4matic und ASR

Mercedes E-Klasse W210

Hallo,

hatte mich mit meinem E 280 T 4matic aufgrund der winterlichen Straßenverhältnisse gerade in einer Parkbucht festgefahren (der Schnee war so hoch, dass die Türen gerade noch so aufgingen).

Beim Versuch da wieder rauszukommen habe ich das ASR abgeschaltet. Daraufhin haben nur die Hinterräder durchgedreht. Die vorderen haben sich nicht gerührt.

Habe ich mit dem ASR auch den Frontantrieb abgeschaltet oder was ist da los?

Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Lucky1967


Das dachte ich auch.

Aber warum dreht dann das linke Hinterrad durch und das Vorderrad nicht???

Hallo,

der 4 matic hat keine richtigen Differential Sperren, die Sperren werden durch abbremsen des/der durchdrehenden Rades/ Räder simuliert (ETS = Elektronisches Traktions System) das funktioniert eigentlich auch ganz gut. Ähnliche Systeme haben heute auch viele "Zwei" Rad getriebene FHz.

Ein grundlegendes Problem beim 4m. ist, das 65% der Leistung zur Hinterachse verteilt werden (mechanisch im mittendifferential) u. das das mitten Differential "offen" ist.

Sind die Reibwerte an allen Räder gleich, ist das ein geringes Problem, ist aber der Reibwert an den Rädern der V-Achse höher, schafft das System es nicht mehr, durch bremsen der H-Räder Leistung an die V-Achse "umzuleiten".

Diese Problematik hat man bei MB erkannt. Die neue S Klassse mit 4-m. u. der GLK haben im mitten Differential eine Sogenannte Festwert Sperre. Das bedeutet, das immer beide Achsen mit einem festgelegtem Minimum an Motorleistung "versorgt" werden.

Im Grund also so etwas ähnliches wie ein Sperrdifferential.

Allerdings stellt sich bei dir die frage, ob sich das ETS wirklich mit dem ASR abschalten lässt?.

MfG Günter

22 weitere Antworten
22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 4matic Guenni



Zitat:

Original geschrieben von Lucky1967


Das dachte ich auch.

Aber warum dreht dann das linke Hinterrad durch und das Vorderrad nicht???

Hallo,
der 4 matic hat keine richtigen Differential Sperren, die Sperren werden durch abbremsen des/der durchdrehenden Rades/ Räder simuliert (ETS = Elektronisches Traktions System) das funktioniert eigentlich auch ganz gut. Ähnliche Systeme haben heute auch viele "Zwei" Rad getriebene FHz.
Ein grundlegendes Problem beim 4m. ist, das 65% der Leistung zur Hinterachse verteilt werden (mechanisch im mittendifferential) u. das das mitten Differential "offen" ist.
Sind die Reibwerte an allen Räder gleich, ist das ein geringes Problem, ist aber der Reibwert an den Rädern der V-Achse höher, schafft das System es nicht mehr, durch bremsen der H-Räder Leistung an die V-Achse "umzuleiten".

Diese Problematik hat man bei MB erkannt. Die neue S Klassse mit 4-m. u. der GLK haben im mitten Differential eine Sogenannte Festwert Sperre. Das bedeutet, das immer beide Achsen mit einem festgelegtem Minimum an Motorleistung "versorgt" werden.
Im Grund also so etwas ähnliches wie ein Sperrdifferential.

Allerdings stellt sich bei dir die frage, ob sich das ETS wirklich mit dem ASR abschalten lässt?.

MfG Günter

Hallo

Da hier von "ASR" abschalten geschrieben wird gehe ich davon aus das es ein W210 ohne ESP ist -
ich habe einen 2001er 4-matic und kann "nur" ESP ausschalten per Taste

Laut Bedienungsanleitung - und in der Praxis nachvollzogen: Bei aktivierten ESP wird die Motorleistung bei mangelnder Traktion gedrosselt - und das merklich: Einfach mal Kickdown aus dem Stand auf Schnee machen, einmal mit und ohne ESP: Mit ESP höchstens 1/4 der Motorleistung wie ohne (und daher viel weniger was abgebremst/umgeleitet werden muss)

In deiner Situation lucky haben aber doch die Vorderräder spätestens in dem Moment gedreht als am Heck der Kollege "nachgeholfen" hat - oder? Langsam Gas und leichter Druck aufs Heck - dann rollten doch alle 4 Räder oder?

Werde mir einen Klapp-Spaten in den Wagen legen - man(n) weiss ja nie ;-)

gruss
tagtraum

Hallo,

ob die Vordrräder anschließend gegriffen bzw. durchgedreht haben weis ich leider nicht, da wir mit dem Rausschieben beschäftigt waren und erst hinterher das Thema diskutiert haben.

Ich hatte nen Klappspaten dabei und habe ihn auch gebraucht ;-)))

Ach ja: Ich habe auch ESP und es nur irrtümlich als ASR bezeichnet.

Gruß
Lucky

Zitat:

Original geschrieben von Lucky1967


Hallo Günter,

Danke für die sehr ausführliche Erklärung so langsam kapiere ich es auch - allerdings nur sehr langsam.

"Sind jetzt "hinten" die Reibwerte schlechter als vorne, schafft es das ETS nicht mehr, durch Bremsen der Räder Leistung nach vorne "Zu verteilen". "

Das würde ja bedeuten, dass ich z.B. bei einer Bergauffahrt im Schnee oder auf Eis mit schlechteren Reibwerten an der Hinterachse (und das dürfte ja der Regelfall sein) keinen Vortrieb an der Vorderachse hätte!?

Das wäre ja kein Unterschied zu Hecktriebler...

"Anders herum wäre das kein Problem" Warum das? Funktioniert das Differential nur "in eine Richtung"?

Sorry- aber irgendwie steh ich wohl auf dem Schlauch.

Gruß
Lucky

Hallo,

zum ersten Teil deiner frage: Ich glaube, das ich bei meinen antworten bis jetzt einen kleinen "Kommunikationsfehler" eingebaut habe!!.

Wenn ich geschrieben habe:" durch bremsen der H.-räder Leistung noch vorne "zu Verteilen" ", habe ich mich etwas missverständlich ausgedrückt.

Natürlich liegt an den V.-räder Leistung an, aber halt nicht genügend um sie bei den herrschenden Grip Verhältnissen zum "durchdrehen" zu

bringen.

Es kann nur nicht genug Leistung nach vorne "umgeleitet/ Verteilt" werden.

Dein Auto ist, wenn es auch da nicht so ausgesehen hat auf jeden fall einem nur Heck/ Fronttriebler in Sachen Traktion überlegen.

Anders herum hat es das System einfacher, da der V.-achse nur 35% der Leistung zu geführt werden u. außerdem die Bremsen vorne Leistungsfähiger sind.

MfG Günter

Hallo Günter,

jetzt ist der Groschen gefallen, Danke!!!

Draußen liegen 10 - 20 cm Neuschnee. Ich geh` mal ein bisschen 4matic fahren (Klappspaten ist dabei) ;-)))

Gruß
Lucky

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 4matic Guenni


(...) Allerdings stellt sich bei dir die frage, ob sich das ETS wirklich mit dem ASR abschalten lässt?. (...)

Meines Wissens nicht. Soweit mir bekannt, wird mit dem Drücken der ESP-Taste (nebst gewissen ESP-Funktionen) der Herunterregeln der Motorleistung durch die Elektronik deaktiviert. Der Bremsengriff des ETS funktioniert aber nach wie vor, da integraler Bestandteil von 4Matic.

Zitat:

Original geschrieben von 4matic Guenni


(...) Anders herum hat es das System einfacher, da der V.-achse nur 35% der Leistung zu geführt werden u. außerdem die Bremsen vorne Leistungsfähiger sind. (...)

Beim W210 sind es 40:60. 35: 65 waren es noch beim W124.

Zitat:

Original geschrieben von Primotenente



Zitat:

Original geschrieben von 4matic Guenni


(...) Anders herum hat es das System einfacher, da der V.-achse nur 35% der Leistung zu geführt werden u. außerdem die Bremsen vorne Leistungsfähiger sind. (...)
Beim W210 sind es 40:60. 35: 65 waren es noch beim W124.

Hallo,

habe ich auch mal gedacht, aber in einem Buch von Mercedes über die E- Klasse (W210) steht klar: 35:65 .

Diese angaben werden im WIS bestätigt.

MfG Günter

Hallo Günter

Wo bekommt man dieses "WIS"?

Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen