50.000 Km ohne Ölwechsel bei Gebrauchtwagen

Ha

llo zusammen,

ich habe mir gerade einen gebrauchten Volvo V70 von 2008 bei einem Händler angeguckt. An sich macht er einen guten Eindruck. Er ist Scheckheftgepflegt. Was mir Bauchschmerzen bereitet, ist der lange Zeitraum zwischen der vorletzten (2013) und der letzten Inspektion (2017). Dazwischen ist er 50.000 Km gefahren. Jetzt hat der Wagen 123.000 Km. Es ist ein Benziner.

Ich möchte in den Wagen eine LPG-Anlage einbauen, sodass der Motor noch ordentlich Kilometer machen soll. Glaubt ihr, die lange Zeit ohne Ölwechsel könnte den Motor geschädigt haben! sodass es nicht einer der Volvos werden kann, die 300.000 und mehr fahren?

Vielen lieben Dank schonmal und noch einen schönen Abend :-)

19 Antworten

Moin,

erstmal vielen Dank für die Antworten. Als kleines Update: Der Händler konnte die Vorbesitzern leider nicht erreichen, sodass nicht sicher ist, ob der Wagen bei den 50.000 Km einen Ölwechsel bekommen hat. Er wollte auch nicht weiter runtergehen mit dem Preis, von dem was wir schon verhandelt hatten (ohne den fehlenden Ölwechsel in die Waagschale geschmissen zu haben). Bin dann meinem Bauchengefühl gefolgt, wie ihr geraten habt und habe den Deal ausgeschlagen, leider... Das war mir zu risikobehaftet.

@Schattenparker: Danke für die Hinweise bzgl. LPG-Nachrüstung. Ab Werk wäre auch absolut mein Favorit. Leider gibt es von Volvo nur CNG ab Werk. Da kann es dann bei älteren Tanks ja leider dazu kommen, dass die nicht mehr durch den tüv gehen und nach 15 Jahren oft ohnehin ausgetauscht werden müssen, ist das für mich auch keine Option. Da ich aber unbedingt einen Volvo haben möchte, ist eine Nachrüstung leider die einzige Option.

Zitat:

Etwas Anderes ist die wirtschaftliche Sinnhaftigkeit, ein 10 Jahre altes Auto auf Gas umrüsten zu lassen. Genau und ehrlich gerechnet?

Da ich in den nächsten Jahren wahrscheinlich so um die 16.000 Km pro Jahr fahren werde, ist mir ein 9-12l-Benziner wie der Volvo zu teuer bei den Fahrtkosten. Da Diesel für mich nicht in Frage kommt und bei Wasserstoff die Infrastruktur schlecht ist sowie die Kosten fast identisch zu Benzin sind, bleibt nur LPG. Bei den 16.000 im Jahr, hätte ich die Umrüstung nach 2,5 Jahren wieder raus. Dann noch ein halbes Jahr für die zusätzlichen Inspektionen. 3 Jahre bzw. 48.000 Km sollte so ein gebrauchter Volvo mit 120.00 - 150.000 Km ja wohl noch halten. Ich hoffe, ich habe das nicht zu blauäugig gerechnet :-D

Keine Angst, die Motoren gelten als problemlos umrüstbar. Man sollte natürlich darauf achten, dass die Anlage vernünftig eingestellt und gewartet wird. Dann passiert da auch nix.

Und nicht mit 200 über die Autobahn ;-)

@Boltaar

Habe dir eine PN geschickt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Boltaar schrieb am 9. Januar 2019 um 20:32:05 Uhr:


Und nicht mit 200 über die Autobahn ;-)

Richtig, auch 200 km/h sind bei einer gut justierten Anlage gar keinen Grund den Fuß vom Gas zu nehmen. Mehr als 260 schafft meiner unter LPG nicht. Unter Benzin übrigens auch nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen