mehrere Fahrer drauf rumreiten.

Was ist GiG-Mentalität 😕

ok komm jetzt, remarque, ernsthaft?.. was sol diesen sinnverdrehende Teilzitat?

Zitat:

@SCR_190iger schrieb am 20. Dezember 2020 um 21:51:28 Uhr:



Zitat:

@remarque4711 schrieb am 20. Dezember 2020 um 21:03:42 Uhr:


Mein Opel ist jetzt fast 19 Jahre alt, ist mehr als 413k KM gelaufen 😎, war vorher zudem noch ein Mietwagen 😮 und Scherereien hatte ich auch noch nicht, außer normalen Verschleiß. Mein Sohn mit dem Astra übrigens auch nicht außer mit Leuten, die glaubten ihm reinfahren zu müssen.

Ich weiß aber, wie Firmenwagen oder Dienstwagen behandelt werden, besonders wenn da mehrere Fahrer drauf rumreiten.

Was ist GiG-Mentalität 😕

ok komm jetzt, remarque, ernsthaft?.. was sol diesen sinnverdrehende Teilzitat?

Welches Teilzitat 😕, steht doch alles da, wurde nur nochmal hervorgehoben und weiter oben schon beantwortet. Nicht mal ich weiß alles 😁.

Edith: Offensichtlich hast Du Deinen Beitrag nochmal geändert 😕 😠

Zitat:

@SCR_190iger schrieb am 20. Dezember 2020 um 21:48:42 Uhr:



Zitat:

@Olli_E60 schrieb am 20. Dezember 2020 um 21:07:26 Uhr:


Ich fahre auch nur Langstrecke, komme aber auch nicht über 20.000 km p a.. Das Auto wird nicht täglich, aber dann auf Strecke bewegt.

Das ist allerdings nicht der Normalfall.

Und ein Diesel auf Kurzstrecke verkokt. Das ist nicht zu verhindern, da einfach konstruktionsbedingt.

Und für einen Hunni macht Dir das keine Werkstatt.

dann ruf mal dein preis für ne reinigung in ner freien werkstatt auf
https://www.youtube.com/watch?v=mxoGZ-tmu5k

glaspalaste und Marke zahle ich net mehr mit, bei son altem Auto

Du weißt schon, dass nicht nur das AGR-Ventil verkokt? Ach ne, weißt Du nicht. Du glaubst ja auch, dass der EA189 keine AGR etc. hat.

Zitat: " wird keine nennenswerte prob leme verursachen... das ist der ganze quark noch net verbaut.
wenn der wirklich kurzstreclenbretirbe hatte, wird vielleicht nohmal bei 150k ne dpf reinigung fällig - das wars ....."

Deine Antwort
Ähnliche Themen