4Kanal gebrückt an´s FS Nachteile??

Gibt es eigentlich irgendwelche Nachteile wenn ich meine 4Kanal Endstufe gebrückt ans FS hänge? Ich meine so mit Dämpfungsfaktor und so. Leistung kann man ja nie genug haben. Da mir meine HT´s schon mal abgeraucht sind, will ich mir Frequenzweichen bauen und wieder passiv trennen. Also hab ich an der Endstufe 2 Kanäle frei. Falls ich mir im Sommer vieleicht das Mille Compo leiste, wären die 60W aus einem Kannal sowiese ein bisschen wenig, oder?

26 Antworten

Naja wenn du die Last halbierst pro Kanal dürfte das mit Dämpfung usw. sich das genauso verhalten.

Warum nich wieder aktiv. Musste halt etwas vorsichtig sein.

Was meinst du mit Last halbieren? Ich will einfach mal ein bisschen rumprobieren, ob ich mit selbst gebauten Frequenzweichen gleiche Ergebnisse wie im Aktivbetrieb erreichen kann. Die Hochtöner waren mit den Originalen sowieso zu hoch getrennt. Träume Nachts auch schon vom Mille Compo. Bei den Magneten an den TMT´s werd ich mit 60W pro Kanal nicht weit kommen. Bin halt vom Carhifi Virus infiziert. Bin seit nem halben Jahr nur am basteln und rumprobieren. Also gibt es sonst keine weiteren Nachteile?

Naja mit Last halbieren mein ich das du ja gebrückt nen z.B. 4 Ohm LS an 2 Kanäle hängst statt an einen. Dadurch bekommt jeder Kanal nur noch 2 Ohm ab also halbiert sich die Last.

Außer der Verringerung der Werte seh ich da keine Probs. Gebrückt so lastunempfindlich sollte dein Amp schon sein. Geh ich mal von aus.

Dank dir

Ähnliche Themen

ahhh 56k wieso möchteste dauernd an anderes compo ich kriege langsam angst mit meinen noch nicht verbauten hertz sachen... 😁

mfg eis

nur keine angst eisi! bau erstmal ein, das wird shcon, wennet helf ich dir!
mfg hans

thx landwirt 😁 ... nun gut meine zusammenstellung ist ja auch n bischen anders...wird schon high end 😁

mfg eis

lol

man du machst dir immer Sorgen... am besten ich ändere meinen Namen 😁
Ich hab doch noch nicht gesagt das ich mir ein neues holen will, aber irgendwann will man doch mal was geileres haben. Bei mir ist das auf jeden Fall so. Ich hab aber nie gesagt das ich unzufrieden mit dem Compo bin, aber das Mille macht mich schon ein bisschen an.

Wo kommst du eigentlich her Eiskalt? Kommst du zum Treffen in Sulzbach? Ich glaub ich muss dich mal in mein Auto setzen und dich von deiner Angst befreien.

ich wohne is schwäbisch hall, also ca 30 min weg von sulzbach 🙂 ... aber ich kreuze da nur auf, wenn ich bis dahin des compo verbaut habe... und ich verbaue das erst, wenn s wetter schöner is 😁 ...

mfg eis

coolo eisi! dann kommst du bestimmt auch nach sinsheim und irgendwann besuch ich dich und loli mal! der kommt nämlich aus aus deiner gegend und ausserdem wohnt die eine kamaradin vom loli (die nette frau mit dem lustigen hut) da!

Zitat:

ob ich mit selbst gebauten Frequenzweichen gleiche Ergebnisse wie im Aktivbetrieb erreichen kann. Die Hochtöner waren mit den Originalen sowieso zu hoch getrennt.

und genau das ist wahrscheinlich der grund warum dir deine HTs abgeraucht sind - nämlich weil du sie tiefer - ZU TIEF - getrennt hast :-)

wenn du eine passive weiche baust die wieder zu tief trennt - dann werden sie wieder draufgehen. kannst du überhaupt ne weiche entwerfen?

sers,
hustbaer

Nein das ist nicht der Grund warum sie gestorben sind. Ich
hatte mal die Batt. abgeklemmt und vergessen die Aktivweiche wieder neu einzustellen. Das war dann etwas zu tief 😁 2,5Khz dürften für die HT´s kein Problem sein. Ich behaupte einfach mal das ich ne Weiche entwerfen kann. Irgendwann ist immer das erste mal.

Wie wär's alternativ mit einem Bi-Amping-Betrieb? Also 4 Kanäle nutzen, aber passive Bauteile in der Zuleitung...

Für meine jetzige Konfig. ist das auch ne gute Lösung. Falls ich aber doch das Compo tausche, hab ich ja trotzdem blos 60W am TMT (HV1600). Da ist gebrückt vieleicht doch die bessere Lösung. Falls nicht klärt mich bitte auf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen